Themenecke Tesla

Diskutiere Themenecke Tesla im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Ganz kurz zum aktuellen Ist-Zustand bei bei Tesla. Dieser war vor 2,5 Jahren etwas anders! Gerade Punkt 1 war da noch nicht auf die...
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.661
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.599
Zustimmungen
8.431
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Tesla weiss ich nicht, aber beim Skoda Kodiaq nervt es einfach nur, mit dem Spurhalteassi zu fahren.
Ganz kurz zum aktuellen Ist-Zustand bei bei Tesla. Dieser war vor 2,5 Jahren etwas anders! Gerade Punkt 1 war da noch nicht auf die Innenraumkamera basierend!

Du hast in Sachen Lenkassistenz 3 verschiedene Möglichkeiten. (welche natürlich auch alle kombinierbar sind!)

1. Spurhaltekorrektur: Die kann man auf Aus, Ton, oder Assistenz einstellen. Ich fahre sie auf Assistenz und sie sorgt halt dafür, daß du in der Spur bleibst. Aber nur, wenn du unaufmerksam bist! Also wenn ich ganz bewusst Linien ignoriere und zu nah rankomme oder überfahre passiert nichts. Also wenn ich vorm Überholen mal checke ob es frei ist. Ja, man kann damit auch Kurven schneiden...
Schaust du aber weg (Schulterblick), fummelst am Radio rum oder was auch immer, greift der Assistent ein! Dazu muss aber der KI zugriff auf die Innenraumkamera gestattet werden.

2. Notfallspurhaltekorrektur: Wie der Name schon sagt... Kurvenschneiden in Kombination mit Gegenverkehr lässt er halt dann nicht mehr zu. Auch diese Funktion kann man übrigens unabhängig aus- oder einschalten!

3. Lenkassistent: Hier bist du dann auf Level 2 unterwegs. Das Auto fährt in seiner Spur fährt Kurven etc, bleibt auf Abstand, bleibt hinter anderen Autos stehen (Ampel, Kreuzung oder Stau) und fährt allein wieder an.
Hier kann es schon mal vorkommen, daß der Wagen spannende Manöver macht, die ein Mensch aus Erfahrung so nicht tun würde.

Wenn dir jemand entgegenkommt, der die Kurve schneidet bremst der Wagen sehr viel stärker als notwendig ab.
Mensch: "Bis ich da bin ist er wieder auf seiner Spur, weil Mensch weiß er schneidet Kurve!"
Tesla: "Ach du, der wechselt die Spur und kommt mir gleich entgegen! Anker werfen Ausweichen vorbereiten!"

Enge einspurige Straße mit zwei schönen weißen Streifen und in regelmäßigen Abständen Haltebuchten! Wenig Verkehr, kein Gegenverkehr. An jeder Haltebuchte macht ein weißer Streifen eine Ausbuchtung.
Mensch: "Ich fahr einfach weiter gerade aus!"
Tesla: "Oh, die Spur macht einen Bogen, ich folge dem Straßenverlauf... immer schön rechts halten!"
 
Zuletzt bearbeitet:
#
schau mal hier: Themenecke Tesla. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.662
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.690
Zustimmungen
3.552
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Kann sein, dass viele Fahrer/innen zu busy sind mit Telefonieren und internet beim Fahren, da koennen sie sich nicht auf ihren Job konzentrieren 😂
Der Tesla checkt genau, ob der fahrende Insasse mit den Augen abseits des vorausschauenden Verkehrs und dafür aktiv am smart divice ist. Wenn dem so ist, dann wird der Spurhalteassistent recht schnell penetrant. Was pro aktive der Sicherheit aller im Verkehrsraum zu Gute kommt.
beim Skoda Kodiaq nervt es einfach nur, mit dem Spurhalteassi zu fahren
Einerseits hängt es davon ab, ob es der adaptive oder „normale“ Assistent ist. Andererseits arbeiten die Systeme mittlerweile so unauffällig und smooth, dass viele derer, die diese Systeme nutzen, darüber sehr dankbar sind. Das Forum hier bestätigt diese Wahrnehmung mittlerweile deutlich.
 
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.663
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.507
Zustimmungen
2.850
Fahrzeug
Superb III Style
Ich denke es ist alles eine Frage der Gegend denke ich. Du bist halt nicht in der Provinz wie…
Bei uns im Örtchen (4750 Einwohner) werden gerade im Zuge der Stadtsanierung in einer Straße in Nähe der Einkaufsmöglichkeiten, VHS etc. 3 150kW DC-Lader geplant.

