bindi
- Dabei seit
- 23.02.2017
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 5
Hi, hatte erst letztes Jahr so nen Fall. Mein Octavia Scout hatte aufgrund Werkstattfehler nen wirtschaftlichen Totalschaden (Motorschaden -> Austauschmotor notwendig). Nachdem die Versicherung der Werkstatt hat festgestellt dass wirklich ein Fehler der Werkstatt vorlag wurde der Widerbeschaffungswert folgendermaßen ersetzt. Ein Gutachter (der versicherung) hat das Fahrzeug bewertet (Widerbeschaffungswert !) Der war eindeutig OK, lag sogar etwas über Preis bei mobile (etwa 18.200, Octavia Scout, gut ausgestattet, BJ 2015, 110 000km).Anschließend hat die Versicherung den Wagen in einer Restwertebörse inseriert.
Ich konnte dann entscheiden, ob ich den Wagen selber verkaufen will oder an den von der Versicherung vermittelten Käufer verkaufen will, was ich tat.
Untern Strich bekam ich genau den ermittelten Restwert, etwa 9TE von der Versicherung und etwa 9T€ vom Käufer. Kümmern musste ich mich eigendlich nicht wirklich um was. Ich würd erst mal abwarten wie sich die Versicherung verhält bevor ich zu nem Anwalt renne...War am Ende echt positiv Überrascht wie das alles ablief.
Ich konnte dann entscheiden, ob ich den Wagen selber verkaufen will oder an den von der Versicherung vermittelten Käufer verkaufen will, was ich tat.
Untern Strich bekam ich genau den ermittelten Restwert, etwa 9TE von der Versicherung und etwa 9T€ vom Käufer. Kümmern musste ich mich eigendlich nicht wirklich um was. Ich würd erst mal abwarten wie sich die Versicherung verhält bevor ich zu nem Anwalt renne...War am Ende echt positiv Überrascht wie das alles ablief.