Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel

Diskutiere Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel im Skoda Fabia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Der Preis für die Diagnose wird schon passen, vermutlich hat er den Kopf runtergemacht dann kommen ein paar Stunden zusammen. Hättest ja auch...
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #21

Badisch

Dabei seit
08.12.2020
Beiträge
599
Zustimmungen
363
Der Preis für die Diagnose wird schon passen, vermutlich hat er den Kopf runtergemacht dann kommen ein paar Stunden zusammen. Hättest ja auch Glück haben können und nur ein Ventil ist krumm.

Meine Theorie was soll die Werkstatt sagen wenn man nicht schon akut was hört? "Ihr Kette geht vielleicht kaputt oder auch nicht!". Von daher würde ich mir keine Vorwürfe machen. Die Kettenlängung zu messen ist auch nicht Trivial also macht man es i.d.R. auch nicht. Wenn die Kette dann mehr oder weniger spontan reisst, naja die kann jetzt noch gut sein und einen Moment später ist sie Schrott, meisten springt sie ja über.
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #22

Reverend Bluejeans

Dabei seit
01.03.2019
Beiträge
458
Zustimmungen
329
Das Auto nur mit eingelegtem Gang am Hang abstellen ist nie eine gute Idee.
"Seit der Oma vom Cousin meines Nachbarn im Winter 78/79 am Fiesta I mal die Handbremse eingefroren ist, nutze ich sie überhaupt nicht mehr - auch nicht im Hochsommer, denn man weiß ja nie. So bin ich immer auf der sicheren Seite."
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #23

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.367
Zustimmungen
1.017
Toller Punkt 😂😂
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #24
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.524
Zustimmungen
1.507
Der Preis für die Diagnose wird schon passen, vermutlich hat er den Kopf runtergemacht dann kommen ein paar Stunden zusammen. Hättest ja auch Glück haben können und nur ein Ventil ist krumm.

Meine Theorie was soll die Werkstatt sagen wenn man nicht schon akut was hört? "Ihr Kette geht vielleicht kaputt oder auch nicht!". Von daher würde ich mir keine Vorwürfe machen. Die Kettenlängung zu messen ist auch nicht Trivial also macht man es i.d.R. auch nicht. Wenn die Kette dann mehr oder weniger spontan reisst, naja die kann jetzt noch gut sein und einen Moment später ist sie Schrott, meisten springt sie ja über.
In 8 Stunden kann man den Motor bis auf die letzte Schraube zerlegen.

Selbst für eine wirklich umfassende Schadensfeststellung halte ich höchstens 3,5 Stunden für vertretbar.
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #25

JochenS

Dabei seit
20.10.2019
Beiträge
35
Zustimmungen
3
Hallo
War das Steuerkettenproblem 2014 nicht schon behoben!
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #27

Badisch

Dabei seit
08.12.2020
Beiträge
599
Zustimmungen
363
In 8 Stunden kann man den Motor bis auf die letzte Schraube zerlegen.

Selbst für eine wirklich umfassende Schadensfeststellung halte ich höchstens 3,5 Stunden für vertretbar.
Mit Abschleppen und Endoskop, auseinander bauen und wieder zusammenbauen kommt schon was zusammen.
Bei mir setzten die schon fast ne Stunde nur für Kerzen an von daher?
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #28

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.226
Zustimmungen
568
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Mit Abschleppen und Endoskop, auseinander bauen und wieder zusammenbauen kommt schon was zusammen.
Bei mir setzten die schon fast ne Stunde nur für Kerzen an von daher?
Ich glaub nicht, dass da wieder was zusammen gebaut wurde.
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #29
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.524
Zustimmungen
1.507
Mit Abschleppen und Endoskop, auseinander bauen und wieder zusammenbauen kommt schon was zusammen.
Bei mir setzten die schon fast ne Stunde nur für Kerzen an von daher?
Es gibt Vorgaben wieviel Zeit man hat.
Und nein es sind nicht 8 Stunden.
Ich würde auf jeden Fall eine ordentliche Aufstellung der Arbeiten verlangen.
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #30

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.367
Zustimmungen
1.017
Hallo
War das Steuerkettenproblem 2014 nicht schon behoben!
Um dir eine sinnvolle Antwort zu geben, nicht so wie die hier:
Der Fabia 2 hatte bis zum Schluss denn EA 111 drinnen mit Steuerkette.

