TDI 90 PS und Chip-Tuning?

Diskutiere TDI 90 PS und Chip-Tuning? im Skoda Octavia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo! Ich fahre einen Octavia Kombi (Typ Style) 1,9 TDI (90 PS) und dieser hat jetzt ca. 7500 Kilometer runter. Eigentlich wollte ich ja immer...
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #1

OliverH

Guest
Hallo!

Ich fahre einen Octavia Kombi (Typ Style) 1,9 TDI (90 PS) und dieser hat jetzt ca. 7500 Kilometer runter. Eigentlich wollte ich ja immer das rote "i" im TDI haben, aber mein Händler hat mich hier nicht besonders gut beraten und ich dachte immer, ich bekomme einen 100 bzw. 110 PS Motor. OK, Unwissenheit kommt auch noch dazu.

Jetzt bin ich aber mal ein TDI mit roten "i" gefahren und entweder war es ein 100 oder 110 PSer. Jedenfalls ist das anfahren doch schon ganz anders und der zieht besser weg als meiner, obwohl der auch nicht schlecht fährt wenn ich das mit meinem vorherigen (3 Türer) Suzuki Baleno vergleiche.

Ich denke aber gerade über das Chiptuning nach und das gibt es ja einen von http://www.abt-sportsline.de für den 90 PSer für ca. 700 Euro + TÜV + Einbau. Ich frage mich aber, macht es was aus wenn der Wagen erst ca. 7500 Kilometer runter hat? Hat es Auswirkungen auf die Bremsen oder reichen die dicke aus? Ich lese zwar ws von TÜV, aber muß ich meinen Händler darüber informieren? Wo genau wird dass mit dem CHIP eingetragen? Der Wagen läuft bei mir auf Finanzakauf, mit der Option in nach 3 Jahren zu kaufen, weiterzufinanzieren oder zurück zu geben. Kann man hier trotzdem einfach ein CHIP-Tuning machen da ich ja nicht den Fahrzeugbrief (Halter + Fahrzeugschein habe ich) bin?

Wäre für jede Antwort dankbar.

MfG
Oliver H.
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #2
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.853
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Hi oli,

verstehe deinen drang nach mehr :megaphon: . nutze mal die suchfunktion :suche: (stichworte chiptuning von a bis z). dort findest du alles, was du wissen willst.

zur laufleistung: ab 2000 tkm wird das chippen empfohlen, also kein prob.

Andreas :headbang:
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #3

Sandor

Guest
Hi, ich habe meinen 90 ps TDI gechipped nach 17 tkm. :teufelchen: Jetzt fahrt er wie der Teufel. Verbrauch ist ca. 5.6 liter/100 km.
also, ich bin sehr zufrieden!
gr.
sandor
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #4
Rubidubidu

Rubidubidu

Dabei seit
22.03.2003
Beiträge
322
Zustimmungen
2
Ort
77836 Rheinmünster
Ich kann da nur die HOPA-Zusatzelektronik empfehlen. Die haben wir schon an etliche Kunden verkauft, die bis jetzt alle zufrieden sind. ein paar haben sie sogar schon beim Fahrzeugwechsel umbauen lassen in den neuen. Das ganze kostet bei uns incl. Einbau und TüV-Eintragung 750 Euro. Die Versicherungseinstufung wird nicht geändert!
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #5

OliverH

Guest
Hallo,

Danke erst einmal für die Antworten. Wie sieht aber die Sache mit dem Motor aus? Habe ich hier zu beschfürchten dass der Motor keine z.B. 300.000 Kilometer hält, sondern nur z.B. 150.000 Kilometer. Ich kenne mich zwar mit dem tunen von Hardware am Computer aus, weiß aber auch hier, dass es nicht immer vom Vorteil ist, sondern der Hardware auch schadet auf Dauer.

Sind hier Probleme bekannt? Wie sieht es denn mit dem Eintragungen beim TÜV aus? Wird dass nur im FAhrzeugschein gemacht oder auch im Fahrzeugbrief?

MfG
Oliver H.
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #6
Rubidubidu

Rubidubidu

Dabei seit
22.03.2003
Beiträge
322
Zustimmungen
2
Ort
77836 Rheinmünster
Um den Motor brauchst Du Dir - zumindest bei unserer HOPA keine Sorgen machen, ist Garantie drauf! Und habe auch bis jetzt noch keine negativen Erfahrungen von Kunden bekommen, die schon über die 100.000 rüber sind. Die Sache wird vom TÜV ein den Brief eingetragen und das Landratsamt macht dann nen neuen Schein. Das heißt wer den Brief bei der Bank hat sollte ihn zur technischen Änderung anfordern. für Versicherung und Steuer macht's wie gesagt nix aus.
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #8

