ThomasH.
- Dabei seit
- 22.10.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
Mein Fabia 3, 1.0TSI/DSG (95 PS) (EZ04/21) zeigte heute ein merkwürdiges Phänomen: bin nach Stadtfahrt (so 10km) und einem Halt bei mir zu Hause in die Garage gefahren (ca.1 km Weg, hauptsächlich Nebenstraßen). Mir viel auf, dass das Öl plötzlich wärmer wurde (war auf gut 90°C warm gefahren) und ging während des Kilometers hoch auf 96°C, Wassertemperatur da noch im Normvereich, Mitte, 90°C. Als ich das Auto schließlich auf seinem Standplatz hatte, vergingen so ca 5 min. (Von der Garageneinfahrt bis zum Stellplatz fahre ich nur Standgas), Öltemperatur ging hoch bis 110°C, Wasser plötzlich auf 115°C, dann habe ich den Motor abgestellt, aus Angst vor Schäden. Ich bin nicht sicher, ob der Elektrolüfter angelaufen ist, es ist aber keine Warnlampe angegangen.
Ist den sowas unbedenklich? Ich nutze das Auto nur in der Stadt und hatte bis jetzt keine Probleme.
Das Fahrzeug ist ein Skoda Fabia Combi III, EZ 04/21, mir jetzt grob 29Tkm, als Jahreswagen gekauft
Mein Fabia 3, 1.0TSI/DSG (95 PS) (EZ04/21) zeigte heute ein merkwürdiges Phänomen: bin nach Stadtfahrt (so 10km) und einem Halt bei mir zu Hause in die Garage gefahren (ca.1 km Weg, hauptsächlich Nebenstraßen). Mir viel auf, dass das Öl plötzlich wärmer wurde (war auf gut 90°C warm gefahren) und ging während des Kilometers hoch auf 96°C, Wassertemperatur da noch im Normvereich, Mitte, 90°C. Als ich das Auto schließlich auf seinem Standplatz hatte, vergingen so ca 5 min. (Von der Garageneinfahrt bis zum Stellplatz fahre ich nur Standgas), Öltemperatur ging hoch bis 110°C, Wasser plötzlich auf 115°C, dann habe ich den Motor abgestellt, aus Angst vor Schäden. Ich bin nicht sicher, ob der Elektrolüfter angelaufen ist, es ist aber keine Warnlampe angegangen.
Ist den sowas unbedenklich? Ich nutze das Auto nur in der Stadt und hatte bis jetzt keine Probleme.
Das Fahrzeug ist ein Skoda Fabia Combi III, EZ 04/21, mir jetzt grob 29Tkm, als Jahreswagen gekauft