Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites

Diskutiere Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites im Skoda allgemein Forum im Bereich Skoda Forum; Hi ALL, was sucht ihr schon immer auf den Websites Eurer Händler?? Terminkalender des Meisters *ggg* Macht mal ein paar Vorschläge was auf...
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #1

Patrick

Guest
Hi ALL,

was sucht ihr schon immer auf den Websites Eurer Händler?? Terminkalender des Meisters *ggg*

Macht mal ein paar Vorschläge was auf einer Händlerseite fehlt oder besser gemacht werden kann.

Gruß

Patrick
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #2

Stylist

Guest
Okay, du hast nen Superb und fragst was man verbessern könnte...
Arbeitest vielleicht im nen AH. oder gehört dir eins? Bist Webcreator o. Designer, vielleicht Screendesigner.:hihi:
Nicht böse gemeint. Ich bin nur neugierig.

Zuverbessern gibt es einiges:

1. Mehr Kontaktformulare, nicht nur links zu diversen Emailadressen.
2. Werkstatttermine per Internet vereinbaren können.
3. Mehr Newsletter.

Könnte mich noch nen Tag darüber auslassen.

Woher kommst du? Hast keine Flagge...


Gruss Stylist
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #3
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Ich vermisse auf bisher allen gesehenen Webseiter der Händler einen Link zu [B]www.SkodaCommunity.de[/B] !!!!

Habe bisher 2 Händler zwecks Linkaustausch angesprochen, aber die tun sich ja soooooooooo schwer :-( .

Andreas :headbang:
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #4

Stylist

Guest
Werde mich demnächst für so etwas mal einsetzen, sowie ein Rabatt für Mitglieder.
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #5

Patrick

Guest
Um ein bischen Licht in den Raum zu bekommen wer ich bin. Arbeite als Leiter Internet bei Skoda Deutschland. Deswegen dachte ich mir, dass ich die Kunden also IHR direkt frage was man wünscht.

Bis jetzt habe ich nur mitgenommen, dass Werkstatttermine buchbar sein sollen und dass die E-Mailadressen der Mitarbeiter (was ja schon der Fall ist)eingebunden werden sollen.

Noch weitere Vorschläge???


Gruß
Patrick
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #6

poitsch

Guest
Super, endlich der richtige Ansprechpartner!
Du bist doch sicher auch für die Skoda Seiten verantwortlich?
Wie wärs wenn ihr eure Seiten mal nicht nur mit IE testet!
Wollte mir gestern mal die neue Superb Seite ansehen, klappte mit meinem Opera Browser unter Linux natürlich nicht :nee:
Muss also extra Windoof booten.

Bin selbst Softwareentwickler und verstehe ein bischen was vom Thema. Wenn ich so die Seiten der Autohersteller (vor allem Audi u. VW) ansehe, geht mir der Hut hoch. Keine Seite läuft vernünftig in einem anderen Browser als IE.

So, musste das mal loswerden. Schaue mir jetzt mal die Seite von meinem Händler an und berichte dann, was man dort besser machen kann.

KP
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #7

HR1004

Guest
Warum sollte die Seiten auch in anderen Browsern als IE laufen ??? 99 Prozent der Leute haben einen IE Browser ...

Ansonsten wäre ich hier mal für eine Händler-Bewertungs-Seite !!!
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #8

Patrick

Guest
Ich muss beiden Recht geben, eigentlich sollten die Seiten schon in so viel möglichen Browsern laufen. Allerdings ist die Variante Linux/Opera schon nicht die Hauptzielgruppe =O.

Der Großteil surft wirklich nur mit IE. Aber wir sind ja derzeit eh am Redesign von skoda.de von daher wird die neue Seite schneller und für mehr Browser sichtbar sein.

