Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V

Diskutiere Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Nein. Ich schrieb "Kofferraum". Der ist beim Fabia (in Fahrtrichtung gesehen) hinten. Der Motorraum ist vorne, der (kleine) Aufkleber mit dem...
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #21
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
282
Zustimmungen
331
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Leider ergibt sich für mich weder aus dem Aufkleber (meinten Sie den vorne im Motorraum?)...

Nein. Ich schrieb "Kofferraum". Der ist beim Fabia (in Fahrtrichtung gesehen) hinten.

Der Motorraum ist vorne, der (kleine) Aufkleber mit dem Motorcode befindet (wahrscheinlich: befand) sich auf der Zahnriemenabdeckung. Der geht nur relativ schnell verloren.

@erwins hat den (großen) Datenaufkleber ja gepostet; der müsste irgendwo unter der Kofferraumabdeckung zu finden sein, manchmal auch in der Reserveradmulde.

Je nachdem, welches Diagnosegerät man nutzt, wird der Motorkennbuchstabe auch gar nicht angezeigt; die günstigen Geräte "können" gerade mal die VIN (Vehicle Identification Number, Fahrgestellnummer).
 
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #22
HeinerDD

HeinerDD

Dabei seit
30.01.2015
Beiträge
2.059
Zustimmungen
984
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia Combi 1Z Best of 2.0 TDi
Kilometerstand
300000
Fahrzeug
VW T5 Multivan Atlantis
Kilometerstand
425000
Was eventuell auch ein wenig helfen könnte, wäre ein ausgefülltes Profil, speziell ein Standort.
Manchmal gibt es im Forum Leute in deiner Nähe, die ein VCDS haben oder vielleicht sogar Erfahrung mit dem Fabia 1.4 16V und sich ein paar Minuten Zeit nehmen und sich die Sache vor Ort anschauen.
Selbst der Hinweis auf eine kompetente (frei) Werkstatt in der Nähe könnte ja schon helfen.
 
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #23

grobaesthet

Dabei seit
23.11.2022
Beiträge
12
Zustimmungen
2
Ort
Berlin - Spandau
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 6Y5 16V 1.4 Automatik
Hallo,
danke für die fortlaufende Hilfestellung!
Aufgrund des Foto-Postings von @erwins habe ich den Aufkleber dann doch schnelle erkannt.
Und als ich die Motorabdeckung abgehoben habe, fand ich dann auch die Zahnriemenabdeckung ;)

Es ist ein BKY.

Nun habe ich wie geplant Kontakte aller Zündstecker-Kabel gereinigt und die erste Zündspule gewechselt (Ich kann nicht behaupten, dass die verbaute schlimm ausgesehen hat).
Jedoch bekomme ich die erste Zündspule beim besten Willen nicht mehr in den Motor. Ca 1 Zentimeter vor dem Einrasten blockiert etwas.
Ich habe die Plastikumrandung der Zündsteckereinheit in Verdacht, die zuletzt ausgewechselt wurde.
Durch die Überhitzung an Zündstecker zwei ist dieses Steckergehäuse verschmort gewesen. Man sieht am angehängten Foto auch die "Brandspuren" auf der Unterseite der Motorabdeckung (Das Foto wurde kurz vor dem "Zusammenbau" aufgenommen, beim Reparieren hatte ich die Motoröffnungen mit Tüchern verstopft und den Ölverschluss abmontiert).
Vielleicht hat der erste Zylinder auch Probleme gemacht, da die Verbindung zwischen Zündklerze und Zündspule von seit der letzten Reparatur nicht gepasst hat.

Ich habe jetzt also das nächste Problem: Der Zündstecker auf Zündkerze 1 passt nicht mehr in die Öffnung. Weder der (wahrscheinlich defekte) bisher verbaute, noch jedweder Zündstecker aus einer anderen Position.
Gibt es da einen Trick? Alle anderen habe ich raus und wieder reinbekommen und beim Einrasten ein vertrauenserweckendes Klicken wahrgenommen.

Danke und viele Grüße
Simon
 

Anhänge

  • PXL_20221129_160657516.jpg
    PXL_20221129_160657516.jpg
    477,9 KB · Aufrufe: 28
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #24

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.231
Zustimmungen
575
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Hast vielkeicht den Gummi vom Kerzenschlüssel noch auf der Kerze stecken?
 
