Umfrage zu Zundspulenschäden beim Fabia² Modell mit Erstzulassung ab Januar 2010

Diskutiere Umfrage zu Zundspulenschäden beim Fabia² Modell mit Erstzulassung ab Januar 2010 im Skoda Fabia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo liebe Skoda-Gemeinde, nachdem ich bereits schon mehrfach einige Beiträge über "Motorstottern" und daraus resultierenden Zündspulendefekten...
  • Umfrage zu Zundspulenschäden beim Fabia² Modell mit Erstzulassung ab Januar 2010 Beitrag #1

charlie4711

Dabei seit
15.08.2010
Beiträge
70
Zustimmungen
0
Hallo liebe Skoda-Gemeinde,

nachdem ich bereits schon mehrfach einige Beiträge über "Motorstottern" und daraus resultierenden Zündspulendefekten gelesen habe, möchte ich heute ein Umfrage bezüglich der Zündspulenproblematik starten. :!: :!: :!:

Mein Ziel ist es mit entsprechenden Angaben bezüglich der Ausfallraten direkt auf Soka bezüglich der Mängel vorzugehen. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Ich habe mich natürlich auch schon bei mehreren Skoda und VAG-Händlern bezüglich der Ausfallproblematik bei den Zündspulen erkundigt. :wacko: :wacko: :wacko:

Folgendes ist dabei herausgekommen: :!:

1. Die Zündspulenausfälle stammen von einem Zulieferanten, der ca. 2 Jahre lang diese Zündkerzen geliefert hatte, die in einigen Audi, Golf und anderen Modellen (sogar bei Opel) zum Einsatz kamen.
Vor ca. 2 Jahren wurde der besagte Zulieferant ausgetauscht. Ein neuer Lieferant kam dann mit neuen angeblich zuverlässigeren Zündkerzen zum Einsatz.
2. Die Ausfallursache war ein Elektronikausfall bzw. Überlastung innerhalb der Primärseite der Zündspule, die sich auf die Sekundärseite (wo die Hochspannung durch Induktion erzeugt wird) zum tragen kam, wobei dann diese Spule zerstört wurde.
3. Der betroffene Hersteller wurde gewechselt. Die neuen Zündkerzen kamen zuerst bei den Audi-Modellen und zum Schluß vor ca. 1,5 Jahren auch bei den Skoda-Modellen zum Einsatz. :!: :!:
4. Da durch den Produktionsprozess bei der Verwendung der neuen Charge bis zur Erstzulassung des entsprechenden Modells bis zu 8 - 12 Wochen vergehen können, sollte ab ca. Dezember 2009 die bessere Zündkerzensorte des neuen Zulieferanten zum tragen gekommen sein.
5. Mir wurde bestätigt, das die Ausfälle in den Werkstätten bei Wagen mit einer Erstzulassung ab 01.01.2010 spürbar zurückgegangen sind.

Nun bitte ich euch durch Zusendung Eurer Antworten mir folgendes zurück zu melden:
1. Wann war die Erstzulassung von Eurem Fahrzeug?
2. Welches Fabia²-Modell habt Ihr?
3. Welche Motorisierung hat das Fahrzeug?
4. Wie viel Kilometer habt Ihr bereits runter?
5. Wie war Eure Fahrcharakteristik (Motor sehr oft hochtourig gefahren, Stressung der besagten Elektronikbausteine durch starke Beanspruchung und größere Wärmeentwicklung)?
6. Wurde nach Durchführung der Reparatur ein Zündspulendefekt attestiert, wenn ja bei welchem Kilometerstand ist dieser zustande gekommen?
7. Hattet Ihr danach noch einen Ausfall der durch einen Zündkerzenausfall zustande gekommen ist?

Insbesondere würden mich die Fahrer der 3-Zylinder-Benzin-Motoren 1,2L 44KW und 51KW interessieren, da diese angeblich am häufigsten davon betroffen sein sollen.

Die aktuelle (neueste) Zündkerzencharge hat die Art-Nr.: 036 905 715 F und kostet 44,09€ incl. MWST (falls ganz vorsichtige Fahrer für eine eventuelle Stötungsbeseitung durch den ADAC präventiv gewappnet sein wollen.
Der Reparaturaufwand ist nicht aufwendig und kann innerhalb kürzerer Zeit (nach Auslesung des Fehlerspeichers beseitigt werden - die Werkstätten haben in der Regel dazu nichts dagegen (unter Umständen bleibt man aber auf die 44,09€ sitzen). :thumbdown:

Aus meiner Sicht ist es ein Unding, dass diese Problematik überhaubt existiert, denn man möchte doch nicht mit einer allerseits bestehenden latenten Totalausfallproblematik konfrontiert werden, mit all den negativen Begleiterscheinungen bei einer besonders wichtigen Fahrt (z. B. Urlaubsreise etc.). :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

Auf Eure regen Antworten - ob negtiv oder positiv (falls Ihr bestätigen könnt, dass dieser Fehler bei den Fahrzeugen ab Erstzulassung Januar 2010 nicht mehr existiert) würde ich mich sehr freuen. Mit diesem fundierten Daten kann man natürlich viel besser gegenüber Skoda vorgeben - Selbstständlich würde ich natürlich nur das reine Zahlenmaterial mit entsprechend aufbereiter Statistik gegenüber Skoda verwenden.
Anmerkung: Es können natürlich auch Motorschäden in der Elektronik vorkommen, die nicht auch eine defekt Zündkerze begründet sein können.

Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen und Antworten ! !


Gruß Charlie
 
  • Umfrage zu Zundspulenschäden beim Fabia² Modell mit Erstzulassung ab Januar 2010 Beitrag #2
Fabia21

Fabia21

Dabei seit
31.10.2010
Beiträge
22
Zustimmungen
0
Ort
Schwabach
Fahrzeug
ex Fabia 2 / BMW X3 2.0 D
Werkstatt/Händler
Skoda Kalb, Schnaitach
Kilometerstand
65000
Hallo,
schon im Jahre 2002 gab es diese Probleme mit den defekten Zündspulen bei VW.
Damals hieß es Qualitätsprobleme mit den aus Tschechien stammenden Teilen.
Golf 4, 105 PS, 3 defekte Zündspulen in den ersten beiden Jahren.
Gruß Fabia21
 
  • Umfrage zu Zundspulenschäden beim Fabia² Modell mit Erstzulassung ab Januar 2010 Beitrag #3

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Mit Verlaub - und ich möchte hier nicht den Enthusiasmus des TE bremsen...

Die Grundidee ist nachvollziehbar, der Ansatz aber nicht zielführend, insbesondere die Formulierung "gegen Skoda vorgehen".

Hier muss doch mal wieder zwischen gefühltem und faktischem Recht unterschieden werden. Einen Anspruch gegen Skoda hat zunächst jeder Käufer im Rahmen von Garantie und Gewährleistng. Und es dürfte kein Zweifel daran bestehen, dass Skoda innerhalb der Garantiezeit defekte Zündspulen kostenlos austauscht.

Darum kann es hier also gar nicht gehen.

Dem TE geht es wohl eher darum, darauf hinzuweisen, dass eine Zeit lang Zündspulen mit erhöhter Ausfallrate verbaut wurden und die Fahrer außerhalb der Garantiezeit auf den Kosten sitzen bleiben (sofern Skoda keine Kulanz gewährt).

Allerdings: "Gegen Skoda vorgehen" wird hier im juristischen Sinne kaum möglich sein. Vor allem nicht auf Basis dieser "Umfrage". Denn was soll die bringen? Auf Basis einer unbekannten Grundgesamtheit und einer nicht repräsentativen Stichprobe könnte der TE Skoda mitteilen "von 100 befragten Fahrern gaben 41 an, bereits defekte Zündspulen gehabt zu haben, davon 5 mehrfach."

Aussagewert: Leider null - und das kann weder für Skoda noch für irgend jemanden anders ein Grund sein zu reagieren.

Dass es "ein Unding" ist, mit derartigen Problemen konfrontiert zu sein, kann ich - menschlich - nachvollziehen. Leider passieren derlei Dinge immer wieder und Skoda wird vermutlich den Lieferanten im Laufe der Zeit zu Qualitätsverbesserungen gebracht oder ihn schlicht gewechselt haben. Nicht mehr, nicht weniger.

Die Vorstellung, man könne Skoda hier zur Anerkennung einer Rechtspflicht bringen, ist leider naiv. Das kann und wird nicht geschehen; man wird ein solches - gehäuftes - Problem in Abrede stellen und auf Basis einer Umfrage in diesem Forum werden sich auch keine verwertbaren Daten generieren lassen, um dies zu belegen. Denn was besagt - wie beispielhaft aufgeführt -, dass 41 von 100 antwortenden Fahrern damit ein Problem hatten.

Leider gar nichts, schon gar nicht, dass ein Problem gehäuft auftritt, auch wenn es so aussehen könnte. Denn im Gegenzug bedeutet dies, dass hunderttausend Fahrer (und mehr) kein Problem haben (oder nicht antworten).

Das Ganze hier natürlich starkt vereinfacht und verkürzt dargestellt, aber im Ergebnis bleibt es klar.

Deshalb kann man eigentlich nur raten, sich die Energie zu sparen. Ich kann Dir von Negativerfahrungen mit Citroen in dieser Hinsicht berichten. Das reicht vom Leugnen des Fehlers über die Argumentation Stand der Technik usw.

Es wird nichts (!) dabei rauskommen - außer verlorenen Lebenszeit.
 