Jo freue mich wenn du mir noch ein bischen Feedback geben könntest wegen Händlersites, denn da fehlt noch ein bischen was

Gruß
Patrick
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #9

poitsch

Guest
Hab mir mal die Seite meines Händlers angesehen (http://www.fleischhauer.com). Sieht ganz vernünftig aus.
Schneller Aufbau (naja, man hat ja ADSL). Online Termine und Kontakt sind möglich. Die Reaktionszeit der Mitarbeiter konnte ich aber noch nicht testen. Das liegt ja auch nicht an der Programmierung ;-)

@HR1004
Uaaahhh, wie oft musste ich mir diese Argument schon anhören. Das Problem ist eigentlich nicht IE, sondern die Programmierer bzw. die Entwicklungstools, die keinen Standardkonformen Code erzeugen. Jeder Browser aktzeptiert in gewissem Masse Fehler und wurschtelt sich drum rum. Aber das Grundproblem ist und bleibt die fehlerhafte Programmierung.
Wer garantiert dir denn, dass es in der nächsten IE Version noch funktioniert, was eben noch so schön aussah.
So, jetzt sollten wir dieses Thema hier aber abschliessen, sonst gibts vom Moderator eins auf den Deckel.

Gruss
KP
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #10

HR1004

Guest
Also ich würde die Seiten erst mal etwas anders aufbauen ...

Menüführung:
Home
News - Skodanews, Bilder
Produkte - Neu -, Gebrauchtwagen, Finanzierung, Zubehör, Garantie
Service – Händler, Partner, Kontakt
Company
Presse

Außerdem sollten die Modelle (Fabia, Octavia, Superb) immer direkt anwählbar sein, wie z.B. bei BMW. Der CarConfigurator sollte auch mal etwas überarbeitet werden. Und da die off. Skoda Farbe grün ist, sollte das auch so auf der Webseite sein.

Auf den Händlerseiten wären natürlich Funktionen wie Terminkalender, Anfahrt, Rückruf usw. schön.
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #11

Daniel

Guest
Worum geht's denn genau ... um die 08/15 Seiten im 08/15-Design die jeder Händler mit ziemlichen mauen Infos zur Verfügung hat.

Oder die, die jeder Händler selber erstehen kann?

Aber hier mal meine Vorschläge:

- Liste sofort verfügbarer Neuwagen
- Übersicht über besondere Leistungen (Lackiererei, oder Karrosseriebetrieb)
- direktes Feedback bei Teileanfragen online
- buchen von Probefahrten
- Newsletterservice bezüglich Händlerneuigkeiten (Feste, Veranstaltungen, Präsentationen)
- Buchen von Werkstattaufträgen ... vielleicht auch als Direktannahme (also nur noch hinfahren und Schlüssel abgeben)
- Übersicht über das Zubehörprogramm des Händlers (nicht jeder Händler hat ja alles an Zubehör)

das wärs erstmal
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #12

Patrick

Guest
wäre ein onlineshop mit Merchandising oder Teilen interessant???

auch wenn es im 08/15 Stil wäre *lol*
(was ist an dem design auszusetzen??)

Gruß

Patrick
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #13
SkodFather

SkodFather

Forengründer
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.406
Zustimmungen
21
Ort
Winnenden
Fahrzeug
Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
Werkstatt/Händler
Autohaus Graf, Winnenden
Kilometerstand
100
in sachen onlineshop würde doch schon reichen, wenn man das zubehör zentral bei skoda bestellt und dann versandkostenfrei nach einer email-benachrichtigung beim händler seiner wahl abholen könnte!

eine funktion liegt mir besonders am herzen:
man sollte den bearbeitungsstatus einer mail an den händler oder skoda erkennen können. es gibt nämlich einige spezialisten, die gar nichts von ihrer onlineerreichbarkeit und internet wissen und nie mails abholen! vielleicht so ein zwangs-pop-up-fenster auf den händlerdialog-bildschirm? ;-)
bestimmt schlummern noch sehr viele anfragen in irgendwelchen dunklen mailboxen und warten darauf, abgerufen zu werden!
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #14
Phantom

Phantom

Dabei seit
20.11.2001
Beiträge
115
Zustimmungen
0
Ort
Oberhausen - Ruhrpott - NRW - D
An dem "08/15" Design ist ja zunächst nichts auszusetzen. Generell halte ich coporate design für sinnvoll. Alleine schon wegen des Wiedererkennungseffektes für Kunden.

Ich habe vor einigen Monaten diverse Händlerseiten besucht und habe es dann enttäuscht gelassen...