AMenge

Guest
Ich weiss ja nicht, wass dieses HOPA-Dings ist (ich vermute mal, dass es sich um eine Zusatzelektronik handelt, die dem Seriensteuergerät andere Werte vorgaukelt), aber die Aussage "um deinen Motor brauchst du dir keine Sorgen machen, da ist Garantie drauf" zeugt nicht gerade von Seriosität. Selbstverständlich wird der Motor und die gesamte Kraftübertragung stärker belastet, wenn man die Mehrleistung ausnutzt. Und das hat natürlich auch stärkeren Verschleiss zur Folge. Und selbstverständlich gibt es auch Leute, die mit nem chipgetunten Motor über 100 Tkm gefahren sind. Aber es gibt ebenso Leute, denen der Motor deutlich früher verreckt ist.
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #9
Rubidubidu

Rubidubidu

Dabei seit
22.03.2003
Beiträge
322
Zustimmungen
2
Ort
77836 Rheinmünster
@AMenge:
HOPA ist ein sehr gutes Qualitätsprodukt. Erst gestern Abend kam in Motorvision (auf DSF) ein Bericht über besagte HOPA Zusatzelektronik. Sie wurde am Golf 1,9 TDI getestet. Auch andere Autozeitschriften und Sender haben sich dem Thema schon angenommen. Fakt ist, dass wir noch keine einzige Beschwerde hatten. ALLE unsere Kunden sind zufrieden damit. Und was ist an einer Garantie unseriös??? Ruf doch mal bei HOPA in Senden an und lass Dir die Unterlagen schicken, dann kannst Du über seriös oder nicht entscheiden!

P.S.: Wenn Du richtig gelesen hättest wüsstest Du, dass es sich um eine Zusatzelektronik handelt! :nieder:
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #10

Ivan

Guest
Der 90PS ist im Grunde baugleich mit dem 110PS TDI. Damit ist bei ihm der Chiptuning eigentlich ungefaehrlicher als bei dem geleichdimmensioniertem 110PS.
Was die Beanspruchung des Materials angeht - klar: - je mehr Kraft, desto groesser Verschleiss - nun, bedenkt bitte - wir machen den Chiptuning nicht um Rennen damit zu fahren. Damit will ich sagen, dass die Mehrleisstung doch nicht staendig beeinsprucht wird - sondern im Bedarffall bei Uberholen usw. Wer jetzt z.B. den 5ten Gang laeger machen laesst um mit dem Auto auf der Autobahn dauerhaft Topspeed mit der dank Chiptuning erhoehter Leisstung zu fahren, muss natuerlich mit kuerzerem Motorleben rechnen.
Normallweisse arbeitet der gechippte Steuergeraet so, dass er nur bei Bedarf (entsprechendem Gastreten) groessere Kraftstoffmenge einspritzt- bei Cruisen entspricht es meisst dem Original.
Zusaetzliche "Elektronik" oder Powerboxen sind was anderes.
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #11

MiTec

Guest
Hi!

Ich habe auch ein Chiptuning vom Abt (90 auf ca. 110) mehr oder weniger von Anfang an. Sprittverbrauch etc. steigt nicht merklich an. Mein Wagen hat mittlerweile rund 120tkm runter und der Motor läuft auch hoffentlich noch 120tkm. Bislang hatte ich damit keine Probleme. Natürlich wird der Wagen stärker belastet, aber gerade die 90PS Maschinen können das nachdem was ich gelesen habe, ganz gut vertragen. Kleine Anmerkung: Ich kenne auch jemanden, der ist der Motor bei einem neuen Audi ohne Chip vom Werk nach Hause verreckt. Was man natürlich nicht unbedingt machen sollte, ist die Gänge im kalten Zustand bis zum max dauernd zu fahren, durch den veränderten Drehmoment hat der Motor dann schon ordentlich zu knabbern, da können andere denke ich genauere techn. Infos zu geben. Trotzdem würde ich meinen Chip nicht mehr hergeben, auch wenn mein nächster Wagen direkt ein paar mehr PS haben wird.
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #12

Sandor

Guest
Hallo, ich möchte nur noch sagen dass ich jetzt 55 tkm gefahren habe in etwas mehr als einen Jahr und keinerlei Probleme gehabt. hoffentlich bleibt es so.
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #13

OliverH

Guest
Hallo,

Danke erst einmal für die Antworten und Links ;-)

So wie es aussieht sind hier ja die Meinungen gemischt darüber und ich selbst würde natürlich einiges darüber geben mal einen Bericht selbst im TV zu sehen über dieses Chip-Tunning, auch wenn man nicht alles glauben sollte im TV.

