Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS

Diskutiere Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS im Skoda Fabia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, da meist negativ in Foren über Autos hergezogen werden, hier mal meine Sicht: Eines Vorweg: ein schönes und agiles Fahrzeug. Im...
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #1
86psler

86psler

Dabei seit
12.10.2011
Beiträge
329
Zustimmungen
40
Fahrzeug
Ibiza 1.0 TSI - 95 PS, Fabia II RS - 180 PS, Audi RS6 4.0 TFSI
Kilometerstand
3660, 59680, 48500
Hallo,

da meist negativ in Foren über Autos hergezogen werden, hier mal meine Sicht:

Eines Vorweg: ein schönes und agiles Fahrzeug.


Im Autohaus meines Vertrauens bestellte ich den Fabia II RS für eine Probefahrt. Nachdem der Tag da war, bin ich ohne größeren Erwartungen eingestiegen und wurde angenehm überrascht. Schöne knackige Sitze (im Vergleich zum Fabia II, 1.4 - 86 Sauger-PS, Style Edition), absolut griffiges Lenkrad und eine fehlende Kupplungspedale. Hoppla dachte ich; bin mit meinen jungen 24 Jahren noch nie Automatik bzw. DSG gefahren.

Nach einer kurzen Instruktion des Verkäufers war ich startklar. Langsam losgefahren, Drehzahlmesser beobachtet und mich wie ein kleines Kind über die nicht vorhandenen Schaltruckler gefreut. Einmal kurz Dampf gegeben um erschrocken festzustellen, wie das Ding anschiebt als gäbe es kein morgen mehr.

Die Entscheidung war gefallen. Es musste her. Das Auto habe ich über das Internet mir bestellt. Saftige Rabatte waren dabei, die mich dazu veranlasst haben einen Gedanken an so ein Monster zu verschwenden. Bis heute habe ich die Entscheidung nicht bereut. Der CTHE Motor ist drin und er leistet seine Dienste. 4 Jahre bin ich nun vollumfänglich abgesichert.

Auto vom Autohaus in Plattling abgeholt und erstmal 180 km nach Ingolstadt getuckert. Ein super angenehmes Gefühl. Leiser und auf jeden Fall laufruhiger als der alte Fabia II, Style usw. Brav wie ich bin, habe ich Ihn die ersten paar 100 Kilometer über die Landstraße eingefahren. Die Schaltwippen wurden dabei stetig benutzt um hier die Kontrolle über die Drehzahlen zu gewinnen. So wurde abwechselnd bis 3.000 U/m gefahren. Mal mit mehr, mal mit weniger Last.

Jetzt nach über 6 Monaten Fabia II RS muss ich sagen: Brutales Ding.

Nun bin ich nicht der Typ der bei jeder Ampel ein Kavalierstart hinlegt, aber ab und an ist der Impuls im Fuß größer ;-). Selbst beim ernsten Versuch eines Audi S5 (333 PS) und ein bisschen Schummelei meinerseits (Fahrradampel schaltet zuerst eine halbe Sekunde vor der richtigen Ampel auf grün), war auch mein Vater sehr überrascht über den brachialen Durchzug des kleinen blauen Flitzeding (Kompressor sei Dank) und des verdutzten Gesichts des S5-Fahrers *ggg*.

Es gab bisher keine "wirklichen" Zwischenfälle, berichten möchte ich die Kleinigkeiten dennoch.

Bei der Teufelskilometerzahl (6666 km) angekommen und den Ölstand geprüft, hat sich der Fabia innerhalb kürzester Zeit mal ein halben Liter Öl gegönnt (prüfe alle 2 - 3 Wochen den Ölstand). Zum Glück habe ich jedoch ein 10-Liter Fass im Gepäck dabei (Metro sei Dank *gg*) und konnte dieser schmach schnell mit einem edlen Tropfen Öl nachhelfen. Gemessen wird der Ölstand vom Fabia _IMMER_ im kalten Zustand, meist am morgen, bevor ich zur Arbeit fahre. Somit habe ich hier eine Referenz.

Eines morgens beim berühmtberüchtigten Autobahn A9er Monsun, gab es - nach ca. 60 km auf der Autobahn mit 70 - 80 km/h (Regen sei Dank) - beim plötzlichen Beschleunigen (vom 7. Gang in den 3. Gang) eine schmackhafte Fehlzündung die wohl ein Bombenanschlag auf Garchinger Höhe vermuten lies. Dabei hat der Wagen noch gar nicht wirklich beschleunigt, sondern nur die Drehzahl auf den dritten Gang angepasst um dann anschließend zu beschleunigen. Aber gut, es war ein einmalige Erlebnis. Die Abgaskontrollleuchte hörte nach 20 - 30 Sekunden auf gelb zu blinken.

