Trike mit Motor 781.136M Starter Problem

Diskutiere Trike mit Motor 781.136M Starter Problem im Skoda Felicia Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, da ist ein 5-Gang Getriebe vom Heckmotorskoda verbaut. Der linke gebrauchte Anlasser hat den richtigen Flansch für das Getriebe. Die...
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #21

Skoda742

Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
925
Zustimmungen
241
Hallo,

da ist ein 5-Gang Getriebe vom Heckmotorskoda verbaut. Der linke gebrauchte Anlasser hat den richtigen Flansch für das Getriebe. Die Ritzel sind aber bei beiden Anlassern die falschen. (Durchmesser zu klein)
Das Rizel kann darum nicht richtig einspuren und der Schwungscheibenzahnkranz geht dann kaputt.
So sollte das aussehen:
"Startér Š130, Š120 s reduktorem, orig. MAGNETON 9141312, 12V"

Ist der Schwungscheibenzahnkranz noch in Ordnung?

So ein Anlasser, bzw. so ein Ritzel ist jedoch nicht so einfach zu finden.
"Startér z Feldy do Škodovky < elektrika < články < skoda-virt.cz"
"Startér s reduktorem pro Š120 - ŠKODA techweb > vše o škodovkách"

Würde darum einen anderen Anlasser vom Heckmotorskoda einbauen.
Also so ein Modell
"Für Skoda 105,120, 1.0 S L Ls Gl 1976 1977 1978 1979 1980 Zu 1990 Anlasser | eBay"

Wenn man bremst und das Trike wird langsamer, macht es ein Geräusch bei ca. 20kmh. wie wenn Druck von einem Speicher abgelassen wird. Macht es immer, ich werde versuchen das aufzunehmen.
Da könnte der Unterdruckschlauch vom Ansaugkrümmer zum Bremskraftverstärker defekt sein oder der Bremskraftverstärker ist kaputt.

Auf den Fotos vom Getriebe kann man sehen, dass der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer nicht angeschlossen ist.
Hat der keine?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #22
Triker

Triker

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
19
Zustimmungen
4
Ort
Graz
Fahrzeug
Trike Streamer mit Felicia II Motor
Auf den Fotos vom Getriebe kann man sehen, dass der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer nicht angeschlossen ist.
Hat der keine?
Sieht so aus, ist mir erst durch Deine Antwort aufgefallen.
Da könnte der Unterdruckschlauch vom Ansaugkrümmer zum Bremskraftverstärker defekt sein oder der Bremskraftverstärker ist kaputt.
Hoffentlich hat er einen Bremskraftverstärker, mir ist nichts aufgefallen, ich kontrolliere das gleich mal, das wäre sicher die günstigste Lösung für das Problem.
Auf dem Bild (grün umrandet) ist der Behälter für die Bremsflüssigkeit zu sehen, der Deckel ist zwar defekt, das wird aber hoffentlich nichts ausmachen, daneben ist ein silbernes Teil, was kann das sein?
Ist der Schwungscheibenzahnkranz noch in Ordnung?
Nachdem ich den Starter ausgebaut hatte, habe ich den Kranz durch das Loch kontrolliert. Sieht für mich ok aus (nichts abgenützt oder abgebrochen)

Vielen Dank nochmals für die Informationen !!
 

Anhänge

  • photo_2022-07-27_09-36-28.jpg
    photo_2022-07-27_09-36-28.jpg
    239,9 KB · Aufrufe: 42
  • bremse.png
    bremse.png
    4,1 MB · Aufrufe: 40
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #23

Skoda742

Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
925
Zustimmungen
241
Auf dem Bild (grün umrandet) ist der Behälter für die Bremsflüssigkeit zu sehen, der Deckel ist zwar defekt, das wird aber hoffentlich nichts ausmachen,
Das gibt es noch neu, also den Deckel oder Behälter. Der Deckkel sollte schon heile sein, sonst kann die Bremsflüssigkeit schneller Feuchtigkeit aufnehmen und muss früher gewechselt werden.
"Bremsen - Osttimer Ersatzteile Shop"
daneben ist ein silbernes Teil, was kann das sein?
Gute Frage. Was ist denn daran angeschlossen?
 