Nein, das Steuerkettenproblem wurde nie richtig behoben, leider.

Ich glaub nicht, dass da wieder was zusammen gebaut wurde.
Wurde auch nicht, nicht komplett. Kann man im Eingangspost doch lesen. Da braucht man nicht glauben...

Ich würde auf jeden Fall eine ordentliche Aufstellung der Arbeiten verlangen.

Definitiv. Sonst kann man damit nichts anfangen.
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #31
roger.pfaff

roger.pfaff

Dabei seit
08.03.2021
Beiträge
85
Zustimmungen
14
Fahrzeug
Superb 2,0 TSI 4x4 280PS DSG 6 / Kodiaq 1,5 TSI DSG 7
Ich muss dem Widersprechen, dass man das immer hören oder sonst wie bemerken würde bevor eine Steuerkette reisst oder überspringt:
Ich kenne die genaue Konstruktion und den genannten Motor nicht, aber die Probleme liegen entweder bei der Steuerkette selbst oder dem Steuerkettenspanner.
Ist die Kette zu stramm, dann gibt es kein Rasseln oder andere hörbare Zeichen vor dem Ausfall. Und selbst wenn diese zu locker ist, gibt es viele Fälle, in denen die Kette schlagartig übergeprungen ist, ohne dass es irgendwelche Anzeichen für den Fahrer oder die Werkstatt gibt (so geschehen beim 1,8TSI bei 110000km - ich kann den Frust von Sabine sehr gut nachvollziehen!).
Nach meiner Ansicht ist das ärgerlicher Murks. Es gibt genug Motoren egal ob mit Steuerkette oder Zahnriemen, da passiert konstruktiv nie etwas, egal wieviel km oder wie alt die sind.
Kein Hersteller wird hier auf Kulanz etwas leisten, denn das würde viel Geld bedeuten..... man kann beim Kauf nur hoffen, dass der Motor gescheit konstruiert und gefertigt wurde.
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #32

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.367
Zustimmungen
1.017
Es gibt auch genug Motoren wo mit Steuerkette oder Zahnriemen es Probleme gibt 😅
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #33

Badisch

Dabei seit
08.12.2020
Beiträge
599
Zustimmungen
363
Es gibt Vorgaben wieviel Zeit man hat.
Und nein es sind nicht 8 Stunden.
Ich würde auf jeden Fall eine ordentliche Aufstellung der Arbeiten verlangen.
Letztlich egal, an der Stelle reden wir über 200 - 300 Euro die man mit der Werkstatt noch wegdiskutieren kann oder auch nicht. Der bei weitem grössere Schaden steht auf dem Hof, da sind die Diagnosekosten nur - sorry für den Ausdruck- peanuts. Bei einem neuen Motor sind wir bei vierstellig und bei einem neuen Auto bei fünfstellig und der Restwert vom Fahrzeug würde ich jetzt auch nicht viel erwarten, evtl. noch ein Übergangsauto.
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #34
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.524
Zustimmungen
1.507
Es gibt auch genug Motoren wo mit Steuerkette oder Zahnriemen es Probleme gibt 😅
Eigentlich ist die Sache einfach ......

