
Schwaginio
- Dabei seit
- 31.08.2009
- Beiträge
- 114
- Zustimmungen
- 2
- Ort
- Reilingen
- Fahrzeug
- Skoda Superb, Ambiente, 1.4TSI, Met. Silber, Sunset, Bolero, Auspuff Blende, Parkassistent, 4 Sp. Lederlenkrad
Hallo Zusammen,
Allg.
Ich bin durch eine Tochterfirma meines freundlichen auf dieses Setting aufmerksam geworden, gedacht ist das System eigentlich für den Golf7 ;-) wird aber von dem Freundlichen in Fabia, Octavia Superb usw eingebaut.
Wollte Euch kurz an meinen Erfahrungen teilhaben lassen...
Das System kommt in die Radkastenmulde, ein Ersatzrad entfällt somit. Es muss ein passendes Pannenset erworben und mitgeführt werden. Sonst gibt es Ärger ;-)
Finanzen
Gekauft wurde das Helix Plug and Play Soundsystem (gibt es bei etlichen Online-Anbietern für ~400EUR)
Ich habe es direkt über meinen Freundlichen bezogen, wie oben beschrieben für 399EUR inkl. MwSt.
Fachwerkstatt-Einbau
Mein Freundlicher wollte 120-160 EUR dafür.
Eigen-Einbau
Vor dem Einbau Sicherung ziehen. 15er, im Motorraum. Genaue Lage kann im Handbuch nachgeschlagen werden.
Man verlegt einfach den Kabelstrang (nicht wie in der Anleitung, VON VORNE NACH HINTEN), vorne wird es zwischen das Radio und Eingangs/Ausgangsverkabelung zwischengeklemmt. in der Radkastenmulde wird der Subwoofer (2x10er) angeschlossen (1x Kabelstrang, der verlegt wird, und das "lose" Kaber der Endstufe. f
Arbeitsaufwand 2h für einen Informatiker oder Mechanikerausbildung ;-)
Im Anhang findet ihr die Einbauanleitung des Golf Forums, mit dem ich den Einbau gemeistert habe.
Teile
es müssen folgende Blenden entfernt werden:
- Einstiegsleiste Beifahrerseite Vordertür und Hecktür (einfach ziehen) PS: unter der Rückbank ist die Hecktürblende verschraubt
- Isolierungsblende unter dem Beifahraramaturenbrett mit 2 Hand-Schrauben öffnen (hier bietet sich beiliegende Kabelbinder als Fixierung an
-Radioblende (Plastikkeile sind von Vorteil, bekommt man für 4EUR in der Bucht)
-Radio (4 Torx-Schrauben
-Adapter hinter dem Radio (Draht/Büroklammer oder Spezialwerkzeug (muss ich nochmal nachschauen wie das Zeug hieß, hatte ich spontan von einem befreundetem KFZ Meister ausgeliehen))
Als Ergänzung zu meinem Fall:
eingehende Stromquellen in das Radio; 2+ (Gelb/Rot) und 1- Pol (Braun) , davon wird 1+ und 1- aus der Klemme gelöst. Wichtig: zuerst den lilanen Sicherungsstift entfernen)
aus dem Kabelbaum des Plug and Play System kommt ein weiteres + und - wieder an. das Adaptiert man mit ab Werk beiliegendem Adapter wieder in der Radio-Stecker.
Einpegeln der Anlage
Man "programmiert" das System mit einem Dongle. D.h. ein RJ45 Stecker mit einer kleinen Brücke auf 2 Polen der 8. Diese Einstellung übernimmt dann die Endstufe. Bin gerade mit Helix in Kontakt, um ein ab Werk Setting für ein Passat mit 8 Lautsprechern zu bekommen. Sollte laut Erfahrungen in anderen Foren kein Problem sein.
Erste Antwort auf eine allg. Anfrage kam auch schon an, bin guter Dinge.
Gruß, Manuel
Allg.
Ich bin durch eine Tochterfirma meines freundlichen auf dieses Setting aufmerksam geworden, gedacht ist das System eigentlich für den Golf7 ;-) wird aber von dem Freundlichen in Fabia, Octavia Superb usw eingebaut.
Wollte Euch kurz an meinen Erfahrungen teilhaben lassen...
Das System kommt in die Radkastenmulde, ein Ersatzrad entfällt somit. Es muss ein passendes Pannenset erworben und mitgeführt werden. Sonst gibt es Ärger ;-)
Finanzen
Gekauft wurde das Helix Plug and Play Soundsystem (gibt es bei etlichen Online-Anbietern für ~400EUR)
Ich habe es direkt über meinen Freundlichen bezogen, wie oben beschrieben für 399EUR inkl. MwSt.
Fachwerkstatt-Einbau
Mein Freundlicher wollte 120-160 EUR dafür.
Eigen-Einbau
Vor dem Einbau Sicherung ziehen. 15er, im Motorraum. Genaue Lage kann im Handbuch nachgeschlagen werden.
Man verlegt einfach den Kabelstrang (nicht wie in der Anleitung, VON VORNE NACH HINTEN), vorne wird es zwischen das Radio und Eingangs/Ausgangsverkabelung zwischengeklemmt. in der Radkastenmulde wird der Subwoofer (2x10er) angeschlossen (1x Kabelstrang, der verlegt wird, und das "lose" Kaber der Endstufe. f
Arbeitsaufwand 2h für einen Informatiker oder Mechanikerausbildung ;-)
Im Anhang findet ihr die Einbauanleitung des Golf Forums, mit dem ich den Einbau gemeistert habe.
Teile
es müssen folgende Blenden entfernt werden:
- Einstiegsleiste Beifahrerseite Vordertür und Hecktür (einfach ziehen) PS: unter der Rückbank ist die Hecktürblende verschraubt
- Isolierungsblende unter dem Beifahraramaturenbrett mit 2 Hand-Schrauben öffnen (hier bietet sich beiliegende Kabelbinder als Fixierung an
-Radioblende (Plastikkeile sind von Vorteil, bekommt man für 4EUR in der Bucht)
-Radio (4 Torx-Schrauben
-Adapter hinter dem Radio (Draht/Büroklammer oder Spezialwerkzeug (muss ich nochmal nachschauen wie das Zeug hieß, hatte ich spontan von einem befreundetem KFZ Meister ausgeliehen))
Als Ergänzung zu meinem Fall:
eingehende Stromquellen in das Radio; 2+ (Gelb/Rot) und 1- Pol (Braun) , davon wird 1+ und 1- aus der Klemme gelöst. Wichtig: zuerst den lilanen Sicherungsstift entfernen)
aus dem Kabelbaum des Plug and Play System kommt ein weiteres + und - wieder an. das Adaptiert man mit ab Werk beiliegendem Adapter wieder in der Radio-Stecker.
Einpegeln der Anlage
Man "programmiert" das System mit einem Dongle. D.h. ein RJ45 Stecker mit einer kleinen Brücke auf 2 Polen der 8. Diese Einstellung übernimmt dann die Endstufe. Bin gerade mit Helix in Kontakt, um ein ab Werk Setting für ein Passat mit 8 Lautsprechern zu bekommen. Sollte laut Erfahrungen in anderen Foren kein Problem sein.
Erste Antwort auf eine allg. Anfrage kam auch schon an, bin guter Dinge.
Gruß, Manuel