Superb Sportline Bestellung

Diskutiere Superb Sportline Bestellung im Skoda Superb III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ja, das geht bei einem Verbrenner echt sauschnell. Nach nicht mal 2 Minuten Tanken schnellt die Tanknadel zurück bis zum Anschlag und schreit...

Matrose

Dabei seit
17.01.2012
Beiträge
137
Zustimmungen
55
Ort
NRW
Fahrzeug
Superb Combi Sportline / 2,0l TSI / 4x4 / 272 PS / BJ 2019
Weil die Tankanzeige bewegt sich fast genauso schnell wie die Tachonadel. 😂

Ja, das geht bei einem Verbrenner echt sauschnell. Nach nicht mal 2 Minuten Tanken schnellt die Tanknadel zurück bis zum Anschlag und schreit quasi: " Vollllll". Da wird ein E-Autofahrer schon blass vor Neid, während er noch immer wartet, bis er endlich mal wieder genug Zunder für die nächsten 40 km hat.... 🤣
 
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
2.767
Zustimmungen
817
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
21000
Weiß gar nicht ob es eine gute Marke ist oder nicht, habe es nur gemacht, wegen der Förderung und falls ich doch mal ein E Auto fahren muss. 😂
Zumindest hat sie 32A ;). Mehr dürfte für Zuhause auch in einigen Jahren innerhalb der Bestandsbebauung schwer möglich sein.
Mir reichen für den iV vorerst die 16A mit dem (nichtoriginalen) Ladeziegel, mehr kann der iV eh nicht. Wer weiß, was die Zukunft da noch bringt. Nicht dass ich in ein paar Jahren dann geförderten Sondermüll an der Wand hängen habe ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
812
Zustimmungen
693
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
@Alfred_ML
Stimmt, jetzt wo du es sagst. Die könnte ja rein theoretisch 22KW sogar durchjagen. Wie schon gesagt, geplant ist ein E Auto nicht, aber wer weiß was in 10 Jahren ist.
Was mich nur wundert, dachte es werden nur Wallboxen bis 11kw gefördert oder nicht?
Ich habe jetzt die wallbox mal im Internet gefunden. Und die lässt sich regeln von 6kw bis 22KW oder so.
Ich weiß allerdings dass die Installation wohl für 22KW ausgelegt ist, also, Leitung und Sicherung.
Wie geht das konform?
 
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
2.767
Zustimmungen
817
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
21000
Da bin ich überfragt. Die Auslegung ist das Eine, aber ich vermute, die 22 KW müssen letztlich auch erlaubt werden (vom Netzbetreiber). Ob nun durchgängig oder tagestzeit/belastungsabhängig, k.A.
 
lordunschuldig

lordunschuldig

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
550
Zustimmungen
341
Ort
88250 Weingarten
Fahrzeug
Skoda Octavia 5E RS230 Kombi
Werkstatt/Händler
Wanner, Amtzell
Kilometerstand
57.000
Fahrzeug
Triumph Daytona 675, 92kW, BJ 2006
Werkstatt/Händler
Nuber, Lindenberg
Kilometerstand
33.000
Die Wallbox kann auch mehr als 11kW haben, muss aber "gedrosselt" werden. Meist kosten aber "größere" Wallboxen wieder mehr Geld (Anschaffung, Ertüchtigung der Elektrik etc.) weswegen wohl die meisten die 11kW-Wallboxen nehmen.
Ich persönlich würd mir gleich ne 22kW installieren...

Bei den meisten EVUs (da gibt es eben wiede runterschiede) ist eine 11kW- Wallbox meldepflichtig, und über 11kW genehmigungspflichtig.
 
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
812
Zustimmungen
693
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Ah OK. Vielen Dank für die Erklärung.
Auto ist fertig, neue Klötze drauf. Und diesmal ohne Bremsscheiben. Bin die letzten km echt Piano gefahren. 😂
Übrigens hat der Superb 2 sich 15 Liter reingezogen. Wenn man bedenkt, der Superb 3 liegt bei der gleichen Fahrweise bei 10-12 Liter. Eher aber bei 10 Liter bei dem Verkehr von heute.
 
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
429
Zustimmungen
455
Fahrzeug
Fabia 3 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018 Reichweite 700-800km Super-Laden ≈ 5 min
So, als Ersatzwagen habe ich heute einen superb 2 in der scout Edition bekommen.
Der Superb 2 ist gerade als Combi auch ein schönes Auto. Vor allem gab es den auch noch als V6, was natürlich gerade bei dem Auto schon was feines ist (vom Spritverbrauch mal abgesehen). Was mich alelrdings etwas wundert: Scoutline ist doch bei Skoda die "Offroad"-Linie mit erhöhtem Fahrwerk. Ich dachte, das gab es noch gar nicht beim Superb 2. Grundsätzlich würde natürlich ein erhöhtes Fahrwerk auch den Mehrverbauch erklären.
 
