Superb "Erfahrungsbericht"

Diskutiere Superb "Erfahrungsbericht" im Skoda Superb I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, ich fahr zwar meinen Superb schon ne ganze weile habe aber das Forum jetzt erst entdeckt. Find es super :D . Ich will hier als Einstieg mal...
  • Superb "Erfahrungsbericht" Beitrag #1

DeimosZero

Dabei seit
12.01.2003
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Ort
Neuwied Kirchberg, Sachsen
Fahrzeug
Skoda Yeti, 1.2 TSi, Elegance mit Panoramadach, Matto-Braun
Werkstatt/Händler
Skoda Müller, Zwickau
Hallo, ich fahr zwar meinen Superb schon ne ganze weile habe aber das Forum jetzt erst entdeckt. Find es super :D . Ich will hier als Einstieg mal nen kleinen Erfahrungsbericht über den Superb abliefern. Ich habe meine (Superb Elegance 1.9 TDi) im Mai 2002 gekauft und inzwischen gut 35000 Kilometer hinter mich gebracht. Ums vorneweg zu nehmen, ich finde der Superb hält sich SUPER :liebe: . Keine Probleme auf der technischen Seite. Die 130 PS des TDi sind vollkommen genug… und reichen auch um auf der Autobahn mal nen 5er BWW davonzuziehen :wink: (wobei das sicherlich kein M5 war… eher etwas kleiner …). Verbrauch ist … schwankend. Man kann ihn mit 5 Liter fahren … aber auch mit 8 Liter. Komfort finde ich super (von wegen zu hart, eher sportlich). Ich hatte vorher einen Octavia und fand den schon sehr gelungen. Der Superb ist … nun, er fährt einfach in einer anderen Klasse. Zu den 50000 km Service Intervallen: Bei mir „wollte“ er schon bei 30000 km zum Service. Ich fahre dabei hauptsächlich Autobahn, wenn es möglich ist aber auch mal etwas flotter (siehe 8 Liter…). Ich kann aber auch mit den 30000 km gut leben, da es sonst nichts auszusetzen gab und auch der Service beim „Standart“ blieb (meint Ölwechsel + auswechseln diverser Filter). Ein was hab ich aber dann doch zu bemängeln: Öl. Mein Superb braucht auf 6000 km etwa 250ml Öl :heul: . Laut Werkstatt ist das normal, mein alter Octavia (auch TDi, 130 PS ohne PD aber mit Chiptuning) brauchte allerdings nix. Aber gut.. ist auch nicht so schlimm. Sonst … wie gesagt, ich bin vollkommen zufrieden :sonne: . Wünsche allen anderen Skodafahrern allzeit Gute Fahrt.

Gruß

DZ
 
  • Superb "Erfahrungsbericht" Beitrag #2

Superb02

Guest
Hi,

ich hab jetzt 4500km runter und muß hier jetzt auch einen ERFAHRUNGSBERICHT posten :

Die ersten 1500 km mußte ja der Motor erst eingefahren werden (wechselnde Geschwindigkeiten und Drehzahlen, TIP am Rande : auf der Autobahn im 5. runterbremsen auf 60 und dann wieder langsam Gas geben bis ca. 160, bringt hinterher viel im Abzug..., nach 1000 km langsam auf Vollgas steigern, dürften laut Tacho rund 230 sein, aber nur kurz halten und wieder runter auf 80 und wieder auf Vollgas, habs jedenfalls so gemacht, der Motor geht jetzt wie Sau :headbang: ).

Jetzt kann ich meinen Superb fahren wie ich will, auf der Autobahn hält er stur die Spur (Länge läuft eben :zwinker: ), aber ich habe das dumpfe Gefühl, dass er leicht nach rechts zieht, auch das Lenkrad steht immer etwas scheif links, wenn ich gradaus fahre.

Was mich aber etwas nervt, ist der Regensensor (siehe anderer Thread), aber das ist wohl nicht zu ändern. Perfekt arbeitet dagegen der Tempomat, da machen lange Fahrten richtig Spaß.

Verarbeitung, Fahrgeräusch (auch bei hohen Geschwindigkeiten) und Spritverbrauch (im Schnitt 6,4 l) passen mir perfekt. Ein besseres Auto zu diesem Preis kann man sich kaum wünschen. Ich jedenfalls bin hochauf begeistert !!! :respekt:

In diesem Sinne wünsche ich allen Irrgläubigen, die noch immer E-Klasse, A6 oder 5er BMW fahren viel Spaß mit ihrem viel zu teueren Auto...


Alex
 
  • Superb "Erfahrungsbericht" Beitrag #3

kdreier

Guest
Hi,

ich bin euch sehr dankbar für die Erfahrungen die Ihr hier zum besten gebt. Habe meinen Superb 1.9 TDI Comfort vor zwei Wochen bestellt und muss jetzt wohl noch 5-7 Wochen warten :heul: . (Wie soll ich das bloss aushalten)

Mal ´ne Frage zur Wartung. Was muss man denn dafür bei euch so anlegen?

