Skofab01
- Dabei seit
- 01.03.2010
- Beiträge
- 12
- Zustimmungen
- 0
- Fahrzeug
- Skoda Fabia, 1.9 TDI, BJ2001
- Kilometerstand
- 125000
Hallo liebe Foraner,
habe mich extra für eure Hilfe hier angemeldet. Ich habe nähmlich umfassende (schwere) Fehler in der Elektrik meines
Skoda Fabia BJ 05/2001, Modell Comfort Limosine, 1,9l TDI, el. FH vorne, ZV ohne FB.
Folgender Werdegang der Störungen:
1) ca Sept. 08: Auswechslung Fensterheber Fahrerseite nach Bruch. Seitdem teilweise keine Reaktion auf Bedienung der el. Fensterheber.
2) ca Dez. 08: Fenster Beifahrertür fährt nach Waschanlagenbesuch selbständig immer wieder runter, hoch nur bedingt möglich, da der FH nicht immer reagiert.
Maßnahme: Sicherung für FH rechts rausgenommen. Nach 3 Monaten wieder versucht, selber effekt. -> Sicherung draußen
3) ca Mai 09: Während der Fahrt gehen plötzlich mehrmals hintereinander die Türverriegelungen (Knöpfe 5x hoch und wieder runter). Sie bleiben unten.
Manuell von innen wieder entriegelbar. Allerdings funktioniert danach die ZV nicht mehr. Jede Türe muss einzeln aufgeschlossen werden bzw. hintere Türen müssen von innen entriegelt werden. Sicherung der ZV wird drinnen gelassen. Heckklappe (eigene Sicherung) nicht mehr verriegelbar.
4) ca Nov 09: Auto wurde nach va 15 min. Fahrt geparkt und Fahrer ist noch ca. 15 Min. sitzen geblieben (mehrere Verbraucher sind noch an gewesen). Die Knöpfe gehen alle plötzlich gleichzeitig runter und lassen sich von innen nicht mehr entriegeln. Nach ca. 5 weiteren Min. kann Fahrerfenster runter gelassen werden, und der Fahrer muss die Fahrertüre von außen (durchs geöffnete Fenster) aufschließen, um sich zu befreien. ADAC stellt fest, dass Batterie vollständig entladen ist, allerdings funktionieren Uhr und ähnliche Anzeigen immernoch. Batterie wird abgeklemmt (ca. 10 Min. lang) und anschließend gestartet (Überbrückt).
Beifahrertür kann auch von außen aufgeschlossen werden, hintere Türen können sich allerdings nicht mehr öffenen.
Problembeschreibung:
- hintere Türen: Beim ziehen an den Türgriffen innen geht der Knopf hoch, sinkt aber mit dem loslassen des Hebels wieder in die Versenkung. Kann nicht festgehalten werden! Von außen nicht öffnenbar.
- vordere Türen: nach dem Aufschließen von außen wieder benutzbar, wenn sie entweder von außen aufgeschlossen werden, oder von innen entriegelt werden. ZV funktioniert allerdings weiterhin nicht.
5) 5 Tage nach eben geschildertem Vorfall Sicherung für ZV rausgenommen, da sonst jeden Morgen die Batterie leer ist.
6) seit Dez. 09: Nach dem Starten des Wagens (der Motor wird laufen gelassen) kann die Heckklappe nur noch geöffnet werden, wenn die Fahrertüre bei laufendem Motor kurz geöffnet wird. Sonst ist sie verriegelt und öffnet nicht.
7) seit Jan. 10: Servolenkung geht ungleichmäßig (ohne Geräuschentwicklung). Parallel dazu flackern die Scheinwerfer beim Lenken. Zudem gehen plötzlich die Bremslichter nicht mehr (außer Bremsbalken). Beide Birnen sind i. O., werden aber trotzdem ausgetauscht. Seitdem gehen sie wieder.
Zusammengefasst ergeben sich folgende aktuellen Probleme:
- Fensterheber rechts fährt automatisch hoch und runter
- ZV funktioniert nicht mehr, zieht aber Strom
- Türen vorne lassen sich nur noch einzeln und manuell entriegeln. Türen hinten lassen sich gar nicht mehr öffnen (Knöpfe werden sofort wieder nach unten gezogen - Türen entriegeln gar nicht mehr - eventuell Vakuumpumpe?)
- Heckklappenschloss entriegelt bei laufendem Motor erst bei Öffnung der Fahrertüre, lässt sich sonst generell aber nicht mehr abschließen
- Servolenkung arbeitet ungleichmäßig und verursacht erhöhten Stromverbrauch
Kann mir jemand weiterhelfen? Hängen die Probleme zusammen? Eine unabhängige Werkstatt will 400€ ... ob der Fehler dann aber behoben ist, ist ein anderes Blatt. Die haben nicht mal den Fehler des FH rausgefunden (aber 60€ verlagt). Traue mich nicht, in einer Skodawerkstatt zu fragen. Müssten dann ja schon bald 800€ sein...
