
Lennert83
- Dabei seit
- 13.05.2013
- Beiträge
- 67
- Zustimmungen
- 12
- Ort
- NRW
- Fahrzeug
- Skoda Superb II Combi mit 140PS TDI
- Kilometerstand
- 226000
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Meinung, was ich am Besten tun soll.
Fahrzeug: Skoda Superb III Sportline, BJ 2018, 2.0 TDI, 140 kW, ~80.000 km, DCC
Ausgangslage: Habe keinen TÜV bekommen, da die beiden vorderen Stoßdämpfer defekt sind. Sie verlieren Öl.
Die Möglichkeiten:
1. 2 neue originale verbauen lassen. Problem: Wohl aktuell schwer zu bekommen und richtig Vertrauen hab ich nun auch keines mehr. Bin es nicht gewohnt, dass nach 80.000km schon die Stoßdämpfer hinüber sind.
2. Bilstein B6 Damptronic statt OEM. Dann sollte ich hinten aber mit wechseln, oder? Sind von der Charakteristik schon sehr anders, oder? Kostenpunkt für 4 Dämpfer ~1500€
3. Stilllegungskit und anderes Fahrwerk wie z.B. KW Streetcomfort. Wie ist hier die Erfahrung mit dem Stilllegen des DCC? Werkstatt rät ab, da das aus Erfahrung zu viele Fehlermeldungen verursacht?!? Mit dem Stilllegen selbst hätte ich kein Problem, da ich sowieso immer in Sport gefahren bin.
4. KW DDC Plug & Play. Mir mit 2500€ zu teuer
Über ein paar Meinungen und Erfahrungen würde ich mich freuen.
Vielen Dank und schönes Wochenende
Christoph
ich bräuchte mal eure Meinung, was ich am Besten tun soll.
Fahrzeug: Skoda Superb III Sportline, BJ 2018, 2.0 TDI, 140 kW, ~80.000 km, DCC
Ausgangslage: Habe keinen TÜV bekommen, da die beiden vorderen Stoßdämpfer defekt sind. Sie verlieren Öl.
Die Möglichkeiten:
1. 2 neue originale verbauen lassen. Problem: Wohl aktuell schwer zu bekommen und richtig Vertrauen hab ich nun auch keines mehr. Bin es nicht gewohnt, dass nach 80.000km schon die Stoßdämpfer hinüber sind.
2. Bilstein B6 Damptronic statt OEM. Dann sollte ich hinten aber mit wechseln, oder? Sind von der Charakteristik schon sehr anders, oder? Kostenpunkt für 4 Dämpfer ~1500€
3. Stilllegungskit und anderes Fahrwerk wie z.B. KW Streetcomfort. Wie ist hier die Erfahrung mit dem Stilllegen des DCC? Werkstatt rät ab, da das aus Erfahrung zu viele Fehlermeldungen verursacht?!? Mit dem Stilllegen selbst hätte ich kein Problem, da ich sowieso immer in Sport gefahren bin.
4. KW DDC Plug & Play. Mir mit 2500€ zu teuer
Über ein paar Meinungen und Erfahrungen würde ich mich freuen.
Vielen Dank und schönes Wochenende
Christoph