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #25

grobaesthet

Dabei seit
23.11.2022
Beiträge
12
Zustimmungen
2
Ort
Berlin - Spandau
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 6Y5 16V 1.4 Automatik
Hast vielleicht den Gummi vom Kerzenschlüssel noch auf der Kerze stecken?
Hallo,
wäre das oben auf dem "Kopf" der Zündkerze? Denn von oben betrachtet sahen die Kerzen 1 und 2 gleich aus. Auch die Zündspulen sahen (dort wo sie auf die Kerze treffen) gleich aus.
Ich habe hier mal ein Bild aus einer anderen Perspektive angehängt.
 

Anhänge

  • PXL_20221129_160702561.jpg
    PXL_20221129_160702561.jpg
    638,7 KB · Aufrufe: 35
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #26

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.231
Zustimmungen
575
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Das was du beschreibst deutet drauf hin, ist mir auch mal passiert.

Von welchen Hersteller ist dir Spule?
 
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #27

grobaesthet

Dabei seit
23.11.2022
Beiträge
12
Zustimmungen
2
Ort
Berlin - Spandau
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 6Y5 16V 1.4 Automatik
Das was du beschreibst deutet drauf hin, ist mir auch mal passiert.

Von welchen Hersteller ist dir Spule?
Die neue Zündkerze ist von NGK (u5002 142N)
Die alte war von BERU (0040102830 ZSE 030) also kein Orginal.
Von der Öffnung aus betrachtet unterscheiden sich die beiden Stecker deutlich anhand dews innenliegenden Gummis. Aber ich habe weder die eine noch die andere wieder reingebracht.
Hab hier mal ein Foto der beiden angefügt
 

Anhänge

  • PXL_20221129_180915881.jpg
    PXL_20221129_180915881.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 25
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #28

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.231
Zustimmungen
575
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Fette mal den Gummi mit Silikonfett

Bau die Zündkerze aus und probier ob die in die Zündspule passt
 
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #29
Alukugel

Alukugel

Dabei seit
01.09.2020
Beiträge
303
Zustimmungen
160
Bei der alten Spule ist das Gummi / Isolation abgerissen und steckt wahrscheinlich noch auf der Zündkerze...
 
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #30

grobaesthet

Dabei seit
23.11.2022
Beiträge
12
Zustimmungen
2
Ort
Berlin - Spandau
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 6Y5 16V 1.4 Automatik
Bei der alten Spule ist das Gummi / Isolation abgerissen und steckt wahrscheinlich noch auf der Zündkerze...
Das macht Sinn. Es sieht auch wie abgerissen aus!
Tja, das ist nun guter Rat teuer. Wie bekommt man das am besten ab?
Hoffentlich passt der Zündkerzenschlüssel über die Gummi-Ummantelung drüber. Und hoffentlich habe ich in meinem Werkzeugkasten sowas wie einen Zündkerzenschlüssel.

Mal sehen, wann ich wieder Zeit zum Basteln habe, ich werde den Fortschritt berichten.
Danke nochmal allen für die schnellen und klugen Hilfestellungen!!!

Viele Grüße
Simon
 
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #31
Alukugel

Alukugel

Dabei seit
01.09.2020
Beiträge
303
Zustimmungen
160
....auf den Bild siehst du übrigens auch den Motorkennbuchstaben.. 8)
 
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #33
HeinerDD

HeinerDD

Dabei seit
30.01.2015
Beiträge
2.059
Zustimmungen
984
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia Combi 1Z Best of 2.0 TDi
Kilometerstand
300000
Fahrzeug
VW T5 Multivan Atlantis
Kilometerstand
425000
Wo du das gerade schreibst mit den Zündkerzentypen. Ich hatte mal einen 2005er Fabia Style 1.4 16V mit BKY, dem hab ich neue Kerzen und neue Zündspulen spendiert. Die Kerzen waren meiner Erinnerung nach von Bosch, hatten drei Elektroden (also die "neuere" Variante) und laut Internetseite des Distributors (namentlich nicht genannter Teiledealer mit Sitz in Berlin) sollte die passen.
Nur laufen wollte er damit gar nicht. Unrunder Leerlauf, Zündaussetzer,... Ich hab dann die Kerzen von einem 2003er 1.4 16V (BBY?) mit einer Elektrode eingebaut - lief einwandfrei. Keine Ahnung, was da nun genau nicht gepasst hat, die Spulen die Kerzen nicht treiben konnten, oder was auch immer, aber er lief, hat die AU damit bestanden und auch keine Fehlereinträge erzeugt. Und dann "Never change a running system!"
 
