Trommelbremse hinten blockiert

Diskutiere Trommelbremse hinten blockiert im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, hat jemand das Phänomen, dass das rechte Hinterrad blockiert, wenn man die Handbremse gelöst hat und losfährt? Erst nach einem "Knacken"...
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #2

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
Tja das is der Grund warum ich lieber nen gang einlege beim Parken anstatt so wie in der Fahrschule gelernt die Handbremse zu nutzen.

Ich kann mir 2 möglichkeiten vorstellen (bin aber kein techniker)

1. das ding ist festgefrohren (Bowdenzug)
2. Feuchtigkeit in der Trommel und deswegen Festgerostet.

Wenn ch merke das hinten die bremsen beim normalen bremsen etwas rau klingen und es son schleifendes geräusch von sich gibt fahre ich ab und an mal mit leicht angezogener handbremse damit das ding wieder freigeschliffen wird. Hatte bisher haber noch keinerlei Probleme mit nem festgehen der bremse (muss auf eis und schnee ja übel sein wenn das rad gleich blockiert).

Benni
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #3

HarryBo

Dabei seit
28.09.2002
Beiträge
48
Zustimmungen
0
Ort
Siegen
Hallo,

das Phänomen kenne ich von einem alten Opel KAdett, den ich mal hatte. Allerdings war es da noch verschärfter. Die Blockierung ging selbst nach dem Anfahren nicht los. Da half nur noch eins: Wagenheber ansetzen und das Rad entlasten. Auf einmal gab's dann ein Knack-Geräusch und das Ding war frei. Mein Tipp: Wasser in der Trommel (Eis/Rost). Wenn du deine Nerven schonen willst, geh zum Händler und lass es machen.

Ciao
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #4

lolita

Guest
Wer zieht den noch die Handbremse zum parken an? Sollte sich doch herumgesprochen haben das bei heißen Trommel-Bremsen das anziehen eine Unwucht der Trommel nach sich ziehen kann. Hab ich in der Fahrschule gelernt. Ich benutze die HB nur wenn sehr abschüssig ist.
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #5
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
Habt ihr euch schon mal über die Versicherungstechnische Seite gedanken gemacht ?

Bei mir sieht die so aus, dass wenn ich den Wagen nur mit dem eingelegten Gang parke und dieser geht aus irgendwelchen gründen raus, sodass der Wagen in Bewegung kommt und einen Schaden an andern PKW´s, Häusern oder sogar Menschen verursacht, zahlt meine versicherung NICHT !

Ich lasses mir zumindest zuhause in meiner Einfahrt (es geht leicht abwärts) troztdem nicht nehmen und schlage am ende das Lenkrad weit nach links ein und lass dazu natürlich das lenkradschloss einrasten. Sollte der Gang dann raushüpfen, rollt er rechts auf eine wiese.
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #6

Štefan

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
716
Zustimmungen
1
Ort
Konstanz/Bodensee
Fahrzeug
Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
Werkstatt/Händler
Gohm + Graf Hardenberg Aach
Kilometerstand
499
Hatte ich auch gerade erst heute morgen. Das Auto stand fast eine Woche mit angezogener Handbremse (Parkplatz ist abschüssig), bin fast nicht weggekommen. Mußte ziemlich Gas geben, dann hat es laut geknackt.... hoffe, da geht nichts kaputt....

@benni: meine Bremsen machen auch ein schleifendes Geräusch, werde das mal versuchen mit dem Fahren mit leicht angezogener HB.

Gruß Stefan :wink:
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #7
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Das "Losbrechen" der Beläge von den Trommeln, wie ihr es beschreibt, ist alles andere als gesund für die hintere Bremsanlage.

Dadurch kann im Extremfall der Belag von den Belagträgern gerissen werden und im Inneren der Trommel große Schäden anrichten (verkeilen, Beschädigung von Bremszylindermanschetten u.a.)!

Es könnte auch der Bremsbowdenzug eingefroren sein - die Wirkung ist aber dieselbe.

Man glaubt kaum, was da für Kräfte wirken und welche Haftung entstehen kann durch das Festfrieren...

Es hilft hier wohl wirklich nur, die Handbremse bei Frostgefahr nicht anzuziehen.