Das DSG ist ein Traum. Es funktioniert tadellos. Einmal hatte ich jedoch bei der Heimkehr eine merkwürdige Geschichte. Das DSG schaltete sehr langsam. Beispiel:

4. Gang - 100 km/h -> Beschleunigung auf 120 km/h und anschließend mit Schaltwippen den 5. Gang einlegen lassen.

Man hat gemerkt, wie die erste Kupplung öffnete, ca. 0,5 Sekunden NICHTS passierte nur die Drehzahl hochschoss, also keine Beschleunigung, und erst dann die Kupplung für den 5. Gang schloss. Das war dann im fast jeden Gang (3 - 7) reproduzierbar.
Fünf Minuten die Automatik werkeln lassen und es lief wieder alles so butterweich, wie es sein sollte.

Das es in der früh beim ersten Einschalten des Motors kurzzeitig schnattert, sollte wohl okay sein, denke ich (Steuerkette, aber nicht so schlimm wie bei vielen auf YouTube gezeigten Videos).

Bis jetzt sind knapp 12.800 km vergangen und alles läuft wie es sein sollte. Öl muss bis jetzt nicht nachgefüllt werden, wobei die Rillen zu 85 bis 90% in Öl getränkt sind. Alles im guten Bereich und ich muss schon sagen; freue mich jedesmal, wenn ich im Auto hocke. Somit ein gelungenes Fahrzeug.

Das einzige was jetzt demnächst noch kommen wird ist eine Standheizung. Hat die schon jemand im Fabia II RS untergebracht zwecks angeblichen Platzmangel und funktioniert die auch tadellos?

Mich sieht man öfters auf der Autobahn. Wer auf der A9 zwischen München / Ingolstadt einen blauen Fabia RS mit Ingolstädter Kennzeichen sieht, winkt doch mal ;-)

Grüße
86psler
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #2

Fasan

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
37
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Skoda, Octavia III, 1.8
Gude,



freut mich das Dir der RS so gefällt. Ich fand unseren auch immer super. Der Druck den der Motor aufbaut ist echt phantastisch. Leider mußte er jetzt einem Octi weichen.



Zum Thema Standheizung hatte ich damals (vor 2 Jahren) mal bei Webasto nachgehorcht. Antwort: Keine Einbaufreigabe für den RS also auch kein Einbau. Habe es somit bleiben lassen. Hoffe das Du damit mehr Glück hast.



Gruß

Fasan
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #3
lutzpaul

lutzpaul

Dabei seit
09.03.2014
Beiträge
103
Zustimmungen
7
Ort
Kurpfalz
Fahrzeug
Fabia 5J RS Combi 132KW/180PS (CTHE)
Kilometerstand
45000
Ich kann ganz genau nachvollziehen, warum Dir das Auto einen solchen Spaß macht, es geht mir nicht anders: Außer daß er innen etwas schmaler ist, käme man ansonsten nicht auf die Idee, in einem "Kleinwagen" zu sitzen. Sowohl Ausstattung als auch Motorverhalten lassen einen glauben, man säße in einem wesentlich teureren Wagen. Ich muß jetzt, nach ca. 7500 km und 10 Monaten, immer noch jedes Mal grinsen, wenn ich Platz nehme.
Öl hat meiner noch nicht merklich gebraucht. Liegt vielleicht daran, daß ich meistens Kurzstrecke fahre, so daß das Öl selten wärmer als 55 Grad wird. Und wenn ich eine längere Strecke fahre, achte ich sklavisch darauf, daß der Gasfuß erst ab 80 Grad nach unten strebt.
Nach diesem ersten Winter werde ich für den nächsten auch eine Standheizung bei meinem Händler anfragen. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt ...
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #4
86psler

