Superb Combi 2.0 oder 3.6 ???

Diskutiere Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Tach gesagt. Ich bin neu hier auf der Seite und würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Ich möchte mir in ein paar Monaten einen...
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #1

milhouse1979

Dabei seit
01.02.2011
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Tach gesagt.

Ich bin neu hier auf der Seite und würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Ich möchte mir in ein paar Monaten einen Skoda Superb Combi zulegen und mache mir so meine Gedanken über die Motorisierung die ich wählen soll. Nehme ich den 2.0 TSI DSG oder greife ich doch lieber zum 3.6 FSI DSG???

Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen unter euch der sagt, der 2.0 ist völlig ausreichend.
Oder ärgert sich jemand mit einem 2.0 und sagt, er hätte doch lieber den größeren Motor nehmen sollen?

Ich habe leider noch kein AH gefunden welches mir die Fahrzeuge für eine ausgibige Probefahrt zur Verfügung stellt. Max zwei Stunden, und die sind mir nicht ausreichend für einen zufriedenstellenden Test.
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #2

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.929
Zustimmungen
1.178
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
Also 2.0 TFSI ist gut, kommt drauf an ob dir nochmal knapp 2L Mehrverbrauch es Wert sind. Wertverlust hat bestimmt auch der 3.6er mehr vergleichsweise als der 2.0L. Zur not den 2.0L CHippen dezent auf 240PS :thumbup:
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #3
timopolini

timopolini

Dabei seit
20.09.2009
Beiträge
1.055
Zustimmungen
0
Ort
Höchst im Odenwald 64739
Fahrzeug
Skoda Superb 2,8K
Werkstatt/Händler
Autohaus Vögler in Bad König
Kilometerstand
78000
Moin,

Der 2,0 er braucht weniger und auf 260 ps ist man auch recht schnell ;)

Allerdings ist die laufruhe des V6 eine andere :)

Ich persönlich mag die V6 einfach... Aber er könnte langweilig wirken wenn man vorher einen Turbo gefahren ist !!

Bei rund 1800kg sollten aber ab 200ps Spaß aufkommen.
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #4
Christian42

Christian42

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
334
Zustimmungen
52
Ort
Hannover
Fahrzeug
Skoda Superb Combi VR6 3.6 4x4 DSG Ambition EZ 11/2010
Kilometerstand
205000
Frage doppelt gestellt? Meine Antwort findest Du auf "Motor-Talk"...

Hier sie zu stellen ist aber sinnvoller, da sich hier mehr Leute tummeln mit den nachgefragten Autos.

2 Liter Unterschied liegen übrigens nicht zwischen 2.0 und 3.6. Dies ist schon in anderen Threads nachzulesen. Der Unterschied ist maximal 1 Liter. Der minimal mögliche Verbrauch des 2.0 ist natürlich niedriger, aber aufgrund des Turbos geht er dann auch schnell nach oben weg, wenn man mal etwas mehr drauftritt. Und bevor jetzt wieder die Kritiker kommen, nein, ich bin den 2.0 natürlich nicht gefahren, habe ja nicht zwei Superbs. Ich bin aber längere Zeit den Mondeo 2.5T gefahren, bin mir also der Charakteristik eines Turbo-Aggregats in dieser Leistungsklasse durchaus bewusst.
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #5

doubletom

Dabei seit
06.03.2010
Beiträge
115
Zustimmungen
0
Ort
D / NRW
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 3,6 Elegance
Werkstatt/Händler
Nouvertné, Solingen
Kilometerstand
150
Für mich keine Frage: 3,6V6. Ein Sahnemotörchen, leise und mit Power. Was man von dem Turbo bestimmt nicht behaupten kann. Klar nimmt sich der 6zylinder mehr Sprit bei dem Hubraum, aber fahr mal nen 1,8 oder 2,0 voll. Da gehen Dir die Augen über!: Turbo läuft, Turbo säuft!

Und der Unsinn mit der Chiptunerei - was soll das? Für mich gilt der alte Grundsatz vom ollen Öttinger: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch Hubraum"

Doubletom
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #6
timopolini

timopolini

Dabei seit
20.09.2009
Beiträge
1.055
Zustimmungen
0
Ort
Höchst im Odenwald 64739
Fahrzeug
Skoda Superb 2,8K
Werkstatt/Händler
Autohaus Vögler in Bad König
Kilometerstand
78000
Ein Chip bringt es immer ;)

Ich würde auch den 3,6er chipen weil er bei 250 geregelt ist...

Ob man die 15 ps und2x nm merkt ist ein anderes Thema. Aber 268 km/h zu 250 ist schon ein Bissl was !