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #24
Triker

Triker

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
19
Zustimmungen
4
Ort
Graz
Fahrzeug
Trike Streamer mit Felicia II Motor
Würde darum einen anderen Anlasser vom Heckmotorskoda einbauen.
Also so ein Modell
"Für Skoda 105,120, 1.0 S L Ls Gl 1976 1977 1978 1979 1980 Zu 1990 Anlasser | eBay"

Hallo
Leider war ich beruflich so im Stress und konnte nicht viel fahren bzw. hatte zu wenig Zeit mich um das Starterproblem zu kümmern.
Der Starter auf Ebay sieht aber vorne ganz anders aus, ist das egal?
Ich habe jemanden gefunden der tschechisch spricht, ich versuche auch das Ritzel aufzutreiben, welchen Durchmesser sollte dies haben (und auch 9 Zähne?)
Gibt es zufällig Unterlagen dazu?
Nochmals herzlichen Dank für all die Mühe

LG Michael
 
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #25
Triker

Triker

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
19
Zustimmungen
4
Ort
Graz
Fahrzeug
Trike Streamer mit Felicia II Motor
Starter funktioniert endlich, ich konnte einen gebrauchten von einem 1.6 Felicia bekommen, der geht jetzt ohne Probleme. Die Nummer ist 443 115 141 310
Allerdings springt das Trike nicht mehr an, die Benzinpumpe läuft, im Filter sehe ich auch etwas Benzin (ist das normal das dieser nicht ganz voll ist?)
Leider ist das Wetter sehr schlecht momentan, deswegen habe ich die Kerzen noch nicht angeschaut.


Ich mach gleich einen Service, da ich Null Unterlagen habe, hätte ich ein paar Fragen:

Welches Oil passt da hinein und wie viel?
Welche Kerzen soll ich nehmen?
Die Tankanzeige ist auch immer auf voll (einfach aufschrauben, herausziehen und schauen, oder kann man was durchmessen?)
Wie finde ich heraus, ob das Trike einen Bremskraftverstärker hat?


Danke im Voraus
 

Anhänge

  • photo_2023-02-02_18-02-52 (2).jpg
    photo_2023-02-02_18-02-52 (2).jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 19
  • photo_2023-02-02_18-02-52.jpg
    photo_2023-02-02_18-02-52.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 15
  • photo_2023-02-02_18-02-51 (6).jpg
    photo_2023-02-02_18-02-51 (6).jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 16
  • photo_2023-02-02_18-02-51 (3).jpg
    photo_2023-02-02_18-02-51 (3).jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 14
  • photo_2023-02-02_18-02-51.jpg
    photo_2023-02-02_18-02-51.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 17
  • photo_2023-02-02_18-02-50.jpg
    photo_2023-02-02_18-02-50.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 18
  • photo_2023-02-02_18-02-48 (2).jpg
    photo_2023-02-02_18-02-48 (2).jpg
    333,9 KB · Aufrufe: 18
  • photo_2023-02-02_18-02-47.jpg
    photo_2023-02-02_18-02-47.jpg
    296,7 KB · Aufrufe: 17
  • photo_2023-02-02_18-02-51 (4).jpg
    photo_2023-02-02_18-02-51 (4).jpg
    251,8 KB · Aufrufe: 18
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #26

Skoda742

Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
925
Zustimmungen
241
Welches Oil passt da hinein und wie viel?
Für den 1,3 MPI sind 4,5 Liter (mit neuem Ölfilter) 10W40 Motoröl angegeben. Öl mit geringerer Viskosität soll man nicht verwenden.
Ein gutes Öl wäre z.B: das MoS2 10W40 Leichtlauf Motoröl von Liqui Moly. Das MoS2 sorgt für weniger Verschleiß.

