Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme

Diskutiere Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme im Car-Hifi / Navi / App Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, seit drei Tagen habe ich nun meinen neuen Fabi ... einfach ein Traum. Nun habe ich gestern eine Maxi CD gekauft und wollte sich...
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #1

insomnia

Guest
Hallo,

seit drei Tagen habe ich nun meinen neuen Fabi ... einfach ein Traum.

Nun habe ich gestern eine Maxi CD gekauft und wollte sich gleich in meinem Symphonie CD Player abspielen aber nix passierte ... er zuckte kurz und piepte dann nur. In einer halben Stunde habe ich die CD ein Mal zum laufen gebracht.

Was ist das?

Ich hatte gebrannte CDs die ohne Probs abgespielt wurden aber bei der machts Probleme.

*grrrrr* :wall:
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #2

fabicountry

Guest
Hi insomnia

Ja wenn Dein Symphonie sogar selbstgebrannte CD abspielt (wobei ja meist das Trägermaterial der Rohlinge oder in, mittlerweile seltenen Fällen, Incompatibilität der Brennerhard-Ware Probleme machen), dann geh doch einfach mal nach dem Ausschlußverfahren vor, soll heißen, was kann Dein Symphonie alles und was nicht.

Keine Panik. Wenn ausschließlich diese CD nicht gelesen werden kann, dann is wohl davon auszugehen, daß sie einen "Defekt" hat, und es nicht an Deinem Player liegt.

Gruß Fabicountry
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #3

amichel

Guest
Hallo,
mir fällt auf die schnelle nur das Thema "Kopierschutz" ein. Es kann sein, daß im Skoda Radio ein CD-ROM Lw zum Einsatz kommt, das bei kopiergeschützten CDs Probleme macht. Kannst Du die CE am PC abspielen ?
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #4
StefanS

StefanS

The Riddler
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
763
Zustimmungen
29
Ort
63165 Mühlheim
Fahrzeug
Fabia Combi III Monte Carlo
Werkstatt/Händler
Autohaus Best, Offenbach/Main
Kilometerstand
16.000
Hallo,

hatte dasselbe Problem auch mit meinem Symphony CD. Ganz neue CD´s mit Kopierschutz hat das Ding einfach nicht nehmen wollen. Manchmal stand sogar ERROR im Display (z.B. bei Robbie Williams oder der neuen von Phil Collins). Andere hat er nur widerwillig abgespielt (z.B. Sarah Connor usw.) Da mußte ich die CD öfter mal auswerfen und wieder reinschieben (teilweise 5-6mal bevor sich was tat). Es lag auch ganz bestimmt nicht an der Art der CD! :unschuldig: Auch selbstgebrannte hat es genommen...

Ist wohl ein Softwareproblem des Radios. :schuss:

Ich hab jetzt mein altes Becker Mexico Pro MD ins Auto gepackt und die ganzen CD´s die ich so höre überspielt. Das hat dann dieselbe Klangqualität und man muß nicht immer wegen der Kratzer aufpassen. :zwinker:

Das soll jetzt keine Aufforderung dazu sein, sofort das Radio zu wechseln... Du mußt Dich halt nur damit abfinden, daß die Kiste nicht alles spielt.

Gruß

Stefan S.

PS: Bitte keine Diskussionen über meinen Musikgeschmack :heul: sonst :veilchen:
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #5

Marccom

Guest
Also mein Symphony mag nur keine Bravo-Hits...da stand wie oben schon beschrieben "CD-Error" im Display und das auch nach weiteren Versuchen.

Alle anderen CDs hat es aber bis jetzt einwandfrei gespielt...nur halt keine Bravo-Hits.

Gruß

Marc
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #6

tb007

Guest
Hallo,

es liegt definitiv an den Kopierschutzssystemen auf den CD´s. Aufgrund der veralteten Radiotechnik von Serienradios sind die zum Teil nicht mehr in der Lage, den Kopierschutz zu interpretieren und quittieren diese CD´s dann mit Error. Es gibt diesbezüglich auch eine offizielle technische Mitteilung von SAD.

Gruß
Torsten
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #7

Daniel

Guest
Da ihr ja alle die Original CD's hab (hoff ich doch mal ;-) ) sollte es kein Problem sein mit CloneCD oder ähnlichen eine entsprechende Kopie anzufertigen.
Diese läuft dann auch in problematischen Playern, bei mir daheim geht es wenigstens so.
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #8

insomnia

Guest
oh ich danke Euch allen ...

Schade ... da denkt man man kauft ein ordentliches Auto mit nem ordentlichen Radio ... und dann kanns nicht mal alle CDs abspielen.
Naja hoffentlich empfängts wenigstens alle Radio Sender ;o)

Updaten oö. kann man da ja sicher nichts, oder?

THX inso
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #9
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Das Beste wäre, die CDs, die nicht laufen, einfach wieder zurückzubringen - denn nur wenn die Musikindustrie merkt, daß sie es übertreiben, wird sich an diesem Kopierschutzwahn etwas ändern !