Es wird also eine Eintragung gemacht beim TÜV, aber nur im Fahrzeugschein oder muß auch was im Brief geändert werden? Den Brief habe ich ja nicht, da der Wagen ja auf Finanzkauf läuft, nur den Fahrzeugschein auf meinen Namen habe ich. Ist das hier ein Problem?

Wie sieht es mit dem Händler aus? Muß der darüber informiert werden oder die Bank?

Es gibt Garantie vom Chip-Tuner also, aber was ist wenn wirklich ein Schaden eintritt am Motor oder sogar wo anders. Der Händler bzw. desesn Werkstadt wird doch garantiert mitbekommen das da was neues drin steckt und nichts Originales mehr, oder? Die Garantie durch Skoda wäre ja somit bestimmt weg denke ich mal und ich weiß nicht, ob jemand da schon Erfahrungen gemacht hat wieweit die Chip-Tuner Firmen sich dann noch an die Garantie erinnern. Hat hier evtl. jemand schon Erfahrung gehabt? Muß ja nicht am Chip liegen, sondern vielleicht schon was anderes ausgetauscht wie Federn, Reifen etc.

Derzeit ist es natürlich bei mir so, dass ich denke dass ich den Wagen nach 3 Jahren zurückgeben werde und mir einfach einen neuen nehme. Es kann aber auch sein, dass ich den als Zweitwagen für meine Freundin (vielleicht bis dahin auch Frau) behalten möchte und da möchte ich einen Wagen haben, der noch hält und ein Diesel hält ja normalerweise lange.

Gruß Oliver
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #14

AMenge

Guest
@Rubidubidu:

HOPA ist ein sehr gutes Qualitätsprodukt.
Mal davon abgesehen, dass ich das nicht angezweifelt habe: Wer sagt das?

Erst gestern Abend kam in Motorvision (auf DSF) ein Bericht über besagte HOPA Zusatzelektronik. Sie wurde am Golf 1,9 TDI getestet.

Was bitte heisst getestet? Ich darf daran erinnern, dass es um die Dauerhaltbarkeit gechippter Motoren ging. Und die werden wohl kaum nen Dauertest gemacht haben, oder?

Fakt ist, dass wir noch keine einzige Beschwerde hatten.

Das freut mich für euch, hat aber keinerleit Aussagekraft, da mir nicht bekannt ist, wieviele Kunden damit schon welche Strecken zurückgelegt haben.

Und was ist an einer Garantie unseriös???

Garnichts. Unseriös ist nur die Pauschalaussage, man brauche sich um einen getunten Motor keine Sorge machen. Seriös wäre es gewesen, auf mögliche Folgen, speziell bei häufiger Ausnutzung der Mehrleistung hinzuweisen. Ich will dir ja garnichts böses, aber so rosarot wie du das thema angehst, sehe ich es halt nicht.
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #15
Rubidubidu

Rubidubidu

Dabei seit
22.03.2003
Beiträge
322
Zustimmungen
2
Ort
77836 Rheinmünster
@AMenge:
Ich seh nix rosarot. Ich bin vom Fach. Habe Fahrzeugtechnologie studiert, da hat man glaube ich genug Erfahrung und Wissen um sowas zu beurteilen. Außerdem will ich keinen überreden oder irgendjemandem was einreden. Jeder sollte sich seine Meinung dazu selber bilden. Ich wollte nur ein paar grobe Erfahrungswerte meinerseits hinzugeben, nach denen ja gewünscht wurde. Damit kannst Du ja anscheinend nicht dienen, oder???

@OliverH: Wenn ein Kunde bei uns eines unserer Zubehör- und TUningteile einbauen lässt, ist die Fahrzeuggarantie kein Thema. Daher braucht sich keiner unserer Kunden Sorgen machen, dass wenn ein Chip von uns drin ist, der kaputte Fensterheber nicht auf Garantie abgerechnet werden kann , mal als Beispiel. Davon ausgegangen, dass die normalen Voraussetzungen erfüllt sind wie Inspektionen etc.

@all:
Bin ab jetzt 2,5 Wochen im Urlaub und kann leider nix mehr schreiben. aber wenn ich wieder da bin werd ich wieder aktiv dabeisein!
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #16

Ivan

Guest
Bevor hier wieder eine Diskussion ueber Chiptuning, Zusatzelektronik und andere Sachen entfaltet, empfehle ich jedem die durchaus hilfreiche Lektuere bei www.dieselschrauber.de
Da findet man jede Menge Antworten. :bandito:
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #17

eumexxx

Guest
nur kurz zum thema,

oki bj. 09/2001 , laufleistung 105 000 km , seit seinen 5 tausendsten kilometer getunt mit alpin leistungselektronik.