86psler

Dabei seit
12.10.2011
Beiträge
329
Zustimmungen
40
Fahrzeug
Ibiza 1.0 TSI - 95 PS, Fabia II RS - 180 PS, Audi RS6 4.0 TFSI
Kilometerstand
3660, 59680, 48500
lutzpaul schrieb:
Ich kann ganz genau nachvollziehen, warum Dir das Auto einen solchen Spaß macht, es geht mir nicht anders: Außer daß er innen etwas schmaler ist, käme man ansonsten nicht auf die Idee, in einem "Kleinwagen" zu sitzen. Sowohl Ausstattung als auch Motorverhalten lassen einen glauben, man säße in einem wesentlich teureren Wagen. Ich muß jetzt, nach ca. 7500 km und 10 Monaten, immer noch jedes Mal grinsen, wenn ich Platz nehme.
Öl hat meiner noch nicht merklich gebraucht. Liegt vielleicht daran, daß ich meistens Kurzstrecke fahre, so daß das Öl selten wärmer als 55 Grad wird. Und wenn ich eine längere Strecke fahre, achte ich sklavisch darauf, daß der Gasfuß erst ab 80 Grad nach unten strebt.
Nach diesem ersten Winter werde ich für den nächsten auch eine Standheizung bei meinem Händler anfragen. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt ...
Ja, Du hast es richtig beschrieben. Ich finde, dass das Auto eine wahnsinnige Souveränität abstrahlt.


Der Ölverbrauch ist bei mir absolut in Ordnung, ich habe mich schon auf alle möglichen Szenarien eingestellt, aber bis jetzt alles Super :thumbup: .
Ich persönlich warte bis das Öl seine 85 Grad erreicht hat, dann erhält er zur Kühlung der Zündkerzen (*gg*) etwas mehr Drehzahl und Gas.

Seit einigen Tagen habe ich den Kompressor Abzug für mich entdeckt. 2. Gang bei knapp unter 2.000 U/m, Vollgas geben und ziemlich zeitgleich schnell die rechte Schaltwippe rhythmisch zupfen. Gigantisch. Macht echt Laune wenn bei jedem Schaltvorgang sich die Drehzahl bei knapp 2.200 U/m einpendelt und man dennoch ziemlich schnell beschleunigt. Dabei gibt der Wagen ein Sound von sich... Gänsehautfeeling ;-).

Besser klappt es mit dem 3. Gang, da man hier schon unter 2.000 U/m schalten kann. Der 1. Gang ist wenig geeignet, da das zu schnell geht.

Ich habe vorhin per Kontakformular Webasto und Eberspächer angefragt. Mal schauen, vielleicht ist es nun möglich.

Grüße
86psler
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #5
lutzpaul

lutzpaul

Dabei seit
09.03.2014
Beiträge
103
Zustimmungen
7
Ort
Kurpfalz
Fahrzeug
Fabia 5J RS Combi 132KW/180PS (CTHE)
Kilometerstand
45000
Ja, ich lieebe das Kompressorpfeifen, wenn man im Ort, möglichst eng die Häuser rechts und links, auf 50 beschleunigt - und sehe auch öfter Gesichter, die sich über dieses Geräusch wundern. ;)

Bitte halte mich auf dem Laufenden, was zum Thema Standheizung rauskommt. In meinem letzten Cuore hatte ich eine von Eberspächer mit einer sehr weitreichenden FB, da konnte ich schon morgens vom Badezimmer aus einschalten. Das ist Luxus pur, wenn man dann zum Auto kommt und die ganze kalte Sch... schon runtergetropft ist. Oder abends an kratzenden Kollegen vorbeifahren. :D
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #6
FabiaR2

FabiaR2

Dabei seit
06.11.2014
Beiträge
153
Zustimmungen
9
Ort
Schortens
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 2.0TDI DSG
Werkstatt/Händler
AH Müller, Zwickau
Kilometerstand
147000
Also ich kann da nur zustimmen. Der Fabia ist wohl einmalig als Kleinwagen mit dieser Zusammenstellung. Sportlichkeit, mit enormer Leistung, bei angenehmen Gewicht mit dem gewissen Etwas Luxus. Hatte meinen Fabia II RS 10 Monate, bei 30000km Fahrleistung. Muss sagen, jeden Morgen wenn man den Schlüssel rumgedreht hat, war da so ein Lächeln im Gesicht.