Welche Kerzen soll ich nehmen?
NGK BKUR 5ET-10 (7553)

Wie finde ich heraus, ob das Trike einen Bremskraftverstärker hat?
Da geht ein dicker Schlauch vom Ansaugkrümmer ab, der zum Bremskraftverstärker geht, sofern verbaut. Das Bremspedal drückt auf den Bremskraftverstärker an dem der Hauptbremszylinder verbaut ist.

da ich Null Unterlagen habe,
Die Reparaturleitfäden für den Felicia gibt es original von Skoda als DVD. Da steht auch alles zu dem 1,3 MPI Motor und der Simos 2P Einspritzanlage drin.
"#L322 Skoda Reparaturdaten Reparaturleitfäden CD-Rom diverse *einzeln* | eBay"

Das Haynes Manual für den Felicia und die Heckmotor Skodas ist auch ganz gut.
"Haynes Felicia online kaufen | eBay"
"haynes skoda estelle online kaufen | eBay"

Die Tankanzeige ist auch immer auf voll (einfach aufschrauben, herausziehen und schauen, oder kann man was durchmessen?)
Du könntest den Tankgeber mal ausbauen und durchmessen. Da ist aber anscheinend etwas anderes verbaut als beim Felicia.

Starter funktioniert endlich, ich konnte einen gebrauchten von einem 1.6 Felicia bekommen
Da hast Du aber aus zwei Startern einen gebaut, oder? Beim Felica hat das vordere Gehäuseteil (Flasch) eine andere Ausrichtung als beim Heckmotorskoda und das Ritzel ist auch anders.

Allerdings springt das Trike nicht mehr an, die Benzinpumpe läuft, im Filter sehe ich auch etwas Benzin (ist das normal das dieser nicht ganz voll ist?)
Auf dem Foto sind zwei Kraftstofffilter zu sehen. Ein kleiner aus Kunststoff vor der Kraftstoffpumpe und ein großer mit Blechgehäuse nach der Pumpe. Bei eingeschalteter Zündung sollte der Kraftstoffdruck 3 Bar am Eingang der Einspritzleiste sein, im Leerlauf 2,5 Bar.
Würde die Kräftstoffpumpe manuell laufen lassen und die Luft in den Filtern so entfernen.
 
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #27
Triker

Triker

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
19
Zustimmungen
4
Ort
Graz
Fahrzeug
Trike Streamer mit Felicia II Motor
Guten Abend

Herzlichen Dank für die tollen Infos,
Da hast Du aber aus zwei Startern einen gebaut, oder? Beim Felica hat das vordere Gehäuseteil (Flasch) eine andere Ausrichtung als beim Heckmotorskoda und das Ritzel ist auch anders.
Der Flansch ist von dem Starter der eingebaut war, als ich das Trike gekauft habe, der hintere Teil ist von dem 1.6L Motor (weißt Du ob die Getriebe beim 1.3 und beim 1.6 gleich sind, der gute Mann hat für den Starter 20€ verlangt und will für das Getriebe 100€ haben, das ist sicher nicht unverschämt)
Auf dem Foto sind zwei Kraftstofffilter zu sehen. Ein kleiner aus Kunststoff vor der Kraftstoffpumpe und ein großer mit Blechgehäuse nach der Pumpe. Bei eingeschalteter Zündung sollte der Kraftstoffdruck 3 Bar am Eingang der Einspritzleiste sein, im Leerlauf 2,5 Bar.
Würde die Kräftstoffpumpe manuell laufen lassen und die Luft in den Filtern so entfernen.
Danke, das ist ein guter Ansatz, kann es sein, dass, wenn die Batterie nicht voll ist, der Motor auch nicht anspringt, weil zu wenig Druck da ist?
Auf alle Fälle besorge ich 2 neue Filter, bei dem großen Blechgehäuse steht hoffentlich irgendwo eine Nummer drauf und ich denke, die Benzinpumpe muss auch zu bekommen sein, wichtigstes Detail ist der Druck, denke ich