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
812
Zustimmungen
693
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Ich habe zwischenzeitlich mal gegoogelt, es gab für den superb 2 so eine Art Scout Paket. Das konnte man sich zu jedem Superb dazu bestellen. Deswegen dachte ich es wäre ein richtiger Scout. Aber ist wohl nur eine Ausstattung Option. Den genauen Umfang kenne ich nicht. Zumindest sieht der halt wie sie ein typisches Scout Modell aus. 😅
 
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
429
Zustimmungen
455
Fahrzeug
Fabia 3 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018 Reichweite 700-800km Super-Laden ≈ 5 min
Das ist ja echt krass, wusste ich noch gar nicht und bin mir auch gar nicht sicher, ob ich das schon mal gesehen habe. Häufig gab es diese Kombination beim Superb 2 bestimmt nicht. Da wäre ein Photo echt schon interessant gewesen.
 
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
429
Zustimmungen
455
Fahrzeug
Fabia 3 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018 Reichweite 700-800km Super-Laden ≈ 5 min
Das ist echt krass. Glaube nicht, dass ich das überhaupt jemals schonmal gesehen habe. Schon beim Octavia sind ja diese Varianten relativ selten, aber beim Superb, der ja eher als edle Limousine/ Combi positioniert ist, natürlich noch seltener.
Cool fand ich diese Scout-Linie besonders beim Octavia 2. Da wirkt das ganze richtig hoch und bullig und hat schon fast etwas von einem SUV, also eine ganz andere Wirkung, als die "normalen" Octavias:

Škoda Octavia II – Wikipedia

Aber klar: Die erhöhte Bodenfreiheit (wahrscheinlich so 15-20 mm) erhöht den Spritverbauch.

Beim Superb 3 ist die Scout variante doch deutlich dezenter geraten und fällt eher erst auf den zweiten Blick auf.

Škoda Superb III – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
TDI_Didi

TDI_Didi

Dabei seit
13.07.2019
Beiträge
71
Zustimmungen
27
Ort
BaWü Raum Stuttgart
Fahrzeug
Superb Sportline FL DSG 190 PS TDI
Fahrzeug
Octavia 4 RS Plus TSI Quarzgrau
@ES8.0 zu #460
Na ja, derart große Unterschiede im Verbrauch hatte ich nicht, bei meinem (sportlichen) Fahrprofil war der Unterschied von meinen beiden 170 PS zu meinen bisherigen 190 PS TDIs lediglich 0,3 l (170 PS im Schnitt 6,8 l/100 km - 190 PS im Schnitt 6,5 l /100 km)
 
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
812
Zustimmungen
693
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Eventuell lag es daran das der Superb 2 Allrad hatte und diese Scout teile, vielleicht war er auch bisschen höher. Was auch noch was ausmachen könnte. Es war ein Schalter und ich hatte öfter die Gänge länger drin um nicht im Turbo Loch zu sein.
 

deliberabundus

Dabei seit
14.10.2016
Beiträge
1.187
Zustimmungen
724
Fahrzeug
Skoda Kodiaq Ambition 2.0 TDI 140kW 4x4 (MJ2018)
Kilometerstand
145.000 (05/2022)
Fahrzeug
Skoda SuperB Combi Sportline 2.0 TDI 147kw 4x4 (ab 07/2022)
Ich habe jetzt die genaue Vorgeschichte nicht mitbekommen ABER:

[...] Übrigens hat der Superb 2 sich 15 Liter reingezogen. Wenn man bedenkt, der Superb 3 liegt bei der gleichen Fahrweise bei 10-12 Liter. Eher aber bei 10 Liter bei dem Verkehr von heute.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das keine "errechneten" und über längeren Zeitraum gemittelte Angaben sind, sondern eine Momentaufnahmen?

Wenn ja, dann widerspricht Deine Beobachtung der Aussage von @TDI_Didi gar nicht, denn auch wenn der gemittelte Verbrauch ähnlich wäre, kann es punktuell und je nach Fahrsituation erhebliche Abweichungen geben.

Beispiel:
Bei gleicher Fahrweise und ähnlichem Verkehr verbrauche ich manchmal 6,x in der Innenstadt und manchmal 10,x Liter je 100km bei identischer Strecke.
Das liegt aber nicht an einer abweichenden Fahrweise, sondern manchmal hat man Pech und hängt an jeder Ampel und beim nächsten mal rollte man hier und da durch und steht dafür an anderer Stelle länger - dann aber mit aktiver Start-Stop-Automatik. Wieder ein anderes mal muss man am Berg anfahren und beim nächsten mal bei Gefälle. Und und und. Ergebnis ist ein trotz gleicher Fahrweise, gleicher Strecke, ähnlichen Bedingungen und sogar ähnlicher Fahrzeit ein signifikant abweichender Verbrauch in der Betrachtung des Einzelfalls

Fazit:
Aus der obigen Aussage lässt sich keinerlei Rückschluss darüber ziehen, welches Fahrzeug effizienter ist. Es lässt sich auch keine Tendenz ableiten.


