
Fabia529
- Dabei seit
- 11.07.2022
- Beiträge
- 304
- Zustimmungen
- 282
Ein neu Erfundenes welches nicht aus den 90ern stammtWelches Verfahren wäre weniger kostenintensiv?![]()

Wenn man aber nicht weiter forscht...
Ein neu Erfundenes welches nicht aus den 90ern stammtWelches Verfahren wäre weniger kostenintensiv?![]()
Ein neu Erfundenes welches nicht aus den 90ern stammt
Wenn man aber nicht weiter forscht...
Ein neu Erfundenes welches nicht aus den 90ern stammt
Wenn man aber nicht weiter forscht...
Lies mal meinen Beitrag #195. Da kann man noch soviel forschen wie man will die Energie zum Trennen der beiden Wasserstoffatome vom Sauerstoffatom bleibt gleich und kann nicht weiter reduziert werden.
Longo
Sag niemals nieLies mal meinen Beitrag #195. Da kann man noch soviel forschen wie man will die Energie zum Trennen der beiden Wasserstoffatome vom Sauerstoffatom bleibt gleich und kann nicht weiter reduziert werden.
Longo
Klar aber nur mit einem geringen Budget. Wäre das Budget über 20 Jahre 10 mal so hoch gewesen dann gäbe es mit Sicherheit ganz andere ErkenntnisseIch bin mir sicher, dass Institutionen wie das Fraunhofer-Institut oder einige Hochschulen, z.B. auch in Sachsen, daran weiter geforscht haben.
Elon Musk könnte das, wenn er wollte.![]()
Wenn Du nicht gerade Wasserstoff als Abfallprodukt wie z.B.im Industriepark Höchst bekommst, kannst Du forschen wie Du willst. Der Energieerhaltungssatz gilt immer. Da es auch kein Perpetuum Mobile gibt, muss mehr Energie in die Herstellung gesteckt werden als am Ende durch das Verbrennen von Wasserstoff entsteht. Diese Energie ist, oh Wunder, elektrische Energie, die auch direkt in ein BEV "getankt" werden kann und eine Energieumwandlung bleibt erspart.Sag niemals nie
Du meinst Chuck NorrisElon Musk könnte das, wenn er wollte.![]()
Nuja zumindestens wohne ich so ziemlich sehr nah am Industriepark. Die Hälfte des Industrieparks ist in meinem Stadtteil...Wenn Du nicht gerade Wasserstoff als Abfallprodukt wie z.B.im Industriepark Höchst bekommst, kannst Du forschen wie Du willst. Der Energieerhaltungssatz gilt immer. Da es auch kein Perpetuum Mobile gibt, muss mehr Energie in die Herstellung gesteckt werden als am Ende durch das Verbrennen von Wasserstoff entsteht. Diese Energie ist, oh Wunder, elektrische Energie, die auch direkt in ein BEV "getankt" werden kann und eine Energieumwandlung bleibt erspart.
Nur komisch, dass das Klimakonzept RCP8.5 schon längst widerlegt wurde. Obwohl es aktuell noch von Medien, Politik und FFF genutzt wird. Man ist sich ja noch nicht sicher ob wir das Konzept RCP4 erreichen.Egal was noch kommt und beschlossen wird, für die 1Komma5 Grad kommt das alles 10 Jahre zu spät und wurde auch hier schon mal entsprechend thematisiert .
Da die den Müll an der Tanke am Tor Süd und für die Regio-Bahnen für teuer Geld verkaufen wird das wohl nichts mit schnorrenIch fahr am Montag mal mim Fahrrad und nem Kanister hin und frag ob sie mir welches abfüllen
Zudem laden wir bis dahin sicher unsere Fahrzeuge wieder mit Atomstrom.![]()
Naja der Strom kommt ja nicht von uns sondern aus dem Rest von Europa.Richtig, das passiert in Bayern, u.a. wenn in und um Hof herum drei neue AKW gebaut werden. Den Aufschrei dort unten will ich hören.![]()
Hui... Also... wo soll man da anfangen?Nur komisch, dass das Klimakonzept RCP8.5 schon längst widerlegt wurde. Obwohl es aktuell noch von Medien, Politik und FFF genutzt wird. Man ist sich ja noch nicht sicher ob wir das Konzept RCP4 erreichen.
Dann aber bitte auch die Endlager im bayrischen Granit...Und ehrlicherweise hätte ich hier lieber 2 AKW um die Ecke als das überall der Spargel aus dem Boden wächst wie derzeit.