Heute intensiv geschraubt. Die Lima erwies sich als defekt. Obwohl sie nagelneu ist hat sie ein kaputten Regler und ein angebrochenes Gehäuse. Eine Quittung hab ich nicht, also ist Garantie nicht möglich. Die Lima vom 1.6, welche ich noch vom Schlacht 99er hab passte nicht, da sie ja am VW Motor hängt und ganz anders ist. Nunja, jetzt passt sie doch. Die Gewinde ausgebohrt und gegenüber aufgebohrt und die Gewindehülse der 1.3er Lima eingezogen. Das Riemenrad ließ sich austauschen und passte. Warum es auf der 1.6er Lima keine Passfeder gibt ist mir ein Rätsel. Dort wird das Rad nur durch das Festziehen der Mutter gehalten. Dazu noch den Stecker der Ladekontrolle anpassen und den Kabelschuh für Plus aufbohren (1.3er 6mm/ 1.6er 8mm).
Die Lambdasonde hat einen Fehler angezeigt und wurde getauscht und der Fehler trat nicht mehr auf. Die Einspritzdüse auch getauscht, obwohl der angezeigte Fehler garnicht mehr autrat.
Die ZV die nachgerüstet wurde war leider etwas stümperhaft verbaut. Die hinteren Türen öffneten nicht, obwohl man die Stellmotoren hören und fühlen konnte. Nunja, wenn man den Motor nur an einer kleinen Treibschraube festmacht, so rüttelt er sich sehr schnell lose und bewegt sich dann selber, statt den Mechanismus.
Das Schloß der Heckklappe geht auch wieder, das hat einfach etwas Schmierung gebraucht.
Jetzt wird als nächstes der Schalthebel gemacht, denn der hat Spiel ohne Ende. Warum die den irgendwann so umgebaut haben beim Felicia bleibt offen. Beim Favorit und den ersten Felicia kann der garnicht so ausschlackern wie bei den späteren Modellen. Ich werd das zurückrüsten.
Danach wird die Kupplung dran sein. Die geht zwar noch, aber sie kommt auf dem letzten Pup.