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #34
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
282
Zustimmungen
331
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Das macht Sinn. Es sieht auch wie abgerissen aus!
Tja, das ist nun guter Rat teuer. Wie bekommt man das am besten ab?
Eine Kerzensteckerzange könnte hilfreich sein. Kostet nicht viel, braucht man auch eher selten, hier könnte sie aber passen. Sieht aus wie eine Spitzzange mit gebogenen und leicht abgewinkelten Spitzen.

Einen vernünftigen Kerzenschlüssel solltest du dir noch zulegen; eine gebrochene Kerze ist ärgerlich.

Letzte Hilfe: Versuche bitte mal, eine dünne, lange Spaxschraube in die Überreste der Isolation zu drehen und diese dann mit einer Spitzzange zu ziehen. Hat bei mir schon mal funktioniert.

Was @HeinerDD schreibt, erinnert mich an einige Threads in meinem "anderen" Forum (Oldtimer, nix tschechisches) :
Finger weg von Bosch-Kerzen.
Warum auch immer, nur Ärger damit.

Die Schmauchspuren am Luftfiltergehäuse sind ja übel. Was genau hat da geschmort? Die Spule oder die Steckverbindung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #35

grobaesthet

Dabei seit
23.11.2022
Beiträge
12
Zustimmungen
2
Ort
Berlin - Spandau
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 6Y5 16V 1.4 Automatik
Wo du das gerade schreibst mit den Zündkerzentypen. Ich hatte mal einen 2005er Fabia Style 1.4 16V mit BKY, dem hab ich neue Kerzen und neue Zündspulen spendiert. Die Kerzen waren meiner Erinnerung nach von Bosch, hatten drei Elektroden (also die "neuere" Variante) und laut Internetseite des Distributors (namentlich nicht genannter Teiledealer mit Sitz in Berlin) sollte die passen.
Nur laufen wollte er damit gar nicht. Unrunder Leerlauf, Zündaussetzer,... Ich hab dann die Kerzen von einem 2003er 1.4 16V (BBY?) mit einer Elektrode eingebaut - lief einwandfrei. Keine Ahnung, was da nun genau nicht gepasst hat, die Spulen die Kerzen nicht treiben konnten, oder was auch immer, aber er lief, hat die AU damit bestanden und auch keine Fehlereinträge erzeugt. Und dann "Never change a running system!"
Danke!
Da ich nun wohl eh die erste Kerze ausbauen muss, schaue ich mir mal das Modell an und entscheide dann über einen Wechsel der vier neu verbauten nach. Das würde unter Kosten/Nutzen-Sicht bestimmt Sinn machen.

Eine Kerzensteckerzange könnte hilfreich sein. Kostet nicht viel, braucht man auch eher selten, hier könnte sie aber passen. Sieht aus wie eine Spitzzange mit gebogenen und leicht abgewinkelten Spitzen.

Einen vernünftigen Kerzenschlüssel solltest du dir noch zulegen; eine gebrochene Kerze ist ärgerlich.

Letzte Hilfe: Versuche bitte mal, eine dünne, lange Spaxschraube in die Überreste der Isolation zu drehen und diese dann mit einer Spitzzange zu ziehen. Hat bei mir schon mal funktioniert.
Danke für die vielen Tipps!
Wenn das mit der Spax nicht klappt, werde ich mir so eine Zündkerzenzange zulegen. Und bei der selben Bestellung gleich einen Zündkerzenschlüssel mitnehmen. Derjenige, den ich noch von meiner Simson habe, wird mehr Schaden anrichten als nutzen.

Die Schmauchspuren am Luftfiltergehäuse sind ja übel. Was genau hat da geschmort? Die Spule oder die Steckverbindung?
Laut Werkstatt war die Zündspule überhitzt und hat das Steckergehäuse in Brand gesetzt.
Sie meinten, das wir unglaubliches Glück hatten, dass der Skoda nicht abgebrannt ist.
Ich schätze, es wäre sinnvoll einen Blick in den Luftfilterkasten zu werfen um zu sehen, wie der Filter nun aussieht.

