
tschack
Moderator
- Dabei seit
- 20.09.2007
- Beiträge
- 14.418
- Zustimmungen
- 3.008
- Ort
- Wien
- Fahrzeug
- Octavia Combi TDI
- Fahrzeug
- VW ID.5
Doch. Ist bspw. der 1.9er TDI in meinem Octavia auch wegen dem DPF.Denke nicht das ein Skoda abgeriegelt ist
Doch. Ist bspw. der 1.9er TDI in meinem Octavia auch wegen dem DPF.Denke nicht das ein Skoda abgeriegelt ist
Der geht einfach nicht schneller, irgendwann ist schluss.Doch. Ist bspw. der 1.9er TDI in meinem Octavia auch.
Der wird es nicht glauben. Der versteht es auch nicht.Doch. Ist bspw. der 1.9er TDI in meinem Octavia auch wegen dem DPF.
Ich hatte auch einen 1,9 TDI mit DPF, der ist schneller gelaufen als die WerksangabeDer wird es nicht glauben. Der versteht es auch nicht
Das konnte ich nicht feststellen, wenn der Motor gedrosselt wird dann bremst es einen her. So wie wenn man in den Begrenzer dreht.Mein Octavia läuft punktgenau die Angabe aus dem Schein.
Da spürst du richtig wie der Motor gedrosselt wird und auch der Momentanverbrauch geht retour obwohl noch weitaus mehr drinnen wäre.
Den kannst in jedem Gang bis zum Begrenzer drehen und im höchsten dann soll das nicht mehr gehen.Du kannst meinen Octavia gerne testfahren. Dann erlebst du genau das.
Zumal es nicht am TDI liegtEin TDI geht halt nicht schneller
Bei welcher Drehzahl passiert das und wieviel Leistung hat der Motor.Mein Octavia läuft punktgenau die Angabe aus dem Schein.
Da spürst du richtig wie der Motor gedrosselt wird und auch der Momentanverbrauch geht retour obwohl noch weitaus mehr drinnen wäre.
Dämmt eure Motorhauben. das bringt gegen Motorgeräusch wunder.Ich finde den Superb iV ab 150km/h anstrengend lahm, auch wenn es bergauf geht.
Für 230km/h braucht man wahrscheinlich 10km Anlauf. Dann wird auch alles sehr laut,
da haben modernere Fahrzeuge halt auch ein 8 Gang Getriebe drinnen.
Sogar mein vorletzter Octavia 1.6TDI war schon abgeriegelt. Die iVs sowieso.Das Standart Autos abgerigelt sind halte ich für ein Gerücht.
Ein TDI geht halt nicht schneller
Mein subjektives Empfinden - sowohl der Superb als auch Kodiaq sind sehr schlecht gedämmt. Daher meine umfangreichen Dämmaßnahmen, mit Radhäuser, Türen, diverse Dichtungen.Ich fand meinen Superb III auch sau laut, aber eher wegen der Reifengeräusche und der angeblich nicht vorhandenen Dämmung der Radhäuser (hab ich mal hier gelesen), der Kodiaq ist viel leiser und die vorherigen Audi Q5 warens auch
Hm, soviel bringt das nichtmal. An meinem alten Diesel O3 war eine Dämmmatte Serienmäßig verbaut, an meinem RS hab ich die nachgerüstet. Aber mehr wegen der Wärmedämmung im Winter als wegen des GeräuschesDämmt eure Motorhauben. das bringt gegen Motorgeräusch wunder.
nicht die Dämmatte. Das dünne Filz ist ja schon vorhanden. Ich meine Dämmung des Blechs mit Alubutyl.Hm, soviel bringt das nichtmal. An meinem alten Diesel O3 war eine Dämmmatte Serienmäßig verbaut, an meinem RS hab ich die nachgerüstet. Aber mehr wegen der Wärmedämmung im Winter als wegen des Geräusches![]()
Das ist natürlich jedem überlassen. Verstehe, wenn man sich vor Türdämmung schreckt. Die Motorhaube dämmen kostet maximal 10 Euro, 15 minuten Arbeit und ist absolut nicht sichtbar.Grundsätzlich so richtig. Aber bei einem Firmenwagen werde ich diese Maßnahmen / Investitionen mit Sicherheit nicht tätigen...
Aber das hat nicht unbedingt etwas nur mit bzw. bei Hybriden zu tun. das ist ein grundsätzliches Problem kleiner, aber hochgezüchteter 4- oder sogar 3-Zylinder Motoren.![]()
Find ich eher seltsam. Das letzte was ich in meinem SuperBiV gehört habe, war der Motor. Der wurde von Reifen und Windgeräuschen (auf anfangs sehr niedrigem Niveau, später wurden die Reifen lauter) eher übertönt.Mein subjektives Empfinden - sowohl der Superb als auch Kodiaq sind sehr schlecht gedämmt. Daher meine umfangreichen Dämmaßnahmen, mit Radhäuser, Türen, diverse Dichtungen.
Hier geht es aber um Hybrid und spezifisches Problem beim Hybrid ist meines Erachtens der extrem dröhnige Motor bei höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten. Daher kann ich nur jedem Hybridfahrer raten diese schnelle, günstige und unsichtbare Maßnahme durchzuführen