Superb iv Abregelung entfernt

Diskutiere Superb iv Abregelung entfernt im Skoda Superb III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ich hatte mal nen Superb 4 Hybrid als Leihwagen, es stimmt schon, dass der Motor da ganz schön angestrengt und laut krächzt, vor allem beim Kickdown.
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #42
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.715
Zustimmungen
1.643
Find ich eher seltsam. Das letzte was ich in meinem SuperBiV gehört habe, war der Motor. Der wurde von Reifen und Windgeräuschen (auf anfangs sehr niedrigem Niveau, später wurden die Reifen lauter) eher übertönt.
Also wenn man die verspochene Leistung wirklich mal abruft, kann man das durchaus hören. :thumbsup:
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #43
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.311
Zustimmungen
1.928
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Aber das hat nicht unbedingt etwas nur mit bzw. bei Hybriden zu tun. das ist ein grundsätzliches Problem kleiner, aber hochgezüchteter 4- oder sogar 3-Zylinder Motoren. ;)
Im Sportmodekickdown trötet der 1.4er im iV schon vernehmlich, bei Konstantfahrt bei höheren Geschwindigkeiten ist er akustisch so gut wie nicht präsent, da überwiegen Wind- und Abrollgeräusch, im Richtgeschwindigkeitsbereich fast schon ein Leisetreter. Und hinsichtlich herausgequetschter Literleistung ist er doch noch einiges von den 2.0 TSI mit 280 PS entfernt (111,43 PS/L vs. 140 PS/L). Da ist der 280 PS 2.0 TSI wohl um einiges höhergezüchtet ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #44
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.280
Zustimmungen
571
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
wahrscheinlich ist meiner mittlerweile von Abrollgeräuschen so leise dass mich wieder der Motor stört ;)

Das Dröhnen kommt so gegen 4000 Umdrehungen und mehr, gerade im Kickdown kommt's schon durchaus mal vor. und zu Höchstgeschwindigkeit hin ist es auch der Fall.
Wie auch immer. Den akkustischen Effekt merkt man bei jedem Motor, ob Diesel oder Benziner. Da ist einfach eine riesige Resonanzfläche über dem Motor und im Wind.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #45
Commander_Fish

Commander_Fish

Dabei seit
13.08.2020
Beiträge
478
Zustimmungen
263
Fahrzeug
Skoda Superb iV Sportline Combi
hinsichtlich herausgequetschter Literleistung ist er doch noch einiges von den 2.0 TSI mit 280 PS entfernt (111,43 PS/L vs. 140 PS/L). Da ist der 280 PS 2.0 TSI wohl um einiges höhergezüchtet ;).

Vollkommen richtig und habe ich ja nicht angezweifelt, oder etwas anderes behauptet. ;)

Aber der 2.0 TSI hat eben auch 600ccm mehr Hubraum ist dadurch schon wieder etwas laufruhiger als ein 1.4 TSI und hört sich viel besser an. Je weniger Hubraum die Motoren haben, umso mehr hören die sich wie ne "Kreissäge" an...
Es gibt ja Hersteller, die holen aus einem 1.0 Liter und am besten noch 3-Zylinder 150PS und mehr raus. Anhören darf man die sich aber nicht... 🙉

In Sachen Laufruhe und Leistung braucht es eben am besten mindestens 6 Zylinder und mehr. Aber die Zeiten sind ja eh bald vorbei... 😎
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #46

ccdmas

Dabei seit
17.10.2019
Beiträge
2.182
Zustimmungen
805
Fahrzeug
Skoda Superb iV Ambition Kombi
Kilometerstand
30000
Ich hatte mal nen Superb 4 Hybrid als Leihwagen, es stimmt schon, dass der Motor da ganz schön angestrengt und laut krächzt, vor allem beim Kickdown.
Kickdown ist natürlich auch die "normale" und dauerhafte Fortbewegungsmethode bei einem Superb iV. Logisch das ein Verbrenner bei 6000U/min aufwärts jault. Macht er halt nur eigentlich nie.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #47
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.280
Zustimmungen
571
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
wenn's nicht stört - perfekt. Wenn's jemanden stört und derjenige traut sich - wird sich erfreuen.

OKAY?
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #48
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.671
Zustimmungen
376
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Kickdown ist natürlich auch die "normale" und dauerhafte Fortbewegungsmethode bei einem Superb iV. Logisch das ein Verbrenner bei 6000U/min aufwärts jault. Macht er halt nur eigentlich nie.

Laber laber. Bei höhen Geschwindigkeiten, bei denen Du etwas Drehmoment brauchst (z.b. Gegenwind, leicht bergauf), dreht er auch recht hoch und dröhnt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #49
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.280
Zustimmungen
571
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Kann gar nicht passieren. Und wenn's passiert, dann hat man das falsche Auto 🥳
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #50
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.671
Zustimmungen
376
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
oh, ich hab falsch zitiert, ich wollte den ccdmas zitieren, sorry, hab das nochmal abgeändert
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #51

ccdmas

Dabei seit
17.10.2019
Beiträge
2.182
Zustimmungen
805
Fahrzeug
Skoda Superb iV Ambition Kombi
Kilometerstand
30000
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #52
roger.pfaff