Eine "Reparatur" (von was??) ist da nicht möglich, Feuchtigkeit, Salz und Schmutzpartikel können IMMER eindringen, richtig DICHT kann das System aus technischer Sicht sowieso nie sein.

en Tipp von Lolita sollte man auch beherzigen, nach einer längeren Bergabfahrt oder hoher Beanspruchung sollte man NIE die Handbremse fest anziehen, durch die punktuelle Belastung kann sich in der Tat dann eine Unrundheit der trommeln bilden.
Das merkt man dann an Zitterbewegungen beim Bremsen (Test: bei etwa 80 km/h Handbremse leicht anziehen und testen, ob es "rubbelt" oder sauber bremst).


Ein Trost bleibt jedoch:

Trommeln hinten sind um Welten langlebiger als die sehr wartungsaufwändigen Scheibenbremsen.
Hier muß, wenn man lange Freude an einer einwandfreien Funktion haben will, regelmäßig alles zerlegt und gereinigt werden , damit es leichtgängig bleibt, sonst geht es schnell fest. Vor allem die Bremssattelführungen neigen zur Schwergängigkeit, da die Hinterbremse ja nie sehr zum Tragen kommt.

Das erkennt man dann auch leicht an den Riefen in der Scheibe,schon nach kurzer Laufzeit, der Schmutz und die Partikel werden hier länger mitgeschliffen und verursachen Schäden als an der Vorderachse, wo bei hohen Bremstemperaturen der Dreck regelrecht "zerschmilzt".

Gruß Michal
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #8

Štefan

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
716
Zustimmungen
1
Ort
Konstanz/Bodensee
Fahrzeug
Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
Werkstatt/Händler
Gohm + Graf Hardenberg Aach
Kilometerstand
499
Danke Michal für die Aufklärung und die technischen Hintergründe. Werde wohl in Zukunft die HB vbei Frost nicht mehr anziehen. Hat übel gekracht heute morgen, möchte ich nicht wiederholen.....

@draco: Lenkrad einschlagen ist ne gute Idee, werde ich auch machen, dann rollt er nur in Mutters Blumenbeet :rofl:

Aber der Gang dürfte von selbst eigentlich soweiso nicht rausspringen?

Gruß Stefan
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #9

methusalem

Guest
Hhmm, am Frost kann es ja wohl nicht liegen, denn meine Garage ist eigentlich nicht gefroren. Da sind im Extremfall maximal 3° C drin. Also kanndie Bremse nicht eingefroren sein. Übrigens der Tipp mit dem fahren und dem leichen anziehen der HB hat geholfen, das Schleifen ist weg! Danke! Werde wohl mal die Trommel ziehen und den Sachverhalt begutachten!

CU
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #10
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Es könnte sein, daß bei Dir der der Hebelmechanismus der Handbremse (innerhalb der Trommel) schwergängig ist und daher beim Anfahren sich losreißt bzw erst durch die Drehkräfte des Rades in "Grundstellung" zurückgeht.

Sei´s drum, die Beläge werden auch in diesem Fall stark beansprucht.

Wenn es beim Fabi auch so leicht ist, die Trommel abzunehmen wie beim Octi, solltest Du dem "Phänomen" sehr schnell auf die Spur kommen !

Vorsicht aber beim Bremsen mit abgenommener Trommel:

Durch den dann nicht vorhandenen "Endanschlag" können die Bremszylinderkolben aus dem Radbremszylinder gedrückt werden !
Auch mußt Du nach dem Funktionstest die selbstnachstellende Bremsanlage wieder in "Grundstellung" bringen, da diese durch den fehlenden Anschlag auch keinen Bezugspunkt mehr findet und sich maximal "ausdehnt".

Meist ist eine Verzahnung dafür verantwortlich, die einfach aufgebaut ist und schnell zurückgesetzt ist mittels Schraubendreher.

(SORRY wenn ich Dir hier Sachen schreibe, die Du eh schon weißt, wollte es nur kurz anbringen, da es mir für die Sicherheit und den Aufwand wichtig erscheint) :D


Die Wartung der Trommelbremsen ist nach Skoda - Inspektionsplan bei den I´s NICHT vorgesehen, aber regelmäßiges Öffnen und Reinigen der Teile und Besprühen aller beweglichen Teile an den entsprechenden Stellen mit Kupferspray sorgt für eine deutlich längere Funktion der Komponenten !
(meine Werkstatt tut dies nach eigener Aussage IMMER)

Gruß michael !
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #11

Thommy

Guest
Hallo.

bei mir krachts beim Losfahren auch hin und wieder. Besonders wenn es kalt ist und das Auto lange mit angezogener Handbremse stand.