Das ist der springende Punkt. Bei Euch reicht das alles sicher gut aus. In meiner Heimatstadt gibt es bei etwas mehr als 15.000 Einwohnern im Moment 5 öffentliche Lademöglichkeiten. Von denen sind 3 an einem Standpunkt. Die anderen beiden jeweils mehrere Kilometer entfernt. Die Masse der Einwohner (aus dem Stadtzentrum - da, wo auch die wenigsten ein eigenes Häuschen haben) hat mindestens 1-3km Abstand zu einer der wenigen Säulen. Da ist es in meinen Augen für die meisten Laternenparker momentan noch utopisch ein E-Auto ohne viel Verrenkerei zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.664
Redfun

Redfun

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
4.436
Zustimmungen
1.971
Ort
Drayton (Hampshire, UK)
Fahrzeug
Škoda 100, Felicia 1.6 GLX( bis 16.1.13) Citigo Elegance, 5 door, 75bhp Green Tec
Werkstatt/Händler
Sparshatts of Fareham, now Richmond Group
Kilometerstand
120000
Ist schon beeidruckend, was techn.moeglich ist. Eine Kamera, die mich ueberwacht, moechte ich aber z.B. nicht 😏 In der Summe kopiert das System einen aufmerksamen Fahrzeuglenker/in. Wie gesagt, es wird sicher mehr und mehr notwendig werden. So ein Fahrzeug mit einer solchen Beschleunigung kann sehr schnell unkontrollierbar werden, wenn jemand z B nur den Ueberschwang der Freude zulaesst. Von daher gehts bei solchen Fahrzeugen sicher ganz in Ordnung. Im Falle der Lenkerin des Unfallteslas wurde es tragisch, warum, wissen wir nicht. Das Gutachten, das belegt, das das Fz. Ok war, spricht dann eher fuer den Ueberschwang der Freude und Kontrollverlust. Sie wird damit leben muessen und drei Menschen starben. Das ist mehr als genug Tragik. Und wenn der Eigner einen solchen Fehler schon lange in Kauf nahm, waere es an ihm gewesen, die Karre untersuchen zu lassen. Ich gehe davon aus, das von Euch Tesla Fahrern das jeder getan haette. Wenn er dann seiner Freundin so einen Wagen ueberlaesst, ist das schon sehr fragwuerdig, wie hoch erLeben einschaetzt. Wie gesagt, einfach nur unfassbar traurig.
 
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.665
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.690
Zustimmungen
3.552
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Eine ganze Reihe von Leuten haben aufgrund der Preisreduktionen, die Tesla ganz überraschend vorgenommen hat, aktuell Schnappatmung. Da gibt es diejenigen, die der Elektromobilität von Natur aus nichts Gutes wollen, insbesondere dem Unternehmen Tesla. Und andererseits das gesamte Feld an Mitbewerbern von Tesla - die Konkurrenz.
Tesla hat für manche Variante der Model Y und 3 den Preis um bis zu 20 Prozent reduziert. Diese Rabatte gab es (noch) vor vier Jahren bei deutschen Herstellern für quer subventioniert Fahrzeuge wie den Passat, den Superb oder die C-Klasse. Gegenwärtig liegen die Nachlässe, mangelnder Verfügbarkeit wegen, bei nahezu Null.
2FC89022-3A31-48FB-B1C7-8250C990C677.jpeg

Der Grund, der solch spontane und hohe Nachlässe ermöglicht, ist die viel höhere Profitmarge von Tesla. Tesla kann aufgrund stetig steigenden Kapaiztäten und dem Ausstoß aus den Gigafactorys locker die Nachfrage bedienen, während den anderen seit nunmehr fast Jahren die Lieferkettenproblematik zu schaffen machen und sie zu Tesla aufzuschließen versuchen. Sind es wirklich die Probleme aus den Lieferketten oder eher Probleme aufgrund fehlender eigener Feritgungstiefen die im Management angesiedelt sind? Manche Probleme sind hausgemacht!
Hinzu kommen Softwareprobleme, die damit einhergehende Überforderung und der daraus wiederum resultierende Zorn enttäuschter Kunden, der sowohl bei BEVs wie auch Verbrennern immer lauter wird. Made in Germany - zumindest was das Management angeht.