Den kleinen 260pser bin ich noch nicht gefahren, sondern nur den r36 mit 300ps und der hat richtig Spaß gemacht ;-))

Der war aber alles nur nicht leise ^^
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #7

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.929
Zustimmungen
1.178
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
AN nem 3.6er kommt ne Sport-Auspuffanlage bestimmt Mörder-geil :thumbsup:
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #8

TGW712

Dabei seit
18.01.2011
Beiträge
303
Zustimmungen
4
timopolini schrieb:
Ein Chip bringt es immer ;)

Ich würde auch den 3,6er chipen weil er bei 250 geregelt ist...

Ob man die 15 ps und2x nm merkt ist ein anderes Thema. Aber 268 km/h zu 250 ist schon ein Bissl was !

Den kleinen 260pser bin ich noch nicht gefahren, sondern nur den r36 mit 300ps und der hat richtig Spaß gemacht ;-))

Der war aber alles nur nicht leise ^^
Na hoffentlich lässte dann auch die Bremsanlage nachbessern - da ist der Dicke so schon nicht so gut und dann noch die Reglung rausnehmen - viel Spaß mit 50m Bremsweg :-D
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #9
timopolini

timopolini

Dabei seit
20.09.2009
Beiträge
1.055
Zustimmungen
0
Ort
Höchst im Odenwald 64739
Fahrzeug
Skoda Superb 2,8K
Werkstatt/Händler
Autohaus Vögler in Bad König
Kilometerstand
78000
Die Bremse langt...

Fahr meinen Superb 1 auch mit ori Bremse und der hat mehr Leistung ;)
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #10
Osbas

Osbas

Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
797
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Skoda Superb II Allrad+DSG
Kilometerstand
60000
superb-fan schrieb:
AN nem 3.6er kommt ne Sport-Auspuffanlage bestimmt Mörder-geil :thumbsup:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3C9pd9wjDfw[/youtube]
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #11
syn_ack

syn_ack

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
1.516
Zustimmungen
0
Ort
Klagenfurt 9020 Österreich
Fahrzeug
Superb Combi Elegance, 3,6er, KW V2, OZ Ultraleggera HLT 20"
Hehe, das klingt ja mal schwer geil :thumbsup:
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #12

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.929
Zustimmungen
1.178
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
kanns leider nicht hören auf arbeit ist video gebllockt -.-
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #13
Osbas

Osbas

Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
797
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Skoda Superb II Allrad+DSG
Kilometerstand
60000
Zum eigentlichen Thema:

Was fährst du aktuell für ein Auto? Das ist eine, wie ich finde, ganz entscheidende Frage. Also kommst du aus der Sauger-, Turbo- oder Diesel-Fraktion?
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass sich der 3.6er insgesamt souveräner fährt. Der Turbo ist etwas hecktisch beim Beschleunigen, da bei stärkerem Gaspedaleinsatz das ESP viel Arbeit hat die Kraft auf die Straße zu bringen. Subjektiv fühlt er sich relativ stark an, da bei 2000 und bei 3500upm ordentliche Schübe kommen. Allerdings finde ich das Geräusch, was der Motor von sich gibt eher unangenehm. Und mit der Drehfreude ist mehr oder weniger bei 5000upm schluss.

Der 3.6er zeigt eine ganz andere Charakteristik. Die 60PS mehr sind nicht in dem Maße spürbar, wie man es vielleicht erwartet. Man ist auf jeden Fall schneller unterwegs, nur merkt man es nicht gleich, da auch der Motor nur das schöne dezente VR6 gabrabbel zeigt. Dort wo der 4-Zylinder schon angestrengt quieckt hat man im 3.6er nen herrlichen Sound! Sonst ist die Laufruhe einfach herrlich.
Und muss es mal wirklich schnell gehen aus dem Stand, dann trittst du halt aufs Gas und es geht einfach vorwärts ohne irgendwelche Turbolöcher oder quietschende Reifen. Dabei ist es egal ob du bei 2000, 4000 oder 6500upm beschleunigst. Bei Bedarf gehen auch 7000! ;)
Ich persönlich verbrauche im Schnitt ca. 9,5l bei gemischtem Streckenprofil, jedoch mit häufiger kürzeren Strecken (<25km).

So, das soll erstmal für eine kleine Beschreibung der Motoren reichen. Jetzt schreib mal was du für ein Auto fährst, dann werde ich dir eine Empfelung geben... :)
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #14
Hönk2

Hönk2

Dabei seit
26.12.2009
Beiträge
167
Zustimmungen
0
Fahrzeug
SC 3.6
3.6 hat mehrere Vorteile aber einen Nachteil:
smile.png
sad.png


Vorteile: mehr Leistung; bessere Bremsen; Allrad und DSG; besserer Sound; keinen Turbo, der kaputtgehen kann; sehr schöne Laufruhe

Nachteil: Anschaffung und Unterhalt sind teurer.