Die Seiten wurden irgendwann mal mit möglichst wenig Infos erstellt und seitdem nicht mehr aktualisiert. Einige wenige haben ein umfassenderes Angebot. Generell ist keine klare, einheitliche Linie zu erkennen.

Einen Händler hatte ich auf dieses Problem einmal angesprochen. Die Website wurde wohl von einer professionellen Firma einmalig erstellt, das Ergebnis war leider mehr schlecht als recht. Zur Aktualisierung wollte er sich nicht näher äußern. Das AH selbst kann es nicht, also muss für jedes Update besagte Firma gegen Cash bemüht werden.

Ich habe das Gefühl, dass die Händler das Thema Internet zu einem Großteil unterschätzen. Was evtl. auch am Alter der Betreiber liegen könnte (ohne das jetzt pauschalisieren zu wollen).

Wenn ich Betreiber oder Werkstattmeister wäre, hätte ich z.B. auch großes Interesse an dieser SkodaCommunity hier, weil man hier "am Puls des Lebens ist" und hier auch von einer Vielzahl an Problemen und deren Lösungen erfährt. Ideal um Wissen zu streuen. Auch die Wünsche der Kunden werden hier oftmals mehr als nur deutlich geäußert. Wenn sich das mal einige Händler zu Herzen nehmen würden, wären viele Skodafahrer zufriedener. Aber wir werden ja nicht gefragt (mit dieser Ausnahme, die hoffentlich Schule macht...)
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #15
Kay

Kay

Dabei seit
06.03.2002
Beiträge
435
Zustimmungen
1
Ort
Schönefeld Deutschland
Fahrzeug
Toyota Prius
Kilometerstand
131000
Als Erstes würde ich den schwarzen Rahmen von der Skoda.de Seite entfernen!! Das sieht einfach nur grausam aus, wie ein Sarg!!
Als die deutschsprachige Seite noch von Skoda.cz gemacht wurde (ja ist schon 'ne Weile her) gab es ein extrem gutes Design in einem wunderschönen grün.
Als Skoda in Deutschland das Ganze übernommen hatte ging das Design den Bach runter. Viel zu nüchtern, das weckt keinerlei Emotionen!
Der Rest wurde schon angesprochen.
Das Thema Browser ist sehr interessant. Benutze zwar auch IE, aber das ist auch das einzigste Micro$oftprogramm das ich habe. Windoofs kommt mir nicht ins Haus (bin schließlich kein Masochist der sich gern quälen läßt!). Eine gewisse Browservielfalt mit der man die Seiten betrachten kann, sollte allerdings möglich sein.

Beste Grüße, Kay
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #16

Schkoddi

Guest
Wie auch schob oben einmal erwähnt, würde ich es als wirklich vorteilhaft finden, wenn man online Ersatzteiole bestellen könnte unter Angabe "seines" Händlers, wo die Teile dann in Empfang genommen werden würden.
Aufgrund der hohen Zahl von "kleinen" Skoda-Händlern
wäre das ein echter Vorteil, da die gewünschten Teile nicht immer vorrätig sind.
Außerdem könnte man den Fanshopbereich ausbauen.
Das beginnt mit so Kleinigkeiten wie Skoda-Aufkleber,
Kulis, Tassen, Mouse-Pads. Im Medienbereich wird damit schon richtig Schotter vedient!

Zudem wäre es auch im bereich Händlersuche optisch von Vorteil, sämtliche Händler/Werkstätten mit einem Foto abzubilden.
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #17

fenris

Guest
Grundsätzlich sollten auf der Autohausseite folgende Infos nicht fehlen:

1. Telefonnummern (nicht nur die Zentrale sondern getrennt nach Werkstatt, Lager, Verkauf usw.
2. aktuelle Angebote wie sofort verfügbare Neuwagen, Gebrauchte
3. Infos über besondere Angebote von Skoda, VVD, Skodabank und eventuell anderen interessante Firmen die etwas mit meinem Auto zu tun haben. Auch noch in Planung befindliche Angebote könnten erwähnt werden. (reicht ja eine Weiterleitung zu skoda.de)

