Superb iv Abregelung entfernt

Diskutiere Superb iv Abregelung entfernt im Skoda Superb III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Doch. Ist bspw. der 1.9er TDI in meinem Octavia auch wegen dem DPF.
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #25
tschack

tschack

Moderator
Dabei seit
20.09.2007
Beiträge
14.418
Zustimmungen
3.008
Ort
Wien
Fahrzeug
Octavia Combi TDI
Fahrzeug
VW ID.5
Mein Octavia läuft punktgenau die Angabe aus dem Schein.
Da spürst du richtig wie der Motor gedrosselt wird und auch der Momentanverbrauch geht retour obwohl noch weitaus mehr drinnen wäre.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #26

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.548
Zustimmungen
687
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Mein Octavia läuft punktgenau die Angabe aus dem Schein.
Da spürst du richtig wie der Motor gedrosselt wird und auch der Momentanverbrauch geht retour obwohl noch weitaus mehr drinnen wäre.
Das konnte ich nicht feststellen, wenn der Motor gedrosselt wird dann bremst es einen her. So wie wenn man in den Begrenzer dreht.

Ein Standart TDI geht nun mal nicht schneller.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #27
tschack

tschack

Moderator
Dabei seit
20.09.2007
Beiträge
14.418
Zustimmungen
3.008
Ort
Wien
Fahrzeug
Octavia Combi TDI
Fahrzeug
VW ID.5
Du kannst meinen Octavia gerne testfahren. Dann erlebst du genau das.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #29
gengolf

gengolf

Dabei seit
02.06.2022
Beiträge
215
Zustimmungen
272
Ok, gern nochmal.
Der Drehzahlbegrenzer aus Motorschutzgründen hat nichts mit dem Softlimiter zu tun, der aus den verschiedensten Gründen eingesetzt wird, um die Höchstgeschwindigkeit der Fuhre zu begrenzen.
Hatte zwei Fahrzeuge wo dies der Fall war.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #30
InGENIEur

InGENIEur

Dabei seit
11.06.2020
Beiträge
292
Zustimmungen
145
Fahrzeug
Superb Combi Sportline iV
Fahrzeug
Scala Drive 125 1.0 TGI
Lasst gut sein Jungs. Er will halt nicht verstehen.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #32
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.715
Zustimmungen
1.643
Mein Octavia läuft punktgenau die Angabe aus dem Schein.
Da spürst du richtig wie der Motor gedrosselt wird und auch der Momentanverbrauch geht retour obwohl noch weitaus mehr drinnen wäre.
Bei welcher Drehzahl passiert das und wieviel Leistung hat der Motor.

Und wie schnell ist das Auto dann laut Tacho.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #33
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.280
Zustimmungen
571
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Ich finde den Superb iV ab 150km/h anstrengend lahm, auch wenn es bergauf geht.
Für 230km/h braucht man wahrscheinlich 10km Anlauf. Dann wird auch alles sehr laut,
da haben modernere Fahrzeuge halt auch ein 8 Gang Getriebe drinnen.
Dämmt eure Motorhauben. das bringt gegen Motorgeräusch wunder.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #34

ccdmas

Dabei seit
17.10.2019
Beiträge
2.182
Zustimmungen
805
Fahrzeug
Skoda Superb iV Ambition Kombi
Kilometerstand
30000
Das Standart Autos abgerigelt sind halte ich für ein Gerücht.

Ein TDI geht halt nicht schneller
Sogar mein vorletzter Octavia 1.6TDI war schon abgeriegelt. Die iVs sowieso.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #35
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.671
Zustimmungen
376
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Ich fand meinen Superb III auch sau laut, aber eher wegen der Reifengeräusche und der angeblich nicht vorhandenen Dämmung der Radhäuser (hab ich mal hier gelesen), der Kodiaq ist viel leiser und die vorherigen Audi Q5 warens auch
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #36
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.280
Zustimmungen
571
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Ich fand meinen Superb III auch sau laut, aber eher wegen der Reifengeräusche und der angeblich nicht vorhandenen Dämmung der Radhäuser (hab ich mal hier gelesen), der Kodiaq ist viel leiser und die vorherigen Audi Q5 warens auch
Mein subjektives Empfinden - sowohl der Superb als auch Kodiaq sind sehr schlecht gedämmt. Daher meine umfangreichen Dämmaßnahmen, mit Radhäuser, Türen, diverse Dichtungen.
Hier geht es aber um Hybrid und spezifisches Problem beim Hybrid ist meines Erachtens der extrem dröhnige Motor bei höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten. Daher kann ich nur jedem Hybridfahrer raten diese schnelle, günstige und unsichtbare Maßnahme durchzuführen
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #37
Commander_Fish

