octi85
- Dabei seit
- 25.10.2017
- Beiträge
- 8
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Community,
lese seit Jahren fleißig mit und nun habe ich auch mal ein Anliegen:
Fahre aktuell einen RS 2,0 TDI DSG (1zFaceLift) aus 2011. War damals noch Pendler, daher der TDI.
Er geht langsam aber sicher auf die 120.000km zu und ist technisch wie optisch in einem 1a Zustand.
Habe einen Skoda Händler gefunden, der mir trotz der Dieselproblematik einen durchaus akzeptablen Preis geboten hat. (Ja ich weiß, beim Privatverkauf wäre mehr drin, aber ich habe keine Lust auf den Stress und nehme den Verlust in Kauf).
Da mich die Diesel-Debatte zunehmend nervt und ein noch höherer Wertverlust zu erwarten ist, spiele ich mit dem Gedanken auf einen Benziner umzusteigen.
Ein gutes Angebot für einen 2,0 TSI DSG RS liegt vor.
Nun die Frage: Lohnt sich der Umstieg? Auch unter Berücksichtigung der Tatsacche, dass kommendes Jahr die HU und die 120.000er fällig ist. Plus Reperaturen, die sicher bei dieser Laufleistung regelmäßiger anfallen.
Das Pendeln hat sich auch erledigt, also würde er nur im Stadtverkehr bewegt.
Hoffe auf ein paar gute Denkanstöße oder Sichtweisen. Vllt hat ja einer von euch ein ähnliches Problem.
Vielen DANK
lese seit Jahren fleißig mit und nun habe ich auch mal ein Anliegen:
Fahre aktuell einen RS 2,0 TDI DSG (1zFaceLift) aus 2011. War damals noch Pendler, daher der TDI.
Er geht langsam aber sicher auf die 120.000km zu und ist technisch wie optisch in einem 1a Zustand.
Habe einen Skoda Händler gefunden, der mir trotz der Dieselproblematik einen durchaus akzeptablen Preis geboten hat. (Ja ich weiß, beim Privatverkauf wäre mehr drin, aber ich habe keine Lust auf den Stress und nehme den Verlust in Kauf).
Da mich die Diesel-Debatte zunehmend nervt und ein noch höherer Wertverlust zu erwarten ist, spiele ich mit dem Gedanken auf einen Benziner umzusteigen.
Ein gutes Angebot für einen 2,0 TSI DSG RS liegt vor.
Nun die Frage: Lohnt sich der Umstieg? Auch unter Berücksichtigung der Tatsacche, dass kommendes Jahr die HU und die 120.000er fällig ist. Plus Reperaturen, die sicher bei dieser Laufleistung regelmäßiger anfallen.
Das Pendeln hat sich auch erledigt, also würde er nur im Stadtverkehr bewegt.
Hoffe auf ein paar gute Denkanstöße oder Sichtweisen. Vllt hat ja einer von euch ein ähnliches Problem.
Vielen DANK
