Väterchen Frost vs. Roomster

Diskutiere Väterchen Frost vs. Roomster im Skoda Roomster Forum Forum im Bereich Skoda Forum; hello alle miteinander, unser panoramadach ist hübsch verziert - mit eisblumen. der wagen ist soweit eigentlich trocken im innenraum ...
  • Väterchen Frost vs. Roomster Beitrag #1

rauchzart

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Fahrzeug
Superb 3T 1.8 TSI 118 KW - Baujahr 11/ 2011
Werkstatt/Händler
Skoda-Autohaus Möbus
Kilometerstand
106.000
hello alle miteinander,

unser panoramadach ist hübsch verziert - mit eisblumen.
der wagen ist soweit eigentlich trocken im innenraum ... lediglich die fussmatten haben natürlich etwas schnee gesaugt.
die hinteren seitenscheiben haben im unteren bereich ebenfalls blümchen ;)

geht´s euch auch so?

desweiteren nervt mich die reifendruckanzeige langsam. nachdem ich die wintereifen draufgezogen hab, hab ich den sensor -wie im handbuch beschrieben- neu geeicht bzw. den wert neu eingespeichert. seit heute morgen piepst (kurzer warnton) und leuchtet der gute sensor wieder ... hat das evt. mit schnee im radkasten zu tun? ich werd morgen mal den druck an der tanke checken ... augenscheinlich sieht allerdings alles super aus. hat da jemand erfahrung mit bzw. ne ahnung woran das liegen kann?

na dann - kommt gut durch den winter und immer ne handbreit asphalt unterm gummi ;)

greg

roomster scout plus 1,6
 
  • Väterchen Frost vs. Roomster Beitrag #2

Finn

Dabei seit
24.05.2008
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
Wolfsburg 38440
Fahrzeug
Roomster Cycling 1,4 16V
Werkstatt/Händler
Skoda WOB
Hallo,
also du musst min. einmal nach dem wechsel 30 km/h fahren um den Sensor zu kalibrieren, nach meinem Wechsel in der Werkstatt haben die es zwar auch gemacht, nur eben unter 30.... Habe es einmal wiederholt und das wars... zu deinem Eisblumen... habe ich auch.
Gruß
 
  • Väterchen Frost vs. Roomster Beitrag #4

rauchzart

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Fahrzeug
Superb 3T 1.8 TSI 118 KW - Baujahr 11/ 2011
Werkstatt/Händler
Skoda-Autohaus Möbus
Kilometerstand
106.000
besten dank für´s schnelle feedback!

war heut kurz beim autohaus. alles nochmal neu eingespeichert, reifendruck abermals kontrolliert und gut!
vorführeffekt - danach war ruhe. der meister meinte: es kann sein, daß sich n schneeklumpen auf dem reifen bündelt dadurch wäre mein problem erklärbar ... schnee im (!) radkasten kann nicht dazu führen. wirklich nur wenn er sich auf (!) dem reifen zu arg ansammelt.

eisblumen entstehen, nach weiterer beobachtung, erst ab 2-stelligen minusgraden.

blöderweise ist jetzt mein wischwasser eingefroren .... OBWOHL ich schon ende oktober frostschutz bis -20° raufgekippt hab. aber auch da meinte der meister ... kann gut sein, daß n klumpen altes wasser jetzt unten festgefroren sitzt . die pumpe fürs´s wasser liegt blöderweise ganz unten im tank der waschwasseranlage und wird tüchtig durch den fahrtwind abgekühlt. resultat: oben kommt nix raus ... naja und der alte "stecknadeltrick" ist leider sehr schädlich für die düse. die dinger sind nämlich so gebaut, daß sie in nem weiten winkel sprühen. steckt man nun ne nadel da rein .... kommt es zu unschönen und vor allem völlig ineffektiven "spritzmustern" :whistling: im nachhinein.

also nochmals vielen dank - ich hoffe unser kleiner tscheche kommt gut durch die saison ... sollte diese wetter ja eigentlich gewohnt sein :P

skoda ist ein famileienname und bedeutet "schade" - simply!

g
 
  • Väterchen Frost vs. Roomster Beitrag #5
srracer

srracer

Dabei seit
02.12.2010
Beiträge
44
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Fabia RS 2010
hallo,

unser roomster setzt auch immer wieder frost im innenraum an, kommt von den feuchten fußmatten, warum der roomster das so gerne tut ist mir aber noch unklar.

mfg björn
 
  • Väterchen Frost vs. Roomster Beitrag #6
Mexxin

Mexxin

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
2.633
Zustimmungen
78
Ort
Wien-Umgebung
Fahrzeug
Roomster Scout 1.9 TDI-DPF
Kilometerstand
94949
rauchzart schrieb:
OBWOHL ich schon ende oktober frostschutz bis -20° raufgekippt hab. aber auch da meinte der meister ... kann gut sein, daß n klumpen altes wasser jetzt unten festgefroren sitzt . die pumpe fürs´s wasser liegt blöderweise ganz unten im tank der waschwasseranlage und wird tüchtig durch den fahrtwind abgekühlt. r
die Angaben der Frostschutzhersteller sind da oft recht großzügig und außerdem: wieivel Restwasser war noch drinnen?