roger.pfaff

Dabei seit
08.03.2021
Beiträge
87
Zustimmungen
14
Fahrzeug
Superb 2,0 TSI 4x4 280PS DSG 6 / Kodiaq 1,5 TSI DSG 7
Der 280 PS ist soweit mir bekannt NICHT abgeregelt. Man kann bis Tachoanschlag (260) und Drehzahlmaximum ausdrehen, von einer Bregenzung irgendeines Limiters habe ich noch nie etwas bemerkt und auch nicht gelesen. Allerdings fahre ich ein Importmodell (aus Dänemark).
Und weil hier der Kodiaq (wir haben einen 1,5 TSI / DSG 7) zitiert wird: Völlig anderes Auto und Fahrwerk, andere Geräuschkulisse.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #53
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.581
Zustimmungen
6.370
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Du kannst im 6. Gang bis über 6000U/min drehen? Das wären selbst beim alten 6 Gang DSG deutlich über Tacho 260. Wäre mir neu, man lernt aber auch nie aus.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #54
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.280
Zustimmungen
571
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Und weil hier der Kodiaq (wir haben einen 1,5 TSI / DSG 7) zitiert wird: Völlig anderes Auto und Fahrwerk, andere Geräuschkulisse.
als ich "damals" diverse Probefahrten gemacht habe, war ein Superb als Diesel dabei und ein kodiaq style mit 1,5l TSI. (gab keinen Diesel zur Probe)
Superb war im Vergleich deutlich leiser trotz 19" und Diesel . Am Kodiaq ist mir das extrem wabbelige ungedämmte Dach und der bei höheren Drehzahlen dröhnige (!) Motor in Erinnerung geblieben.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #55
metalgod

metalgod

Dabei seit
28.08.2015
Beiträge
233
Zustimmungen
196
Ort
Basel
Fahrzeug
Superb III L&K Limo (06.2019), 2.0 TSI 200kW, 4x4, DSG, KW DDC
Werkstatt/Händler
Römergarage, Frick
Kilometerstand
184'000
Ich habe den 272er. Selbstverständlich ist der abgeriegelt. Der geht immer ganz genau 265km/h laut Tacho, da kann die Strecke auch noch runter gehen wie sie will. Man spürt es wie er Leistung weg nimmt und wie schon erwähnt kann man es auch beim aktuellen Verbrauch sehen, wie dieser sehr stark zurück geht.
Bei Audi beispielsweise kann man bei S oder RS Modellen für einen brutalen Aufpreis auf 280km/h erhöhen.

Selbst mein "alter" Mazda 6 MPS war bei 250 Km/h abgeriegelt. Dort fühlte man es sehr deutlich, Der war noch nicht so sanft. Da gab es die Option bei einem Tuner die Begrenzung ausschalten zu lassen für ein paar Hunderter. Na ja, als Schweizer hat man da wenig Motivation ... :D Wir tuckern brav mit 120km/h rum, sonst wird es verflixt teuer.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #56
lordunschuldig

lordunschuldig

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
973
Zustimmungen
785
Ort
88250 Weingarten
Fahrzeug
Skoda Octavia 5E RS230 Kombi
Kilometerstand
71000
Fahrzeug
Triumph Daytona 675, 92kW, BJ 2006
Werkstatt/Händler
Nuber, Lindenberg
Kilometerstand
33.000
Na ja, als Schweizer hat man da wenig Motivation ... :D Wir tuckern brav mit 120km/h rum, sonst wird es verflixt teuer.
Ein hoch auf die geringen Strafen auf deutscher Seite. Aus Erfahrung kann ich sagen dass die Motivation spätestens 1m nach Grenzübertritt urplötzlich wieder da ist :D
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #57

sr71

Dabei seit
19.06.2012
Beiträge
502
Zustimmungen
65
Ort
Wien
Fahrzeug
Superb III Combi iV Style 2021/03 Anmeldung 2021/08
Kilometerstand
10200
In meinem ODBEleven-Backup ist mir heute nach einem oftwareupdate etwas aufgefallen:
-> Individuell einstellbare Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung hat den Wert 222.0 km/h

Backup
01 Engine
Systembeschreibung: 1.4 TFSI hy
Software-Nummer: 04E906024AE
Software-Version: 9820
Hardware-Nummer: 04E907309CG
Hardware-Version: H20
Backup-Bezeichnung: Engine
Lange Codierung
011D4012636405083008
Anpassungen
Schutzfunktion
---
freigegeben
Produktionsmodus
---
000000
Produktionsmodus deaktivieren
---
000000
Rollenprüfstandmodus, funktional
---
nicht aktiviert
Kundendienstmodus Hybridantrieb
---
nicht aktiv
Individuell einstellbare Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung
---
222.0 km/h
Tankabsperrventil zum Drucktank Benzin öffnen
---
0 s
Anpassung der Aschemasse
---
0.00 g

Aktivieren und Deaktivieren aller Entwicklungsbotschaften
Entwicklungsbotschaften
nicht aktiv


Erweiterte Identifikation

Kilometerstand: 10060 km
Datum: 2023-02-21 21:39:46
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #59

sr71

Dabei seit
19.06.2012
Beiträge
502
Zustimmungen
65
Ort
Wien
Fahrzeug
Superb III Combi iV Style 2021/03 Anmeldung 2021/08
Kilometerstand
10200
@deus stimmt - nicht aktiv ... wäre ja interessant zu sehen, ob andere Motorisierungen das aktiviert haben?
Mir persönlich ist das egal. In Österreich darf man eh nur maximal 130km/h fahren. Und ab 140-150km/h fühlt
sich der iV eher schwach an.
Ist vielleicht ein Argument gegen eine Abregelung?
 
Thema:

Superb iv Abregelung entfernt

Oben