
Superbler
- Dabei seit
- 11.03.2005
- Beiträge
- 380
- Zustimmungen
- 3
- Fahrzeug
- Superb 1,9 TDI Elegance (BJ 2005) & SII Elegance 2.0 CR TDI 4x4 (BJ 2009)
- Kilometerstand
- 210000
Liebe Community!
Mein Vater hat mit seinem 3T (Limo, 2.0 CR TDI 4x4, 170 PS, BJ 2009) massive Probleme, die ich euch hier nicht vorenthalten möchte.
In den letzten Wochen/Monaten häufen sich die Vorfälle, dass das Auto trotz ausreichend Diesel im Tank nicht mehr anspringen will. Zum Teil passierte das auch nach sehr kurzen Stopps.
Oft konnten die Werkstätten (in A und CZ, da mein Vater beruflich viel in Polen unterwegs ist) keine Ursache finden. Oft sprang der Motor dann plötzlich wieder problemlos an. Letztendlich wurde die Kraftstoffpumpe getauscht.
Doch vor 2 Wochen passierte es auf der Fahrt von Polen nach Österreich auf Höhe Olmütz (Olomouc) erneut. Nach kurzer Rast kein Lebenszeichen vom Motor beim Startversuch. Die Skoda-Fachwerkstätte kam nach intensiver Analyse zu dem Befund, dass die Treibstoffqualität mangelhaft war. Das Auspumpen des Tanks und Befüllen mit anderem Diesel brachte Abhilfe.
Interessant in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass mein Vater sowohl in Österreich, als auch in Polen ausschließlich(!) das (teurere) Premium-Dieselprodukt eines namhaften Ölkonzerns tankt, welcher zuletzt durch die Explosion einer Bohrinsel medial stark präsent war. Eine Bekannte in Polen hatte sehr ähnliche Probleme mit dem selben Ölproduzenten, allerdings einer anderen Fahrzeugmarke und Benzin (Vermutung der Werkstatt: Verunreinigungen).
Der Werkstättenmeister in Österreich sprach das Problem bei einer Schulung an, wo auch ähnlich gelagerte Fälle besprochen wurden. Dort liegt die Vermutung weniger beim Treibstoff, als viel mehr bei der scheinbar mangelnden Qualität des Kraftstofffilters, der sich auflösen dürfte.
Konnte jemand aus der Community ähnliche Probleme feststellen?
Mein Vater hat mit seinem 3T (Limo, 2.0 CR TDI 4x4, 170 PS, BJ 2009) massive Probleme, die ich euch hier nicht vorenthalten möchte.
In den letzten Wochen/Monaten häufen sich die Vorfälle, dass das Auto trotz ausreichend Diesel im Tank nicht mehr anspringen will. Zum Teil passierte das auch nach sehr kurzen Stopps.
Oft konnten die Werkstätten (in A und CZ, da mein Vater beruflich viel in Polen unterwegs ist) keine Ursache finden. Oft sprang der Motor dann plötzlich wieder problemlos an. Letztendlich wurde die Kraftstoffpumpe getauscht.
Doch vor 2 Wochen passierte es auf der Fahrt von Polen nach Österreich auf Höhe Olmütz (Olomouc) erneut. Nach kurzer Rast kein Lebenszeichen vom Motor beim Startversuch. Die Skoda-Fachwerkstätte kam nach intensiver Analyse zu dem Befund, dass die Treibstoffqualität mangelhaft war. Das Auspumpen des Tanks und Befüllen mit anderem Diesel brachte Abhilfe.
Interessant in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass mein Vater sowohl in Österreich, als auch in Polen ausschließlich(!) das (teurere) Premium-Dieselprodukt eines namhaften Ölkonzerns tankt, welcher zuletzt durch die Explosion einer Bohrinsel medial stark präsent war. Eine Bekannte in Polen hatte sehr ähnliche Probleme mit dem selben Ölproduzenten, allerdings einer anderen Fahrzeugmarke und Benzin (Vermutung der Werkstatt: Verunreinigungen).
Der Werkstättenmeister in Österreich sprach das Problem bei einer Schulung an, wo auch ähnlich gelagerte Fälle besprochen wurden. Dort liegt die Vermutung weniger beim Treibstoff, als viel mehr bei der scheinbar mangelnden Qualität des Kraftstofffilters, der sich auflösen dürfte.
Konnte jemand aus der Community ähnliche Probleme feststellen?