
sooperb
- Dabei seit
- 20.11.2022
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Stuttgart
- Fahrzeug
- Skoda Superb 3 Combi Sportline 1.8 TSI DSG
Hallo Community,
bin Skoda Neuling und seit Sommer im Besitz eines Skoda Superb 3 Combi Sportline 1.8 TSI DSG mit DCC (Bj. 2017, 56tkm).
Nach dem Kauf sind wir unmittelbar sechstausend km mit Wohnwagen, Dachbox und gut Beladung gefahren.
Nun habe ich den Eindruck dass er hinten tiefer hängt und habe die Dämpfer neu auf Kulanz getauscht bekommen.
Sieht aber dennoch unverändert aus:
(ohne Beladung!)
(bei leichter Beladung dann schon viel tiefer)
Federn seien aber angeblich in Ordnung...?
Hier und da sieht man auf den Straßen den ein oder anderen Superb mit "Hängearsch", aber mindestens auch genau so viele ohne.
Wie sieht das bei euch aus?
Frage:
Können die Federn bei "so wenig" km die Grundspannung verlieren?
Habe von zusätzlichen MAD Federn als Unterstützung gelesen. Werden (wenn überhaupt) aber nur Sinn mit neuen Standard-Federn machen??
Soll aber alles Serie bleiben und eine derartige Belastung ist in Zukunft eher unwahrscheinlich.
Freue mich auf eure konstruktiven Rückmeldungen
!
bin Skoda Neuling und seit Sommer im Besitz eines Skoda Superb 3 Combi Sportline 1.8 TSI DSG mit DCC (Bj. 2017, 56tkm).
Nach dem Kauf sind wir unmittelbar sechstausend km mit Wohnwagen, Dachbox und gut Beladung gefahren.
Nun habe ich den Eindruck dass er hinten tiefer hängt und habe die Dämpfer neu auf Kulanz getauscht bekommen.
Sieht aber dennoch unverändert aus:
(ohne Beladung!)
(bei leichter Beladung dann schon viel tiefer)
Federn seien aber angeblich in Ordnung...?
Hier und da sieht man auf den Straßen den ein oder anderen Superb mit "Hängearsch", aber mindestens auch genau so viele ohne.


Können die Federn bei "so wenig" km die Grundspannung verlieren?
Habe von zusätzlichen MAD Federn als Unterstützung gelesen. Werden (wenn überhaupt) aber nur Sinn mit neuen Standard-Federn machen??
Soll aber alles Serie bleiben und eine derartige Belastung ist in Zukunft eher unwahrscheinlich.
Freue mich auf eure konstruktiven Rückmeldungen