Nur habe ich ja hinten Scheibenbremsen! (100 PS Benziner)

Wie funktioniert das da eigentlich mit der Handbremse? wirkt die auf die hinteren Scheiben oder gibt's da irgendwo noch nen anderen Mechanismus?
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #12

Veitschi

Guest
hatte das gleiche Problem bei meinem Opel E Kadett... Laut ÖAMTC bleiben die Bremsklötze 'kleben'. Laut ÖAMTC ein altes Opel Leiden...

Tipp: Zum ÖAMTC/ADAC/... fahren und die Bremsleistung der hinteren Bremsen untersuchen lassen. (anzeichen für defekt ist zB ungleiche Bremsstärke).

Bei mir lösten sich die Bremsklötze, wenn ich ein Stück nach vorne gefahren bin...
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #13
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
@Thommy

Der Mechanismus geht auch über Seile und einen Hebel auf die Scheibenbeläge.

Theoretisch könnte die Schwergängigkeit auch hier vom Hebel kommen, oder auch von den verklebten Belägen, wie oben beschrieben.

Der Mechanismus bei Scheibenbremsen ist sehr sehr pflegebedürftig, es lohnt sich echt, dort sehr häufig abzuschmieren und zu pflegen !

Gruß Michael!
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #14

?

Guest
Noch was zum Thema:

Fehlersuche an der Bremse

Ihre Scheibenbremse blockiert ?

Meist ist der Bremssattel nicht mehr beweglich und bremst immer. Die Bremsbeläge und Bremsscheiben werden extrem heiß. Bremsbeläge sollten nach der Instandsetzung des Bremssattels ersetzt werden. Die Bremsscheiben sollten auf ihre Verkehrssicherheit geprüft werden. Verzogene und stark blau angelaufene Bremsscheiben sollten immer ersetzt werden!

Was sind die meisten Ursachen ?

- Schiebehülsen sind festgerostet.

Die Schiebehülsen sollten immer Achsweise ersetzt werden.

- Der Bremsdruck wird nicht abgebaut.

Bremssattel prüfen (Bremskolben, Bremsschlauch,...) und instandsetzen oder ersetzen lassen.

Keine Instandsetzungen selber durchführen !

Ihre Handbremse blockiert nur kurz beim Anfahren ?

Sie sollten die Trommelbremse reinigen und einstellen lassen. Selten müssen auch Bauteile ersetzt werden.

Was ist die häufigste Ursache ?

Wasser kann in das innere der Trommelbremse gelangen. Die Trommelbremsbeläge liegen fest an der Bremstrommel an. Das Wasser kann die blanke Oberflächen der Bremstrommel angreifen und es kann eine Verbindung (Oberflächenkorrosion) entstehen die durch das Anfahren des Fahrzeuges wieder beseitigt wird.

Ihre Trommelbremse blockiert immer ?

Meist ist das Handbremsseil oder der Radbremszylinder nicht mehr beweglich und bremst immer. Die Trommelbremsbeläge und Bremstrommeln werden extrem heiß. Trommelbremsbeläge sollten nach der Instandsetzung der Handbremse oder des Radbremszylinders ersetzt werden. Undichte oder unbewegliche Radbremszylinder müssen ebenfalls ersetzt werden. Die Bremstrommeln sollten auf ihre Verkehrssicherheit geprüft werden. Verzogene und stark blau angelaufene Bremstrommeln sollten immer ersetzt werden !

Keine Reparaturen selber durchführen !

Quelle
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #15

Štefan

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
716
Zustimmungen
1
Ort
Konstanz/Bodensee
Fahrzeug
Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
Werkstatt/Händler
Gohm + Graf Hardenberg Aach
Kilometerstand
499
Heute morgen, als ich wegfahren wollte, wars wieder soweit: die Bremse rechts hinten war dermassen fest! Musste 3 Minuten "schaukeln" bis ich weggekommen bin, und dann ist das Rad noch ca. 30cm blockiert mitgezogen worden (sieht man schön auf Kies). Das Festgehen der Trommeln fällt mir immer öfter auf. Inzwischen reicht es, wenn es ein bisschen feucht ist oder es regnet, dann ist am nächsten Morgen die Bremse knüppelfest, selbst wenn ich gar nicht bei Regen gefahren bin (d.h. das Auto stand nur im Regen). Das Fahren mit angezogener Handbremse hat nur sehr kurzfristig Abhilfe geschafft. Was kann ich denn noch tun???
Gruß Stefan :wink:
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #16

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Wie fest zieht ihr die Handbremse an? Ich bin rund 30tkm Fabia mit Trommeln hinten gefahren, habe aber nie Probleme dieser Art gehabt. Da unsere Einfahrt leicht abschüssig ist parkte ich immer mit gezogener Handbremse, allerdings maximal 4 Rastpunkte gezogen....
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #17

