Hallo !
Da ich nun schon mehrere Anfragen bekommen habe zum Einbau des Fühlers vom Thermometer in den linken Außenspiegel, werde ich hier „zentral“ einfach mal schreiben, wie ich es immer gemacht hatte, wie bereits erwähnt, war die Temperatur auf diese Weise immer äußerst präzise und die Schwankungen durch äußere Einflüsse sehr gering:
Das Zubehörthermometer positioniert man zuerst da, wo man es gern haben möchte (es empfiehlt sich der Platz genau „auf“ dem Spalt zwischen dem Armaturenbrett (unter dem Radio) und der oberen Hälfte der Mittelkonsole.
So kann das Kabel hinter dem Thermometer gut weggeführt werden, ohne dass man es sieht.
Jetzt peilt man ungefähr ab, wie viel Kabellänge man benötigt und versteckt den Rest des meist sehr langen Kabels zusammengebunden einfach mit hinter der Mittelkonsole.
Nun verlegt man das Kabel hinter dem Armaturenbrett am besten entlang des Kabelbaumes Richtung Lenkrad, dabei immer aufpassen, dass nichts behindert wird (v.a. im Bereich der Lenkstange).Man kann das Kabel mit kleinen Kabelbindern gut zusätzlich fixieren, damit es nicht unter dem Armaturenbrett hervorlugt.
Irgendwann ist man dann ganz links am Radkasten angelangt.
Hier habe ich das Kabel dann immer DURCHGESCHNITTEN (und die beiden Drähte kenntlich gemacht, um sie wieder genauso zusammenlöten zu können).
Nun wird der Fühler in das Spiegelgehäuse integriert.
Vorsichtig das Spiegelglas abhebeln (am besten von zwei Seiten gleichzeitig OHNE Gewalt (ist mit Blechspangen fixiert).
Nun die Schutzmanschette der Spiegelinnenverstellung abziehen und mit einer Zange die Schraube lösen, welche den Mechanismus fixiert.
Dann kann die Plastblende abgenommen werden.
Darunter werden drei Kreuzschlitzschrauben sichtbar – bitte rausdrehen und Spiegel abnehmen.
Jetzt kann das Kabel gut eingefädelt werden in den Spiegel und der Sensor wird am besten VORN am Gehäuse aufgeklebt, bitte Acht geben, dass der Verstellmechanismus des Spiegels nicht behindert wird (daran denken, dass auch noch das Glas freigängig sein muss!!).
Das Kabel muss dann vorn am Spiegel rauskommen (wo sich der Verstellmechanismus mit den Seilzügen befindet) und kann jetzt (Spiegel wieder ansetzen) IN DER TÜR nach unten geschoben werden.
Mit Hilfe eines starken Kabels oder einer Speiche o.Ä. kann man nun das Kabel VORN an der Tür (im Scharnierbereich) aus dem Türloch „fischen“ und gegen Verschwinden erst einmal sichern.
Nun montiert man den Spiegel wieder, setzt das Glas wieder an und testet, ob alles freigängig ist.
Nun zieht man in der Höhe, wo das Kabel aus der Tür kommt (in etwa die Höhe des ANSCHLAGSSCHARNIERS), ganz vorsichtig den Dichtgummi Tür / Karosserie ab und fädelt das Kabel hindurch, legt es dem darunter befindlichen Blech entsprechend an und drückt den Gummi wieder fest (nicht zu fest, sonst droht Kabelbruch durch die Blechkanten) an.
Bei Favorits / Felicias mit ZV oder Fensterhebern geht in dieser Höhe auch ein Kabelbaum in die Tür.
Wichtig ist hier, dass das Kabel NICHT zu straff sitzt, da es sich ja der offenen/geschlossenen Tür anpassen muss – wenn man es gut verlegt hat, verschwindet das Kabel beim Schließen der Tür, anstatt sich zu stauchen, einfach in dem Türloch.
Jetzt lötet man die zwei Drähte wieder zusammen, nachdem man sie gegeneinander isoliert hat (Isolierband oder kleine Schlauchstücke) und versteckt den Kabelrest hinter der Plastabdeckung des Radhauses (da wo der linke Fuß meist steht beim Fahren).
Das Kabel bitte NICHT Kürzen, mir sagte mal jemand, dass die Länge des Kabels mit in die Eichung des Thermometers einbezogen ist !
Nun müsste alles funktionieren und man hat in etwa 40min – 1h (je nach Geschick) eine saubere und sehr präzise Lösung, bei der man sich nicht mehr ärgert, dass das Thermometer im Winter nach einer fünfminütigen Pause plötzlich (motorabwärmebedingt) +20 C anzeigt !
Der Einbaubeschreibung hört sich hier komplizierter an, als sie ist, lasst Euch nicht abschrecken !
Ich kann natürlich keine Gewähr für Richtigkeit oder auftretende Schäden übernehmen, ich denke, dass ist klar.
Aber wenn man behutsam vorgeht, ist der Einbau gar kein Problem!
Gruß Michael !