LG aus Graz
 
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #28

Skoda742

Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
925
Zustimmungen
241
(weißt Du ob die Getriebe beim 1.3 und beim 1.6 gleich sind, der gute Mann hat für den Starter 20€ verlangt und will für das Getriebe 100€ haben, das ist sicher nicht unverschämt)
Der Skoda Felicia hat ja einen quer eingebauten Frontmotor und deshalb ein ganz anderes Getriebe als die Heckmotor Skodas. Das Felicia Getriebe passt also nicht in Dein Trike.

Der Flansch ist von dem Starter der eingebaut war, als ich das Trike gekauft habe, der hintere Teil ist von dem 1.6L Motor
Hast Du die Ritzel der beiden Starter mal verglichen? Waren die wirklich gleich?
Eventuell hat man den Flansch so angepasst bzw. gebaut, dass das Felicia Anlasserritzel und der Schwungscheibenzahnkranz vom Felicia übernommen werden konnten.

kann es sein, dass, wenn die Batterie nicht voll ist, der Motor auch nicht anspringt, weil zu wenig Druck da ist?
Der Motor startet zumindest noch, wenn die Spannung beim starten auf 8,5 Volt einbricht, sofern alles andere in Ordnung ist.

bei dem großen Blechgehäuse steht hoffentlich irgendwo eine Nummer drauf
Da kannst Du einfach einen Kraftstofffilter für den Felicia kaufen. Die bekommt man schon für unter 10 Euro inkl. Versand

Benzinpumpe muss auch zu bekommen sein, wichtigstes Detail ist der Druck, denke ich
Druck und Fördermenge. Würde schauen was für eine Pumpe verbaut ist. Vielleicht steht etwas drauf?
Wenn der Motor für eine Sekunde anspringt und wieder ausgeht, könnte es auch an der Wegfahrsperre liegen, sofern die auch vom Felicia übernommen wurde. Das könnte man mit Diagnosekabel auslesen. Zum Beispiel damit.
"OBD2 Diagnose Interface AutoDia K409 USB KKL für VW Audi Seat Skoda V2023+ 609465796017 | eBay"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #29
Triker

Triker

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
19
Zustimmungen
4
Ort
Graz
Fahrzeug
Trike Streamer mit Felicia II Motor
Bei uns hat es die ganze Woche Frost bis -10 Grad gehabt, absolut kein Schrauberwetter, heute ging es ein wenig.
Ist das der OBD2 Diagnose Interface Stecker (am Bild #1) ? Hat zumindest 3 Anschlüsse:
Ich werde das Interface bei ebay bestellen, die Software und Treiber wird es wohl auch irgendwo geben )

Leider haben der Benzinfilter und die Pumpe nirgends eine Nummer drauf, beim Montieren hat jemand ein Stück Gummi untergelegt, welches beim Abnehmen das Schild mit der
Nummer unleserlich gemacht hat.

Macht es Sinn, mir extra ein Werkzeug zu kaufen um den Druck der Pumpe zu messen, kostet wahrscheinlich gleich viel wie eine neue Pumpe, aber ohne Nummer eher schwierig.
Es gibt für meinen Motor Code 136B etliche Pumpen, aber keine mit 3 Bar, alle unter 1 Bar.

Ich habe im Forum gelesen, dass der Kühlmittelsensor (mit dem gelben Ring) auch Schuld sein kann, wenn er nicht anspringt. (Das Teil, die Zündkerzen und den Filter habe ich im Internet gefunden und könnte dies günstig bestellen )

Wäre vorsichtig Bremsreiniger beim Luftfilter rein eine Option?

Wie überprüfe ich beim MPI am besten die Zündung (Zündkerzen auf Zündfunken?)