Die Drosselklappe sieht für mich als Laien eigentlich sehr gut aus. Ich habe ein Foto der Klappe mal beigefügt.

Vielen Dank nochmal. Am Freitag werde ich hoffentlich wieder zum Schrauben kommen, dann gebe ich ein Update.
Danke für euren Support!
 

Anhänge

  • PXL_20221129_152102725.jpg
    PXL_20221129_152102725.jpg
    475,2 KB · Aufrufe: 25
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #36

Gast149899

Guest
Servus zusammen, ich hatte auch das Problem das Epc und ESP Lampen während der Fahrt aufleuchteten und die Leistung bis etwa auf Standgas runterging, Fehlerspeicher zeigte Drosselklappensensor und Nebenluft, Sensor erneuert,am gleichen Tag zweimal das gleiche Problem,hab gemerkt dass der Luftfilterkasten sich bewegen ließ, abgenommen und gesehen dass ein Gummi von Vieren fehlte, den Gummi gekauft und die Drosselklappenwelle mit Bremsenreiniger satt eingesprüht, eine Weile gewartet und seitdem,ca.vier Wochen keine Probleme mehr, vielleicht hilft der Tipp etwas., Rainer
 
  • Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V Beitrag #37

grobaesthet

Dabei seit
23.11.2022
Beiträge
12
Zustimmungen
2
Ort
Berlin - Spandau
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 6Y5 16V 1.4 Automatik
Hallo an alle,

nach knapp 1 Stunde ist es mir endlich geglückt, den alten Gummi von der Zündkerze zu bekommen. Musste da mit Skalpell und Korkenzieher ran, in 1000 Teile zerkrümeln und wieder aufsaugen.
Die verbauten Zündkerzen sind übrigens von NGK.
Neue NGK Zündspule auf Kerze 1 und das Auto läuft wieder einwandfrei und ohne Fehler.
Lediglich das Kühlwasser-Zeichen hat sich wieder gemeldet. Aber anderen Threads dazu konnte ich entnehmen, dass das wahrscheinlich ein lapidares Sensorproblem ist.
Ich habe jetzt G12++ Kühlmittel gekauft und werde dieses meinem bisherigen Kühlmittel beimischen.
Wenn das nichts hilft, muss wohl ein neuer Kühlmittelbehälter eingebaut werden.

Ich gebe dann mal zwischenzeitlich ein Update, wie das Auto seinen Dienst macht, aber die heuitige Stadtfahrt war vielversprechend.

Danke nochmal an alle, die mir mit Tipps und Tricks geholfen haben!
Einen schönen 2ten Advent und viele Grüße
Simon
 
Thema:

Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V

Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V - Ähnliche Themen

2 sporadische Probleme, beim 1,4er 16V Fabia mit 220Tkm ...: Moin, habe bei meinem 1.4er 16V Fabia von 2005 (75 PS / Motorcode: BKY), mit 220.000 Kilometern, ein bzw. zwei sporadische Probleme, bei denen ich...
Motorkontrollleuchte + EPC + Servolenkung - Sporadisch im Wechsel an: Hallo Community, Wenn ich den passenden Beitrag überlesen habe, dann bitte dahin verschieben! Danke! Hab nämlich nichts gefunden! hab mir vor 6...
HILFE!?!? Fabia 1,2 TSI 90PS, Bj. 2015 - Motorschaden: Hey, ich habe ein vermutlich ziemlich großes Problem. - Gestern startete ich meinen Fabia, fuhr um den ersten Häuserblock und plötzlich ging mein...
Fabia 1,2 HTP, BJ. 2006 ruckelt sporadisch: Hallo alle Miteinander, ich fahre einen mittlerweile 13 Jahren alten Fabia 1,2 http mit stolzen 240.000km (Foto ist etwas älter), es sind jetzt...
Motorkontrollleuchte ständig an - Mechaniker ratlos: Hallo ihr lieben, erstmal möchte ich erwähnen das dies mein 1. Auto ist und wie man unschwer am Namen erkennen kann bin ich eine Frau :D Habe 0...
Oben