Du hast viel Geld für die CDs bezahlt, dann kannst Du auch verlangen, daß es Dir möglich ist, sie abzuspielen, noch dazu in einem ganz normalen Autoradio!

In England hat sich die Lage wohl so zugespitzt gehabt (Reklamationen/Boykotte), daß die Musikindustrie gezwungen war, den Kopierschutz abzuschaffen (oder zu lockern - habe das mal gelesen) !

Gruß Michael !
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #10
RalphB

RalphB

Dabei seit
18.02.2002
Beiträge
1.064
Zustimmungen
61
Ort
01728 Bannewitz
Fahrzeug
1960er Felicia, Š100 in Restaurierung, 1000MB zur Zeit außer Betrieb und aktuell einen Enyaq iV 80 und einen O1 Combi
Es ist ja tatsächlich so, dass es einen Standard gibt, wie CD's funktionieren sollen, das sogenannte Redbook. Bei den kopiergeschützten CD's wird bewusst etwas anders als im Standard gemacht. Laufen diese dann nicht, ist nicht der Player das Problem, DER hält sich in der Regel ja an den Standard. Kann man sich der Aussage von Michal also nur anschließen. Meine Meinung.
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #11

fawel

Guest
Sehe ich auch so... Wenn ich mir ne CD kaufe, dann nutze ich die genau 2 mal...

Zum rippen in MP3 für den Rechner und ich zieh ne Kopie fürs Auto, dann wandert das Original in den Schrank und wird so wenigstens nicht verkratzt oder so...

Geschützte CDs die nicht überall gehen sofort zurückschaffen! Vor allem wenn nix davon auf der Packung steht. Wenn ich schon nen Haufen Kohle für ne CD ausgebe dann verlange ich das die überall wo ich möchte läuft und nicht dort wo es die Musikindustrie will.

Ich kaufe die Musik die ich für gut finde. Die Sachen die ich aus dem Netz saugen würde ich nicht kaufen, also schädige ich damit auch keinen....
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #12

Tobi

Dabei seit
07.07.2002
Beiträge
1.040
Zustimmungen
10
Original von RalphB
Es ist ja tatsächlich so, dass es einen Standard gibt, wie CD's funktionieren sollen, das sogenannte Redbook. Bei den kopiergeschützten CD's wird bewusst etwas anders als im Standard gemacht. Laufen diese dann nicht, ist nicht der Player das Problem, DER hält sich in der Regel ja an den Standard. Kann man sich der Aussage von Michal also nur anschließen. Meine Meinung.

Genau.
Alle Red-Book-Konformen Player, Brenner, Laufwerke und CDs tragen dieses Logo:
cmdiskbg.gif

Quelle: http://www.alliedvaughn.com

Ein Player mit diesem Logo kann garantiert alle CDs mit diesem Logo abspielen.

Wer genau aufgepaßt hat, dem fällt seit etwa einem Jahr auf, daß dieses Logo seit einem dreiviertel Jahr von fast allen neu erschienenen CDs verschwunden ist.
Das heißt alle neuen Maxis und Alben erscheinen im Prinzip nicht mehr auf richtigen CDs, sondern auf kopiergeschützten, mehr oder weniger CD-kompatiblen Medien.
Wenn ein RedBook-CD-Player diese CD-Kompatiblen Medien nicht lesen kann ist das also strenggenommen kein Mangel.
:böse:
Mein MP3-CD-Player kann solche Medien auch nicht lesen.
Mein DVD-Laufwerk im PC aber schon. Weil ich die Lieder gerne im MP3-CD-Player hören möchte, sind die aktuellen CDs bei mir seit dieser Zeit besonders schnell als MP3 auf der Platte...
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #13

fawel

Guest
Hehe damit erreichen die Musik Firmen ja genau das was se wollen ;-)

Früher kaufte einer die CD und hat se für alle gerippt, heute kauft jeder die CD, rippt sie und bringt sie wieder in den Laden. Ich kaufe die CDs neuerdings bei Amazon und dort kann ich ja nicht sehen was auf der Hülle steht und die CDs ebenfalls im Zweifelsfalle zurückschicken... Die 5¤ Gutscheine von Amazon sind auch nicht schlecht (wenn man viele Leute kennt und die wirbt hehe)... Ich mache einen zu jeder Bestellung...
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #14

insomnia

Guest
Sacht mal ... dann wird es ja sicher auch nichts bringen,
den Wagen zu Skoda zu bringen, oder? Die können ja
sicher nichts am Radio machen ... oder gibbet vielleicht
die Möglichkeit eines Softwareupdates oä?

Bin schon ein wenig traurig, dass das bei einem Neuwagen
vorkommt. :fluch:
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #15

Tobi

Dabei seit
07.07.2002
Beiträge
1.040
Zustimmungen
10
Eigentlich ist ja auch nix kaputt, wenn er Red-Book-Konforme Standard-CDs abspielen kann.
Wünschenswert wäre natürlich gewesen wenn sie bei Skoda mal ihr Hirn benutzt hätten und in den Spezifikationen eine weitgehende Verträglichkeit mit den derzeit gängigen Kopierschutzmechanismen gefordert hätten :teufelchen:
Womöglich ist es wie mit den Motoren; es mußte gespart werden und deswegen ist im Symphonie wahrscheinlich wieder mal ein veraltetes Laufwerk eingebaut...