Ich habe noch ein paar Bilder angehängt, es handelt sich hoffentlich um den Kupplungsgeberzylinder, der Behälter ist leer, da gehört wahrscheinlich normales Hydrauliköl hinein, oder? Zum Entlüften, wahrscheinlich den Nippel beim Kupplungsehmerzylinder verwenden.
Für jeden Bremskreis (vorne und hinten) ist ein eigener Zylinder vorhanden, aber so wie es aussieht, hat das Trike keinen Bremskraftverstärker.

Herzlichen Dank jetzt schon für die Antworten, hoffentlich kann ich mich irgendwie dafür revanchieren.

LG aus Österreich
 

Anhänge

  • IMG_20230209_110857.jpg
    IMG_20230209_110857.jpg
    553,5 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20230209_110841.jpg
    IMG_20230209_110841.jpg
    474,6 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20230209_110834.jpg
    IMG_20230209_110834.jpg
    449,8 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_20230209_110809.jpg
    IMG_20230209_110809.jpg
    563,3 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_20230209_110959.jpg
    IMG_20230209_110959.jpg
    521,7 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_20230209_110939.jpg
    IMG_20230209_110939.jpg
    462,2 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_20230209_111213.jpg
    IMG_20230209_111213.jpg
    371,3 KB · Aufrufe: 15
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #30
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.372
Zustimmungen
6.171
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Wie du schreibst würde ich es einfach mal mit Bremsenreiniger versuchen. Wenn der Motor dann läuft weist du dass es am Sprit liegt. Passieren kann da nicht groß was sofern du es nicht übertreibst.
 
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #31
Triker

Triker

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
19
Zustimmungen
4
Ort
Graz
Fahrzeug
Trike Streamer mit Felicia II Motor
Herzlichen Dank für die Antwort, der Motor hat keinen Muks gemacht, die Kerzen waren nass, es stank nach Benzin, Funken gibt es.
Ich werde neue Kerzen bestellen und dann nochmals probieren

Gruß Michael
 
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #32

Skoda742

Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
925
Zustimmungen
241
die Kerzen waren nass, es stank nach Benzin, Funken gibt es.
Dann könnte auch die Steuerkette übergesprungen sein, wenn die Steuerkettenzahnräder stark verschlissen sind, Hatte ich selber auch schon bei zwei 1,3 MPI Motoren. Einer hatte 150 tkm und der andere knapp 170 tkm runter.
Da die Motoren aber Freiläufer sind, gehen dabei weder Ventile noch Kolben kaputt.
Eine neue Steuerkette, Dichtungen und Öl kosten knapp 50 Euro für Material.
Ein Kompressiontest würde eine defekte Steuerkette sofort zeigen. (schlechte Kompressionswerte auf allen Zylindern)
Oder erst mal die Ventilsteuerung überprüfen und die Ölwanne abbauen und das Öl filtern.
 
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #33
Triker

Triker

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
19
Zustimmungen
4
Ort
Graz
Fahrzeug
Trike Streamer mit Felicia II Motor
Danke für die Antwort, ich habe in der Zwischenzeit die Kerzen bestellt und erneuert, das Öl und den Filter getauscht und auch die Zündbox . Will nicht anspringen, dann mit Gefühl Bremsreiniger in den Luftfilter und siehe da, läuft einwandfrei. Nimmt super Gas an, kein Ruckeln, kein Zucken.
Motor abgestellt, nach 10 Minuten, springt noch immer an.
Am nächsten Tag springt NICHT mehr an.
Morgen kommen noch der Kältemittel Sensor, Benzinfilter klein vor der Pumpe, groß nach der Pumpe und ein neuer Kältemittelsensor mit gelbem Ring.
Am Montag soll dann eine neue Benzinpumpe mit 3 Bar kommen
Nun eine wichtige Frage: soll ich mir das AutoDia S101 Diagnosegerät kaufen oder eher das günstige K409, aber da braucht man ein altes Laptop mit WinXP?
 