vom Fahrtwind gekühlt ? Das ist immer wieder ein lustiges physikalisches Paradoxon. Ankühlen kann das Wasser nur auf Lufttemperatur, egal ob mit 100 kmh oder Stillstand (dann halt langsamer). wirklich abkühlen geht nur, wenn auf die Pumpe Wasser drauf kommt (und sei es Spritzwasser von der Straße), daß das Verdunsten des Wassers Wärme entzieht. Bleibt der Scheibnwaschbehälter aber außen trocken, dann ist nix mit Unterkühlung.
Wo es in meinen früheren Zeiten Probleme gab sind einzig die Düsen. Durch die Düsenwirkung kommt es zu einer Unterkühlung, die gern unter den Frostschutzpunkt geht. Daher hab ich aber auch die beheizten Düsen geordert (aber seither nie wieder so extreme Situation erlebt, um zu wissen ob es paßt. Anekdote: Corolla Diesel -29° (noch bevor Biosprit zugemischt wurde). Etwas rau aber gleich angesprungen. Mit Biosprizumischung war fast mal Schluß bei -15° (Vmax 70-80 bei durchgetretenem Pedal) - viele blieben damals liegen.... sch... Biosprit.)
 
  • Väterchen Frost vs. Roomster Beitrag #7
reddriver

reddriver

Dabei seit
25.01.2008
Beiträge
553
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Fahrzeug
KAROQ - Drive 125, 1.5 TSI, DSG
rauchzart schrieb:
...
blöderweise ist jetzt mein wischwasser eingefroren .... OBWOHL ich schon ende oktober frostschutz bis -20° raufgekippt hab. ...
Jeden Winter das Gleiche. Isn allgemeiner Mangel bei Skoda. Brauchst das Frostschutzkonzentrat nur unverdünnt aufkippen, das sollte helfen. ^^

rauchzart schrieb:
...und der alte "stecknadeltrick" ist leider sehr schädlich für die düse. die dinger sind nämlich so gebaut, daß sie in nem weiten winkel sprühen. steckt man nun ne nadel da rein .... kommt es zu unschönen und vor allem völlig ineffektiven "spritzmustern" ...
Jo, das sind eben Fächerdüsen und die lassen sich net einstellen. Wenn Du daran mit was auch immer fummelst,
gehen die Dinger krachen! :thumbup:
 
  • Väterchen Frost vs. Roomster Beitrag #8
Pampersbomber

Pampersbomber

Dabei seit
02.04.2004
Beiträge
1.695
Zustimmungen
2
Ort
Münchner Umland
Werkstatt/Händler
keinen mehr
Kilometerstand
104000
Das Problem mit der Reifendruckkontrolle hab ich auch.
Alle zwei Tage fängt das Ding das piepen an. Kontrolle der Reifen, alles in Ordnung.
Ich vermute das sich Schneereste an der Innenseite der Felgen gesammelt hat. Der Sensor
signalisiert natürlich eine Unwucht und fängt das piepen an.
War gerade waschen, hab die Felgen schön ausgespritzt und nu is Ruhe :)

Roomster ist trocken, Eisblumen konnte ich keine Feststellen, bin Garagenparker.
 
  • Väterchen Frost vs. Roomster Beitrag #9

rauchzart

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Fahrzeug
Superb 3T 1.8 TSI 118 KW - Baujahr 11/ 2011
Werkstatt/Händler
Skoda-Autohaus Möbus
Kilometerstand
106.000
... keine ahnung wieviel wasser noch drin war - aber eher unter 1/3 denn ich hab ganz schön was raufkippen können. war übrigens unverdünt! ist dieses zeug was in nem 5 liter kanister ist (hellblau). hab mir jetzt ne wasserflasche mit warmem seifenwasser mitgenommen. resultat - bei nicht angewärmter scheibe .... gleich gefroren mmmpppfff* war ja eigentlich auch klar - aber in der not vergisst man so manche grundgesetze der physik :whistling: was ich aber noch festgstellt hab, ist daß die knöpfe der klimaautomatik und der vom radio schwergängiger sind ... warscheinlich auch dem kondenswasser geschuldet ....

naja jedenfalls ist der ziwschenstand, nach halbem eigentor (durch das restwasser), jetzt:

1:0 für´s väterchen frost!
 
  • Väterchen Frost vs. Roomster Beitrag #10
ArJoLaWe

ArJoLaWe

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
597
Zustimmungen
1
Ort
63225 Langen
Fahrzeug
Roomster 1.6i mit Eibach ProKit
Kilometerstand
55000
Pampersbomber schrieb:
Ich vermute das sich Schneereste an der Innenseite der Felgen gesammelt hat. Der Sensor
signalisiert natürlich eine Unwucht und fängt das piepen an.
So etwas kann die Reifendruckkontrolle gar nicht feststellen....
Die einzigen Sensoren für das TPC sind die ABS-Sensoren; und die messen einzig und allein die Umdrehungszahlen der Räder.....
Bei einer länger andauernden Abweichung geht halt der Alarm an.

Gruß,
Arnd
 
  • Väterchen Frost vs. Roomster Beitrag #11

quakks72

Guest
...bin bei diesem Wetter regelmäßig mit dem Auto unterwegs, meine Reifendruckkontrolle hat sich seit dem Räderwechsel im Oktober nie gemeldet.
Auch sonst kann nichts Negatives berichten, weder über Eisblumen im Innenraum, noch über eingefrorenes Wischwasser. Hoffe das bleibt so :whistling: . Frostschutzmittel nutze ich generell nur unverdünnt. Habe lediglich im Oktober meine Türdichtungen wechseln lassen, mein :) wusste darüber Bescheid. Es sollen angeblich neue Dichtungen sein und die Sache läuft unter Garantieleistung. Bis jetzt alles top :thumbsup: .

René
 
Thema:

Väterchen Frost vs. Roomster

Sucheingaben

reifendruckleuchte skoda-minusgrade

Oben