Bin für Tips immer dankbar!
Gruß!
habe mich extra für eure Hilfe hier angemeldet. Ich habe nähmlich umfassende (schwere) Fehler in der Elektrik meines
Skoda Fabia BJ 05/2001, Modell Comfort Limosine, 1,9l TDI, el. FH vorne, ZV ohne FB.
Folgender Werdegang der Störungen:
1) ca Sept. 08: Auswechslung Fensterheber Fahrerseite nach Bruch. Seitdem teilweise keine Reaktion auf Bedienung der el. Fensterheber.
2) ca Dez. 08: Fenster Beifahrertür fährt nach Waschanlagenbesuch selbständig immer wieder runter, hoch nur bedingt möglich, da der FH nicht immer reagiert.
Maßnahme: Sicherung für FH rechts rausgenommen. Nach 3 Monaten wieder versucht, selber effekt. -> Sicherung draußen
3) ca Mai 09: Während der Fahrt gehen plötzlich mehrmals hintereinander die Türverriegelungen (Knöpfe 5x hoch und wieder runter). Sie bleiben unten.
Manuell von innen wieder entriegelbar. Allerdings funktioniert danach die ZV nicht mehr. Jede Türe muss einzeln aufgeschlossen werden bzw. hintere Türen müssen von innen entriegelt werden. Sicherung der ZV wird drinnen gelassen. Heckklappe (eigene Sicherung) nicht mehr verriegelbar.
4) ca Nov 09: Auto wurde nach va 15 min. Fahrt geparkt und Fahrer ist noch ca. 15 Min. sitzen geblieben (mehrere Verbraucher sind noch an gewesen). Die Knöpfe gehen alle plötzlich gleichzeitig runter und lassen sich von innen nicht mehr entriegeln. Nach ca. 5 weiteren Min. kann Fahrerfenster runter gelassen werden, und der Fahrer muss die Fahrertüre von außen (durchs geöffnete Fenster) aufschließen, um sich zu befreien. ADAC stellt fest, dass Batterie vollständig entladen ist, allerdings funktionieren Uhr und ähnliche Anzeigen immernoch. Batterie wird abgeklemmt (ca. 10 Min. lang) und anschließend gestartet (Überbrückt).
Beifahrertür kann auch von außen aufgeschlossen werden, hintere Türen können sich allerdings nicht mehr öffenen.
Problembeschreibung:
- hintere Türen: Beim ziehen an den Türgriffen innen geht der Knopf hoch, sinkt aber mit dem loslassen des Hebels wieder in die Versenkung. Kann nicht festgehalten werden! Von außen nicht öffnenbar.
- vordere Türen: nach dem Aufschließen von außen wieder benutzbar, wenn sie entweder von außen aufgeschlossen werden, oder von innen entriegelt werden. ZV funktioniert allerdings weiterhin nicht.
5) 5 Tage nach eben geschildertem Vorfall Sicherung für ZV rausgenommen, da sonst jeden Morgen die Batterie leer ist.
6) seit Dez. 09: Nach dem Starten des Wagens (der Motor wird laufen gelassen) kann die Heckklappe nur noch geöffnet werden, wenn die Fahrertüre bei laufendem Motor kurz geöffnet wird. Sonst ist sie verriegelt und öffnet nicht.
7) seit Jan. 10: Servolenkung geht ungleichmäßig (ohne Geräuschentwicklung). Parallel dazu flackern die Scheinwerfer beim Lenken. Zudem gehen plötzlich die Bremslichter nicht mehr (außer Bremsbalken). Beide Birnen sind i. O., werden aber trotzdem ausgetauscht. Seitdem gehen sie wieder.
Zusammengefasst ergeben sich folgende aktuellen Probleme:
- Fensterheber rechts fährt automatisch hoch und runter
- ZV funktioniert nicht mehr, zieht aber Strom
- Türen vorne lassen sich nur noch einzeln und manuell entriegeln. Türen hinten lassen sich gar nicht mehr öffnen (Knöpfe werden sofort wieder nach unten gezogen - Türen entriegeln gar nicht mehr - eventuell Vakuumpumpe?)
- Heckklappenschloss entriegelt bei laufendem Motor erst bei Öffnung der Fahrertüre, lässt sich sonst generell aber nicht mehr abschließen
- Servolenkung arbeitet ungleichmäßig und verursacht erhöhten Stromverbrauch
Kann mir jemand weiterhelfen? Hängen die Probleme zusammen? Eine unabhängige Werkstatt will 400€ ... ob der Fehler dann aber behoben ist, ist ein anderes Blatt. Die haben nicht mal den Fehler des FH rausgefunden (aber 60€ verlagt). Traue mich nicht, in einer Skodawerkstatt zu fragen. Müssten dann ja schon bald 800€ sein...
Bin für Tips immer dankbar!
Gruß!