Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie….

Diskutiere Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Ein neu Erfundenes welches nicht aus den 90ern stammt ;) Wenn man aber nicht weiter forscht...
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #202
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.406
Zustimmungen
1.675
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Ein neu Erfundenes welches nicht aus den 90ern stammt ;)
Wenn man aber nicht weiter forscht...

Ich bin mir sicher, dass Institutionen wie das Fraunhofer-Institut oder einige Hochschulen, z.B. auch in Sachsen, daran weiter geforscht haben.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #203
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.640
Zustimmungen
4.656
Ein neu Erfundenes welches nicht aus den 90ern stammt ;)
Wenn man aber nicht weiter forscht...

Lies mal meinen Beitrag #195. Da kann man noch soviel forschen wie man will die Energie zum Trennen der beiden Wasserstoffatome vom Sauerstoffatom bleibt gleich und kann nicht weiter reduziert werden.

Longo
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #204
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.406
Zustimmungen
1.675
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Lies mal meinen Beitrag #195. Da kann man noch soviel forschen wie man will die Energie zum Trennen der beiden Wasserstoffatome vom Sauerstoffatom bleibt gleich und kann nicht weiter reduziert werden.

Longo

Elon Musk könnte das, wenn er wollte. :D
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #205
Fabia529

Fabia529

Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
304
Zustimmungen
282
Lies mal meinen Beitrag #195. Da kann man noch soviel forschen wie man will die Energie zum Trennen der beiden Wasserstoffatome vom Sauerstoffatom bleibt gleich und kann nicht weiter reduziert werden.

Longo
Sag niemals nie
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #206
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.395
Zustimmungen
6.192
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Elon Musk kann froh sein dass er nicht in Frankreich lebt. Sonst wäre er wohl nicht mehr da. :D
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #207
Fabia529

Fabia529

Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
304
Zustimmungen
282
Ich bin mir sicher, dass Institutionen wie das Fraunhofer-Institut oder einige Hochschulen, z.B. auch in Sachsen, daran weiter geforscht haben.
Klar aber nur mit einem geringen Budget. Wäre das Budget über 20 Jahre 10 mal so hoch gewesen dann gäbe es mit Sicherheit ganz andere Erkenntnisse ;)
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #208
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.640
Zustimmungen
4.656
Elon Musk könnte das, wenn er wollte. :D

Nein, könnte er nicht! Wenn man Wasserstoff und Sauerstoff verbrennt entsteht sehr viel Energie, mehr als doppelt soviel wie bei der gleichen Menge Benzin! Und da Energie bei chemischen Reaktionen nicht einfach aus dem nichts entsteht braucht man mindestens die gleiche Menge um die beiden wieder zu trennen. Darunter geht es einfach nicht.

Longo
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #209
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.406
Zustimmungen
1.675
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #210

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
6.017
Zustimmungen
3.090
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Wenn Du nicht gerade Wasserstoff als Abfallprodukt wie z.B.im Industriepark Höchst bekommst, kannst Du forschen wie Du willst. Der Energieerhaltungssatz gilt immer. Da es auch kein Perpetuum Mobile gibt, muss mehr Energie in die Herstellung gesteckt werden als am Ende durch das Verbrennen von Wasserstoff entsteht. Diese Energie ist, oh Wunder, elektrische Energie, die auch direkt in ein BEV "getankt" werden kann und eine Energieumwandlung bleibt erspart.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #213
Fabia529

Fabia529

Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
304
Zustimmungen
282
Wenn Du nicht gerade Wasserstoff als Abfallprodukt wie z.B.im Industriepark Höchst bekommst, kannst Du forschen wie Du willst. Der Energieerhaltungssatz gilt immer. Da es auch kein Perpetuum Mobile gibt, muss mehr Energie in die Herstellung gesteckt werden als am Ende durch das Verbrennen von Wasserstoff entsteht. Diese Energie ist, oh Wunder, elektrische Energie, die auch direkt in ein BEV "getankt" werden kann und eine Energieumwandlung bleibt erspart.
Nuja zumindestens wohne ich so ziemlich sehr nah am Industriepark. Die Hälfte des Industrieparks ist in meinem Stadtteil...
Ich fahr am Montag mal mim Fahrrad und nem Kanister hin und frag ob sie mir welches abfüllen 🤣🤣🤣
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #214
CyberF

CyberF

Dabei seit
09.10.2017
Beiträge
219
Zustimmungen
67
Fahrzeug
Octavia 3, Style, 1.5 TSI und BMW F31 320d
"Ab 2035 ist Schluss mit neuen Benzin- und Diesel-Autos in der EU"

Erstens ist es eine politische Willensbekundung die den Rahmen schaffen soll und zweitens wen juckt bitte die EU
Man nehme einen Globus und schaue ihn sich mal genauer an, welchen Anteil hier die EU ausmacht.

Unsere heimischen Hersteller werden weiterhin hohe Profite einfahren mit Verbrennern & Sonstigem und allem was der zahlende Kunde noch gewillt ist zu zahlen. Vielleicht auch Wasserstoff oder Kondensmilch ...

Volkswagen z.B. hat 2020 weltweit knapp 10 Mio. Fahrzeuge verkauft, wovon 3,8 Mio auf Europa (West-/ Ost-/ Zentral Europa) gekommen sind. Ei dann bekommen die EU-Kisten nur noch angepassten EU-Mainstream und der Rest der Welt was sie möchten ab 2035.