Was will der Markt der Mitbewerber entgegen setzten? Tesla schnürt mit diesen Preisnachlässen der Konkurrenz die Luft ab. Es ist weniger ein Zeichen von Absatzschwierigkeiten, als den viele diesen Schachzug von Tesla betrachten, als vielmehr ein Zeichen der Stärke, dass das Unternehmen nun über ausreichende Fertigungskapazitäten, vorgesehene Kapazitätssteigerungen und die Profitmarge verfügt, um eine solche, für die Konkurrenz vermutlich äußerst schmerzhafte, Maßnahme setzen zu können. Oder?
Viel Spielraum haben die Alteingesessenen nicht. Angesichts der sinkenden Absatzzahlen von Benzin- und Dieselfahrzeugen, stehen deren Verkaufserlöse nicht mehr in dem Maße zur Quersubvention von Preisnachlässen der eigenen Elektrofahrzeuge zur Verfügung, wie es notwendig wäre, um Teslas Kampfansage etwas entgegenzusetzen. Ernst zunehmend bleiben eher die neuen Mitbewerber aus Vietnam und China, die mittlerweile showrooms in Deutschland eröffnen.

Verrückt für eine Marke, die sich global rasend weiterentwickelt, obwohl sie seit über einem halben Jahrzehnt von Dutzenden „Experten“ und vielmehr „ich weiß es besser, denn ich lasse keine anderen Meinungen zu, weil ich es grundsätzlich besser weiß, denn ich denke in clustern“, zu den Totgesagten gilt.

Ich bin auf die Reaktionen gespannt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.666
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.507
Zustimmungen
2.850
Fahrzeug
Superb III Style
Der Grund, der solch spontane und hohe Nachlässe ermöglicht, ist die viel höhere Profitmarge von Tesla.

Ist das wirklich der Grund? Oder möchte man die Fabriken besser auslasten, was bei dem alten Preisniveau nicht so richtig funktioniert hat?

Ich glaube nicht so wirklich daran, dass Herr Musk aus reiner Herzensgüte die Preise dermaßen senkt, obwohl man ihm die gesamte Produktion auch zu den höheren Preisen aus den Händen gerissen hätte.

Für die Käufer (also die kommenden, nicht für die, die die hohen Preise zahlten) natürliche eine feine Sache.

Ob es der Glaubwürdigkeit von Tesla gut tut, wenn man die Preise aller paar Monate um mehrere tausend Euro/Dollar noch oben und unten jongliert, wird man sehen.
 
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.667
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.690
Zustimmungen
3.552
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Ich glaube nicht so wirklich daran, dass Herr Musk aus reiner Herzensgüte die Preise dermaßen senkt, obwohl man ihm die gesamte Produktion auch zu den höheren Preisen aus den Händen gerissen hätte.
Aus unternehmerische Perspektive ist dieses Agieren absolut clever. Einerseits um weitere Marktanteile zu gewinnen und andererseits Mitbewerber gänzlich aus dem Wettbewerb zu kegeln. Um Letzteres zu erreichen haben in anderen Branchen, gerade in der Industrie, Anbieter für den Kauf ihrer Produkte und Dienstleistungen sogar gern draufgezahlt.
Ist das wirklich der Grund? Oder möchte man die Fabriken besser auslasten, was bei dem alten Preisniveau nicht so richtig funktioniert hat?
Mit zunehmenden Fabriken muss faktisch die Auslastung gesichert werden. Die hohen Margen bei Tesla, wie zuvor beschrieben, ermöglichen das flexible Bepreisen der Fahrzeuge. Ohne, dass die Marge dabei gänzlich aufgegeben werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.668
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.507
Zustimmungen
2.850
Fahrzeug
Superb III Style
Mit zunehmenden Fabriken muss faktisch die Auslastung gesichert werden. Die hohen Margen bei Tesla, wie zuvor beschrieben, ermöglichen das flexible Bepreisen der Fahrzeuge. Ohne, dass die Marge dabei gänzlich aufgegeben werden muss.

Das ist alles nachvollziehbar. Dennoch könnte man sagen: Würden die Mehrfahrzeuge , die durch die neuen Fabriken dazu kommen, Tesla genauso aus den Händen gerissen werden, wie bisher, dann wären die Fabriken auch bei den höheren Margen ausgelastet und man würde Unmengen verdienen. Da die nun deutlich höheren Stückzahlen aber eben nicht so einfach unters Volk zu bringen sind, muss man was für den Absatz tun. Sprich die Preise senken.
Die Nachfrage und auch die neuen Konkurrenten im E-Sektor zwingen Tesla zu solchen Schritten. Man verschenkt keine Marge ohne Grund.
 