Immer wenn was am Auto defekt geht ist es Murks und müßte doch eigentlich viel länger halten.
Letztlich egal, an der Stelle reden wir über 200 - 300 Euro die man mit der Werkstatt noch wegdiskutieren kann oder auch nicht. Der bei weitem grössere Schaden steht auf dem Hof, da sind die Diagnosekosten nur - sorry für den Ausdruck- peanuts. Bei einem neuen Motor sind wir bei vierstellig und bei einem neuen Auto bei fünfstellig und der Restwert vom Fahrzeug würde ich jetzt auch nicht viel erwarten, evtl. noch ein Übergangsauto.
Dir wäre das wirklich egal 🤔

In dem Fall sind die Diagnosekosten komplett für die 🐈

Und eine nette Werkstatt weiß das auch ohne das sie ungefragt diese hohen Kosten verursacht.

Und das ist jetzt meine Meinung als Werkstatt.

Ich kann mich natürlich irren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #35
roger.pfaff

roger.pfaff

Dabei seit
08.03.2021
Beiträge
85
Zustimmungen
14
Fahrzeug
Superb 2,0 TSI 4x4 280PS DSG 6 / Kodiaq 1,5 TSI DSG 7
Es gibt auch genug Motoren wo mit Steuerkette oder Zahnriemen es Probleme gibt 😅
und was willst Du uns damit sagen? Nach 100 Jahren Automobilbau sollte das meiner Ansicht nach nicht mehr vorkommen, da haben entweder die Konstrukteure oder die Motorenbauer ihre Arbeit nicht gemacht. Das sollte aus dem Innovatoren- und Adopterstadium schon lange raus sein. Hier kann der Kunde anstelle von Glück oder Pech mit Sicherheit QoS und Verfügbarkeit verlangen.
Schlimm genug, dass diese dann im Schadenfall (sofern nicht vom Kunden mitverschuldet) wegen der Kosten keine Nachbesserung übernehmen plus die Folgeschäden.
Und:
"Immer wenn was am Auto defekt geht ist es Murks und müßte doch eigentlich viel länger halten." Nein, es gibt Verschleißteile wie Kupplungen, Bremsen, Leuchtmittel und Etliches mehr. Nach langer Laufzeit auch Dichtungen, Lager, Federbeine usw.
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #37

Badisch

Dabei seit
08.12.2020
Beiträge
599
Zustimmungen
363
Dir wäre das wirklich egal
Ne Respekt vor dem Geld habe ich noch, lebe ja im schwäbischen Grenzgebiet 😆 . Ja die Diagnosekosten sind für die Katz . Ich denke hier war die Hoffnung da die Kette nicht während der Fahrt gerissen ist, dass der Schaden womöglich überschaubar ist. Die 8h werden alles zusammen sein, das Fahrzeug musste ja noch geschleppt werden und so einigermaßen wieder zusammenbauen kommen halt Stunden zusammen, nach getaner Arbeit diskutieren ist immer hässlich. Zum Schluss bleibt die Frage ob da der grosse Hebel ist.
Das sollte aus dem Innovatoren- und Adopterstadium schon lange raus sein
....das System ist mittlerweile im Ratiostatium, da wird jeder Euro gesucht. Ziel ist die Grenze zu finden an der das System gerade noch die Anforderungen erfüllt.
Frühr waren häufig Duplexketten verbaut die lebten ewig, wenn ich mir die Kette in meinem Fahrzeug anschaue die würde ich nicht mal auf ein Fahrrad machen 🤣 (und ja die wurde bereits für viele Euros getauscht)
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #38
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.114
Zustimmungen
1.228
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
@bine_mn

Sowas ist natürlich wirklich ärgerlich. Die Probleme mit den Steuerketten sind bekannt, meistens kündigt sich das tatsächlich mit einem gut hörbaren Rasseln an, besonders, wenn man den Motor gestartet hat und die Kettenspanner noch nicht nachgestellt haben.

Ich finde die 760 Euro nur für die Diagnose gerade auch bei einer freien Werkstatt nicht gerade günstig. Normalerweise sollte die Diagnose schneller feststellbar sein. Auch das Abschleppen dürfte ja nicht so aufwendig gewesen sein, da die Werkstatt offenbar in Fußnähe war.