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #34
Triker

Triker

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
19
Zustimmungen
4
Ort
Graz
Fahrzeug
Trike Streamer mit Felicia II Motor
Dann könnte auch die Steuerkette übergesprungen sein, wenn die Steuerkettenzahnräder stark verschlissen sind, Hatte ich selber auch schon bei zwei 1,3 MPI Motoren. Einer hatte 150 tkm und der andere knapp 170 tkm runter.
Da die Motoren aber Freiläufer sind, gehen dabei weder Ventile noch Kolben kaputt.
Eine neue Steuerkette, Dichtungen und Öl kosten knapp 50 Euro für Material.
Ein Kompressiontest würde eine defekte Steuerkette sofort zeigen. (schlechte Kompressionswerte auf allen Zylindern)
Oder erst mal die Ventilsteuerung überprüfen und die Ölwanne abbauen und das Öl filtern.
Ich kann einen Teilerfolg vermelden, der Motor läuft aber hat ein rätselhaftes Startverhalten!!

Getauscht habe ich :
Benzinpumpe
Benzinfilter nach der Pumpe
Kerzen
Zündbox
Öl
Ölfilter
Kühlmittelsensor wurde der mit dem blauen Ring geliefert, muss ich tauschen,
da ich ihn auch nicht dicht bekomme, drinnen war der mit dem gelben Ring.

Der Motor kann nur gestartet werden, wenn man den Startknopf für 1-2 Sekunden drückt (gegen Ende des Videos)
(Bei dem Trike hat man ein Zündschloss verbaut, zum Einschalten der Zündung, gestartet wird aber mit einem Knopf)
Wenn ich lange auf dem Knopf bleibe, dreht der Starter, aber der Motor springt nicht an (am Anfang des Videos)
Das Format stimmt leider nicht, aber es geht mehr um den Ton

Was kann das sein? Wo kann ich suchen (Startrelais, Steuergerät) ??

Laptop mit Win XP habe ich bereits organisiert, ODB2 Kabel ist bestellt

Vielen Dank für jede Hilfe
 

Anhänge

  • starten.mp4
    5,6 MB
Zuletzt bearbeitet:
  • Trike mit Motor 781.136M Starter Problem Beitrag #35
Triker

Triker

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
19
Zustimmungen
4
Ort
Graz
Fahrzeug
Trike Streamer mit Felicia II Motor
Wie du schreibst würde ich es einfach mal mit Bremsenreiniger versuchen. Wenn der Motor dann läuft weist du dass es am Sprit liegt. Passieren kann da nicht groß was sofern du es nicht übertreibst.
Vielen Dank, läuft jetzt bis auf das komische Startverhalten

LG
 
Thema:

Trike mit Motor 781.136M Starter Problem

Trike mit Motor 781.136M Starter Problem - Ähnliche Themen

Motor geht unvermittelt aus - elektrisches oder Kraftstoffproblem?: Hallo, mein treuer Laubfrosch ärgert mich nach langer Zeit mal wieder und ich bitte um fachkundige Hilfe. Der Motor des Favorit (1.3 BMM 40kW)...
Motor-Drehzahl geht nach Start weit runter bis aus.: Hi Leutz, Mein Felicia, BJ 97, 75 PS-Benziner geht nach dem Start aus. Ich habe die Thematik, dass die Motordrehzahl nach dem Start deutlich...
Skoda Felicia AEF 1.9 als Bootsmotor. Einspritzpumpe fördert nicht...Frage an die alten Hasen.: Hallo Liebe Leute, bevor es los geht, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin ein Maschbau Student aus Köln und kein gelernter Mechaniker...
Von Daihatsu Sirion zu Fabia Combi: Achtung: der Post wird lang und chaotisch, aber irgendwie wollte ich das alles los werden, nach dem ich jetzt seit 2 Wochen ein nigelnagelneues...
Erfahrungsbericht Felicia Drehzahl/Leerlauf Problem: Liebe Skoda Gemeinde, schon länger bin ich in diesem Forum unterwegs, da ich beruflich viel mit Octavias gefahren bin und man da immermal Stoff...
Oben