Superb III Superb Stage 3 Erfahrungen

Diskutiere Superb Stage 3 Erfahrungen im Skoda Tuning Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo ihr Skoda Verrückten :) bin neu hier und wollte einen Thread anfangen mit Erfahrungen Tuning Superb… Habe euch paar Bilder und Sound...
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #1
MerlinSon

MerlinSon

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
5
Hallo ihr Skoda Verrückten :)
bin neu hier und wollte einen Thread anfangen mit Erfahrungen Tuning Superb…
Habe euch paar Bilder und Sound reingestellt.
Der Umbau ist erst ne Woche alt und Auspuffanlage muss sich noch einbrennen….aber finde er hört sich schon ganz gut an.
In Real natürlich viel besser :)

In der jetzigen -Stufe liegt er bei 390 PS und über 600 Nm
Bin gespannt was ihr zum Thema habt und interessiert mich welche -Erfahrungen ihr habt.
-Langlebigkeit und ob man jemals zufrieden ist :)

der Super B geht auf jeden Fall ab wie Sau :)
viele Grüße
 

Anhänge

  • 6A0D97C4-1E22-4D2D-9448-8286DE1E3644.jpeg
    6A0D97C4-1E22-4D2D-9448-8286DE1E3644.jpeg
    955,1 KB · Aufrufe: 41
  • AABF23A4-0F5A-40E4-9771-B6AD9CC381AE.jpeg
    AABF23A4-0F5A-40E4-9771-B6AD9CC381AE.jpeg
    704,5 KB · Aufrufe: 35
  • 10C34E47-8F49-486E-BC77-6422EE897016.jpeg
    10C34E47-8F49-486E-BC77-6422EE897016.jpeg
    876,9 KB · Aufrufe: 36
  • AF4C569F-336B-40B4-A7ED-FAAD8D22F93E.jpeg
    AF4C569F-336B-40B4-A7ED-FAAD8D22F93E.jpeg
    607,1 KB · Aufrufe: 34
  • B1992346-84ED-46F7-8719-32CC0E8F9D13.jpeg
    B1992346-84ED-46F7-8719-32CC0E8F9D13.jpeg
    575,6 KB · Aufrufe: 35
  • D5C87012-12E1-4E5F-A03A-05B59C289B67.MOV
    48,2 MB
  • 8746F51C-A54A-4E89-8C7C-B8BF5773ECF6.jpeg
    8746F51C-A54A-4E89-8C7C-B8BF5773ECF6.jpeg
    374,7 KB · Aufrufe: 38
  • 6658199B-D5EF-423C-B758-CBAD07291216.jpeg
    6658199B-D5EF-423C-B758-CBAD07291216.jpeg
    550,4 KB · Aufrufe: 44
  • 81FBD691-6F2B-43F3-AE3A-C8C8ED6F6DEF.jpeg
    81FBD691-6F2B-43F3-AE3A-C8C8ED6F6DEF.jpeg
    752,3 KB · Aufrufe: 37
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #2
emmA3V

emmA3V

Dabei seit
25.06.2014
Beiträge
6.040
Zustimmungen
6.884
Fahrzeug
ŠKODA SUPERB 3 SPORTLINE 2.0 TDI DSG 4x4
Kilometerstand
50.000 & steigend...
Fahrzeug
ŚKODA FABIA 4 STYLE 1.0 TSI DSG
Kilometerstand
1.500 & steigend...
Für eine fundierte Diskussion fehlen noch ein paar Infos:
- welcher Motor
- welcher Tuner
- was wurde alles umgebaut
- was wurde alles angepasst
usw…

Vielleicht kommt dann das, was du dir durch diesen Thread erwünschst. 👍🏻
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #3
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.384
Zustimmungen
6.186
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Wie geschrieben wäre interessant was an Hardware verbaut wurde. 600Nm klingt nicht mehr nach Serienmotor.

