Neue Infos zum Superb 4 ...
New 2023 Skoda Superb caught on camera for first time | Auto Express
die passende Google Übersetzung dazu:
Diese Spionageaufnahmen bieten unseren ersten Blick auf den kommenden Skoda Superb der vierten Generation vor seiner erwarteten Enthüllung im Jahr 2023. Wir können davon ausgehen, dass Skoda einen neuen Ansatz für das Außen- und Innendesign seiner Flaggschiff-Limousine und seines Kombimodells einführen wird – letzteres hier ausspioniert .
Der neue Superb wird auf der modularen MQB-Architektur des VW-Konzerns bleiben – wenn auch in einer aktualisierten Version der Plattform. Er wird mit dem nächsten Volkswagen Passat geteilt, wobei die beiden Modelle im slowakischen Bratislava gebaut werden. Der Superb wird in Länge und Radstand leicht zunehmen, um ihn weiter vom Octavia zu distanzieren, der auch für seine vierte Generation gewachsen ist.
Aus diesen Spionageaufnahmen können wir einige wichtige Designdetails erkennen. Ein neuer achteckiger Kühlergrill erscheint zwischen neuen, dünneren Scheinwerfern. Darunter gibt es eine neue untere Kühlergrillform und isolierte Lufteinlässe an der Seite. Der klassische Einzug des Skoda-Emblems von der Motorhaube bis zum Kühlergrill bleibt erhalten.
Seitlich werden die größeren Dimensionen durch einen langen hinteren Überhang deutlicher. Eine Falte an der Schulterlinie ist ebenfalls aufgetaucht, und zum Heck hin sehen wir ein ziemlich einfaches Stoßfängerdesign, obwohl wir eine größere Form der C-förmigen Rücklichteinheit des neuen Fabia erwarten. Unsere exklusiven Bilder zeigen, wie das Auto aussehen könnte, wenn die Abdeckungen abgenommen werden.
Der Superb wird von der letzten Generation von Verbrennungsmotoren des VW-Konzerns angetrieben, die mit den Euro-7-Emissionsvorschriften kompatibel sind, die voraussichtlich 2025 eingeführt werden. Während die Popularität des Diesels nachgelassen hat, erwarten wir, dass er beim neuen Superb mit einer Vielzahl von Dieselmotoren zurückkehrt TDI-Optionen – von 148 PS bis 197 PS.
Benzinantrieb sollte in Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Formen verfügbar sein, mit dem Potenzial, den Antriebsstrang des stärkeren Passat GTE auszuleihen. Es wird erwartet, dass die aktualisierte MQB-Plattform ein Plug-in-Setup mit größerer Reichweite und ausreichend Batterieleistung aufnehmen wird, um 62 Meilen (100 km) rein elektrisches Fahren zu übertreffen.
Der Innenraum des Superb wird komplett überarbeitet und bietet einen neuen Ansatz für die Interaktion der Benutzer mit den Bedienelementen. Dies war ein umstrittener Bereich innerhalb des VW-Konzerns, dank einer gemischten Reaktion auf die Schnittstelle im neuesten Golf.
Skoda kann einige dieser Probleme durch eine bessere Nutzung seiner Infotainment-Bildschirme vermeiden. Wir haben zuvor mit dem ehemaligen Skoda-Chef Thomas Schäfer (jetzt VW-Chef) gesprochen, der sagte, dass mit dem Superb grundlegendere Überarbeitungen eintreffen werden. „Der Innenraum des Autos ist ein riesiger Fortschritt“, sagte er uns. „Es wird unsere neue Benutzersprache tragen, die sich auf das erstreckt, was Sie berühren und fühlen. Superb wird es zuerst bekommen und dann [die zweite Generation] Kodiaq danach.
„Wir werden einige Elemente von Enyaq iV sehen, aber wir denken, dass wir mehr von der traditionellen Steuerung machen müssen, nicht nur mit dem größten Display der Branche spielen (ein Hinweis darauf, dass der Superb den 13-Zoll-Bildschirm des Enyaq haben könnte), sondern auch mit Elementen, die für unsere Marke sinnvoll sind. Wenn es eine Marke gibt, die funktional, übersichtlich und einfach zu bedienen sein soll, dann sind wir das.“ Auto Express ist sich bewusst, dass dies mehrere Funktionen für einzelne physische Zifferblätter und Schalter bedeuten könnte.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mal sehen was davon wirklich kommt. Ich selber bin was ein neues Auto angeht, noch nie so entspannt gewesen wie diesmal. Eigentlich war dies immer die Zeit (mein S3 ist jetzt fast 4 Jahre) sich sein neues Auto zusammen zu konfigurieren und dann halt mal eher mal später zu kaufen. Diesmal bin ich mir nicht sicher was es werden soll. Rein elektrisch scheidet für das Familienauto aus meiner Sicht noch aus. Bei etwa 15 km Arbeitsweg wäre ein Plug in Hybrid eigentlich ganz gut. Dazu meinte mein Verkäufer letztens, dass es den wegen gestrichener staatlicher Prämie voraussichtlich nicht mehr geben wird. Überdies bleibt es halt immer ein "kleiner Motor" mit etwas elektrischer Unterstützung. was vergleichbares zum 2.0er mit 220 PS ist da nicht wirklich in Sicht.
Nun gut ich warte ab und werde mal schauen was der Markt dann hergibt. Was im übrigen auch das Konfigurieren versalzt, ist die Preisentwicklung. 50 T Liste sind defintiv nicht zu unterschreiten eher geht bei grober Sichtung der Preis Richtung ü55 T.
Das lässt einen gereiften

Mann dann doch überlegen und seinen bisherigen S3 ersteinmal immer wieder aufs Neue genießen.