Mein Spritmonitorprofil sagt übrigens:
Seat Exeo ST 2.0TDI 170PS FWD Handschalter (MJ2011) = 7,25l @ 150.000km
Audi A6 Avant 2.0TDI ultra 190PS S-Tronic/DSG (MJ2015) = 8,57l @ 100.000km
Skoda Superb Combi 2.0TDI 4x4 190PS DQ250 (MJ2017) = 8,56l @ 150.000km
Skoda Superb Combi 2.0TDI 4x4 190PS DQ381 (MJ2020) = 8,61l @ 70.000km
Skoda Kodiaq 2.0TDI 4x4 190PS DQ500 (MJ2018) = 7,62 @ 25.000km

Interessante Erkenntnis daraus:
1) Es ist schon erstaunlich, wie nah beide Superbs trotz anderer Normangaben und verschiedenen Getrieben in der Gesamtbetrachtung beieinander liegen.
(Wir reden von 0,05l / 100km Abweichung. Das ist weit weniger als die Werksangabe Glauben macht.)

2) Der Allrad beim Superb spielt im Vergleich zum A6 4G Facelift offensichtlich keine eklatante Rolle
(Was sich übrigens auch bei Versuchsfahrten gezeigt hat. Ein Unterschied zeigt sich bei meinen "Tests" nur in der Stadt, was vermutlich daran liegt, dass der Allrad dann häufiger aktiv ist)

3) Der "alte" TDI war etwas sparsamer
(das liegt freilich auch am Nutzungsverhalten aber in jedem Fall zeigt es, dass sich nicht viel getan haben kann)

4) Ein "SUV" muss nicht per se mehr verbrauchen
(Das ist eindeutig eine Frage des Nutzungsverhaltens und zeigt eindeutig, wie sinnbefreit die Diskussion um böse "SUV" am Ende ist)



Anmerkung:
Mein Post ist schon stark OT - wollte trotzdem mal meine Erfahrung genau dazu teilen. Wenn das ein Problem ist bitte löschen... :)


BTT:
Ich bin gespannt, wie sich der neue EA288 EVO 200PS da im Vergleich schlagen wird
Naja - zumindest etwas den Bogen gefunden)
 
Zuletzt bearbeitet:
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
812
Zustimmungen
693
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Hey Du, sehr gerne mehr von solchen Beiträgen. Da es mein Thread ist können wir über alles mögliche hier reden.
Es ist mit dem Superb 2 natürlich keine Langzeitaufnahme, sondern nur eine spezielle Strecke zur Werkstatt, die ich mit jedem Leihwagen von denen mache.
Was einfach defacto gleich ist, ist die Strecke plus mein Fahrverhalten. Hätte als Vergleich mal lieber einen Superb 2 ohne Allrad und mit DSG gehabt.
Zum 2 Liter evo 200PS kann ich nur sagen, dass es zumindest zur 190PS Version nicht so einen großen Unterschied gibt. Zumindest vom Verbrauch. Allerdings ist der 200PS Diesel spritziger als der 190PS Diesel. Weil ich die recht gut vergleichen kann. Wir haben aktuell beide Motoren. Und im A4 wird es ab 220 echt dünn was die Beschleunigung angeht, während der 200PS Diesel noch gut nach vorne geht.
Könnte mir aber vorstellen dass es eventuell am Getriebe liegt, an der Abstimmung.

Wo ich persönlich sehr positiv überrascht war, bezüglich Verbrauch ist der Golf 8 mit dem 150PS evo Diesel und DSG. Den kann man richtig sparsam fahren wenn man möchte. Und flott ist der dennoch, hatte nie das Gefühl ein Hindernis damit zu sein.
 
wolle52

wolle52

Dabei seit
17.02.2015
Beiträge
206
Zustimmungen
50
Ort
Bordesholm
Fahrzeug
S III Combi TDI DSG 190 PS 4x4 11/2017 u. Audi A3 Cabrio 1,4 TFSI 4/2015
Werkstatt/Händler
Küstengarage Bordesholm
Kilometerstand
65000/43000
Scoutline ist doch bei Skoda die "Offroad"-Linie mit erhöhtem Fahrwerk. Ich dachte, das gab es noch gar nicht beim Superb 2. Grundsätzlich würde natürlich ein erhöhtes Fahrwerk auch den Mehrverbauch erklären.
Moin,

ich hatte den S II (170 PS TDI FWD) mit dem "Offroad-Paket". Die Erhöhung der Bodenfreiheit betrug glaube ich nur 15 mm. Der Gesamtschnitt betrug 6,39 l. Mein aktueller S III 4x4 hat einen Schnitt von 6,42 l. Da sich durch die Erhöhung der Bodenfreiheit die Stirnfläche ja nicht ändert, dürfte sich m. E. kein nennenswerter Mehrverbrauch ggü. der Normalvariante einstellen.
 