Die Leistungskurve wäre auch interessant. 390PS und 600Nm passen für mich nicht ganz zusammen.
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #4
MerlinSon

MerlinSon

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
5
Ich scanne die Kurve später ein …

folgende technische Daten:
Motor HJX EA888 Gen 3
2.0 TSI

geändert bisher:
- R600 Ansaugung
- sport In- und Outlet
- ECE Downpipe
- Fox Edelstahl Duplex Komplett Anlage
- HochleistungsZündSpulen und Platinkerzen
- geänderte Software für Motor und DSG von TurboPerformance -Regensburg
- 20 Zoll Räder in Schwarz

noch geplant:
-Upgrade Tubrolader LM440 IS38
-Upgrade Hochdruckpumpe
-Upgrade Ladedrucksensor

Beispielbilder unten:
 

Anhänge

  • 5FC3AEF8-D55C-4043-B529-C7F9358C70DE.png
    5FC3AEF8-D55C-4043-B529-C7F9358C70DE.png
    146,3 KB · Aufrufe: 33
  • 4522725C-E5F4-4B06-A7E0-E90F71D87FE2.jpeg
    4522725C-E5F4-4B06-A7E0-E90F71D87FE2.jpeg
    66,3 KB · Aufrufe: 36
  • 68C3BB1D-A235-45E8-B61B-29F4DA8589BB.jpeg
    68C3BB1D-A235-45E8-B61B-29F4DA8589BB.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #5
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.384
Zustimmungen
6.186
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Du fährst die Leistung mit Serienlader und Serienmotor? 8|
Hut ab, da könnte ich nachts wahrscheinlich nicht schlafen.
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #6
MerlinSon

MerlinSon

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
5
Nun die Motoren halten bis 450 PS ohne Umbau gut.
Danach muss man dann Kolben Pleuelstangen Lager und und und machen

einzig der Turbolader könnte Probleme machen, aber bei der Abstimmung achten die drauf, dass der nicht an sein Maximum kommt. Die Kennfelder wurden auch eher konservativ ausgelegt. Die neuen Steuergeräte erkennen die meisten blöden Dinge eh und nehmen Leistung dann zurück bevor was passiert.

was habt ihr für -Erfahrung damit? Fliegen bei Euch die Motoren um die Ohren.
Im Prinzip ist das der -Motor aus der R Linie VW und denke S3 und hier laufen die auch.
alleine die -Serien Downpipe ist ne Schande wenn du mal dir sie im Verlauf ausschaust…ganz zu schweigen was Keramik schluckt und auch bei der Leistung eh kaputt geht.

Der IS38 ist auch nicht so schlecht wie sein Ruf…bei dem Umbau wurde eh durch Ansaugung und Abgas-Optimierung eine Entlastung geschaffen….

Ich werde berichten, ob mir das Teil um die Ohren fliegt :)
gab es schon jemanden mit Problemen?
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #7
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.489
Zustimmungen
1.560
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Im Prinzip ist das der -Motor aus der R Linie VW und denke S3 und hier laufen die auch.
Früher hätte ich dir zugestimmt. Aber heutzutage habe ich meine Bedenken ob alles so großzügig ausgelegt ist. Überall wo man sparen kann, das tut man dann auch. Ich wünsche dir zumindest viel Glück dass der Motor hält. Ich könnte auch nicht ruhig schlafen. Aber ich bin auch mittlerweile der Mensch, wenn ich schon so viel Leistung haben möchte. Dann würde ich mir ein Auto holen, was es einfach hat. Zum Beispiel eine e Klasse Kombi oder so. Die gibt es auch mit 400 PS in gebraucht zu bezahlbaren Preisen. Und da weiß ich, dass es zumindest hält. 😊
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #8
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.384
Zustimmungen
6.186
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Nun die Motoren halten bis 450 PS ohne Umbau gut.
Danach muss man dann Kolben Pleuelstangen Lager und und und machen

einzig der Turbolader könnte Probleme machen, aber bei der Abstimmung achten die drauf, dass der nicht an sein Maximum kommt. Die Kennfelder wurden auch eher konservativ ausgelegt. Die neuen Steuergeräte erkennen die meisten blöden Dinge eh und nehmen Leistung dann zurück bevor was passiert.

was habt ihr für -Erfahrung damit? Fliegen bei Euch die Motoren um die Ohren.
Im Prinzip ist das der -Motor aus der R Linie VW und denke S3 und hier laufen die auch.
alleine die -Serien Downpipe ist ne Schande wenn du mal dir sie im Verlauf ausschaust…ganz zu schweigen was Keramik schluckt und auch bei der Leistung eh kaputt geht.

Der IS38 ist auch nicht so schlecht wie sein Ruf…bei dem Umbau wurde eh durch Ansaugung und Abgas-Optimierung eine Entlastung geschaffen….

Ich werde berichten, ob mir das Teil um die Ohren fliegt :)
gab es schon jemanden mit Problemen?
Wie geschrieben ist der Lader deutlich besser wie sein Ruf.

Was mir die meisten Bauchschmerzen machen würde wären die 600Nm. Sie liegen logischerweise nur im unteren Bereich an. Genau dort wo man sie nicht braucht und wo es am meisten aufs Material geht.
Ich hätte dem Tuner gesagt dass er mir ein schönes Plateau von um die 500 Nm programmieren soll und das versuchen möglich lange zu halten. Dem Lader wird bei der Leistung obenrum so oder so die Puste ausgehen. An der Drehzahlgrenze werden keine 400Nm mehr anliegen.
Meiner Erfahrung nach ist alles bis 370PS kein Problem. Darüberhinaus wirst du den Lader schon ganz schön ausquetschen müssen.
Wichtig ist auch der Zündwinkel. Sonst fängt der Motor bei hoher Dauerlast gerne an zu klopfen und dann sieht man die bekannten Ringstegbrüche.
Ich würde bei der Leistung den Lader Tauschen und andere Pleuel und Kolben fahren. U.u. die original Kolben auch nur bearbeiten um eine Verdichtungsreduzierung zu erreichen.
Das Spritsystem, ist im Gegensatz zum Vorgängermotor selbst bei deutlich über 400PS kein Problem. Notfalls gibt es Umbausätze für die HD Pumpe mit größerem Kolbendurchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #9
MerlinSon

MerlinSon

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
5
Mir hat es schon immer Spaß gemacht nicht sichtbar Power zu haben.
ist auf jeden Fall lustig wenn ein 911er Reihe Probleme hat nen Skoda Kombi zu überholen…wenn überhaupt
irgendwie gefällt mir die Form vom -superb auch viel besser als MB -Kombi…aber das ist eben Geschmack.

ich bin früher RS6 KOMBI gefahren und der Superb soll halt zumindest bisschen Spaß machen beim Einkaufen und co. Fahre ihn nicht so oft.

Die nächste Ausbaustuf mit besserem Turbo und co würde noch mal 5.000 € kosten und bin mir echt nicht sicher ob es das noch braucht. Im Moment bin ich eigentlich zufrieden vom Klang und vor allem das DSG war ein Krampf vorher-
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #10
chris193

chris193

Dabei seit
21.12.2014
Beiträge
6.303
Zustimmungen
2.521
Ort
D:\Sachsen\Leipzig
Fahrzeug
Škoda Octavia 3 RS TSI Combi FL
Kilometerstand
4XXX4
Nicht übel, wenn auch etwas suboptimal - wie bereits durch @ES8.0 und @4tz3nhainer geschrieben wurde.
Was für meinen Geschmack jedoch überhaupt nicht geht, sind die Endrohre. Gab es da nix schönes?
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #11
MerlinSon

MerlinSon

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
5
Nicht übel, wenn auch etwas suboptimal - wie bereits durch @ES8.0 und @4tz3nhainer geschrieben wurde.
Was für meinen Geschmack jedoch überhaupt nicht geht, sind die Endrohre. Gab es da nix schönes?
Nun schön ist ja Geschmacksache:) es gibt für den superb gar nicht so viele Auspuffvarianten…leider.
die originalen Endstücke sind mir zu langweilig gewesen. Ganz abgesehen, dass der Klang echt übel nach Mitzekatze sich angehört hat. Rückblickend hätte ich glaube mir eine Anlage geholt mit durchgehend 78mm…oder bauen lassen. Ist aber auch eine Geldfrage. Ich will den Superb so 3 Jahre fahren und nicht zu viel Geld versenken.
Danke für den Tipp Drehmoment und beim nächsten Software Update lass ich das anpassen.
Der grosse LM440 IS38 reizt mich - aber der ist im Moment echt sau teuer finde ich…3.380 € für Neuen und Upgarde…Plus Einbau etc
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #12
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.489
Zustimmungen
1.560
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Ist das denn alles bisher eigentlich eingetragen? Lass mich raten. Bestimmt nicht. Und da finde ich so was dann echt nicht akzeptabel. Sorry wenn ich den Oberlehrer mache.
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #13
chris193

chris193

Dabei seit
21.12.2014
Beiträge
6.303
Zustimmungen
2.521
Ort
D:\Sachsen\Leipzig
Fahrzeug
Škoda Octavia 3 RS TSI Combi FL
Kilometerstand
4XXX4
Ja, der LM440 ist teurer geworden. Der war - wenn ich mich recht erinnere - mal ca 20% "günstiger".

