Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie….

Diskutiere Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Und da liegst du eben falsch. 8.5 ist eben nicht das Konzept mit weiter so. Das wurde bereits hinreichend widerlegt. 8.5 würde den massiven ausbau...
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #221

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.284
Zustimmungen
385
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Hui... Also... wo soll man da anfangen?

Die RCP sind keine Konzepte, sondern es sind Szenarien.. es ist nichts was aktuell irgendwo gesetzt oder festgeschrieben ist! RCP8.5 ist das Szenario, welches auf der Annahme beruht, daß keine weiterführenden Maßnahmen zur Treibhausgasreduzierung vorgenommen werden. Es ist also quasi das konservative... "Weiter so!"
Wenn man also sagt: "Wenn wir so weiter machen, ist das unser Szenario!", dann ist das nicht falsch und auch nicht wiederlegt!
Es ist von den Szenarien das, welches vom ungünstigsten Verlauf ausgeht und markiert somit, wie auch das andere Extrem (RCP2.6) die Grenzen.

Dann aber bitte auch die Endlager im bayrischen Granit...
Und da liegst du eben falsch. 8.5 ist eben nicht das Konzept mit weiter so. Das wurde bereits hinreichend widerlegt. 8.5 würde den massiven ausbau der Fossilenenergie voraussetzen.

Es wird nur gerne als immer so weiter Szenario hingestellt.

Szenario 4.5 würde in etwa bedeuten so weiter ohne weitere Veränderungen.

Endlager im Granit habe ich kein Problem damit und nun? Ich bin Befürworter der Atomkraft. Habe da also kein Problem damit.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #222

PolenOcti

Dabei seit
01.02.2014
Beiträge
3.567
Zustimmungen
1.196
Ort
Leichlingen
Fahrzeug
VW Golf 7 Variant 1,5 TSI 2019, Seat Ibiza 1,0 TSI 2022
Werkstatt/Händler
Markenhändler
Hast also keine Kinder und das Gewissen schläft sich noch aus….?! Na, das sind mir die Liebsten….
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #223

Christian_R

Dabei seit
30.03.2015
Beiträge
1.390
Zustimmungen
840
Ort
Vorarlberg / Austria
Fahrzeug
Rapid Spaceback 105 PS Benziner
der Mensch kann den Klimawandel nicht verhindern
die Geschwindigkeit in der es passiert aber schon
hier im Video sieht man wunderbar wo die Industrialisierung zulegt
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #224

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.284
Zustimmungen
385
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Hast also keine Kinder und das Gewissen schläft sich noch aus….?! Na, das sind mir die Liebsten….
Doch habe ich 2 sogar und genau was soll das an der Meinung ändern?

Ich weiß nicht ob noch nicht aufgefallen ist das Deutschland in Sachen Atomkraft ziemlich alleine dasteht. Selbst Japan baut trotz Fukushima wieder neue Kraftwerke.

Als Brückentechnologie zur CO2 Minderung führt eben kein Weg dran vorbei. Aber lieber schalten wir die ab und fahren Gas und Kohle erstmal wieder hoch. Da schläft meiner Meinung nach das Gewissen.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #225
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.455
Zustimmungen
8.146
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Und da liegst du eben falsch. 8.5 ist eben nicht das Konzept mit weiter so. Das wurde bereits hinreichend widerlegt. 8.5 würde den massiven ausbau der Fossilenenergie voraussetzen.
Die Szenarien beinhalten ein Bevölkerungswachstum… und ja, mehr Menschen, mehr Bevölkerung, mehr Energieverbrauch.
„Weiter so“ würde bedeuten diesen Mehrverbrauch mit mehr fossilen Energieträgern abzudecken. Also ist es nicht widerlegt…
Also im Prinzip sehen wir die Daten schon beide richtig, nur die Interpretation unterscheidet sich.

Endlager im Granit habe ich kein Problem damit und nun?
Dann mach dich stark dafür bei eurem Landesfürsten… der hat nämlich ein Problem damit.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #226
Fabia529

