Superb 125kw TDI Kühlerlüfter

Diskutiere Superb 125kw TDI Kühlerlüfter im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo Zusammen, habe einen Superb Combi Modelljahr 2011 2.0 TDi 170PS/125kw DSG Mir ist nun schon einige Male aufgefallen, dass ab einer...
  • Superb 125kw TDI Kühlerlüfter Beitrag #1

MrPropper

Dabei seit
26.07.2010
Beiträge
25
Zustimmungen
0
Hallo Zusammen,

habe einen Superb Combi Modelljahr 2011
2.0 TDi 170PS/125kw DSG

Mir ist nun schon einige Male aufgefallen, dass ab einer Außentemeratur von ca 13°C und einer Fahrstrecke von ca. 20km die Kühlerlüfter unseres Superb anspringen sobald der Fahrtwind fehlt (also wir ihn abstellen oder an eine rote Ampel kommen). Auf der Fahrstrecke muss ich nicht besonders Lastintensiv gefahren sein. Tempomat bei 110 und 1 mal überholen reicht hierfür völlig aus.
Unser altes Auto (Mitsubishi Galant V6 Benziner (160PS)) hat höchstens mal den Lüfter eingeschaltet, wenn die Klimaanlage aktiv war oder wir bei Sommer- Autobahnfahrten plötzlich stehen bleiben mussten (Stau oder so.)

Könnt Ihr mir dazu was sagen ? Ist das beim Superb normal oder sollte ich mal in die Werkstatt ? Bin etwas beunruhigt...
shok.gif


Vielen Dank für Eure Antworten schon im Voraus.

Grüße
Sascha
 
  • Superb 125kw TDI Kühlerlüfter Beitrag #2
Kodiakbaer

Kodiakbaer

Dabei seit
25.04.2010
Beiträge
214
Zustimmungen
1
Fahrzeug
Superb 3V3 Style 150 PS DSG
Werkstatt/Händler
AH Neubauer Aichdorf/Stmk.
Kilometerstand
38600
@ MrPropper

also meiner bescheidenen Meinung nach ist das ein Fall für die Werkstatt.
Ich hab zwar nur den 103 kW-Motor, aber den Kühlerlüfter hab ich noch nie gehört, nicht mal im Hochsommer auf der AB

Gruß Kodiakbaer
 
  • Superb 125kw TDI Kühlerlüfter Beitrag #3

robert767

Dabei seit
04.10.2008
Beiträge
348
Zustimmungen
1
Wenn du die Klima an hast, ist es normal, das der Lüfter mit" läuft"

Gruß Robert
 
  • Superb 125kw TDI Kühlerlüfter Beitrag #4
Kodiakbaer

Kodiakbaer

Dabei seit
25.04.2010
Beiträge
214
Zustimmungen
1
Fahrzeug
Superb 3V3 Style 150 PS DSG
Werkstatt/Händler
AH Neubauer Aichdorf/Stmk.
Kilometerstand
38600
@ MrPropper

Hattest Du die Klimaanlage an als Du dieses Verhalten bemerkt hast?
 
  • Superb 125kw TDI Kühlerlüfter Beitrag #5

greenline1

Dabei seit
16.12.2008
Beiträge
107
Zustimmungen
5
Fahrzeug
Superb II 2.0 TDI CR 140 DPF Elegance Limousine Bj.: 2010
Werkstatt/Händler
Europemobile
Habe auch den 103kw TDI bei 4700 km und wurde nun 3mal innerhalb der letzten 2Wochen nach Kurzstrecken das 1.mal überhaupt durch das Lüfterlaufen überrascht.In der Garage war es besonders heftig weil man die heiße,stinkige Luft roch.Ich habe dann eine Probefahrt unter Last gemacht die Wassertemparatur blieb bei 90Grad, Öltemp. war auch ok.Der Pegel der Kühlflüssigkeit (der äußerst schwer abzulesen ist) war knapp unter Minimum,habe 0,25l nachgefüllt, ist jetzt knapp über max.Irgendwie ist das alles ein wenig komisch.
 
  • Superb 125kw TDI Kühlerlüfter Beitrag #6

MrPropper

Dabei seit
26.07.2010
Beiträge
25
Zustimmungen
0
Hallo Zusammen,

also die Klima war aus.
Hab noch einen Threat gefunden, darin wird das verhalten als "VW- Konzern" Typisch beschrieben.
Da ich noch ein paar Zubehörsachen bestellt ahe, werde ich wohl mal den freundlichen um seine Meinung fragen.

Vielleich haben noch mehr von Euch Erfahrungen dazu - immer her damit.
Ich werde meine jedenfalls posten, wenn ich feedback bekomme.