Klar, alles Geschmacksache.
Ich finde die Optik des Rieger-Heckeinsatz in Verbindung mit den originalen Blenden ansprechend.
00088271.jpg
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #14
MerlinSon

MerlinSon

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
5
Ist das denn alles bisher eigentlich eingetragen? Lass mich raten. Bestimmt nicht. Und da finde ich so was dann echt nicht akzeptabel. Sorry wenn ich den Oberlehrer mache.
Hi 🙋‍♂️ deine Frage finde ich absolut richtig und wichtig.
ich habe bei allem darauf geachtet, dass eine ECE Freigabe existiert und insbesondere bei Kombi Downpipe und Abgasanlage…denn die beliebte HJS Donwpipe hat zwar eine ECE Freigabe, allerdings nur ohne Sport--Auspuffanlage und so weiter. Ich warte jetzt noch den Umbau auf den Upgrade LM440 Lader und lasse dann die Software und Leistung etc. Eintragen. Das wird TurboPerformance machen und ich habe den Stress von der -Backe:)

auf jeden Fall würde ich jedem empfehlen sich um diese Themen zu kümmern….zumindest wo es Sinn macht…
Ja, der LM440 ist teurer geworden. Der war - wenn ich mich recht erinnere - mal ca 20% "günstiger".

Klar, alles Geschmacksache.
Ich finde die Optik des Rieger-Heckeinsatz in Verbindung mit den originalen Blenden ansprechend.
00088271.jpg
Ja da hast du wohl Recht…kannst mir mal den Link senden…und ist der Umbau einfach bzw. Machbar…? Die Rieger-Blende sieht ja echt geil aus :)
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #16
MerlinSon

MerlinSon

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
5
So war gerade Eiswürfel 🧊 holen für nen Cuba Libre :)
ein paar Bilder und das Leistungsdiagramm…das war letzte Messung und nächste Woche lass ich das noch mit dem Drehmoment korrigieren…leider macht der Prüfstand wohl bissl zicken beim Allrad…:)

habt ihr auch was hier fachlich zu zeigen…sprich Leistungsdiagramm oder Erfahrung.
PS waren nur 383 ….LOL hab ich wohl krass aufgerundet…wobei das nicht sooo wichtig ist.

nach dem Umbau LM440 schick ich neue Bilder.
besonders cool finde ich die -Farbe der Downpipe:)
bin gespannt wie das alles nach den ersten 2-3.000 km aussieht.
 

Anhänge

  • E66FF462-7B7F-447D-89AB-AEA4B4E06DBF.jpeg
    E66FF462-7B7F-447D-89AB-AEA4B4E06DBF.jpeg
    458,3 KB · Aufrufe: 36
  • D94D8273-B1F7-4F66-B500-34E6BA3DA73A.jpeg
    D94D8273-B1F7-4F66-B500-34E6BA3DA73A.jpeg
    477,1 KB · Aufrufe: 28
  • 354889CE-E7AC-4B1C-A8D2-22722F676C43.jpeg
    354889CE-E7AC-4B1C-A8D2-22722F676C43.jpeg
    517,9 KB · Aufrufe: 35
  • 929E6C28-C562-4F01-A2F1-509DA4CD2BD6.jpeg
    929E6C28-C562-4F01-A2F1-509DA4CD2BD6.jpeg
    396,2 KB · Aufrufe: 36
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #17
chris193

chris193

Dabei seit
21.12.2014
Beiträge
6.303
Zustimmungen
2.521
Ort
D:\Sachsen\Leipzig
Fahrzeug
Škoda Octavia 3 RS TSI Combi FL
Kilometerstand
4XXX4
Ja da hast du wohl Recht…kannst mir mal den Link senden…und ist der Umbau einfach bzw. Machbar…? Die Rieger-Blende sieht ja echt geil aus :)
Habe einen Rieger-Heckeinsatz am O3, der Austausch ging sehr simpel und recht schnell.
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #18
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.384
Zustimmungen
6.186
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
So war gerade Eiswürfel 🧊 holen für nen Cuba Libre :)
ein paar Bilder und das Leistungsdiagramm…das war letzte Messung und nächste Woche lass ich das noch mit dem Drehmoment korrigieren…leider macht der Prüfstand wohl bissl zicken beim Allrad…:)

habt ihr auch was hier fachlich zu zeigen…sprich Leistungsdiagramm oder Erfahrung.
PS waren nur 383 ….LOL hab ich wohl krass aufgerundet…wobei das nicht sooo wichtig ist.

nach dem Umbau LM440 schick ich neue Bilder.
besonders cool finde ich die -Farbe der Downpipe:)
bin gespannt wie das alles nach den ersten 2-3.000 km aussieht.
Wie gesagt. Was soll dieser massive Drehmoment Peak bei 3000U/min?
Ehrlich gesagt zweifel ich da etwas am Tuner.
Dieser Peak bringt dir überhaupt nichts und hat nur Nachteile.

