Original von KleineKampfsau
Was anderes haben wir auch gar nicht erwartet. Der Fabi ist halt ein sehr qualitativ hochwertiges Auto. Ich habe meinen jezt 5 Monate, 14 TKM und noch keine nennenswerten Werkstattaufenthalte (einziges Mal Austausch Heckklappenschloss). Wenn ich dies mit meinem letzten Seat Ibiza vergleiche, kann ich nur zufrieden sein.
Hallo, zusammen
Also ich muss mich jetzt doch mal zu Wort melden: Wenn das, was hier im Forum alles an Mängeln aufgelistet ist, nur halbwegs zutrifft, dann kann's mir der vielbeschworenen Qualität nicht weit her sein. Mein Kollege und ich zählen mittlerweile auch zu den leidgeprüften Fabia-Besitzern.
Mein 1.4 75-PS-Combi hat nach 10 000 gefahrenen Kilometern folgende außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte hinter sich:
1. Alle vier Reifen defekt - "Standplatten", Fahrzeug wurde im Juli 2001 in Betrieb genommen, gekauft habe ich es im Novemder 2001.
2. Flackern der Armaturenbeleuchtung bei Nässe (???)
3. Kühler undicht. kein Wasser mehr (Garantie)
4. Knarzender Himmel
5. Scheibenwischer-Sicherung knallt bei gefrorenem Wasserbehälter durch, keiner weiß, warum.
6. Bremsscheiben wellig.
Die Probleme des Fabi meines Kollegen (MPI, 68 PS, KM: 22 000):
1, Zylinderkopfdichtung nach 14 000 KM defekt.
2. ABS-Lampe leuchtet und leuchtet mal nicht
3. Seitenscheibe-Kurbel total lose
4. Thermostatfühler kaputt, (Garantie).
Was das mit Qualität zu tun haben soll, wissen wir nicht. Ich habe Skoda jetzt angemailt bzgl. Stellungnahme - ob die antworten?
Der Fabi ist ein prima Auto, nur Schade, dass das Teil ständig in der Werkstatt steht, zumal mein Autohaus - Staaf, Nidderau - stellenweise völlig überfordert ist. So macht's keinen Spaß, der Kollege ist schon auf der Suche nach einem anderen Fabrikat. Ich schau' mir das auch nicht mehr lange an.
Ciao, Rolli