Bitter und ärgerlich ist das auf jeden Fall, da Du bei einem gut 8 Jahre alten Wagen trotz regelmäßiger Inspektion dafür keine Garantie oder überhaupt ein entgegenkommen bekommen wirst.

Ein Totalschaden ist der Fabia aber gerade bei den aktuellen Gebrauchtwagenpreisen deswegen noch nicht. Klar, Motor, Ausstattung und Zustand kenne ich jetzt nicht, aber wenn man z.B Fabia 2 Benziner und 80- 100tkm bei mobile eingibt, fangen die günstigen bei ca 6000 Euro an.
So teuer dürften Austauschmotor und Einbau in einer freien Werkstatt nicht mal ansatzweise kommen. Ohne den genauen Motor zu kennen schätze ich mal mit grob insgesamt 2000- 3000 Euro. Wenn Du gute Kontakte hast, könnte es sicherlich auch günstiger gehen.
 
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #39
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.036
Zustimmungen
1.733
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Nach 100 Jahren Automobilbau sollte das meiner Ansicht nach nicht mehr vorkommen, da haben entweder die Konstrukteure oder die Motorenbauer ihre Arbeit nicht gemacht.
Vielleicht wird auch Bekanntes und Bewährtes ganz einfach wieder "vergessen" - aus welchen Gründen auch immer? Der olle "AUDI"-Motor in meinem S1 war ein s.g. Freiläufer. Dem hätte ein Zahnriemenriß nicht das Geringste anhaben können, außer dass er damit nicht mehr aus eigener Kraft in die Werkstatt hätte rollen können. Heutzutage kann man sich nach solch einem Ereignis oft den Weg in die Werkstatt sparen und der direkte Weg zum Verwerter ist der kostengünstigere ;).
Frühr waren häufig Duplexketten verbaut die lebten ewig, wenn ich mir die Kette in meinem Fahrzeug anschaue die würde ich nicht mal auf ein Fahrrad machen 🤣 (und ja die wurde bereits für viele Euros getauscht)
Wenn ich da an die daumendicke Duplexkette im E230E denke. Die hielt ein Autoleben lang. Da funkte eher der Rost dazwischen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel Beitrag #40

DirkD

Dabei seit
24.02.2023
Beiträge
10
Zustimmungen
5
Komisch. Baujahr 2014 müsste eigentlich schon einen verstärkten Kettensatz haben. Aber im normalfall ist jeder Motor reparabel. Kopf runter, neuer Satz Ventile und ein neuer Kettensatz und der Motor läuft wieder.
 
Thema:

Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel

Steuerkette gerissen aus heiterem Himmel - Ähnliche Themen

Gebrochene Kipphebel Ventile 2.0 TDI (Mkb: CUNA): Hallo zusammen Seit bald 3 Wochen steht mein Octavia (Firmenwagen) beim Händler mit einem anfänglich eher kleinen hörbaren Problem welches in der...
Tiefzahlmonster und Dampfhammer - Fabia II RS: Hallo, da meist negativ in Foren über Autos hergezogen werden, hier mal meine Sicht: Eines Vorweg: ein schönes und agiles Fahrzeug. Im...
von Skoda verlassen - Motoren und Mobilitätsgarantie: Seit 2007 waren wir zufriedene Skoda-Kunden. 2007 kaufte ich meinen Octavia-Tour 1.9 TDI als Neuwagen, 2009 meine Frau ihren Roomster 1.9 TDI...
Die Schnauze endgültig voll...: Ich muss mir hier einfach mal den Frust von der Seele schreiben... :( Eingangs sei erwähnt das ich ca. 1000km in der Woche fahre und zwingend auf...
Juste und ihr erster Neuwagen! Octavia Kombi 1.2 TSI: Hallo zusammen, ich bin neu hier, hab aber doch recht aufmerksam die letzten 8 Wochen (Wartezeit *juchuuu* endlich geschafft) in verschiedenen...
Oben