Guter Sound ist im Octavia ohne grössere Umbauten oder einen "Kindersarg" im Kofferraum fast nicht möglich
Das haengt natuerlich davon ab, was Du fuer Kindersarg und was fuer groessere Umbauten haellst.
Ich habe vorne die Tuer mit Bitumenmatten gedaemmt und abgedichtet und mit den EtonLS kann ich schon bei Bedarf ziemlich ordentlichen Bass hervorzaubern - Mitte und hoehe Toene sind kein Problem, solange man gute LS mit Frequenzweiche einbaut. Ich habe einen 25cm Sub im Kofferraum und das in Limo, (wobei ich den Kofferraum tagtaeglich brauche) und der ist entweder gross noch unausreichend.
Nichts davon halte ich fuer groessere Umbauten.
Und ehrlich gesagt - ich habe noch kein Auto gesehen, wo die ab Werk gelieferte Soundanlage was taugen wuerde - ich finde da ist Octavia nicht unbeding schlechter als Durchsnitt.
Volvo Crosscountry kam mit Bose system, mit Dolby Digital! Mein Facit - ein Witz! Ein 15cm Subwoofer und keine Frequenzweichen ausser den kleinen Kondensatoren - und Pappelautsprecher. Klingt zwar etwas besser als der sonnstige Muell, taugt aber trotzdem nicht zum Musikgenuss. Man konnte die Dieselversion ohne diesen "Feature" leider nicht kaufen.
Citroen C5 kommt mit Clarion Anlage...noch schlimmer! Zwar basst es einigermassen, in der Mitte aber ein Loch, dass man kaum eine Stimme erkennt.
Man sollte es sich gruendlich ueberlegen, ob man solche Soundsysteme kauft, denn fuer den Preiss kriegt man sonnst im CarHifi Laden deutlich besseren Klang. Ausserdem ist der Umtausch des Radios wegen der "Integrierung" mit dem Armaturenbrett umstaendlicher. Zum Glueck gibt es inzwischen fuer alles Adapterplatten.