Gast55138
Guest
Hallo liebe Skoda Freunde,
so nun sag ich hier auch mal Servus. Servuuus!
Ich heiße Tobias, komme wie Walter Röhrl aus Regensburg und
anscheinend habe ich auch einige Renngene im Blut. Ach ja und Rennradfahren wie
er tue ich auch – das war es aber dann schon an Gemeinsamkeiten.
Ich habe Fahrzeugsystemengineering studiert und arbeite bei
einem deutschen Automobilhersteller in der Entwicklung.
Und fahre trotzdem einen schönen Fabia II RS! Und davon
lasse ich mich auch nicht abbringen. Muss sagen trotz eines „Fremdfabrikats“
ist die Akzeptanz über Skoda, aber auch den Fabia RS durchaus gegeben. Wenn
auch die wenigsten wissen was der F2 RS technisch unter der Haube hat.
Aber nun zu dem Wichtigsten: meinem RS (ja er hat einen
Namen … )
Ich habe damals, wo er präsentiert wurde nicht lange
überlegt, mir zwar auch Polo und Golf GTI angeschaut, aber für mir war klar, es
wird nur der RS in Grün/Schwarz werden.
Und der wurde es dann auch. November 2010 war Erstzulassung
und seitdem bin ich restlos glücklich und (größtenteils) ohne Probleme
unterwegs.
Ganz Serie ist der Kleine seitdem aber nicht mehr ganz
An was ich mich bisher noch nicht heran getraut habe, sind
Motor und DSG. Aber das ist ein eigenes Thema.
Als erstes mussten die Bremsanlage und das Fahrwerk dran
glauben, nachdem es Ende Parabolika in der Spitzkehre am Hockenheimring für
alle bis auf mich rechts rum und nicht gerade ausging.
Seitdem ist ein KW V3 Gewindefahrwerk verbaut. Bin äußerst
zufrieden. Kostet zwar etwas, aber das ist es m.E. nach vollkommen wert! Übers
gesamte Jahr fahre ich die Standardeinstellung, wenn es auf die Rennstrecke
geht wird am Wochenende davor Feintuning betrieben und das Rennstreckensetup
abgestimmt.
Bei der Bremsanlage haben die Überlegungen etwas länger
gedauert. Von der Polo GTI Cup Anlage über eine zweiteilige Brembo Anlage fiel
die Wahl letztendlich auf eine Optimierung der Serienanlage mit Tarox F2000
Scheiben an der VA, Ferodo DS 2500/PF, Stahlflexleitungen und Tarox Road Race
Bremsflüssigkeit. Seit zwei Jahren fahre ich jetzt die Kombo. Seitdem kein
Fading mehr. Allerdings sind die vorderen Beläge schon wieder fast runter
geraspelt
Mit anderem Fahrwerk und Bremsanlage ist in meinen Augen der
Fabia RS erst richtig fahrbar. Und sieht auch besser aus.
Außerdem habe ich noch folgendes geändert:
K&N Sportluftfilter
Motorhaubenlifter
Kühlergrill Black-Vision
Polo 6R Chrom Lichtschalter
Monte Carlo Bremsgriffhebel mit roten Ziernähten
Veloursfußmatten mit rotem Keder
hintere OEM RS Einstiegsleisten
zusätzlich montierbare Schroth 4-Punkt Gurte
Diese waren für mich für die gelegentlichen
Rennstreckenfahrten erforderlich
Bisher halte ich auf folgenden Strecken die Rundenrekorde
mit meinem RS (nicht):
Hockenheimring, Nordschleife, Silverstone und Cadwellpark
Es sollen noch ein paar hinzukommen, dieses Jahr steht die
Nordschleife wieder auf dem Programm.
Was weiter an Optimierungen noch ansteht wären ein paar
weitere rote Akzente im Innenraum, und die Abgasanlage. Obwohl meine durch viel
Langstreckenfahrt ziemlich leer gepustet ist und schön gut klingt, muss
entweder der VSD weg oder ne ganze Anlage drunter, und das bald.
Probleme gab es bisher ein paar kleine, aber größtenteils
alles palletti.
Bei 45.000 km war das rechte hintere Radlager defekt. Wo das
wohl her kam….
Und vor kurzem bei KM 58.600 Zündaussetzer auf Zylinder 1
und 4. Hat sich erst einmal nach defekten Kupplungen, dann Hydraulikproblemen
angefühlt. Aber mit neuen Zündkerzen passt wieder alles.
Sonst alle Rückrufe mitgemacht die Skoda in dieser Zeit
rausgehauen hat.
Ölverbrauch ist „normal“ hoch, wobei deutliche
Rußablagerungen auf der Rückwandtüre sind und bei Volllast eine leicht
bläuliche Wolke aus der AGA heraus kommt. Aber auch leicht unregelmäßig.
So das wär’s fürs erste.
Fazit meinerseits: Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen,
weil er unheimlich viel Spaß macht und so mancher Schreck anderer Autos ist.
Bei Fragen einfach losschießen. Updates und ausführlichere
Berichte zu einzelnen Themen kann ich gerne bei Zeiten und Interesse mit einstreuen.
In diesem Sinne, Pedal to the Metal.
Euer Tobi
so nun sag ich hier auch mal Servus. Servuuus!
Ich heiße Tobias, komme wie Walter Röhrl aus Regensburg und
anscheinend habe ich auch einige Renngene im Blut. Ach ja und Rennradfahren wie
er tue ich auch – das war es aber dann schon an Gemeinsamkeiten.

