Und ewig grüßt das Schlagloch

Diskutiere Und ewig grüßt das Schlagloch im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Auch 2011 alte Bekannte auf der Strasse treffen :!: :D Zunächst mal Prosit Neujahr :!: Community :love: [align=center] Wiedersehen macht...
  • Und ewig grüßt das Schlagloch Beitrag #1
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
Auch 2011 alte Bekannte auf der Strasse treffen :!: :D

Zunächst mal Prosit Neujahr :!: Community :love:
Jahreswechsel.jpg
[align=center]​

Wiedersehen macht Freude :?: Nicht auf deutschen Straßen. Dort treffen Autofahrer derzeit auf alte Bekannte:
Die Schlaglöcher.

Keiner will sie haben, doch sie breiten sich aus wie Ratten.
1. Wie entstehen sie :?:
2. Mit welchen Fahrwerkschäden muß ich rechnen :?:
3. Was geht wo kaputt :?:
4. Wie machen sich die Schäden bemerkbar :?:
5. Was kostet mich das :?:

In einer eindrucksvollen Bilderserie "Und ewig grüßt das Schlagloch" werden am Beispiel des VW Golf V 6 mögliche Schäden aufgezeigt, deren Auswirkungen und Kosten genannt.

Klickt euch ein und informiert euch hier:

 
  • Und ewig grüßt das Schlagloch Beitrag #2
FabiaOli

FabiaOli

Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
21.426
Zustimmungen
1.572
Fahrzeug
Superb III Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
Kilometerstand
15000
Ja, da bietet sich auch mal für die Nichttiefergelegten ein Ausweichmanöver an.
 
  • Und ewig grüßt das Schlagloch Beitrag #3
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
Kaum hab ich's geschrieben schon bin ich in ein 10 cm tiefes Loch mit Tempo 50 geraten. :cursing: Das gab dann ein mords Schlag, doch, Gott sei Dank, durch den hohen Luftdruck vorn bin ich wohl unbeschadet davon gekommen. :rolleyes: Als ich das Loch sah, war alles bereits zu spät :!:
 
  • Und ewig grüßt das Schlagloch Beitrag #4
OciMan

OciMan

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
3.117
Zustimmungen
69
Ort
MD
Fahrzeug
Octavia 3 VFL Combi 1.6 TDI /Octavia 3 VFL Combi 1.4 TSI/Piaggio Zip
Werkstatt/Händler
Rothenseer AH MD
Ich war gestern und heute auf der A2 von WOB bis nach MD und A39 (Stadtautobahn WOB) nur am ausweichen von Löchern, da gibts wieder viel zutuhn für unsere Straßenwacht.
 
  • Und ewig grüßt das Schlagloch Beitrag #5
uwe werner

uwe werner

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
3.082
Zustimmungen
21
Ort
Goslar
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 1.0 MPI Ambition,
Werkstatt/Händler
Kfz-Wüstefeld Othfresen, Autohaus Ohse
Kilometerstand
44000
Und der Winter ist ja noch nicht vorbei. Da werden schon noch einige Löcher dazu kommen.
 
  • Und ewig grüßt das Schlagloch Beitrag #6
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
Neben den holprigen und löchrigen Straßen wird der deutsche Autofahrer noch mit einer weiteren Herausforderung konfrontiert: der Rechtslage. Dort können mindestens genauso große wie überraschende Schlaglöcher wie auf den deutschen Straßen lauern. Der durch ein Loch im Asphalt geschädigte Autofahrer sollte nicht davon ausgehen, dass die jeweilige Kommune, die für den Straßenabschnitt verantwortlich ist, auch den Schaden bezahlen muss.

Nach einem Urteil des Landgerichts Dresden müsse auf untergeordneten Straßen mit offenkundig schlechtem Straßenzustand noch nicht einmal ein Warnhinweis aufgestellt werden. Das Urteil bedeutet im Klartext, der Autofahrer muss so fahren, dass er jedem Schlagloch jederzeit ausweichen kann. Anders stellt sich die Rechtslage auf Autobahnen dar: Das Oberlandesgericht Nürnberg sprach einem geschädigten Autofahrer 75 Prozent Schadensersatz zu, weil auf einem Autobahnabschnitt kein zusätzliches Gefahrenzeichen vor schlechter Fahrbahn gewarnt hatte, sondern nur eine Reduzierung auf 60 km/h angebracht wurde.