Štefan

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
716
Zustimmungen
1
Ort
Konstanz/Bodensee
Fahrzeug
Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
Werkstatt/Händler
Gohm + Graf Hardenberg Aach
Kilometerstand
499
auch maximal 4 Rastpunkte. Habe heute nochmal gründlich "geputzt" und bei 50 km/h ziemlich fest angezogen (langsam, Raste für Raste). Hoffe, dass das jetzt hilft.
Gruß Stefan :wink:
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #18

Power Feli

Guest
hallo!

jo ,bei 4 Rastpunkte müste die Handbremse ziehen,ansonsten nachstellen lassen,oft wird der Handbremshebel zu doll hoch gezogen, es hat zwar ein nachstellautomatik,aber auf dauer kommt halt die toleranz.

gruß Power feli
 
  • Trommelbremse hinten blockiert Beitrag #19

NiteCrow

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.482
Zustimmungen
0
Hab das Phänomen auch mittlerweile. Meiner hat 62000 runter und seit ca 5000 km ist das so. Ich zieh die Handbremse beim parken nur an, wenn ich abschüssig stehe. Und selbst bei geringer Feuchtigkeit bzw. keiner backen beide Bremsbacken sich fest. Toll ist, wenn man fast nur rückwärts rausfahren kann ... Da lösen die sich gar nicht.

Also was muss ich nun machen? Bei hohem Tempo sanft einrasten lassen? Das mache ich schon ab und zu. Seitdem zog die Handbremse auch wieder besser an. Ich überlege, ob das festbacken seit dem kommt. Ich habe aber die Bremse nicht lange angezogen. Nur ein paar Sekunden.
Muss man die Handbremse vielleicht eine halbe Minute anziehen bei ca 50 km/h oder ist die dann hinüber?

Soll ich sie vielleicht bei Skoda auseinandernehmen lassen und reinigen lassen?
Selber trau ich mir das nicht zu, vor allem, weil es ein sicherheitsrelevantes Teil ist.

Wie teuer wäre das?


Ich will die Bremse ja auch nicht kaputt machen durch das ewige festgebacke..

Also was soll man nun konkret machen um das Problem zu lösen? Schließlich soll die nochmal so lange wie jetzt halten
 
Thema:

Trommelbremse hinten blockiert

Trommelbremse hinten blockiert - Ähnliche Themen

Blinker blinkt schneller, aber Lampen in Ordnung: Hi, ich habe seit einiger Zeit das Phänomen, dass sporadisch (nicht immer) am Armaturenbrett die Kontrolleuchte der Lampe aufleuchtet. Beim linken...
ACC verschwindet: Ich habe seit 09/2022 einen neuen OCTAVIA Kombi mit allen Extras. Von Beginn an haben Travel Assist, Tempomat bzw ACC Probleme gemacht. Wenn ich...
Keine Bremswirkung hinten rechts: Hallo, Leider ist mein Roomster durch den TÜV durchgerasselt. Nun bin ich dabei die Mängel zu beseitigen. Im gleichen Zug wollte ich die Bremsen...
Bremsscheiben hinten wechseln ohne Demontage Bremssattelträger möglich?: Hallo zusammen, ich möchte an meinem Superb II Kombi 3T5 Baujahr 2014, (8004, AIO) demnächst die Bremsbeläge und Scheiben wechseln. Die PR-Codes...
Bremsen-Probleme Fabia 1.2: Hallo zusammen, ich heiße Mario, bin 37 Jahre alt, komme aus dem Westerwald und habe die Hoffnung, dass jemand die Lösung meines Problems kennt ;)...

Sucheingaben

trommelbremse fest

,

trommelbremse blockiert

,

skoda citigo Handbremse fest

,
skoda fabia handbremse fest
, skoda fabia hinterrad blockiert, handbremse fest skoda fabia, hinterrad blockiert auto, hinterrad blockiert, blockierte trommelbremse lösen, handbremse fest, trommelbremse fest ursache, handbremse fest nach regen, trommelbremse defekt, trommelbremse hängt, trommelbremse hinten fest, auto hinterrad blockiert, trommelbremse festgerostet, trommelbremsen fest, trommelbremse freibremsen, skoda fabia handbremse löst nicht, Skoda fabia Trommelbremse fest, Auto rollt nicht rückwärts Handbremse fest, rechtes hinterrad blockiert, hinterreifen blockiert auto, trommelbremse steckt
Oben