Commander_Fish

Dabei seit
13.08.2020
Beiträge
478
Zustimmungen
263
Fahrzeug
Skoda Superb iV Sportline Combi
Grundsätzlich so richtig. Aber bei einem Firmenwagen werde ich diese Maßnahmen / Investitionen mit Sicherheit nicht tätigen... ;)

Aber das hat nicht unbedingt etwas nur mit bzw. bei Hybriden zu tun. das ist ein grundsätzliches Problem kleiner, aber hochgezüchteter 4- oder sogar 3-Zylinder Motoren. ;)
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #38
lordunschuldig

lordunschuldig

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
973
Zustimmungen
786
Ort
88250 Weingarten
Fahrzeug
Skoda Octavia 5E RS230 Kombi
Kilometerstand
71000
Fahrzeug
Triumph Daytona 675, 92kW, BJ 2006
Werkstatt/Händler
Nuber, Lindenberg
Kilometerstand
33.000
Dämmt eure Motorhauben. das bringt gegen Motorgeräusch wunder.
Hm, soviel bringt das nichtmal. An meinem alten Diesel O3 war eine Dämmmatte Serienmäßig verbaut, an meinem RS hab ich die nachgerüstet. Aber mehr wegen der Wärmedämmung im Winter als wegen des Geräusches :)
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #39
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.280
Zustimmungen
571
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Hm, soviel bringt das nichtmal. An meinem alten Diesel O3 war eine Dämmmatte Serienmäßig verbaut, an meinem RS hab ich die nachgerüstet. Aber mehr wegen der Wärmedämmung im Winter als wegen des Geräusches :)
nicht die Dämmatte. Das dünne Filz ist ja schon vorhanden. Ich meine Dämmung des Blechs mit Alubutyl.

Grundsätzlich so richtig. Aber bei einem Firmenwagen werde ich diese Maßnahmen / Investitionen mit Sicherheit nicht tätigen... ;)

Aber das hat nicht unbedingt etwas nur mit bzw. bei Hybriden zu tun. das ist ein grundsätzliches Problem kleiner, aber hochgezüchteter 4- oder sogar 3-Zylinder Motoren. ;)
Das ist natürlich jedem überlassen. Verstehe, wenn man sich vor Türdämmung schreckt. Die Motorhaube dämmen kostet maximal 10 Euro, 15 minuten Arbeit und ist absolut nicht sichtbar.
 
  • Superb iv Abregelung entfernt Beitrag #40

ccdmas

Dabei seit
17.10.2019
Beiträge
2.182
Zustimmungen
805
Fahrzeug
Skoda Superb iV Ambition Kombi
Kilometerstand
30000
Mein subjektives Empfinden - sowohl der Superb als auch Kodiaq sind sehr schlecht gedämmt. Daher meine umfangreichen Dämmaßnahmen, mit Radhäuser, Türen, diverse Dichtungen.
Hier geht es aber um Hybrid und spezifisches Problem beim Hybrid ist meines Erachtens der extrem dröhnige Motor bei höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten. Daher kann ich nur jedem Hybridfahrer raten diese schnelle, günstige und unsichtbare Maßnahme durchzuführen
Find ich eher seltsam. Das letzte was ich in meinem SuperBiV gehört habe, war der Motor. Der wurde von Reifen und Windgeräuschen (auf anfangs sehr niedrigem Niveau, später wurden die Reifen lauter) eher übertönt.
 
Thema:

Superb iv Abregelung entfernt

Oben