Schadensersatz nur im Einzelfall ;(
Bei Schlaglöchern im innerörtlichen Bereich ist der Einzelfall entscheidend. Laut einem Urteil des Landgerichts Dresden muss die verantwortliche Kommune keinen Schadensersatz leisten, wenn sie trotz regelmäßiger Kontrolle des Straßenzustands nichts von dem Schlagloch wusste. Andererseits entschied das Landgericht Chemnitz, dass eine Gemeinde für den in einem 70 Zentimeter langen, 25 Zentimeter breiten und 21 Zentimeter tiefen Schlagloch entstandenen Schaden aufkommen muss. Die Gemeinde hatte weder Warnhinweise angebracht noch das tiefe Loch in irgendeiner Form gesichert.
Doch um überhaupt eine Chance auf Schadensersatz bei einem durch ein Schlagloch verursachten Schaden zu haben, müssen der Unfall und der Schaden ganz sauber und eindeutig dokumentiert sein. Die Beweislast liegt beim Geschädigten. Fotografieren Sie die Unfallstelle, suchen Sie nach Zeugen und rufen Sie zur Unfallaufnahme die Polizei.

Der AvD rät dazu, :)
mit Polizeiprotokoll, Schadensmeldung und einem Kostenvoranschlag der Werkstatt bei der Kommune oder beim Landkreis Schadenersatz zu beantragen. Ein Grundrecht auf sichere Straßen gibt es allerdings nicht. Wer für die Schlagloch-Schäden haftet, ist deshalb meistens strittig.
Die Rechtsexpertin des AvD, Petra Schmucker, empfiehlt, möglichst Fotos von den Schlaglöchern zu machen und weitere Details zu notieren. "Das ist wichtig, um später nicht ohne Beweismittel dazustehen. Auch die Polizei sollte informiert und gegebenenfalls Adressen und Telefonnummern von Zeugen notiert werden." Da jeder Schlagloch-Fall anders gelagert ist, fallen die Schadenersatzurteile allerdings sehr unterschiedlich aus.
Vollkaskoschutz hilft :D
Eigentlich sind die Gemeinden für den ordnungsgemäßen Zustand der Straßen verantwortlich. Allerdings sind sie diese Verantwortung auch recht schnell wieder los - da werden dann einfach Warnschilder aufgestellt und/oder Tempolimits erlassen. Und vor Gericht kann es ganz schnell heißen, dass die Pflicht der Kommune zur Gefahrenabwehr nur bestehe, wenn sich der Autofahrer bei aller gebotenen Sorgfalt nicht auf eine Gefahr durch Schlaglöcher hatte einstellen können.
Glücklich, wer sein Auto mit Vollkasko versichert hat: Hier sind Schlaglochschäden in der Regel abgedeckt. Allerdings muss man anschließend eine Prämienerhöhung in Kauf nehmen.


Ein kleines Video dazu rundet die Schlaglochthematik noch ab :!:

 
  • Und ewig grüßt das Schlagloch Beitrag #7
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Qbd0uSPG5yQ&NR=1[/youtube]​
 
Thema:

Und ewig grüßt das Schlagloch

Und ewig grüßt das Schlagloch - Ähnliche Themen

Ausführlicher Test des Fabia III: Die Stärken und Schwächen des neuen Fabia im Überblick - Erster Ei: Am vergangenen Wochenende hatte ich die Gelegenheit, den neuen Fabia 3 auf abgesperrten und öffentlichen Straßen ausgiebig zu testen. Abgesehen...

Sucheingaben

schlagloch mögliche schäden

,

mögliche schäden durch schlagloch

,

50kmh schlagloch schäden

,
mögliche Schäden bei Schlagloch
Oben