superbnachfolger=octavia long

Diskutiere superbnachfolger=octavia long im Skoda allgemein Forum im Bereich Skoda Forum; der skoda superb bekommt nun doch einen nachfolger. in sechs jahren wird das topmodell durch eine aufgewertete langversion des nächsten octavia...
  • superbnachfolger=octavia long Beitrag #2

Ronny2112

Guest
Na laß doch erst mal ein paar leute nen Superb haben, bevor hier schon wieder vom nachfolger gesprochen wird.
 
  • superbnachfolger=octavia long Beitrag #3

muc

Guest
Original von supermario
der skoda superb bekommt nun doch einen nachfolger. in sechs jahren wird das topmodell durch eine aufgewertete langversion des nächsten octavia ersetzt. die basis liefert der golf IV .


...aus der automobilwoche
Das kann ich irgendwie nicht so ganz glauben... einerseits ist der Superb gerade mal auf dem Markt
und andererseits Golf IV Plattform in sechs Jahren ???
 
  • superbnachfolger=octavia long Beitrag #4

dan

Guest
Hi!

Auf der GolfIV Plattform läuft der Octi doch schon die ganze Zeit.
Die GolfV Plattform hat dafür IMO auch einen zu geringen Radstand.

CU Dan
 
  • superbnachfolger=octavia long Beitrag #5

?

Guest
Laut Bernd Pischetsrieder ist ja folgendes für Skoda vorgesehen:
Brauchen Sie diese Marke (Skoda) überhaupt im Konzern?

Skoda ist quasi die Lebensversicherung für Volkswagen in Segmenten, wo eine attraktive Preisposition gefragt ist. Wir gehen hier Richtung Hyundai und zielen auf Kunden, die preisbewusst kaufen. Die bekommen vor allem mit dem Octavia ein ideales Preis-Leistungs-Angebot, während wir über die Positionierung des Fabia noch nachdenken.

Können Sie die Marke Skoda mit Fabia und Octavia am Leben halten?

Da fällt uns noch etwas ein. Aber es wird über diese zwei Produktfamilien hinaus keine weiteren Skoda geben.

Im selben Topic ist noch folgende Info zu finden:

Skoda: Offroader & Superb gestrichen - Seat: Aus für den Alhambra

Besonders betroffen ist dem Bericht zufolge die Konzern-Tochter Skoda: Den geplanten Offroader und einen Kleintransporter werde es nicht geben. Ebenso gestrichen im künftigen Modellmix wurde der erst kürzlich eingeführte Mittelklasse-Skoda Superb. Über die Modelle Fabia und Octavia hinaus soll es keine weiteren Skoda geben. Modellüberschneidungen wolle Volkswagen deutlich zurückfahren, Modelle ohne Rendite würden aufgegeben.

Den kompletten Thread gibt es hier:
Pischetsrieder: Mit Skoda in Richtung Hyundai
 
  • superbnachfolger=octavia long Beitrag #6

poitsch

Guest
Ich würde eine etwas längere Version des Octis begrüssen, wenn sich diese im Radstand niederschlägt.
Ist schon ein bischen lästig, dass man die hinteren Kopfstützen immer abnehmen muss, nur um mal eben die Rücksitzlehne umzulegen.

Der Superb wäre mir einfach zu gross von den äusseren Abmessungen. Da würde ich lieber eine Nummer kleiner nehmen (Passat), ausserdem gibts den ja nicht als Kombi.

Als Superbfahrer würde mich auch ein bischen beschissen vorkommen. So eine Riesenkiste und dann kann man nicht mal die Rücksitzlehne umklappen :-(
War schon witzig einem Jaguarfahrer zuzusehen als er im Baumarkt mal eben die Sitze umlegt und Dachlatten hinten reinschiebt. Hat doch Stil ;-)

Gruss
poitsch
 
  • superbnachfolger=octavia long Beitrag #7

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
heisst das, dass der Superb nicht weiter gepflegt wird?
 
  • superbnachfolger=octavia long Beitrag #8

?

Guest
@octavius
Ja, angeblich soll der aktuelle Superb der erste und auch der letzte gewesen sein.
Allerdings sollten wir abwarten, denn wenn der VAG-Konzern damit Gewinne einfährt kann sich das alles sehr schnell wieder ändern.
Im Topic Rekord-Marktanteil für Škoda im September kannst du nachlesen wie sich die Verkaufszahlen für Skoda entwickelt haben, da steht "unsere" Marke verdammt gut da, wobei sich VW, Audi und Seat verschlechtert haben. Seat hat gar 10% weniger Autos in Westeuropa verkauft, das spricht sicher für Skoda.

Gruß
Mic
 
  • superbnachfolger=octavia long Beitrag #9

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
habe ich gelesen. Und wenn ich die Octis und Fabias von der Gesamtzahl abziehe, bleiben nur gut 600 Superbs übrig. Das scheint mir wenig, für ein neues Modell!
 
  • superbnachfolger=octavia long Beitrag #10

dan

Guest
Hi!