Ansonsten sieht die Kurve doch gut aus. Man sieht aber wie der Lader an der Grenze ist. Die maximale Leistung liegt bereits bei unter 6000U/min an. Mit dem LM440 wird da sicher einiges mehr gehen.
Als Beispiel hat mein 5 Zylinder eine ähnliche Leistung allerdings bis zur Abregeldrehzahl bei gut 7000U/min.

Was fährst du aktuell an Ladedruck? Schätze so um die 1,7 Bar?
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #19
MerlinSon

MerlinSon

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
5
Wie gesagt. Was soll dieser massive Drehmoment Peak bei 3000U/min?
Ehrlich gesagt zweifel ich da etwas am Tuner.
Dieser Peak bringt dir überhaupt nichts und hat nur Nachteile.

Ansonsten sieht die Kurve doch gut aus. Man sieht aber wie der Lader an der Grenze ist. Die maximale Leistung liegt bereits bei unter 6000U/min an. Mit dem LM440 wird da sicher einiges mehr gehen.
Als Beispiel hat mein 5 Zylinder eine ähnliche Leistung allerdings bis zur Abregeldrehzahl bei gut 7000U/min.

Was fährst du aktuell an Ladedruck? Schätze so um die 1,7 Bar?
Ich rede am Montag mit denen - das Peak stört mich auch - er meinte aber dass das Bild wegen dem Prüfstand doof aussieht. Im Grunde mag ich die Jungs aus -Regensburg und bisher haben die einen echt guten Job gemacht. Was mir gefällt sie gehen auf einen ein und regeln was #du willst.

ich bin aber ein großer Fan von proboost und hab alle Videos gesehen - man lernt von ihm viel…

so weit ich verstanden habe ist der Ladedruck bei 1.6 Bar…wobei die Anzeige innen totalen Müll zeigt…
glaube auch dass mit Upgrade LM440 IS38 das Ganze harmonischer wird…
ich glaube werde noch mal die 5.000 Euro investieren und dann ist aber Schluss :)
die Lader von der Ladermanufaktur sind auch eine eigene Klasse und nicht mit China 🇨🇳 Müll zu vergleichen
 
  • Superb Stage 3 Erfahrungen Beitrag #20
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.561
Zustimmungen
6.694
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
besonders cool finde ich die -Farbe der Downpipe:)

Dä wäre mir einen Isoliert DP lieber.

Macht auch mit OEM Leistung definitiv Sinn.
Die 98mm sind eben auch nicht ohne, aber passt alles.

MbRS379.jpg

WhatsApp Image 2022-03-25 at 13.06.49.jpeg

DSC_0929.JPG


Übrigens gibt es dazu schon nen Thema, wenn du Infos etc. suchen solltest.
 
Thema:

Superb Stage 3 Erfahrungen

Superb Stage 3 Erfahrungen - Ähnliche Themen

Motor & DSG Stage 1 2.0 TDI - Erfahrung/Information: Hallo Gemeinde Ich möchte euch kurz über meine gerade gemachten Erfahrungen in Sachen Leistungssteigerung mitteilen – vielleicht hilft es ja dem...
1 Jahr und 50.000 km Superb 3 Kombi - Erfahrungsbericht: Hallo allerseits, Ich habe meinen Superb 3 Kombi jetzt 1 Jahr und 51.000 km. Für alle die es Interessiert, hier mal mein Erfahrungsbericht...
Unterschied zweier Superb-Combi-Ausstattungsvarianten 2.0 TDI 4x4 DSG (MJ 2011 und 2012): Hallo Allerseits, nachdem mir ja eine falsche Ausstattungsvariante meines Superb geliefert wurde und ich nun das richtige Model erhalten habe...
Beratung für neues Auto gesucht (A2/FabiaRS/Octavia/RS/Superb?) viele viele Fragen: einen schönen guten Tag ! da ich Aufgrund beruflicher & territorialer Umstrukturierung (um´s mal so zu nennen) demnächst (wenn alles klappen...
Oben