Ich habe Fahrzeugsystemengineering studiert und arbeite bei
einem deutschen Automobilhersteller in der Entwicklung.
Und fahre trotzdem einen schönen Fabia II RS! Und davon
lasse ich mich auch nicht abbringen. Muss sagen trotz eines „Fremdfabrikats“
ist die Akzeptanz über Skoda, aber auch den Fabia RS durchaus gegeben. Wenn
auch die wenigsten wissen was der F2 RS technisch unter der Haube hat.

Aber nun zu dem Wichtigsten: meinem RS (ja er hat einen
Namen … )

Ich habe damals, wo er präsentiert wurde nicht lange
überlegt, mir zwar auch Polo und Golf GTI angeschaut, aber für mir war klar, es
wird nur der RS in Grün/Schwarz werden.
Und der wurde es dann auch. November 2010 war Erstzulassung
und seitdem bin ich restlos glücklich und (größtenteils) ohne Probleme
unterwegs.
Ganz Serie ist der Kleine seitdem aber nicht mehr ganz

An was ich mich bisher noch nicht heran getraut habe, sind
Motor und DSG. Aber das ist ein eigenes Thema.
Als erstes mussten die Bremsanlage und das Fahrwerk dran
glauben, nachdem es Ende Parabolika in der Spitzkehre am Hockenheimring für
alle bis auf mich rechts rum und nicht gerade ausging.

Seitdem ist ein KW V3 Gewindefahrwerk verbaut. Bin äußerst
zufrieden. Kostet zwar etwas, aber das ist es m.E. nach vollkommen wert! Übers
gesamte Jahr fahre ich die Standardeinstellung, wenn es auf die Rennstrecke
geht wird am Wochenende davor Feintuning betrieben und das Rennstreckensetup
abgestimmt.
Bei der Bremsanlage haben die Überlegungen etwas länger
gedauert. Von der Polo GTI Cup Anlage über eine zweiteilige Brembo Anlage fiel
die Wahl letztendlich auf eine Optimierung der Serienanlage mit Tarox F2000
Scheiben an der VA, Ferodo DS 2500/PF, Stahlflexleitungen und Tarox Road Race
Bremsflüssigkeit. Seit zwei Jahren fahre ich jetzt die Kombo. Seitdem kein
Fading mehr. Allerdings sind die vorderen Beläge schon wieder fast runter
geraspelt

Mit anderem Fahrwerk und Bremsanlage ist in meinen Augen der
Fabia RS erst richtig fahrbar. Und sieht auch besser aus.

Außerdem habe ich noch folgendes geändert:
K&N Sportluftfilter
Motorhaubenlifter
Kühlergrill Black-Vision
Polo 6R Chrom Lichtschalter
Monte Carlo Bremsgriffhebel mit roten Ziernähten
Veloursfußmatten mit rotem Keder
hintere OEM RS Einstiegsleisten
zusätzlich montierbare Schroth 4-Punkt Gurte
Diese waren für mich für die gelegentlichen
Rennstreckenfahrten erforderlich

Bisher halte ich auf folgenden Strecken die Rundenrekorde
mit meinem RS (nicht):
Hockenheimring, Nordschleife, Silverstone und Cadwellpark
Es sollen noch ein paar hinzukommen, dieses Jahr steht die
Nordschleife wieder auf dem Programm.
Was weiter an Optimierungen noch ansteht wären ein paar
weitere rote Akzente im Innenraum, und die Abgasanlage. Obwohl meine durch viel
Langstreckenfahrt ziemlich leer gepustet ist und schön gut klingt, muss
entweder der VSD weg oder ne ganze Anlage drunter, und das bald.
Probleme gab es bisher ein paar kleine, aber größtenteils
alles palletti.
Bei 45.000 km war das rechte hintere Radlager defekt. Wo das
wohl her kam….

Und vor kurzem bei KM 58.600 Zündaussetzer auf Zylinder 1
und 4. Hat sich erst einmal nach defekten Kupplungen, dann Hydraulikproblemen
angefühlt. Aber mit neuen Zündkerzen passt wieder alles.
Sonst alle Rückrufe mitgemacht die Skoda in dieser Zeit
rausgehauen hat.
Ölverbrauch ist „normal“ hoch, wobei deutliche
Rußablagerungen auf der Rückwandtüre sind und bei Volllast eine leicht
bläuliche Wolke aus der AGA heraus kommt. Aber auch leicht unregelmäßig.

So das wär’s fürs erste.
Fazit meinerseits: Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen,
weil er unheimlich viel Spaß macht und so mancher Schreck anderer Autos ist.

Bei Fragen einfach losschießen. Updates und ausführlichere
Berichte zu einzelnen Themen kann ich gerne bei Zeiten und Interesse mit einstreuen.
In diesem Sinne, Pedal to the Metal.
Euer Tobi