Hans_84

Hans_84

Dabei seit
30.03.2015
Beiträge
1.911
Zustimmungen
746
Ort
Gütersloh
Fahrzeug
Superb III Scout TSI 235kW
Werkstatt/Händler
AH Brinker, Gütersloh
Kilometerstand
22ooo
Wenn das Fahrzeug 'höher' steht, steht auch mehr vom Rad im Wind, die Stirnfläche wird dadurch schon größer, wenn auch nur minimal.
Aber wenn bereits ein 1cm breiter Radspoiler zur Verbrauchsreduzierung beitragen kann, wird sich das Höherlegen bestimmt auch messtechnisch erfassen lassen.
 
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
812
Zustimmungen
693
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Mal was anderes von mir. Habe vor 2 Jahren ein Penthouse gekauft und das wurde jetzt übergeben. Weil es erst jetzt fertig wurde. Bzw. Wenn man es genau nimmt, noch nicht ganz. Die Maler fangen morgen an, brauchen ca. 3 Wochen. Die Klimaanlage muss noch kommen, zumindest das innen Gerät und der Kamin bzw. Ofen.
Ggf. Stelle ich noch paar Fotos mal rein wenn alles fertig ist:
Zu den Fakten: 140qm Wohnfläche, 102qm dachterasse und 45qm Wiese. Die wächst aber langsam, bin gespannt wann es grün ist und man es betreten kann. 😅
 

Anhänge

  • 4073D418-CEF8-4433-8E4F-6C507A548A0A.jpeg
    4073D418-CEF8-4433-8E4F-6C507A548A0A.jpeg
    532,4 KB · Aufrufe: 59
  • F5811ADC-A784-452C-9632-2A0A402F121D.jpeg
    F5811ADC-A784-452C-9632-2A0A402F121D.jpeg
    522,3 KB · Aufrufe: 59
  • FC6F8E52-0177-4F34-9D80-1609DE2469FE.jpeg
    FC6F8E52-0177-4F34-9D80-1609DE2469FE.jpeg
    369,7 KB · Aufrufe: 62
  • 3D917966-596D-45DB-B54E-AD303FDFE2BE.jpeg
    3D917966-596D-45DB-B54E-AD303FDFE2BE.jpeg
    266,5 KB · Aufrufe: 62
  • 6BF0E1D7-DCCA-4C9B-A35B-3C99C860D93A.jpeg
    6BF0E1D7-DCCA-4C9B-A35B-3C99C860D93A.jpeg
    213,4 KB · Aufrufe: 63
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
12.302
Zustimmungen
5.031
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Superb Sportline Combi 220 PS TSI
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>115000
Fahrzeug
Octavia 3 RS TSI Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>30000
Die Dusche ist schon ordentlich :D
Wo steht dieses Penthouse? In Deutschland?

BTW: Ich habe den Falschen Beruf. 8| :D
 
Thema:

Superb Sportline Bestellung

Superb Sportline Bestellung - Ähnliche Themen

Mein Fazit nach 1 Jahr Superb 3 Sportline Facelift mit MIB3: Hey Forum, morgen wird mein Sportline 1 Jahr alt und ich mag meine Erfahrungen mit euch teilen nach ca. 22000km. Eckdaten des Fahrzeugs: Superb...
Mein neuer gebrauchter Skoda: Superb 3V Combi Sportline: Hallo zusammen, nach 16 Jahren Octavia Combi Elegance FSI 150 PS (1Z, Modelljahr 2006) war es jetzt an der Zeit für einen Tapetenwechsel. Mein...
Anfängerfragen zum Superb Sportline MJ2021: Hallo, ich bin seit Mittwoch stolzer Besitzer eines Superb Sportline 2,0 TSI und bin grundsätzlich auch voll begeistert von dem Wagen. Ich hätte...
Ausstattung Superb Sportline: Hallo, seit 2015 bin ich stolzer Besitzer eines Octavia 5E Style Combi 1.2 TSI Handschalter in raceblau mit einiges an Extras. Tolles Auto...
Schlafkopfstützen hinten im Superb Combi IV Sportline: Hallo, wir haben einen Superb Combi IV Sportline bestellt. Vielleicht kommt dieser noch in diesem Jahr. Leider war es nicht möglich die...
Oben