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.669
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.690
Zustimmungen
3.552
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Tesla genauso aus den Händen gerissen werden, wie bisher
43% mehr Absatz in 2022 gegenüber dem Vorjahr deutet zumindest auf keine Absatzprobleme hin. Absatzprobleme haben eher andere Marken. Irgendwoher muss die gesamte Kundschaft kommen, die sich seit nunmehr Jahren für Tesla und folglich gegen die Mitbewerber entscheidet. Die Zahlen des KBA für 2022 sprechen diese Tatsache nur alt zu deutlich aus.
Ich empfehle auch hier nur zu gern die 30 Minuten Zeit zu investieren:

 
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.670

Cappuccinonox

Dabei seit
11.06.2017
Beiträge
318
Zustimmungen
424
Fahrzeug
Fabia III 1.0 TSI 110 PS - Combi
Was unser Tesla Flüsterer hier ausführlich und plausibel dargelegt hat, steht ähnlich auch in dem (in # 5.599 verlinkten) Stern Artikel.
Ich würde es kurz mal so sagen: Wer jetzt günstig einen Tesla kaufen kann, fällt demnächst als Käufer eines Konkurrenten - BEV weg. Folgen s.o.
 
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.672
saVoy

saVoy

Skoda ade
Moderator
Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
14.452
Zustimmungen
3.041
Fahrzeug
ex Skoda Fabia RSC
Sicherung von Marktanteilen durch Rabatte und Preissenkungen. Tesla ist also auch da in der Welt der Massenherstellung angekommen.

Das Model S und X ist nun auch wieder als Basisversion bestellbar. Hier sind die Preise allerdings deutlich gestiegen.
 
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.673
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.507
Zustimmungen
2.850
Fahrzeug
Superb III Style
Na wenn diese Preissenkungen ökonomisch so ein toller Trick sind bin ich mal gespannt, wie dann hier die nächsten Preissteigerrungen als geniale Streiche verkauft werden :rolleyes:
Wer jetzt günstig einen Tesla kaufen kann, fällt demnächst als Käufer eines Konkurrenten - BEV weg. Folgen s.o.
und wer jetzt einen Tesla zu einem höheren Preis kauft fällt auch als Käufer eines Konkurrenten - BEV weg. Nur, dass halt mehr in der Tasche von Tesla bleiben würde. Oder würde man dann vielleicht den Käufer an den Konkurrenten verlieren? Also vielleicht doch mehr Druck von neuen E-Konkurrenten auf Tesla als andersrum?
 
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.674
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.690
Zustimmungen
3.552
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Also vielleicht doch mehr Druck von neuen E-Konkurrenten auf Tesla als andersrum?
Das Auf und Ab gehört bei Tesla mittlerweile dazu. Schaut man über die Jahre in die Preisgestaltung quer in deren Produktpalette, so gab es diese Anpassungen schon ein Dutzend mal. Ob es nun geschadet hat oder nicht - keine Ahnung.
Die anderen Hersteller machen es halt cleverer. Sie korrigieren die Preise nur nach oben, die Chance einen Wagen günstiger zu bekommen, gibt es quasi nicht.
 
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.675
Octavian62

Octavian62

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
3.505
Zustimmungen
4.486
Fahrzeug
KAROQ Sportline 2,0 TSi, 4x4 / Tesla Model S 100D
Ob es der Glaubwürdigkeit von Tesla gut tut, wenn man die Preise aller paar Monate um mehrere tausend Euro/Dollar noch oben und unten jongliert, wird man sehen.
So neu sind die Preissprünge bei Tesla aber nicht. Meinen ersten Tesla - ein Model S 75D - hatte ich im August 2018 bestellt. Zum Jahreswechsel 2018/2019 gab es dann für den Preis eines 75D einen 100D.
Die Stornierung der Bestellung des 75D und Neubestellung eines 100D war aber überhaupt kein Problem.

Tesla ist halt ein Verkäufer, der das Meiste anders macht. Angefangen bei eklatanten Preissprüngen, bis auch zu der Tatsache, dass Neuerungen/Verbesserungen unverzüglich in die laufende Produktion einfließen. Und nicht erst dann auf den Markt kommen, wenn ein Facelift nach einem Jahr auf den Markt kommt.
 