Die CD zurückzubringen bringt wahrscheinlich mehr.

Weiterer Tip: Wenn du am PC die CD mit CDEX als Wavedatei auslesen kannst und diese Wavedatei auf ne Audio-CD brennst, ist der lästige Kopierschutz weg, du hast ne extra CD fürs Auto und kannst die Original CD für daheim schonen oder zur^^^^^^^^^^:nono:
Wurde ja schon gesagt. Mit Nero kann CD-Kopieren natürlich auch funktionieren, aber ich hab die Erfahrung gemacht daß Nero an einigen CDs beim Lesen gescheitert ist die ich mit CDEX noch grabben konnte.
Oder nehm Clone CD...
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #16

insomnia

Guest
sagt mal, gibt es die Probleme eigentlich auch mit dem CD wechsler ???
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #17

lolita

Guest
Habe auch die erfahrung mit ner Angelo Branduardi CD gemacht: Kopierschutz und das Symphony macht ERROR
Selbst ne Kopie davon läuft nicht. Übrigens auch auf dem PC. Die CD hat sogar nen eigenen Software-Player und läuft nur damit!
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #18

insomnia

Guest
und hat jemand nen wechsler ???
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #19

Diggler

Guest
Original von Tobi
Alle Red-Book-Konformen Player, Brenner, Laufwerke und CDs tragen dieses Logo:

Ein Player mit diesem Logo kann garantiert alle CDs mit diesem Logo abspielen.

Nein, dem ist leider nicht so. Einige CDs, die gegen das Redbook verstossen, tragen dennoch dieses Logo. Zwar zu Unrecht, aber leider Realitaet.

/ Dirk

P.S. Mehr zu dem Hauptthema in der ct #7
1. Prof. Dr. Francesco P. Volpe, David Bär (sha)
Die Un-CDs
So arbeiten Abspielsperren für Audio-CDs
Report, Audio-Abspielsperren, Key2Audio, Cactus Datashield, Abspielsperren, Un-CDs, Kopiersperren, Red Book, CD-DA, MediaCloQ, Starforce
c't 7/03, Seite 144
2. Hartmut Gieselmann, Dr. Volker Zota (hag)
Abspielhürden nehmen
Un-CDs von Kopiersperren befreien
Praxis, CD-Abspielsperren überwinden, Cactus Data Shield, Firmware, Downdate, Key2Audio, Kopiersperre, Abspielsperre
c't 7/03, Seite 140


und hier:
http://www.heise.de/ct/03/07/136/
 
  • Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme Beitrag #20

Tobi

Dabei seit
07.07.2002
Beiträge
1.040
Zustimmungen
10
Original von lolita
Habe auch die erfahrung mit ner Angelo Branduardi CD gemacht: Kopierschutz und das Symphony macht ERROR
Selbst ne Kopie davon läuft nicht. Übrigens auch auf dem PC. Die CD hat sogar nen eigenen Software-Player und läuft nur damit!

Dann solltest du sie nicht 1:1 kopieren, sondern mit CDEX oder EAC die CD Track für Track grabben. Wenn sie sich von deinen Laufwerken grabben läßt. Die Wavedateien (*.wav) die bei der Aktion rauskommen sollten, brennst du dann in einer neuen Audio-CD-Zusammenstellung in der richtigen Reihenfolge und sorgst dafür daß keine Pausen zwischen den Tracks sind. Das muß klappen, oder du hast nen Fehler im Brennprogramm oder im Brenner.
Bei mir funzt machmal die neueste CDEX-Version 1.5 beta 10, manchmal nur die 1.4 stable und manchmal nur eac. Und auch net immer bei jedem Laufwerk....
 
Thema:

Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme

Symphonie CD und gekaufte Maxi ... Probleme - Ähnliche Themen

Massive Probleme mit meinem Octi (Elektronik/Bordsteuergerät?): Hallo zusammen, bin gerade ziemlich sauer, weil mein Octi langsam den Geist aufgibt (BJ 2005 137.000 km runter). Hintergrund ist der, dass ich vor...
Mein Roomster Tagebuch: Es handelt sich um 8004/AFF000092. Zu Deutsch: 1,2 51KW Benziner mit 55 Liter LPG Tank. Der Zusatz-Tank schließt nicht ganz bündig in der...
Eine Ära geht zu Ende ...: HI "Mitfahrer" , nach nunmehr 13 Jahren fährt mein 94er Forman Comfort Line bald zum letzten mal. Ich hatte die große Freude ihn in den letzten 9...
MP3 abspielen mit CD-Wechsler?: Hallo, ich fahre ein Octavia (Kombi, 1,9 TDI) als Sondermodel „Style“. In dem Auto ist ein CD-Autoradio von Skoda eingebaut mit Namen...
Oben