
Toseman
- Dabei seit
- 30.08.2021
- Beiträge
- 164
- Zustimmungen
- 58
- Ort
- Ulm
- Fahrzeug
- Superb III 2.0TDI MJ2016
- Kilometerstand
- 101000
Hi zusammen.
Bei unserem vor zwei Wochen gekauften S3 (EZ. 06/2016) wollte ich eigentlich nur die gelben Blinker-Birnen der Rückleuchten gegen Philips SilverVisions tauschen, um den Gelbstich wegzubekommen.
Wie das bei solchen "mal eben kurz"-Aktionen immer passiert, ging das natürlich nicht mal eben kurz...
Beim Ausbau ist mir schon eine kleine Metallklammer entgegen gekommen. Nachdem ich das Kabel abgezogen hatte und das Leuchtengehäuse genauer anschauen konnte, war auch sichtbar, woher das Teil kam:
Auf beiden Seiten sind die Kugelkopfaufnahmen der Rücklicht-Halterungen gebrochen (siehe Bilder).
Die Leuchten halten nach der Montage auch mit den gebrochenen Aufnahmen. Die Frage ist nur, wie lange noch...
Da wir den Wagen von privat gekauft haben (angeblich unfallfrei, werde ich aber mal beim
in der Historie checken und vielleicht noch eine Lackdickenmessung machen lassen), können wir natürlich gegenüber dem Verkäufer keine Ansprüche geltend machen, solange er keine groben Mängel verschwiegen hat.
Der Wagen ist scheckheftgepflegt (immer bei VW / Skoda Werkstätten) und gerade erst ohne Mängel durch den TÜV gekommen.
Ist das Problem mit den brechenden Aufnahmen bei Skoda bekannt, so dass es vielleicht die Chance auf eine Kulanzregelung gibt? Günstig sind die LED-Rückleuchten ja nicht gerade...
Ansonsten würde ich erstmal versuchen, die Aufnahmen mit 2-K Kleber wieder zu stabilisieren.
Bei unserem vor zwei Wochen gekauften S3 (EZ. 06/2016) wollte ich eigentlich nur die gelben Blinker-Birnen der Rückleuchten gegen Philips SilverVisions tauschen, um den Gelbstich wegzubekommen.
Wie das bei solchen "mal eben kurz"-Aktionen immer passiert, ging das natürlich nicht mal eben kurz...
Beim Ausbau ist mir schon eine kleine Metallklammer entgegen gekommen. Nachdem ich das Kabel abgezogen hatte und das Leuchtengehäuse genauer anschauen konnte, war auch sichtbar, woher das Teil kam:
Auf beiden Seiten sind die Kugelkopfaufnahmen der Rücklicht-Halterungen gebrochen (siehe Bilder).
Die Leuchten halten nach der Montage auch mit den gebrochenen Aufnahmen. Die Frage ist nur, wie lange noch...
Da wir den Wagen von privat gekauft haben (angeblich unfallfrei, werde ich aber mal beim

Der Wagen ist scheckheftgepflegt (immer bei VW / Skoda Werkstätten) und gerade erst ohne Mängel durch den TÜV gekommen.
Ist das Problem mit den brechenden Aufnahmen bei Skoda bekannt, so dass es vielleicht die Chance auf eine Kulanzregelung gibt? Günstig sind die LED-Rückleuchten ja nicht gerade...
Ansonsten würde ich erstmal versuchen, die Aufnahmen mit 2-K Kleber wieder zu stabilisieren.