Fazit: keine Probleme , vorher 90 PS jetzt 112 PS ,gemessen auf Prüfstand.

geringerer Mehrverschleiß am Material und trotzdem absolut empfehlenswert. :LOL:
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #18

Nonaminus

Guest
Hi,

das Alpintuning hatte ich in meinem 110PS L+K auch. Die baut der Skoda-Händler meines Vertrauens selbst ein. Es gibt also keine Garantie oder sonstige Probleme. Haben den Wagen dadurch auf 130 PS hochgekriegt. War super zufrieden (bis der Wagen Ende Februar gestohlen wurde).

Also ich würde mich nach einem Skoda-Händler umsehen, der selbst Tuning macht. Dann fährt man Garantiemässig auf der sicheren Seite... :)

Ich freu mich schon auf meinen neuen 130 PS PD... soll bis 156 PS hochgeschraubt werden können (sagt mein Händler)

NN
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #19

Enrico

Guest
Hallo,

:heulnich: soviel ich weiß ist der 90PSér baugleich mit dem 110er nur mit dem Unterschied, das der 110er halt von Werk aus schon gechipt ist! Nen Kollege von mir hat sich in seiner 90PS Bora sone einstellbare Sache eingebaut (weiß nicht, glaube variable Ladedruck steuerung) nun schafft er es sogar, auf losem Untergrund mit angzogener Handbremse und NUR!!! Standgas die Räder zum Durchdrehen zu bringen :pirat: . FAZIT: Wenn ich vor der Wahl stände 90 oder 110 PS zu kaufen ==> 90Ps und nen ordentlichen Chip implantieren ==> viel viel günstiger und wahrscheinlich mehr Spaß dabei! Was die Laufleistung betrifft, dürfte das , vorrausgesetzt man übertreibt es nicht mit dem chippen, nicht allzu viel verändern!

OK, schönen Sonntag noch, RICO :zuschuetten:
 
  • TDI 90 PS und Chip-Tuning? Beitrag #20

OliverH

Guest
Hallo,

was meinst Du genau mit "man übertreibt es mit dem chippen" nicht?

So wie ich das sehe, lasse ich mir einen Chip einer Namenhaften Firma einbauen und dann ist Ruhe. Dinge wie umschalten auf Normal und Superchip halte ich nichts von, da dieses doch irgendwo den Anscheind erweckt, dass es zwar toll ist mit einem neuen Chip zu fahren mit mehr Leistung, aber bloss nicht immer.

Wenn ich einen neuen Chip reinmache, dann fahre ich normal weiter wie bisher. Wahrscheinlich nur zügiger los an der Ampel. Auf der Autobahn werde ich wie immer Vollgas fahren wollen und versuchen die Endgeschwindigkeit zu erreichen. Wenn dann ein getunter Chip dem Auto da Probleme macht auf Dauer, dann bringt es nichts. Mein Auto fährt offiziell 182 km und wenn er danach 192 km fahren kann, dann will ich dass natürlich auf der Autobahn auch haben und zwar immer dann, wenn es die Vehrkehrssituation erlaubt.

Ist es jetzt also für den Wagen und Motor Schlecht wenn man es so macht? Lohnt sich ein Chip nur dann, wenn man mal hin und wieder diesen ausreizend will, aber zu 80% normal fährt? Zur Zeit habe ich so den Eindruck bei den ganzen Antworten.

Wie ist das eigentlich noch mit dem Eintragen beim TÜV? Reicht hier der Fahrzeugschein aus? Diese Frage hatte mir noch keiner beantwortet. Wenn aber soviele schon einen CHIP einbauen lassen haben, dann muß man doch den Weg kennen, es sei, es hat keiner eintragen lassen.

MfG
Oliver H.
 
Thema:

TDI 90 PS und Chip-Tuning?

TDI 90 PS und Chip-Tuning? - Ähnliche Themen

EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Erfahrungsbericht nach 2 Jahren und 50.000 km im Superb III, 190 PS-TDI: Guten Tag in die Runde, nachdem inzwischen etwas mehr als 2 Jahre und 50.000 km mit dem Superb vergangen sind, poste ich einen Erfahrungsbericht...
Viele Grüße aus der Sächsichen Schweiz: Nach den vielen Jahren der Teilnahme am Forum möchte ich mich nun endlich vorstellen. Mein Name ist Dirk, derzeitig 48 Jahre alt und ich wohne in...
Schadet dem 150 PS TDI-Motor eine Dauerfahrt mit Tempomat?: Mein TDI wird nicht immer im besten Regime gefahren. Habe allgemein etwas viel Kurzsstrecke in meinem Fahrprofil. Nachdem ich einiges über...
Leistungsverlust und Ruckeln beim RS: Hallo zusammen, Ich fahre einen Occi 2 Combi in der TDI RS Variante (2 l, 170 PS, kein Chip oder sonstiges Tuning) mit DSG. Baujahr 2012 mit...
Oben