Unterschiede in den Hinterachsen: Superb vs. Octavia vs. Octavia 4x4

Diskutiere Unterschiede in den Hinterachsen: Superb vs. Octavia vs. Octavia 4x4 im Skoda allgemein Forum im Bereich Skoda Forum; Kennt sich von euch wer mit den Details zu den Fahrwerken, genauer gesagt mit der Hinterachskonstruktion aus. Ich hab folgende Daten gelesen...
  • Unterschiede in den Hinterachsen: Superb vs. Octavia vs. Octavia 4x4 Beitrag #1

Martyn

Guest
Kennt sich von euch wer mit den Details zu den Fahrwerken, genauer gesagt mit der Hinterachskonstruktion aus. Ich hab folgende Daten gelesen:

Superb: Verbundlenkerachse
Oktavia: Verbundlenkerkurbelachse
Oktavia 4x4: Längs-Doppelquerlenkerachse

Die Konstruktion vom Superb und Oktavia hört sich eigentlich ziehmlich ähnlich an. Gibt es da einen grösseren Unterschied oder ist das nur ein unwesentliches Detail oder vielleicht sogar das ganz gleiche?

Aber die Hinterachskonstruktion vom 4x4 scheint ja ganz anders zu sein. Ist das wegen Allrad erforderlich oder haben die da nur so was anderes reingebaut. Und hat sie einen wesentlichen Vor- oder Nachteil?
 
  • Unterschiede in den Hinterachsen: Superb vs. Octavia vs. Octavia 4x4 Beitrag #2

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
die Hinterachsgeschichte ist bei den Allradern mit Haldex: Audi S3, Octavia 4x4 .. wohl identisch
das ganze kann eigentlich nur des Allrads wegen so sein.

Nachteil: der Sturz kann nicht eingestellt werden bzw. nur über Trick 17 oder man kauft verstellbare Querlenker für >400 Euro
 
  • Unterschiede in den Hinterachsen: Superb vs. Octavia vs. Octavia 4x4 Beitrag #3

muc

Guest
Das hat mit nichts mit dem Torsendiff. bzw. einer Haldexkupplung zu tun (die dienen lediglich der Kraftverteilung VA-HA beim Allrad). Es ist schlicht nicht (bzw. nur schwer) möglich, angetriebenen Räder mit einer Verbundlenkerachse zu realisieren. Daher braucht man beim Octavia 4x4 eine andere Achskonstruktion. Die Achsen vom "normalen" Octavia und dem Superb sind sicher von der Grundkonstruktion recht ähnlich, wo die genauen Unterschiede liegen weiß ich aber nicht (vll. nur in der Lage des Querprofils, das die beiden Längslenker miteinander verbindet)
 
  • Unterschiede in den Hinterachsen: Superb vs. Octavia vs. Octavia 4x4 Beitrag #4

Martyn

Guest
Teilweise hab ich auch gehört, das Querlenkerachsen besser sein sollen als Verbundlenkerachsen.

Aber was sagt eigentlich die Zahl der Querlenker aus? Die Golf V Plattform für den neuen A3 und den Oktavia 2 soll ja eine Vierlenker-Hinterachse haben.
 
  • Unterschiede in den Hinterachsen: Superb vs. Octavia vs. Octavia 4x4 Beitrag #5

skodaman

Guest
Je mehr Lenker desto genauer, also besser können die Räder auch beim Einfedern geführt werden. Also bessere Straßenlage. Hat auch Nachteile: höheres Gewicht, Kosten.
 
  • Unterschiede in den Hinterachsen: Superb vs. Octavia vs. Octavia 4x4 Beitrag #6

Ivan

Guest
Je mehr Lenker desto genauer, also besser können die Räder...
Ehmmm...gibt es mehr als Einzelradaufhaengung mit Doppelquerlenkern?
 
  • Unterschiede in den Hinterachsen: Superb vs. Octavia vs. Octavia 4x4 Beitrag #7

smhu

Guest
Vielleicht gibt diese Seite Auskunft

Erklärung Hinterachsaufhängungen

Ich weiss nur, dass die Verbundlenkerachse in den 90er Jahren der Stand der Technik war und sie sich kostengünstig bei guten Fahreigenschaften realisieren lässt. Vor allem bei Kombis ist sie beliebt, weil sie extrem platzsparend baut. Honda hat z.B. den Ehrgeiz, die Kombiderivate der Limousinen mit denselben Fahrwerkselementen auszustatten (demnach Einzelradaufhängung auch hinten), was aber einige Kunstgriffe bei der Anordnung der Fahrwerkselemente fordert, damit die Radhäuser nicht allzu gross werden.

Aktuell werden tatsächlich vor allem Mehrlenkerachsen mit Einzalradaufhängung verbaut. Ich hatte bis heute aber keine psychischen Probleme damit, nach wie vor mit einer "Starachse" rumzufahren. Ich hatte mal ein Auto (Dodge "Irgendwas" aus den 70ern) mit Blattfedern an der starren Hinterachse, da herrschte wirklich "schwerer Seegang" in schnellen Kurven und die Hinterachse führte auf schlechten Strassen gerne mal ein Tänzchen auf mit den entsprechenden Folgen für die Traktion.

[Offtopic an]: Aktuell studiere ich schon an einem neuen Honda Accord Tourer 2.4S rum, weil der wirklich sehr gut auf der Strasse liegt. Probefahrt hat ziemlich überzeugt[Offtopic aus]
 
  • Unterschiede in den Hinterachsen: Superb vs. Octavia vs. Octavia 4x4 Beitrag #8

insideR

Guest
Meine Fresse, endlich kann ich posten, beim letzten Vesuch funzte es nicht.
Zum Thema: Hatte die Raumlenker-Hinterachse beim Baby-Benz nicht für dieses sagenhafte Fahrgefühl gesorgt? Da stecken glaub ich 8 Lenker hinten dran.
Ralf
 
Thema:

Unterschiede in den Hinterachsen: Superb vs. Octavia vs. Octavia 4x4

Unterschiede in den Hinterachsen: Superb vs. Octavia vs. Octavia 4x4 - Ähnliche Themen

Komische Geräusche von der Hinterachse: Guten Abend allerseits, ich bin stolzer Besitzer eines Skoda Octavia III Scout (Schalter, 4x4, 2.0 TDI, 110 kW):D Das Fahrzeug wurde 2014 erst...
Skoda Octavia 5E Summen von der Hinterachse im Schubbetrieb (Allrad): Hallo in die Runde, ich wende mich hier an euch, da ich inzwischen an einem Problem verzweifle und meine bisherige Vertragswerkstatt offenbar...
Curetias blauer Superb Combi: Hi, mein Name ist Martin, ich bin 35 und komme aus Berlin, so viel zu meinen Details. Nachdem ich jetzt 12 Jahre einen E36 328i (Baujahr 1995)...
Erfahrungsbericht nach 2 Jahren und 50.000 km im Superb III, 190 PS-TDI: Guten Tag in die Runde, nachdem inzwischen etwas mehr als 2 Jahre und 50.000 km mit dem Superb vergangen sind, poste ich einen Erfahrungsbericht...
Octavia vs. Superb vs. Passat vs. Golf Variant: Hallo werte Community! Ich möchte gerne Eure Erfahrungen und Vergleiche zum Vergleich der 4 genannten Kombis hören. Dabei natürlich möglichst...

Sucheingaben

unterschied verbundlenkerachse und starre achse bei suzuki

,

unterschied skoda oktavia allrad bj 2010-2014

,

unterschied skoda oktavia superb

Oben