In diesem Sinne, allen RS fahrern weiterhin viel Spaß, bei mir heißt es jetzt Superb Elegance :D
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #7
Marcel Octavia III VRS

Marcel Octavia III VRS

Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
433
Zustimmungen
190
Ort
Dormagen
Fahrzeug
Octavia III VRS Combi, Suzuki Swift NZ 94 PS
Werkstatt/Händler
Autohaus Skoda Wolters Neuss
Kilometerstand
65.000
Webasto Standheizung, Einbau möglich, lange Arbeitszeit!
Bei mir wären es laut Werkstatt zwischen 1600-2000 Euro gewesen.
Hab erst vor zwei Monaten gefragt. War es mir dann doch nicht Wert für ein Vier Jahre altes Auto.
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #8
dünnbrettbohrer

dünnbrettbohrer

Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.247
Zustimmungen
519
Ort
Germering
Fahrzeug
Fabia II RS
Werkstatt/Händler
Auto Bayer FFB
Kilometerstand
155000
Das glaub ich erst, wenn die Standheizung eingebaut ist. Hatte der überhaupt die Motorhaube geöffnet? Zugesagt ist so ein Einbau schnell mal.

Zum Drehmoment des RS eine Ergänzung: Bis 2000 U/Min. ist bis jetzt kein Diesel, den ich je gefahren hab mitgekommen.
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #9
Marcel Octavia III VRS

Marcel Octavia III VRS

Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
433
Zustimmungen
190
Ort
Dormagen
Fahrzeug
Octavia III VRS Combi, Suzuki Swift NZ 94 PS
Werkstatt/Händler
Autohaus Skoda Wolters Neuss
Kilometerstand
65.000
Hatte eigentlich wegen der Standheizung von Eberspächer angefragt. Passt nix. Er sagte mir, Webasto ist machbar, würde aber eine WAHNSINNS Arbeit sein. Hat selbst zwei Tage einkalkuliert. Wie er mir dann aber noch sagte, das er schon seit drei Tagen an einem Smart dran wäre, bin ich gegangen.
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #10
86psler

86psler

Dabei seit
12.10.2011
Beiträge
329
Zustimmungen
40
Fahrzeug
Ibiza 1.0 TSI - 95 PS, Fabia II RS - 180 PS, Audi RS6 4.0 TFSI
Kilometerstand
3660, 59680, 48500
Abend,

habe vor einigen Stunden eine Nachricht von Eberspächer erhalten, dass die auf Anhieb kein Einbauvorschlag haben. Ich wurde nur zu den Händlern verwiesen, die sich das vor Ort anschauen sollten...

Nun warten wir ab, was bei Webasto passiert. Vielleicht dauert es hier im Supergroßraum München keine zwei Tage Arbeitszeit.

@dünnbrettbohrer, darf ich es so verstehen, dass ab Standgas (bei DSG den S-Modus bzw. den Manuellen Modus) 1100 U/m bis 2000 U/m (ca. 5 km/h im 1. Gang) der Fabia jeden Diesel den Du gefahren bist zur Schnecke macht? *g* Das wäre ja die Sensation - hehe.

Grüße
86psler
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #11
Danny22

Danny22

Dabei seit
10.02.2013
Beiträge
1.373
Zustimmungen
52
Fahrzeug
Skoda Fabia RS 1.4 TSi 179 PS 2013, Octavia 1.8T RS 265PS
Der RS zieht jeden Diesel ab. :thumbsup:
Deswegen finde ich den 1.4 TSi auch nicht so schlecht wie viele schreiben.
Von mir aus hätten sie in weiter entwickeln können und auf 200 bis 230 PS aufschrauben können. :thumbsup:

Ich würde den 1.4er den 1.8er vorziehen wenn er nicht das Öl Problem hätte, was scheinbar jetzt im griff ist. :)
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #12
kleksi

kleksi

Dabei seit
02.06.2012
Beiträge
145
Zustimmungen
2
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Fabia RS Combi 5j BJ 2013 ca.192 PS :-)
Werkstatt/Händler
Auto Ringer
Kilometerstand
22150
Ich wollte auch mal kund tun und euch zustimmen was es dem Fabia betrifft . Super auto habe jetzt 22000 drauf und der Öl verbrauch hält sich in Grenzen und der Fahrspaß ist immer da :) . Meine frau hat gesagt als ich ihn das erstmal Probe gefahren bin .... Und was ist da anders ? ....... Mal durchgestiegen und da gingen die Augen auf :)...... Und der Wortwörtliche aussage meiner Frau ..... Das ist doch nur so ein Pimelding !!!!!!..... Na ja nach der ersten Probefahrt sind ca 2 Jahre vergangen , und seit ca genau einem Jahr habe ich einen :)...... und meine Frau erzählt mir ab und an ( Sie muss ca 30 km auf der Autobahn in die arbeit fahren am WE ) So ein Audi Fahrer wollte es wieder wissen da musste ich leider ...... :D :D :D :D ..... Sagte ich ja ja ich glaube das ist ehr ein Muschiding ..... :D :D :D .
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #13
dünnbrettbohrer