Die 2 Jahre Pandemie haben das Arbeitsleben und den damit verbundenen Anspruch an Mobilität bereits signifikant verändert.
Vermutlich hat 2035 sowieso keiner mehr Bock auf einen stinkenden Verbrenner, weil andere Antriebe das Maß aller Dinge sind.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #215

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.284
Zustimmungen
385
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Egal was noch kommt und beschlossen wird, für die 1Komma5 Grad kommt das alles 10 Jahre zu spät und wurde auch hier schon mal entsprechend thematisiert .
Nur komisch, dass das Klimakonzept RCP8.5 schon längst widerlegt wurde. Obwohl es aktuell noch von Medien, Politik und FFF genutzt wird. Man ist sich ja noch nicht sicher ob wir das Konzept RCP4 erreichen.

Und zum Thema Diesel. Man sieht ja wie viele Leute sich eine Wärmepumpe gekauft haben. Deutlich weniger als erwartet. Fast 70% haben im letzten Jahr eine neue Gas oder Ölheizung eingebaut.

Da glaube ich auch eher das die Fahrzugpreise deutlich nach oben gehen werden.

Warum sollte eigentlich der Diesel 5€ kosten? Wird nicht passieren. Angebot und Nachfrage existieren noch immer.

Zudem laden wir bis dahin sicher unsere Fahrzeuge wieder mit Atomstrom. ;)
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #216

PolenOcti

Dabei seit
01.02.2014
Beiträge
3.567
Zustimmungen
1.196
Ort
Leichlingen
Fahrzeug
VW Golf 7 Variant 1,5 TSI 2019, Seat Ibiza 1,0 TSI 2022
Werkstatt/Händler
Markenhändler
@CyberF

Und genau dann, wenn du den Globus dir mal genau anschaust, wirst du sehen, das die Welt die abgebildet ist, nicht dem Original entspricht.


Was aber wiederum manche zum schizophrenen Trugschluss treibt, das Europa in der Größe ihrer Bevölkerung, anders als geographisch, unbedeutend klein ist.


Hier wäre eine Abbildung, die es viel genauer abbildet:

 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #217

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
6.017
Zustimmungen
3.090
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Ich fahr am Montag mal mim Fahrrad und nem Kanister hin und frag ob sie mir welches abfüllen
Da die den Müll an der Tanke am Tor Süd und für die Regio-Bahnen für teuer Geld verkaufen wird das wohl nichts mit schnorren ;).
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #218
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.406
Zustimmungen
1.675
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Zudem laden wir bis dahin sicher unsere Fahrzeuge wieder mit Atomstrom. ;)

Richtig, das passiert in Bayern, u.a. wenn in und um Hof herum drei neue AKW gebaut werden. Den Aufschrei dort unten will ich hören. :D
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #219

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.284
Zustimmungen
385
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Richtig, das passiert in Bayern, u.a. wenn in und um Hof herum drei neue AKW gebaut werden. Den Aufschrei dort unten will ich hören. :D
Naja der Strom kommt ja nicht von uns sondern aus dem Rest von Europa.

Tagsüber verschenken wir den Solarstrom in die Nachbarländer oder müssen für die Abnahme dann bezahlen und Nachts bekommen wir den Atomstrom aus den Nachbarländern. Die bauen nämlich neu oder sanieren. Selbst Schweden baut neue. ;)

Und ehrlicherweise hätte ich hier lieber 2 AKW um die Ecke als das überall der Spargel aus dem Boden wächst wie derzeit. Leider hier nicht so einfach möglich da Erdbebengebiet.

Die Führungen im Reaktor waren sehr Interessant in Garching damals.
 
  • Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. Beitrag #220
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.455
Zustimmungen
8.146
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Nur komisch, dass das Klimakonzept RCP8.5 schon längst widerlegt wurde. Obwohl es aktuell noch von Medien, Politik und FFF genutzt wird. Man ist sich ja noch nicht sicher ob wir das Konzept RCP4 erreichen.
Hui... Also... wo soll man da anfangen?

Die RCP sind keine Konzepte, sondern es sind Szenarien.. es ist nichts was aktuell irgendwo gesetzt oder festgeschrieben ist! RCP8.5 ist das Szenario, welches auf der Annahme beruht, daß keine weiterführenden Maßnahmen zur Treibhausgasreduzierung vorgenommen werden. Es ist also quasi das konservative... "Weiter so!"
Wenn man also sagt: "Wenn wir so weiter machen, ist das unser Szenario!", dann ist das nicht falsch und auch nicht wiederlegt!
Es ist von den Szenarien das, welches vom ungünstigsten Verlauf ausgeht und markiert somit, wie auch das andere Extrem (RCP2.6) die Grenzen.
Und ehrlicherweise hätte ich hier lieber 2 AKW um die Ecke als das überall der Spargel aus dem Boden wächst wie derzeit.
Dann aber bitte auch die Endlager im bayrischen Granit...
 
Thema:

Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie….

Verbrenner-Aus 2035- wie sieht wohl das Modelljahr 2037 aus? Ironie…. - Ähnliche Themen

Rund 30 Assistenzsysteme in der EU ab 2022 Pflicht: Neue Autos (neue Fahrzeugtypen) sollen vepflichtend bis zu 30 Assistenzsysteme erhalten. Alle Neuwagen sollen ab 2024 damit ausgestattet sein...
Oben