
Andre784
Ich hatte mal nen Superb 4 Hybrid als Leihwagen, es stimmt schon, dass der Motor da ganz schön angestrengt und laut krächzt, vor allem beim Kickdown.
Also wenn man die verspochene Leistung wirklich mal abruft, kann man das durchaus hören.Find ich eher seltsam. Das letzte was ich in meinem SuperBiV gehört habe, war der Motor. Der wurde von Reifen und Windgeräuschen (auf anfangs sehr niedrigem Niveau, später wurden die Reifen lauter) eher übertönt.
Im Sportmodekickdown trötet der 1.4er im iV schon vernehmlich, bei Konstantfahrt bei höheren Geschwindigkeiten ist er akustisch so gut wie nicht präsent, da überwiegen Wind- und Abrollgeräusch, im Richtgeschwindigkeitsbereich fast schon ein Leisetreter. Und hinsichtlich herausgequetschter Literleistung ist er doch noch einiges von den 2.0 TSI mit 280 PS entfernt (111,43 PS/L vs. 140 PS/L). Da ist der 280 PS 2.0 TSI wohl um einiges höhergezüchtetAber das hat nicht unbedingt etwas nur mit bzw. bei Hybriden zu tun. das ist ein grundsätzliches Problem kleiner, aber hochgezüchteter 4- oder sogar 3-Zylinder Motoren.![]()
hinsichtlich herausgequetschter Literleistung ist er doch noch einiges von den 2.0 TSI mit 280 PS entfernt (111,43 PS/L vs. 140 PS/L). Da ist der 280 PS 2.0 TSI wohl um einiges höhergezüchtet.
Kickdown ist natürlich auch die "normale" und dauerhafte Fortbewegungsmethode bei einem Superb iV. Logisch das ein Verbrenner bei 6000U/min aufwärts jault. Macht er halt nur eigentlich nie.Ich hatte mal nen Superb 4 Hybrid als Leihwagen, es stimmt schon, dass der Motor da ganz schön angestrengt und laut krächzt, vor allem beim Kickdown.
Kickdown ist natürlich auch die "normale" und dauerhafte Fortbewegungsmethode bei einem Superb iV. Logisch das ein Verbrenner bei 6000U/min aufwärts jault. Macht er halt nur eigentlich nie.
Sportmodus hilft.Laber laber. Bei höhen Geschwindigkeiten, bei denen Du etwas Drehmoment brauchst (z.b. Gegenwind, leicht bergauf), dreht er auch recht hoch und dröhnt
als ich "damals" diverse Probefahrten gemacht habe, war ein Superb als Diesel dabei und ein kodiaq style mit 1,5l TSI. (gab keinen Diesel zur Probe)Und weil hier der Kodiaq (wir haben einen 1,5 TSI / DSG 7) zitiert wird: Völlig anderes Auto und Fahrwerk, andere Geräuschkulisse.
Ein hoch auf die geringen Strafen auf deutscher Seite. Aus Erfahrung kann ich sagen dass die Motivation spätestens 1m nach Grenzübertritt urplötzlich wieder da istNa ja, als Schweizer hat man da wenig Motivation ...Wir tuckern brav mit 120km/h rum, sonst wird es verflixt teuer.
nicht aktiv
Individuell einstellbare Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung