MrPropper
- Dabei seit
- 26.07.2010
- Beiträge
- 25
- Zustimmungen
- 0
Hallo Zusammen,
habe einen Superb Combi Modelljahr 2011
2.0 TDi 170PS/125kw DSG
Mir ist nun schon einige Male aufgefallen, dass ab einer Außentemeratur von ca 13°C und einer Fahrstrecke von ca. 20km die Kühlerlüfter unseres Superb anspringen sobald der Fahrtwind fehlt (also wir ihn abstellen oder an eine rote Ampel kommen). Auf der Fahrstrecke muss ich nicht besonders Lastintensiv gefahren sein. Tempomat bei 110 und 1 mal überholen reicht hierfür völlig aus.
Unser altes Auto (Mitsubishi Galant V6 Benziner (160PS)) hat höchstens mal den Lüfter eingeschaltet, wenn die Klimaanlage aktiv war oder wir bei Sommer- Autobahnfahrten plötzlich stehen bleiben mussten (Stau oder so.)
Könnt Ihr mir dazu was sagen ? Ist das beim Superb normal oder sollte ich mal in die Werkstatt ? Bin etwas beunruhigt...
Vielen Dank für Eure Antworten schon im Voraus.
Grüße
Sascha
habe einen Superb Combi Modelljahr 2011
2.0 TDi 170PS/125kw DSG
Mir ist nun schon einige Male aufgefallen, dass ab einer Außentemeratur von ca 13°C und einer Fahrstrecke von ca. 20km die Kühlerlüfter unseres Superb anspringen sobald der Fahrtwind fehlt (also wir ihn abstellen oder an eine rote Ampel kommen). Auf der Fahrstrecke muss ich nicht besonders Lastintensiv gefahren sein. Tempomat bei 110 und 1 mal überholen reicht hierfür völlig aus.
Unser altes Auto (Mitsubishi Galant V6 Benziner (160PS)) hat höchstens mal den Lüfter eingeschaltet, wenn die Klimaanlage aktiv war oder wir bei Sommer- Autobahnfahrten plötzlich stehen bleiben mussten (Stau oder so.)
Könnt Ihr mir dazu was sagen ? Ist das beim Superb normal oder sollte ich mal in die Werkstatt ? Bin etwas beunruhigt...

Vielen Dank für Eure Antworten schon im Voraus.
Grüße
Sascha