Kozlowski
- Dabei seit
- 28.07.2022
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 1
Hallo Zusammen,
Fahre ein Octavia 3 RS 2,0 TDI Km stand 148000. Hoffe mir kann jemand ein Rat geben.
Kühlmittelpumpe wurde bei mir vor 3 Jahren bereits ausgetauscht.
Habe jetzt erneut das Problem die Temperatur über die 90 Grad hinaus geht.
Bleibe mit dem PKW stehen Temperatur senkt sich wieder auf 90 Grad und steigt aber nicht mehr dann über die 90 Grad anschließend nicht mehr drüber.
Mit Skoda Service telefoniert und er meint es wäre erneut die Kühlmittelpumpe. Ich soll Zahnriemen und Kühlmittelpumpe tauschen. Kann die Kühlmittelpumpe wieder defekt sein?
Kann es nicht auch es Thermostat sein weil er meinte am Telefon der Thermostat geht auf eine Sicherheit Stellung und lässt nur Kühlimittel durch so das der Motor nicht warm wird.
Auf gefallen ist das der Stand vom Kühlmittel immer unterschiedlich ist also kein konstantes Level.
Wäre auch ein andere Defekt möglich. Ich verstehe nur nicht das die Kühlmittelpumpe mit so eine Art Ring funktioniert die den durchfluss regelt. Es wäre auch für mich komisch das man wieder den gleich Schrott damals wieder verbaut hat. Weil er hat gesagt die Kühlmittelpumpe haben sich wieder geänderte für das Model.
Ich bitte um Rat.
Gruß
Kozlowski
Fahre ein Octavia 3 RS 2,0 TDI Km stand 148000. Hoffe mir kann jemand ein Rat geben.
Kühlmittelpumpe wurde bei mir vor 3 Jahren bereits ausgetauscht.
Habe jetzt erneut das Problem die Temperatur über die 90 Grad hinaus geht.
Bleibe mit dem PKW stehen Temperatur senkt sich wieder auf 90 Grad und steigt aber nicht mehr dann über die 90 Grad anschließend nicht mehr drüber.
Mit Skoda Service telefoniert und er meint es wäre erneut die Kühlmittelpumpe. Ich soll Zahnriemen und Kühlmittelpumpe tauschen. Kann die Kühlmittelpumpe wieder defekt sein?
Kann es nicht auch es Thermostat sein weil er meinte am Telefon der Thermostat geht auf eine Sicherheit Stellung und lässt nur Kühlimittel durch so das der Motor nicht warm wird.
Auf gefallen ist das der Stand vom Kühlmittel immer unterschiedlich ist also kein konstantes Level.
Wäre auch ein andere Defekt möglich. Ich verstehe nur nicht das die Kühlmittelpumpe mit so eine Art Ring funktioniert die den durchfluss regelt. Es wäre auch für mich komisch das man wieder den gleich Schrott damals wieder verbaut hat. Weil er hat gesagt die Kühlmittelpumpe haben sich wieder geänderte für das Model.
Ich bitte um Rat.
Gruß
Kozlowski