Ja, das liegt wahrscheinlich daran das es für den Superb wie er momentan angeboten wird eigentlich gar keinen Markt gibt. Als Kombi könnte er vielleicht als preiswerte Passatalternative seine Käufer finden. Aber als Limo??
Wer von euch schon mal bei einem Superb auf der zweiten Reihe gesessen hat wird sich zwangsläufig fragen wozu der ganze Platz da hinten eigentlich gut sein soll. Als Fahrer interessiert mich das Platzangebot hinten nur peripher.
Leute die auf Image wert legen schert es einen Teufel ob es da noch eine preiswerte Alternative zu E-Klasse oder zum 5er BWM gibt. Für alle die sich eigentlich eine Passat Limo kaufen wollten sind die nicht umklappbaren Rücksitze sicher ein großes Manko.

Der neue Octi wird ja mit Sicherheit auf der Bodengruppe des Golf V aufbauen und damit schon automatisch etwas im Radstand zulegen. Wenn dann die so gewonnenen cm auch voll den Rückbänklern zu gute kommen ist doch das Ziel schon erreicht.

CU Dan
 
  • superbnachfolger=octavia long Beitrag #11

Winni

Guest
VW will Entwicklungskosten sparen
12.12.2002



VW-Chef Bernd Pischetsrieder will die Entwicklungskosten für neue Modelle drastisch senken. Dies teilte der Manager der Zeitschrift "Wirtschaftswoche" mit. Vor diesem Hintergrund will er die Plattform-Strategie seines Vorgängers Ferdinand Piech erweitern. So soll das Design der Autos in Zukunft öfter als bisher überarbeitet und angepasst und die technische Basis, die Plattform der unterschiedlichen VW-Modellfamilien, länger genutzt werden. " Mein Ziel ist, die Module einer Plattform über zwölf Jahre zu nutzen", so Pischetsrieder.

Experten erwarten, dass der Autobauer durch die längere Nutzung Entwicklungskosten in dreistelliger Millionenhöhe einsparen kann – pro Plattform. Bisher wurde die Grundarchitektur eines Golfs oder Passats etwa alle acht Jahre von Grund auf neu entwickelt. Ferner plant der Volkswagen-Chef, die Zahl der Modelle pro Plattform zu erweitern. So sollen in den kommenden vier Jahren sieben neue Modelle auf der technischen Basis des neuen Golf V entstehen. Den Anfang macht im März 2003 der Kompaktvan Touran, als letztes Auto auf der neuen Golf-Plattform kommt 2006 ein neuer Skoda auf den Markt. (od)


Quelle:autohaus.de
 
  • superbnachfolger=octavia long Beitrag #12

Marccom

Guest
Ich kann mir weder das eine noch das andere vorstellen.

1. gab es schon mal eine Langversion des Octavia L&K, mit der Skoda ganz erheblich auf die Schnauze gefallen ist und sich zudem rüde Kritik der tschechischen Regierung gefallen lassen musste. Ich glaube nicht, dass Skoda diesen Fehler noch mal wiederholen wird.

2. steht der kommende Octavia auf der Plattform des Golf V...dann wird eine Langversion bestimmt nicht auf der des Golf IV bestehen...immerhin ist diese Plattform bereits fast 10 Jahre alt und jetzt schon nicht mehr so recht konkurrenzfähig.

3. Den unzähligen Meldungen, was Herr Pischetsrieder angeblich mit Skoda vor hat schenke ich schon lange keinen Glauben mehr, sondern lasse mich mal überraschen. Klar, der Superb verkauft sich nicht wie erwartet...aber das er in 2007 wieder eingestellt wird glaub ich eher nicht. Schaun mer mal.

Gruß

Marc

P.S. @ Winni

der Octavia soll Mitte bis Ende 2004 erscheinen und ist bereits fertig.
 
Thema:

superbnachfolger=octavia long

superbnachfolger=octavia long - Ähnliche Themen

Duplex Sport AGA für den iV: Guten Nachmittag Miteinander ich suche für meinen iV eine Sport AGA und einen iV Fahrer welcher bereit wäre, seinen Superb vom 28.2.-03.3. für die...
Kaufberatung - Autokauf dieses Jahr, oder bis nächstes Jahr warten: Hi zusammen, wir stehen aktuell vor einer sehr schwierigen Entscheidung und zwar, ob wir einen Skoda Octavia IV RS 2.0 TSI DSG mit 32.000km für...
Kaufentscheidung Skoda Octavia Scout 2.0 tdi: Hallo in die Runde, ich eröffne hier als neues Mitglied mal ein neues Thema. Ich brauche Hilfe bei einer Kaufentscheidung von erfahrenen...
ŠKODA gewinnt sieben Titel bei der Wahl ‚Firmenauto des Jahres 2021‘: ŠKODA stellt gleich sieben Sieger bei der Wahl ‚Firmenauto des Jahres 2021‘. ŠKODA OCTAVIA (Kompaktklasse), ŠKODA SUPERB (Mittelklasse), ŠKODA...
Octavia II Kombi EZ 2010 Sound mit Dynavin Radio fad: Servus Zusammen, bin seit kurzem Besitzer eines gebrauchten Octavia II Kombis EZ 2010. Der Erstbesitzer hat das Auto damals leider ohne BT, dafür...
Oben