dünnbrettbohrer

Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.247
Zustimmungen
519
Ort
Germering
Fahrzeug
Fabia II RS
Werkstatt/Händler
Auto Bayer FFB
Kilometerstand
155000
Das was der RS zw. 1200 und 1800 U/Min. veranstaltet ist in Verbindung mit dem Fahrzeuggewicht tatsächlich beeindruckend und wurde von keinem Diesel, den ich bisher gefahren hatte erreicht. Gestern fuhr ich nen BMW 320 d/A. 184 PS - ok der kommt fast rann, hat aber in dem Bereich noch ordentlich Wandlerschlupf, so dass auch nicht wirklich was rüber kommt. Auch nicht ganz schlecht der 104 KW Diesel im Touran mit DSG, aber nicht so stark wie der RS. Vor Jahren hatte ich mal nen Chrysler 300C Diesel mit 500 NM Mercedes Motor. Eine Katastrophe! Von dem Drehmoment merkt man nicht viel, weil die Automatik bei minimaler Last ein- bis zweimal zurückschaltet. Und der kommt auch erst ab 2000, brüllt dann bis 4000 los und bricht dann ein.

Diesel sind perfekte Kilometerfresser - ich bin jedes mal überrascht über den Verbrauch auf der BAB bei Geschwindigkeiten über 150, ebenso über den Verbrauch im Stadtverkehr mit schweren Fahrzeugen (z.B. VW T5). Aber ich würde mir nie einen kaufen. Kein Fahrspaß nur Tankspass. Da muss der Leidens-/Kostendruck schon noch höher werden.
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #14

Adel

Dabei seit
17.04.2011
Beiträge
806
Zustimmungen
71
Danny22 schrieb:
.
Deswegen finde ich den 1.4 TSi auch nicht so schlecht wie viele schreiben.
Von mir aus hätten sie in weiter entwickeln können und auf 200 bis 230 PS aufschrauben können.

Nur weil einige wenige hier Motorprobleme hatten, ist der RS noch lange nicht schlecht. Für mich ein Superkonzept :thumbsup:

...und er kommt wieder, aber nicht mehr mit dem 1,4 Liter Motor, sondern mit was größerem und mit mehr Leistung 8o .....

Gruss vom Adel
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #15

dllwurst

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
421
Zustimmungen
20
Fahrzeug
Skoda Superb III 2.0 TSI 280PS 4x4
Kilometerstand
35000
dünnbrettbohrer schrieb:
Diesel sind perfekte Kilometerfresser - ich bin jedes mal überrascht über den Verbrauch auf der BAB bei Geschwindigkeiten über 150, ebenso über den Verbrauch im Stadtverkehr mit schweren Fahrzeugen (z.B. VW T5). Aber ich würde mir nie einen kaufen. Kein Fahrspaß nur Tankspass. Da muss der Leidens-/Kostendruck schon noch höher werden.

Schon mal nen 3.0TDI im Audi gefahren oder den M550d? Wenn das nötige Kleingeld da ist, machen die Kisten auch viel Fahrspaß ;)
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #16
86psler

86psler

Dabei seit
12.10.2011
Beiträge
329
Zustimmungen
40
Fahrzeug
Ibiza 1.0 TSI - 95 PS, Fabia II RS - 180 PS, Audi RS6 4.0 TFSI
Kilometerstand
3660, 59680, 48500
Adel schrieb:
Danny22 schrieb:
.
Deswegen finde ich den 1.4 TSi auch nicht so schlecht wie viele schreiben.
Von mir aus hätten sie in weiter entwickeln können und auf 200 bis 230 PS aufschrauben können.

Nur weil einige wenige hier Motorprobleme hatten, ist der RS noch lange nicht schlecht. Für mich ein Superkonzept :thumbsup:

...und er kommt wieder, aber nicht mehr mit dem 1,4 Liter Motor, sondern mit was größerem und mit mehr Leistung 8o .....

Gruss vom Adel
Ich weiß nicht, ob der 1.8 TSI sich genauso anfühlt wie der 1.4 TSI. Aber schön wäre es, wenn VW dem 1.8 TSI einen Kompressor spendiert *g*. Ich glaube, ich will nach dem Fabia kein anderes Auto haben, dass keinen Kompressor drin hat.