Also: Man bekommt mehr für mehr Geld, ob man es will oder braucht, muss jeder selber wissen. Ich habe den 3.6, für mich hat sich die Frage ob 2.0 oder nicht aber auch nicht gestellt, weil es diesen Anfang 2010 noch gar nicht gab. Bin ja froh, dass ich das PD bekommen habe.

Meine persönliche Meinung: den 2.0 gibt es nicht mit Allrad
thumbdown.png
, daher niemals ein 2.0; einmal Allrad immer Allrad.
thumbup.png
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #15
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.692
Zustimmungen
3.553
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Einem Fremden zu eine Motorisierung zu raten ist wohl fast unmöglich. Diese Motorfrage kannst Du dir wahrscheinlich wirklich nur anhand von ausgedehnten Probefahrten selbst beantworten. Wir hier, können Dir nur mit Pro und Contra beider Varianten weiterhelfen. Ausschlaggebend für sind wohl deine Erwartungen bezüglich der Fahrleistungen, die variablen Kosten beider Modelle und der Anschaffungspreis. Bei der aktuellen Verkaufsrate des Sechszylinders würde ich hinsichtlich des späteren Wiederverkaufs keine Benachteiligung sehen.
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #16
t3K-Mac

t3K-Mac

Dabei seit
30.09.2009
Beiträge
69
Zustimmungen
0
Ort
Greifenberg
Fahrzeug
Fabia Kombi 1.4 16V 55KW
Kilometerstand
110200
Der Sound macht die Entscheidung doch einfach ;-) Ganz klar der 3,6er! Wenn man die Kohlen dafür hat sowieso...
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #17
monstar-x

monstar-x

Dabei seit
06.04.2010
Beiträge
699
Zustimmungen
7
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 1.4 TSI Elegance DK
Kilometerstand
26500
Osbas schrieb:
Und muss es mal wirklich schnell gehen aus dem Stand, dann trittst du halt aufs Gas und es geht einfach vorwärts ohne irgendwelche Turbolöcher oder quietschende Reifen.)


Von welchem Turboloch sprichst du eigentlich?
Meinst du etwa den Drehzahlbereich von 1000 - 1500 Umdrehungen?
Du willst uns doch jetzt nicht allen ernstes weis machen, das in diesem Drehzahlbereich eine Sauger eine Nennwerte Leistung erbringt, selbst wenn er 3.6l Hubraum hat.
Turbolöcher gehören in die 90er und Anfang der 2000er Jahre.

Ab 1500 Umdrehung stehen 90% des Maximalen Drehmoments zur Verfügung.
Ab 1700 Umdrehungen 100% des Maximalen Drehmoments zur Verfügung.

Wann erreicht der 3.6l Sauger sein Maximales Drehmoment?
Erst ab 2500 Umdrehungen.


- Wenn du die Motoren gerne drehen lässt, auf den coolen Sound eines V6 stehst und Power willst, dann nimm den 3.6L
- Wenn du auf ein "gefühlt" lebendigeres Auto stehst, gerade im unteren Drehzahlbereich, nimm den TSI.


Wenn die Wirtschaftlichkeit für mich keine Rolle spielen würde, würde ich den 2.0 TSI nehmen.
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #18
Hilly_Superb

Hilly_Superb

Dabei seit
11.10.2010
Beiträge
101
Zustimmungen
1
Ort
Karlsbader Str.4 08340 Schwarzenberg Deutschland
Fahrzeug
Octavia RS Combi - Diesel
Werkstatt/Händler
Skoda Keller Schwarzenberg
Kilometerstand
1
Hallo,
also für mich gibts das keine Frage. Ich würde den 3,6 er wählen. Ein Sechszylinder gehört einfach in diesen Wagen rein. Wir sagten immer: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum" Einen 2 Liter noch zu chippen ist so eine Sache. Ich würde das lassen. Spreche aus Erfahrung ;-)
Ich hatte leider nicht die Möglichkeit den 3,6 zu berücksichtigen, da es sich bei meiner KM-Leistung nicht rechnen würde. Aber wenn man nicht so viel k m fährt, würde ich immer den 6Zylinder wählen. Das ist einfach eine ganz andere Klasse.
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #19
Osbas

Osbas

Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
797
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Skoda Superb II Allrad+DSG
Kilometerstand
60000
monstar-x schrieb:
Osbas schrieb:
Und muss es mal wirklich schnell gehen aus dem Stand, dann trittst du halt aufs Gas und es geht einfach vorwärts ohne irgendwelche Turbolöcher oder quietschende Reifen.)