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.676
Octavian62

Octavian62

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
3.505
Zustimmungen
4.486
Fahrzeug
KAROQ Sportline 2,0 TSi, 4x4 / Tesla Model S 100D
Zusätzlich zu den Preissenkungen hat mich gerade noch folgende E-Mail von Tesla erreicht:

"Mit der Neulistung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle qualifizieren sich ab sofort alle Konfigurationen des Model 3 und Model Y für den Umweltbonus in Höhe von 4.500 EUR.

Bei Auslieferung bis zum 31. März 2023 erhalten Sie für alle Model 3 und Model Y außerdem Leasingkonditionen zu einem Sonderzinssatz von 0,99 %"
 
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.677
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.690
Zustimmungen
3.552
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
All diejenigen, die regelmäßig den Wirtschaftsteil aufmerksam verfolgen, haben gestern die News wahrscheinlich schon wahrgenommen: Die Geschäftszahlen für Tesla von 2022 liegen auf dem Tisch. Kurzum:
Der Umsatz von Tesla hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 37% erhöht. Damit wurden die Erwartungen zum Umsatz in Q4 erfüllt und beim Gewinn übertroffen.
Der bereinigte Gewinn pro Tesla-Aktie betrug 1,19$ und übertraf damit auch die Konsens-Schätzung von 1,10$.
Nach GAAP beträgt der Überschuss 3,7$ und damit im gesamten Jahr 12,6 Milliarden Dollar, bereinigt um Kosten für aktienbasierte Vergütung 4,1 Milliarden Dollar im Quartal und 14,1 Milliarden Dollar im Gesamtjahr. Der Cash-Bestand erhöhte sich bis Jahresende um 1,1 Milliarden Dollar auf derzeit 22,2 Milliarden Dollar.
Interessant dabei: Tesla verbuchte 324 Millionen Dollar aufgeschobene Einnahmen aus der Autopilot-Option FSD.

Im bisherigen Verlauf des Januar 2023 hat Tesla die bislang höchsten Bestelleingänge für diese Zeit überhaupt verzeichnet. Derzeit sind die Bestellungen fast doppelt so hoch wie die Produktionsrate. Soviel zu Absatzproblemen und den Spekulationen, dass Tesla seine Rabattschlacht aufgrund mangelnder Nachfragen ins Leben gerufen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.678
Octavian62

Octavian62

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
3.505
Zustimmungen
4.486
Fahrzeug
KAROQ Sportline 2,0 TSi, 4x4 / Tesla Model S 100D
Ich bin gerade mal wieder über die arroganteste Fehleinschätzung in 2017 gestolpert ...

 
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.679
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.507
Zustimmungen
2.850
Fahrzeug
Superb III Style
Im bisherigen Verlauf des Januar 2023 hat Tesla die bislang höchsten Bestelleingänge für diese Zeit überhaupt verzeichnet. Derzeit sind die Bestellungen fast doppelt so hoch wie die Produktionsrate. Soviel zu Absatzproblemen und den Spekulationen, dass Tesla seine Rabattschlacht aufgrund mangelnder Nachfragen ins Leben gerufen hat.

Nein, nein... die senken die Preise nur um den Käufern etwas Gutes zu tun 😁 Und weil die Bestellungen die Produktion bei Weitem überflügeln gibt es momentan auch sehr viele Teslas mit keiner oder sehr geringer Wartezeit. Hmm.... ist das nicht ein Widerspruch? :rolleyes:

Nichts desto Trotz sind das sehr gute Zahlen :thumbup: Auch wenn das interne (sehr hoch gesteckte) Ziel von +50% beim Absatz nicht erreicht wurde.
 
  • Themenecke Tesla Beitrag #5.680
Octavian62

Octavian62

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
3.505
Zustimmungen
4.486
Fahrzeug
KAROQ Sportline 2,0 TSi, 4x4 / Tesla Model S 100D
Und weil die Bestellungen die Produktion bei Weitem überflügeln gibt es momentan auch sehr viele Teslas mit keiner oder sehr geringer Wartezeit. Hmm.... ist das nicht ein Widerspruch?
Eine Theorie besagt, dass es viele Stornierungen geben soll wegen der "fehlenden" Parksensoren. Ob es stimmt, kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Themenecke Tesla

Sucheingaben

nino-leuchten.de

,

Tesla privatzulassungen

,

audi e tron

,
tesla s3 herausfahren geht nicht
, tesla model3 stückzahl, tesla absatz 2019, moz.de/tesla
Oben