Daniel
Guest
Das auf der IAA vorgestellte neue Flaggschiff von Skoda, der Superb, dürfte wesentlich im Konzern auf Kundenfang gehen. Die Positionierung des ab März/April 2002 verfügbaren Modells der oberen Mittelklasse spricht sowohl vom Raumangebot als auch vom denkbaren Basispreis von deutlich unter 50.000 Mark für diese These. Betroffen wären VW Passat und der Audi A6. Wohl auch deswegen ist bisher vom Superb keine Kombiversion geplant.
Das verfügbare Kontigent für den deutschen Markt sei noch nicht festgelegt, hieß es gegenüber AUTOHAUS-online auf der Messe in Frankfurt. Skoda entwickle sich beim Kunden aber immer mehr zur Marke für den Smart-Shopper : End- und Großkunden würden die VW-Qualität zu Preisen einer Importmarke schätzen. Das überlegene Raumangebot wird durch Verwendung der sogenannten China-Variante - einer gestreckten VW-Plattform - möglich.
Das verfügbare Kontigent für den deutschen Markt sei noch nicht festgelegt, hieß es gegenüber AUTOHAUS-online auf der Messe in Frankfurt. Skoda entwickle sich beim Kunden aber immer mehr zur Marke für den Smart-Shopper : End- und Großkunden würden die VW-Qualität zu Preisen einer Importmarke schätzen. Das überlegene Raumangebot wird durch Verwendung der sogenannten China-Variante - einer gestreckten VW-Plattform - möglich.