Von welchem Turboloch sprichst du eigentlich?
Meinst du etwa den Drehzahlbereich von 1000 - 1500 Umdrehungen?
Du willst uns doch jetzt nicht allen ernstes weis machen, das in diesem Drehzahlbereich eine Sauger eine Nennwerte Leistung erbringt, selbst wenn er 3.6l Hubraum hat.
Turbolöcher gehören in die 90er und Anfang der 2000er Jahre.

Ab 1500 Umdrehung stehen 90% des Maximalen Drehmoments zur Verfügung.
Ab 1700 Umdrehungen 100% des Maximalen Drehmoments zur Verfügung.

Wann erreicht der 3.6l Sauger sein Maximales Drehmoment?
Erst ab 2500 Umdrehungen.


- Wenn du die Motoren gerne drehen lässt, auf den coolen Sound eines V6 stehst und Power willst, dann nimm den 3.6L
- Wenn du auf ein "gefühlt" lebendigeres Auto stehst, gerade im unteren Drehzahlbereich, nimm den TSI.


Wenn die Wirtschaftlichkeit für mich keine Rolle spielen würde, würde ich den 2.0 TSI nehmen.
Fühl dich doch nicht gleich auf den Schlips getreten! ;)

Ich fahre selber quasi als Zweitwagen einen Golf VI TSI...von daher kann ich dir versichern, dass ich weiß wovon ich spreche. Auch bin ich den 2.0tsi mal gefahren! Du auch?

Auf jeden Fall braucht der Turbolader immer ein Stück, um durch den Abgasstral angetrieben zu werden. Der Druck aufs Gaspedal wird also nicht gleich in Vortrieb umgesetzt, beim großen Sauger hingegen schon.

Ja ab 2500upm liegen 350Nm an. Vorher aber vielleicht auch schon 300 oder so! Das sind immer noch mehr als das Spitzendrehmoment vom 2.0tsi. Und beim 3.6er gehts auch untenrum gut los. Aber wenn du mich aufgrund deiner Erfahrung mit dem 3.6er eines besseren belehrst, dann muss ich das wohl glauben.
 
  • Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? Beitrag #20
Sailor

Sailor

Dabei seit
19.10.2010
Beiträge
75
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Superb 3.6
Kilometerstand
120000
Der 3.6er läuft nicht schlecht, aber braucht man das wirklich bei dem Verkehr heutzutage??
Der Verbrauch (Schnitt: 11 Liter) im Zusammenspiel mit dem Bonsaitank vom Superb ist schon nervig.
Ich würde auch mal über einen 2.0TDI nachdenken. Ansonsten wohl eher den 2.0TSI nehmen. 200 PS reichen doch völlig um auch damit mal > 200km/h zu fahren.
 
Thema:

Superb Combi 2.0 oder 3.6 ???

Superb Combi 2.0 oder 3.6 ??? - Ähnliche Themen

Diesel oder Benziner - Superb Combi Gebrauchtkauf mit konkretem Angebot und Fragen: Hi zusammen, ich bin ganz neu hier und bräuchte direkt mal Euren Rat, bisher war ich aufgrund anderen Fabrikats nicht in diesem Forum unterwegs...
Entscheidungshilfe-Superb oder Passat?: Hallo Community, ist schon ein wenig komisch, in einer Skoda-Community die Frage im Titel zu stellen und doch trau ich mich das jetzt mal. Bitte...
Tieferlegung für Skoda Superb II Combi (3t5) 3.6 FSI: Hallo liebe Formumsgemeinde, ich habe hier schon viele hilfreiche Infos zum Thema Tieferlegung des Superbs gelesen. Nur leider komme ich so...
Erste Erfahrungen /Bewertung Superb III 2.0 TDI 4x4 - Vorstellung: Moin in die Runde, ich habe mich nun hier bei Euch angemeldet, lese aber schon seit einem guten Jahr, seit der Entscheidungsphase für ein neues...
Superb Combi 1.6 TDI mit oder ohne DSG: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Ratschlag. Nachdem ich mit meinem aktuellen Superb doch mehr unterwegs bin als geplant, verdonnert mich...

Sucheingaben

superb 2.8 vs 3.6

,

mondeo 2.5t verbrauch

,

3.6 oder 2.0

,
Verbrauch 2 0 vs 3 6 liter Superb 2011
, superb 3.6 oder superb 3, superb 3.6 oder 2.0, skoda superb v6 oder 2.0 tsi, skoda superb 3 6 oettinger, skoda superb v6 vs 2.0, mondeo 2.5t oder octavia rs, 2.0 tsi vs. 3.6l, skoda superb 3.6 fsi oder 2.0 tdi, superb 3.6l drehmoment, skoda superb 3.6 v6 turbo
Oben