Ob der Onlineshop interessant wäre hängt wohl hauptsächlich vom Angebot ab. Ich gehöre zu den Leuten die froh sind wenn das Auto fährt und jemanden fragen müssen was los ist wenn es stehen bleibt. Damit will ich sagen das die einzigen Teile die ich einfach so bestellen würde, Teile sind die ich auch selber anbauen kann. Und ich glaube soviele gibts davon nicht. :D

Deshalb ist es für mich eher interessant zu erfahren was bestimmte Routinejobs kosten würden. Dazu gehören z.B. Durchsichten. Ich weiß das man nie genau vorher sagen kann was am Ende gemacht werden muß, aber zu jeder Durchsicht gehören ja ein paar grundlegende Sachen dazu. Und für diese Dinge müßte die Arbeitszeit und die Materialkosten ja feststehen. Das gleiche gilt für alle anderen Dinge für die Material und Zeit feststehen. z.B. Motorwäsche oder sowas banales wie das Wechseln einer Glühlampe (dafür scheint man die Finger eines Zehnjährigen zu brauchen). Mit diesen Infos müßte es möglich sein die Preise der Händler in meiner Umgebung zu vergleichen.

Wenn Leute wie ich dann doch auf die Idee kommen dem Auto mal ein paar Extras zu gönnen kriege ich zwar raus wo ich Teile wie Sportgrill, Spoiler und ähnliches kaufen kann und wieviel sie mich kosten, aber wieviel der Anbau und eventuell weitere Arbeiten (z.B. Lackierung) kosten würden weiß ich nicht. Ich gehe einfach mal davon aus das die meisten Autohäuser wissen was dann noch gebraucht wird, also müßte es auch möglich sein dafür Preise anzugeben. Wenn man diese Teile dann gleich bestellen kann (natürlich mindestens so günstig wie ich es auch von Milotec und Co. bekommen würde) wäre mir noch ein Stück weiter geholfen. Eine Benachrichtigung das das Teil da ist und die Möglichkeit online einen Termin zum Einbau zu vereinbaren würden mich restlos glücklich machen.

Ich habe keine Ahnung ob es nur mir so geht oder ob es doch eine größere Zahl Skodafahrer gibt die so denken, aber das ist das was mir in meiner grenzenlosen Unkenntnis und Naivität zum Onlineshop einfällt. :rolleyes:

Grüße
Michael
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #18

Stylist

Guest
@Patrick
Online-Shop wäre schonmal nicht schlecht!

Gruss Stylist!

P.s. Dein bekanntheitsgrad ist doch ziemlich groß!
 
  • Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites Beitrag #19

Patrick

Guest
Also, erstmal Danke dass zahlreich auf meine Frage geantwortet wurde. Mal schauen was ich in Zukunft umsetzen kann und werde. Nagelt mich aber bitte nicht mit Terminen fest :hihi:

...So long - macht weiter so in der Community :respekt:

Patrick

P.S: Wer kennt mich *schnellduckundversteck*
 
Thema:

Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites

Verbesserungsvorschläge für Händlerwebsites - Ähnliche Themen

Multiuser Probleme: Hello! Ich habe seit einem Jahr einen Octavia IV Kombi mit elektrischen Sitzen... Leider gibt es einige Probleme, aber das lästigste ist, dass bei...
Skoda Octaiva - PhoneBox - induktives Laden mit MagSafe: Hi zusammen, in Vorbereitung von meinem hoffentlich in wenigen Monaten kommenden Octavia und den häufigen Nachrichten, dass das induktive Laden in...
Batteriewechsel und Probleme bleiben...: Hallo, ich bin schon ziemlich lange hier angemeldet, weil ich einen alten Roomster habe, an dem immer mal wieder was ist. Meistens reichen mir...
Der große Enyaq Hypermiling Thread - wie weit kommt Ihr mit einer Ladung?: Hallo zusammen, wie auch schon in anderen Foren mit anderen Fahrzeugen, möchte ich in Vorfreude auf meinen nun bestellten Enyaq RS iV Coupé schon...
SOS Notruf Fehler - >Infotainment komplett aus: Hallo Forum, Der Kamiq meiner Frau zeigt seit ein paar Tagen den schön öfter besprochen Fehler mit der SOS Notruf Funktion an. Nun kommt...
Oben