Fabia529

Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
304
Zustimmungen
282
Da die den Müll an der Tanke am Tor Süd und für die Regio-Bahnen für teuer Geld verkaufen wird das wohl nichts mit schnorren ;).
Wer hat was von schnorren gesagt?
Ich jonglier paar Pylonen vorm Tor West und tausche 😆
Der Typ an der Tanke ist voll der Pfandgeier 🤣
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #227
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.149
Zustimmungen
1.282
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Um hier noch mal mal etwas den Schleier zu lüften, da ja überall immer großspurig "Das EU-Parlament hat das Verbrenner-Aus für 2035 beschlossen..." etc gesagt wird, gerade auch von vielen Medien. Wenn man solche vereinfachten Sätze hört, geht man von 85 zu 15 oder 90 zu 10 Entscheidungen aus. Das möchte man den Leuten wohl auch gerne vermitteln.
in der Realität war es aber eine knappe 55% zu 45% Entscheidung, wie eigentlich alle Anti-Verbrenner Abstimmungen innerhalb der letzten anderthalb Jahre. Dass bedeutet, dass solche knappen Beschlüsse nach der nächsten EU-Wahl, dann vielleicht mit weniger astrogeturftem FFF und Thunberg-Wirbel im Vorfeld, auch wieder kassiert oder abgeschwächt werden können.
Hier die Graphik zur Abstimmung. Viele Länder mit kaum oder gar keiner Automobilproduktion wie Malta fallen bei solchen Abstimmungen dann nochmal zusätzlich ins Gewicht, da die Abstimmungen nicht an der Einwohnergröße der Länder gekoppelt sind. Gerade solche relevanten Abstimmungen mit hoher Tragweite können dadurch besonders absurd verzerrt werden.
Fo8GI2oX0AISESI.jpg

Und hier aus Sicht der deutschen Vertreter:
Fo7jCoCWAAA14uA.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #228
DocSommer

DocSommer

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
547
Zustimmungen
212
Die Welt ist einfach ein maßlos überbesetzes Aquarium, dass ist m.E. das Hauptproblem, auch wenn es selten angesprochen wird ...
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #229
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.149
Zustimmungen
1.282
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Die Welt ist einfach ein maßlos überbesetzes Aquarium, dass ist m.E. das Hauptproblem, auch wenn es selten angesprochen wird ...
Da ist sicherlich was dran, aber das gilt ja weniger für Europa, sondern eher für andere Regionen der Erde, wo das Bevölkerungswachstum wie in Afrika bis 2010 auf bis zu 4,3 Milliarden Menschen anwachsen kann.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #230

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
6.017
Zustimmungen
3.090
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Die Welt ist einfach ein maßlos überbesetzes Aquarium, dass ist m.E. das Hauptproblem,
Da ist sicherlich was dran
Wer stürzt sich zu erst ins Schwert?
das Bevölkerungswachstum wie in Afrika bis 2010 auf bis zu 4,3 Milliarden Menschen anwachsen kann.
2010 ist sicher ein Tippfehler?
Generell gibt es aber Berechnungen, dass bei ca. 12 Mrd. Menschen auf der Erde Schluss ist. Unter der Voraussetzung, dass sich langsam aber sicher Wohlstand und Frieden in allen Regionen einstellt. Denn genau dann wird sich die Geburtenrate, ähnlich wie "im Westen", bei ca. 2 einpendeln. In den Dritte Weltstaaten gibt es u.a. deshalb so hohe Geburtenraten, weil die Kinder quasi die Rentenversicherung darstellen. Auch interessant, die Erde könnte sogar diese 12 Mrd. ertragen und ernähren. Allerdings nicht mit dem heutigen Lebensstil der allseits bekannten Industrieländer.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #231
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.640
Zustimmungen
4.656
Generell gibt es aber Berechnungen, dass bei ca. 12 Mrd. Menschen auf der Erde Schluss ist.

Ende letzten Jahres gab es eine Prognose der UN dass das Maximum der Erdbevölkerung gegen 2080 mit knapp über 10 Milliarden erreicht wird und danach wieder sinken werde.

Longo
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #232
DocSommer

DocSommer

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
547
Zustimmungen
212
Wer stürzt sich zu erst ins Schwert?

2010 ist sicher ein Tippfehler?
Generell gibt es aber Berechnungen, dass bei ca. 12 Mrd. Menschen auf der Erde Schluss ist. Unter der Voraussetzung, dass sich langsam aber sicher Wohlstand und Frieden in allen Regionen einstellt. Denn genau dann wird sich die Geburtenrate, ähnlich wie "im Westen", bei ca. 2 einpendeln. In den Dritte Weltstaaten gibt es u.a. deshalb so hohe Geburtenraten, weil die Kinder quasi die Rentenversicherung darstellen. Auch interessant, die Erde könnte sogar diese 12 Mrd. ertragen und ernähren. Allerdings nicht mit dem heutigen Lebensstil der allseits bekannten Industrieländer.