Vielleicht ein BiTurbo, jaja,... so ein RS6 würde schon reichen *gg*

@dllwurst, einen M550d habe ich auf der Autobahn gejagt. Mensch war ich enttäuscht von dem Diesel. Bis 160 - 170 km/h stand ich dem Fabia den BMW im Rücken. Erst danach hat er an Metern gewonnen, jedoch sowas von langsam.

Anders der neue Audi S3 mit 300 PS, da hatte ich bei 200 km/h das Gefühl, dass ich auf der Autobahn "stand" als der mich überholte...
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #17

Adel

Dabei seit
17.04.2011
Beiträge
806
Zustimmungen
71
......Ich weiß nicht, ob der 1.8 TSI sich genauso anfühlt wie der 1.4 TSI. Aber schön wäre es, wenn VW dem 1.8 TSI einen Kompressor spendiert. Ich glaube, ich will nach dem Fabia kein anderes Auto haben, dass keinen Kompressor drin hat....

Da geb ich Dir recht, ohne Kompressor wird der Druck aus dem Keller immer etwas weniger sein und es wird auch immer ein kleines Turboloch vorhanden sein, trotz mehr Hubraum.



.......Anders der neue Audi S3 mit 300 PS, da hatte ich bei 200 km/h das Gefühl, dass ich auf der Autobahn "stand" als der mich überholte...

Das kenn ich auch, aber seit der ´kleinen Modifikation´am Steuergerät fällt der Unterschied nicht mehr so stark auf ;)

Gruss vom Adel
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #18
86psler

86psler

Dabei seit
12.10.2011
Beiträge
329
Zustimmungen
40
Fahrzeug
Ibiza 1.0 TSI - 95 PS, Fabia II RS - 180 PS, Audi RS6 4.0 TFSI
Kilometerstand
3660, 59680, 48500
Hallo,

habe gerade die Information von Webasto erhalten, dass "auch hier keine spezifische Einbauanweisung für das Fahrzeugmodell gibt. Das bedeutet jedoch nicht, dass es generell unmöglich sei", heißt es.

Netterweise wurden mir ein paar Servicepartner in meiner Nähe vorgeschlagen. Somit müsste ich hier das Auto hinbringen und die schauen es sich an.

Eventuell ziehe ich das in Erwägung.

@Adel, ja das mit der Optimierung ist bei mir immernoch so eine Sache. Ich warte noch ein bisschen, bis das Auto "etwas" älter ist.

Grüße
86psler
 
  • Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS Beitrag #19

StanFab

Dabei seit
02.08.2014
Beiträge
15
Zustimmungen
1
Fahrzeug
Superb 3t 170PS DSG
Kilometerstand
162000
Ich verstehe euch sehr gut. Mein Vorgänger war ein Smart Forfour Brabus 1,5 Turbo mit 190,9 Prüfstand-PS. Leider nur manuelles Getriebe. Meiner hatte allerdings eine Standheizung. Wie ich später erfahren habe, war es (so gut wie) der Einzige. Webasto wollte keine nachrüsten.
Als ich den dicken letztes Jahr bei mobile eingestellt haben, waren 70 Prozent der Anrufer nur an der Standheizung interessiert, ob der Smart wirklich eine hat :)

Viel Spass weiterhin mit deinem :thumbup:
 
Thema:

Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS

Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS - Ähnliche Themen

2.0 Tdi Rs zittern: Hallo.Ich habe heute auf dem Autobahn was gespürrt und ich brauche eure Hilfe. Beim 80 km/h, im 6 Gang, drehzahl 1400 rpm, motor warm und 12 Grad...
Automatikgetriebe (DSG) richtig bedienen: Hey Leute, ich habe meinen O4 RS (TSI mit DSG) erst seit einigen Wochen und bin davor immer manuelle Autos gefahren. Könnt ihr mir vielleicht...
DSG - Frage zu den Schaltprogrammen: Ich habe mittels der SuFu keine Beiträge gefunden, die meine Frage beantworten konnten und erstelle mal diesen Thread: Da ich vor kurzem mein DSG...
Mein neuer kleiner Flitzer (Fabia MC 2022): Hallo liebe Community, nach fast drei Monaten mit meinem Fabia IV Monte Carlo möchte ich mich und meinen roten Flitzer hier mal vorstellen...
Getriebe Probleme: Hallo zusammen, zunächst möchte ich mich schon mal vorab für die Möglichkeit bedanken, in einem qalifizierten Forum für Skoda überhaupt Fragen...

Sucheingaben

muschiding

Oben