Grüße
Sascha
 
  • Superb 125kw TDI Kühlerlüfter Beitrag #7
jensjensen

jensjensen

Dabei seit
04.10.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
268
Ort
Dresden
Fahrzeug
SIII Combi TSI 4x4
Werkstatt/Händler
MGS
Kilometerstand
34.500
Das kurze 'Anspringen' des Lüfters ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
 
  • Superb 125kw TDI Kühlerlüfter Beitrag #8

Neko

Dabei seit
17.10.2009
Beiträge
67
Zustimmungen
0
Dein "alter" hat wahrscheinlich auch noch keine "Kapslung" des Motors und wird somit von jedem lauen Lüftlein gekühlt. Unser 125KW Diesel ist total gekapselt - der Motor ist in Dämmaterial eingepackt und auch von unten kann keine Luft an ihn rankommen. Die einzige Kühlung ist die über das Kühlwasser (bei älteren Fahrzeugen auch durch jeden Luftzug von unten oder eben von vorne). Sobald Du an einer Ampel stehst, MUSS der Lüfter anspringen, um den Motor (das Kühlwasser) ausreichend zu kühlen. Auch meiner springt (durch Nutzung der Standheizung) nach ca. 20KM an jeder Ampel an!
Solange deine Kühlmittelanzeige immer im mittleren Bereich bleibt, sei froh, dass der Lüfter anspringt!
Es ist auch wichtig, dass der Lüfter nach dem Abstellen noch eine gewisse Zeit "nachläuft", um einen Überdruck im Kühlmittel zu vermeiden.
 
  • Superb 125kw TDI Kühlerlüfter Beitrag #9

Terrini

Dabei seit
29.05.2010
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
Hessen
Fahrzeug
Skoda S² Kombi 125 KW DSG
Kilometerstand
277500
MrPropper schrieb:
habe einen Superb Combi Modelljahr 2011
2.0 TDi 170PS/125kw DSG

Mir ist nun schon einige Male aufgefallen, dass ab einer Außentemeratur von ca 13°C und einer Fahrstrecke von ca. 20km die Kühlerlüfter unseres Superb anspringen sobald der Fahrtwind fehlt (also wir ihn abstellen oder an eine rote Ampel kommen). Auf der Fahrstrecke muss ich nicht besonders Lastintensiv gefahren sein. Tempomat bei 110 und 1 mal überholen reicht hierfür völlig aus.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Identische Motorisierung, letztendlich nur Modelljahr 2010

Aussentemp +2°, Autobahn mit etwa 160 KM/H, von der BAB bis zum Haus ca. 3 KM, keine Ampel-

Zündung aus, Lüfter läuft (erstmalig gehört). Nach etwa 4 Minuten läuft der Lüfter immer noch, was mich dann schon nachdenklich stimmte. Weitere 2 Minuten später, länger wollte ich in der Kälte nun wirklich nicht ausharren, Fahrzeug wieder geöffnet, Zündung Ein- und wieder Ausgeschaltet und erst dann kam der Lüfter zur Ruhe.

Ist defi nicht OK und Normal. Scheinbar bekommt der Geber einen falschen Impuls, wodurch wird sich hoffentlich finden.
 
  • Superb 125kw TDI Kühlerlüfter Beitrag #10

robert767

Dabei seit
04.10.2008
Beiträge
348
Zustimmungen
1
Habe Heute den neuen Passat 2,0 tdi bluemotion 140 PS Probegefahren, Außentemp. 2°C, max. 90Km/h, nur Landstraße.Ø Verbrauch nach 40 Km 5,4 lt. BC.
Nachdem abstellen des Motors lief der Lüfter ca. 3min nach.
Vieleicht es das "nachlaufen" System bedingt.

Gruß Robert



P.S. Der neue Passat ist kein Gegener für den Superb,wenn es um den Platz im Innenraum geht. Noch kleinerer Innenraum als beim Vorgänger (3c). Man sitzt fast mit dem Kopf am Dachhimmel :-(
 
Thema:

Superb 125kw TDI Kühlerlüfter

Superb 125kw TDI Kühlerlüfter - Ähnliche Themen

Privatverkauf Verk. Superb 3T5 2.0 TDI, Motorschaden: Servus Community! Zum Verkauf steht mein Skoda Superb 3T5 Elegance, 2.0 TDI, DSG! Die vermeintlich defekte Kopfdichtung entpuppte sich leider als...
Ersteindruck Superb Combi 2.0 TDI Probefahrt in Elegance: Tag zusammen, ich möchte mir mal meine ersten Eindrücke der Probefahrt mit dem Superb Combie von der Seele schreiben. Zuerst mal meine KFZ-...
Vergleich Superb Combi zu meinem vorherigen A4 Avant: Nachdem ich meinen Leasing A4 Avant Bj. 2007 nach 105.000 km zurückgeben musste, hatte ich mich im Januar für den 2.0 TDI, DSG, Elegance...
Oben