"Zurück zum Naturvolk"^^... darauf haben nur die wenigsten leute Bock, von daher wird es niemals darauf hinauslaufen, dass die Kapazität inkl. Klimaneutralität oder einer positiven Klimabilanz real so ausschauen wird, einfach weil sich jedes Lebewesen doch in unterschiedlichen Formen entfalten/ausdehnen will und dem Menschen es an "Gegenspielern" im Reich der Lebewesen fehlt (OK, "Mensch gegen Mensch" ist vielleicht in der aktuellen Lage ein gültiges, absurdes Gegenbeispiel).

Ein "einfachstes" Leben auf Hartz IV Niveau ist doch in vielen Bereichen der Welt Luxus, der durchaus angestrebt wird. Und das fördern wir auch nicht wirklich nachhaltig: Je häufiger wir uns dank Wohlstand und Planwirtschaft neue Autos kaufen, desto mehr alte Autos verschwinden HIER und landen - sofern eine Basisfunktion noch gegeben ist - in irgend einem ärmeren Teil der Welt. Ähnliches passiert vielleicht auch mit anderen Gütern. Mag sein, dass mit diesen Exporten auch Fahrzeuge ersetzt werden, die noch klimaschädlicher sind - ich gehe aber davon aus, dass es unterm Strich mehr alte Fahrzeuge gibt und auch die ersetzen Schrottkarren noch irgendwo einen Einsatz finden, so lange SIe aus eigener Kraft ins Rollen kommen.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #233

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
6.017
Zustimmungen
3.090
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Ende letzten Jahres gab es eine Prognose der UN dass das Maximum der Erdbevölkerung gegen 2080 mit knapp über 10 Milliarden erreicht wird und danach wieder sinken werde.
Ja, irgendwo wird es sich wohl einpendeln. Wie in so vielen Modellrechnungen gibt es vermutlich Unschärfen ;).
Thema Geburtenrate und die Zusammenhänge mit Wohlstand und Bevölkerung wird recht einfach auch in einem älteren Beitrag bei Spiegel beschrieben.
von daher wird es niemals darauf hinauslaufen, dass die Kapazität inkl. Klimaneutralität oder einer positiven Klimabilanz real so ausschauen wird, einfach weil sich jedes Lebewesen doch in unterschiedlichen Formen entfalten/ausdehnen will
Evtl. ergibt sich durch klimatische Veränderungen da eine gewisser äußerer Zwang. Es wäre der Menschheit zu wünschen sich weiter zu entwickeln und sich weniger auf das Ich zu konzentrieren. Da ist in meinen Augen in den letzten Jahrzehntenhunderten in einigen Bereichen was falsch gelaufen.
Ein "einfachstes" Leben auf Hartz IV Niveau ist doch in vielen Bereichen der Welt Luxus, der durchaus angestrebt wird. Und das fördern wir auch nicht wirklich nachhaltig: Je häufiger wir uns dank Wohlstand und Planwirtschaft neue Autos kaufen, desto mehr alte Autos verschwinden HIER und landen - sofern eine Basisfunktion noch gegeben ist - in irgend einem ärmeren Teil der Welt.
Ein durchaus nicht einfaches Thema. Soll die Individualmobilität in den ärmeren Teilen zum erliegen kommen, weil dort keine Alt-Fahrzeuge hin exportiert werden? Aber wäre es vielleicht auch eine Chance die "Fehler" der Individualmobilität des Westens zu vermeiden und direkt nachhaltigere Konzepte zu entwickeln? Dies allerdings nur mit massiver Unterstützung durch die Erste Welt.
ich gehe aber davon aus, dass es unterm Strich mehr alte Fahrzeuge gibt
Durchaus Zustimmung, aber s.o. ein mehr an Bevölkerung fördert den Bedarf an einem mehr an Fahrzeugen. Zumindest unter der Maßgabe, dass die Mobilität wie wir sie kennen überall so etabliert wird.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #234
DocSommer

DocSommer

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
547
Zustimmungen
212
@i2oa4t:

Ja wenn man versucht das mit einem Weitwinkel zu betrachten, dann schaut die Zukunft nicht mehr so rosig aus, wie in so manchen greenwashinggeprägten Marketingkampagnen. Deutschland wäscht sich imho auf dem Papier "reiner", als es wirklich ist - in eine ehrliche Klimabilanz gehören m.E. auch sämtliche importierten Ge- und Verbrauchsgüter, die streckenweise unter schlechten Bedingungen für Mensch- und Umwelt hergestellt und quer durch die Weltgeschichte gekarrt werden.