Gruss Karsten
 
  • Superb "Erfahrungsbericht" Beitrag #4

Nighteye

Guest
Hi,
kleine Zwischenfrage. Ist es Normal, dass, wenn ich mit dem Tempomat am Lenkrad Gas geb, nach Loslassen, es leicht ruckt, so als ob ich schlagartig vom Gaspedal gehe?:grübel:
Danke im Voraus

Peter
 
  • Superb "Erfahrungsbericht" Beitrag #5

Superb02

Guest
Ja, das Problem hab ich auch, ich glaub aber, das ist normal. Außerdem glaub ich fast, dass das Gasgeben per Tempomat gar nicht sooo im Sinne des Erfinders war. Wenn Du mit RES wieder eine gespeicherte Geschwindigkeit abrufst, dann ruckelt aber nichts, oder ?

@kdreier : Was eine Wartung so kostet, kann ich noch nicht sagen, aber dass es relativ günstig ist, wenn man erst zwischen 30- und 50.000 km Laufleistung zur Werkstatt muß, is eh klar. Da gibts immer noch Autos, die haben 15000er Intervalle.
(kommt aber auf das Superb-Modell an, meiner hat die Intervallanzeige).

Hoffe, ich konnte helfen
Alex
 
  • Superb "Erfahrungsbericht" Beitrag #6

Nighteye

Guest
@ Superb02
Nope dann ruckt es nicht :zwinker:

Danke für die Info
 
  • Superb "Erfahrungsbericht" Beitrag #7

DeimosZero

Dabei seit
12.01.2003
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Ort
Neuwied Kirchberg, Sachsen
Fahrzeug
Skoda Yeti, 1.2 TSi, Elegance mit Panoramadach, Matto-Braun
Werkstatt/Händler
Skoda Müller, Zwickau
Bei mir kam die Durchsicht ca. 250 Euro

Gruß
DZ
 
  • Superb "Erfahrungsbericht" Beitrag #8
superb25tdi

superb25tdi

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
532
Zustimmungen
0
Ort
Ein Hamburger in Bayern
Hallo zusammen,

so wie sich das hier anhört, ist eigentlich jeder mit seinem Superb zufrieden. Ich hoffe, das es mir mit meinem auch so geht. Ich fahre meinen 2,5TDi jetzt seit 2 1/2 Wochen, zwischenzeitlich über 2.300 km gefahren. Habe den Wagen von meinem Händler als Vorführwagen bekommen, konnte also gleich dem Motor seine Leistung abverlangen. Muss sagen: Hut ab !! Der marschiert richtig gut !

Gruss
Peter
 
  • Superb "Erfahrungsbericht" Beitrag #9

Oliver Hesse

Guest
Original von DeimosZero
Ein was hab ich aber dann doch zu bemängeln: Öl. Mein Superb braucht auf 6000 km etwa 250ml Öl :heul: . Laut Werkstatt ist das normal, mein alter Octavia (auch TDi, 130 PS ohne PD aber mit Chiptuning) brauchte allerdings nix.

Mein Superb braucht kein Öl mehr (10.000 km gefahren), nur nach 3.000 einmal nachgefüllt und seither immer optimaler Ölstand.

Gruß,
Oliver
 
  • Superb "Erfahrungsbericht" Beitrag #10

DeimosZero

Dabei seit
12.01.2003
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Ort
Neuwied Kirchberg, Sachsen
Fahrzeug
Skoda Yeti, 1.2 TSi, Elegance mit Panoramadach, Matto-Braun
Werkstatt/Händler
Skoda Müller, Zwickau
Seit der letzten Inspektion hat sich das bei mir auch erledigt.... obwohl das Autohaus angeblich nix gemacht hat ... egal, hauptsache kein Ölverbrauch mehr


Gruß

DZ
 
Thema:

Superb "Erfahrungsbericht"

Superb "Erfahrungsbericht" - Ähnliche Themen

Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm: Hallo liebes Forum, ich möchte nach nunmehr 4 Monaten und 8Tkm einen ersten Erfahrungsbericht von meinem als Reimport gekauften Superb Kombi TDI...
Pfeifgeräusche zwischen 1500 und 2500 U/min: Moin ihr Lieben. Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich fahre seit einem Jahr einen Skoda Superb von 2015 mit dem 2.0 tdi und 190ps inklu DSG. Vor ein...
Superb 3 Kombi - Abschied nach 5 Jahre und 150.000 km: Nach 5 Jahren ist es jetzt soweit - Ich werden morgen meinen Skoda Superb 3 Kombi Abgeben. Das Auto: Skoda Superb 3 Kombi L&K, 2.0 TDI, 110 KW...
Neuer mit Superb Combi 2,0 TDI 4x4 Laurin&Klement: Hallo zusammen, habe mir gestern einen Skoda Superb 3 2,0 TDI 4x4 in der Laurin&Klement Ausstattung aus 2016 gegönnt. Die etwas mehr als 500 km...
Entscheidungshilfe Kodiaq Style VS. SuperB L&K: Guten Tag Skoda Gemeinde, vielleicht könnt ihr mir bei einer subjektiven Entscheidung Unterstüzen 😉 Zu mir: aktuell fahre ich einen SuperB...
Oben