  • Umfrage zu Zundspulenschäden beim Fabia² Modell mit Erstzulassung ab Januar 2010 Beitrag #4

R2D2

Guest
:thumbup: Einer der besten (wenn nicht der beste) Beitrag, den ich in seit langer Zeit hier gelesen habe! :thumbup:

Mit einer vernünftigen Aktion kann man bei (manchen) Fz-Herstellern durchaus etwas erreichen (eigene Erfahrung), mit so einer Aktion aber wohl kaum, eher sicher nicht. Gleichwohl ist es menschlich verständlich, dass man aus Frust, Ärger, what ever... so eine Aktion startet.
 
  • Umfrage zu Zundspulenschäden beim Fabia² Modell mit Erstzulassung ab Januar 2010 Beitrag #5

charlie4711

Dabei seit
15.08.2010
Beiträge
70
Zustimmungen
0
Hallo liebe Skoda Fabia²-Gemeinde,

ich möchte die Ausführungen von Fabia21 und andi62 zum Anlass nehmen, meine Fragen an Euch Allen etwas präziser zu stellen.
Mein Anliegen ist es nach dem Lieferantenwechsel beim Zünspulenlieferanten Eure Erfahrungen kennen zu lernen, ob Ihr immer noch Motorausfälle mit Zündkerzenschäden bei Neufahrzeugen in diesem Kalenderjahr hattet.

Wenn ja, so schickt mir doch bitte Eure Antworten mit Angabe des entsprechenden Kilometerstandes.

Ein Vorgehen gegen Skoda steht nicht mehr im Mittelpunkt.
Ich möchte vielmehr nur wissen, ob sich nach dem Lieferantenwechsel die Qualität soweit gebessert hat, dass ein möglicher Zündkerzenausfall nicht mehr mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit besteht (schließlich gibt sich ja die Automobilindustrie den Maßstab im Bereich der Qualtitätsstatistik an die Marke von 0 ppm (parts per million)
als Qualtitätsziel heranzukommen.

Ich bitte Euch deshalb Eure Erfahrungen zu diesem Thema schildern.

Vielen Dank im Voraus auf Eure Antworten.


Gruß Charlie
 
  • Umfrage zu Zundspulenschäden beim Fabia² Modell mit Erstzulassung ab Januar 2010 Beitrag #6
WernerH

WernerH

Dabei seit
27.12.2006
Beiträge
566
Zustimmungen
58
Ich finde die Aktion sehr gut! und bevor wieder alles zerredet wird, sollte man doch einfach nur Antworten, wenn man tatsächlich von so einem Fall betroffen ist.
Wenn der TE sich die Mühe macht, solls den anderen doch egal sein..... :rolleyes:

D2R2 schrieb:
mit so einer Aktion aber wohl kaum,
bist Du Gott ? :rolleyes:

PS: bevor jemand aus dem Gebüsch kommt: ja, ich habe geantwortet OHNE ein Problem zu haben
 
  • Umfrage zu Zundspulenschäden beim Fabia² Modell mit Erstzulassung ab Januar 2010 Beitrag #7

charlie4711

Dabei seit
15.08.2010
Beiträge
70
Zustimmungen
0
Hallo liebe Fabia II-Gemeinde,

ich möchte mich mich nochmals an Euch wenden mir Eure Antworten über die Zuverlässigkeit der Zündspulen neuerer Generation Modelljahr 2010 (Erstzulassung ab ca. Oktober 2009) zu nennen.

Oder gibt es keine Ausfälle mehr? Dann kann ich das Thema zufriedenstellend abschließen.


An alle einen guten Rusch und alles Gute mit vielen brauchbaren Meldungen und Antworten für das neue Jahr 2011.


Eurer Charlie
 
Thema:

Umfrage zu Zundspulenschäden beim Fabia² Modell mit Erstzulassung ab Januar 2010

Umfrage zu Zundspulenschäden beim Fabia² Modell mit Erstzulassung ab Januar 2010 - Ähnliche Themen

Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V: Liebe Foren-Gemeinde, zum ersten Mal schreibe ich in ein Auto-Forum und ich bitte im Voraus um Verzeihung, wenn ich bei den Begrifflichkeiten...
Fabia zündet ab und an nicht: Hallo Zusammen, es kommt seit ca 2 Monaten in unregelmäßigen Abständen (mal 2 Tage hintereinander, mal 1-2 Wochen gar nicht) vor, dass mein Skoda...
EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Der 5J der Freundin. Oder: Mein neues Projekt.: Moin. Da es zum guten Ton gehört, mache ich hier nun auch mal ne kleine Fahrzeugvorstellung auf. Worum geht es? Skoda Fabia 2 aus 2012 1.2 TSI...
Verkauft Skoda Octavia RS Kombi EZ 2008, 200 PS (alles eingetragen): Hallo zusammen, ich möchte mich schweren Herzens von meinem Skoda trennen, vielleicht hat hier ja jemand Interesse. Ich habe den Inhalt einfach...
Oben