Nachhaltige Fahrzeugkonzepte etablieren sich in den reichen Teilen der Welt ja auch nur überwiegend in Ballungszentren und machen selbst dort nur einen überschaubaren Anteil aus - hier in Hamburg wächst der Markt langsam, aber immerhin (gefühlt) stetig.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #235

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
6.017
Zustimmungen
3.090
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
in eine ehrliche Klimabilanz gehören m.E. auch sämtliche importierten Ge- und Verbrauchsgüter, die streckenweise unter schlechten Bedingungen für Mensch- und Umwelt hergestellt und quer durch die Weltgeschichte gekarrt werden.
Stimmt uneingeschränkt, im Umkehrschluss müssen wir Deutsche uns noch mehr strecken um gewisse Ziele zu erreichen.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #236
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.406
Zustimmungen
1.675
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
im Umkehrschluss müssen wir Deutsche uns noch mehr strecken um gewisse Ziele zu erreichen.

Will das die Masse überhaupt? Einschränkungen??? Ohne mich, so die häufige Antwort, sollen erst mal die anderen machen. ;(
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #237
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.443
Zustimmungen
2.752
Fahrzeug
Superb III Style
Stimmt uneingeschränkt, im Umkehrschluss müssen wir Deutsche uns noch mehr strecken um gewisse Ziele zu erreichen.

Nicht nur wir Deutsche. Auch die Norweger (um mal wieder zu dem Vorzeige E-Markt zukommen :rolleyes: ) müssten sich deutlich mehr anstrengen, wenn der CO2-Rucksack der ganzen E-Autos (Produktion) auf sie angerechnet werden würde.

Ich denke wir sind uns einig, dass sich ausnahmslos ALLE anstrengen müssen. Sicher ist auch, dass es den reichen Industrieländern leichter fallen sollte/dürfte als einem 3. Welt Land.
Niemand sollte sich zurücklehnen und sagen: "Die anderen machen nicht viel, also muss ich auch nicht viel machen". Das ist klar. Aber eine Selbstgeißelung einzelner Länder, die dem globalen Klima nicht viel hilft, aber die Wirtschaft in diesen Ländern unverhältnismäßig schwächt, ist auch nicht die Lösung.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #238
DocSommer

DocSommer

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
547
Zustimmungen
212
Will das die Masse überhaupt? Einschränkungen??? Ohne mich, so die häufige Antwort, sollen erst mal die anderen machen. ;(

Einschränkungen ergeben sich ja auch, z.B. wenn man mal schaut, was Menschen mit einem kleinen/mittleren Einkommen nach Abzüge aller Grundkosten (Miete, Energie, Lebensmittel..) im Monat über haben. In anderen Teilen der Welt ist es ein Luxusproblem darüber zu beklagen, dass nur noch alle 2-3 Jahre eine Pauschalreise "drin" ist. Trotzdem kann man die Leute bis zu einem gewissen Punkt zu verstehen. Es ist aber trotzdem der falsche Ansatz, seine aktuelle Situation allein auf einer Zeitachse zu bewerten, denn dann ist es oft leicht festzustellen, dass "früher alles besser war".

Letztendlich ist der Faktor Teuerung ein mächtiger Hebel, um Menschen zu umwelttechnisch wirksamen Einschränkungen zu "bewegen" - auf der anderen Seite spaltet das natürlich die Gesellschaft weiter in Arm und Reich und stärkt die politischen Ränder.

Wie man es auch angehen mag, irgendwas ist immer: "Weiter so" bedeutet uns fällt irgendwann die Decke auf den Kopf (Umweltkollaps, Lebensräume verschinden und verlagern sich) oder notwendige, krasse (direkt oder indirekt "erzwungene") Einschränkungen führen dazu, dass man sich irgendwann gegenseitig die Köppe einschlägt.

Sorry, das geht grad etwas in Richtung Offtopic...
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #239
Nature-Boy

Nature-Boy

Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
267
Zustimmungen
285
Ort
NRW
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline BJ 2019 TDI 7Gang DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Gut
Kilometerstand
60000
Zuletzt bearbeitet:
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #240
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.640
Zustimmungen
4.656
Thema:

Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie….

Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. - Ähnliche Themen

Rund 30 Assistenzsysteme in der EU ab 2022 Pflicht: Neue Autos (neue Fahrzeugtypen) sollen vepflichtend bis zu 30 Assistenzsysteme erhalten. Alle Neuwagen sollen ab 2024 damit ausgestattet sein...
Oben