bine_mn
- Dabei seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Guten Tag,
mein Auto ist ein kleiner Skoda Fabia von 2014, den ich als Neuwagen kaufte. Seitdem hat der Wagen sämtliche Service-Termine lückenlos erhalten, zuletzt im November 2022, und wird auch sonst tippitoppi gepflegt. Der Wagen machte nie Probleme. Km-Stand ca. 90.000 km.
Letzte Woche Mittwoch parkte ich morgens vor der Arbeit auf dem Parkplatz ein, ging arbeiten und zum Feierabend sprang der Wagen nicht mehr an. Als Laie vermutete ich die Batterie, obwohl diese vorher nie zickte. Mein Freund holte mich ab. Den Skoda ließen wir in der Parklücke stehen. Da wir direkt in der Nachbarschaft eine Autowerkstatt haben, sagte ich dem Werkstattmeister Bescheid und er guckte sich am nächsten Tag auf dem Parkplatz mein Auto an.
Befund: Die Steuerkette ist gerissen.
1 Tag weiter schleppte er den Wagen über die Straße in seine Werkstatt und untersuchte den Motor (per Kamera) und zerlegte ihn dann wohl auch noch, mit dem Ergebnis, dass mein Motor einen Totalschaden hat und nicht zu reparieren ist.
Da ich mich aus Kostengründen erstmal gegen einen neuen Motor entschieden habe, wurde mein Auto wieder soweit zusammengebaut, dass er heute vor der Werkstatt wieder auf dem Parkplatz abgestellt werden kann, bis ich mir weitere Schritte überlege.
Ich bin zutiefst traurig und geschockt. Man fährt morgens zur Arbeit, parkt ein und abends hat man kein Auto mehr bzw. eines mit Totalschaden.
Für die Diagnosearbeit und Untersuchung des Motors wurden mir nun 762 Euro in Rechnung gestellt. Normaler Preis?
Hatte ich einfach Pech oder übersehe ich etwas?
Wie kann sowas passieren? Kann die Steuerkette im Stand beim Einparken gerissen sein?
Hätte bei der Inspektion im November die Steuerkette geprüft werden müssen und wurde da was übersehen?
MFG Sabine
mein Auto ist ein kleiner Skoda Fabia von 2014, den ich als Neuwagen kaufte. Seitdem hat der Wagen sämtliche Service-Termine lückenlos erhalten, zuletzt im November 2022, und wird auch sonst tippitoppi gepflegt. Der Wagen machte nie Probleme. Km-Stand ca. 90.000 km.
Letzte Woche Mittwoch parkte ich morgens vor der Arbeit auf dem Parkplatz ein, ging arbeiten und zum Feierabend sprang der Wagen nicht mehr an. Als Laie vermutete ich die Batterie, obwohl diese vorher nie zickte. Mein Freund holte mich ab. Den Skoda ließen wir in der Parklücke stehen. Da wir direkt in der Nachbarschaft eine Autowerkstatt haben, sagte ich dem Werkstattmeister Bescheid und er guckte sich am nächsten Tag auf dem Parkplatz mein Auto an.
Befund: Die Steuerkette ist gerissen.
1 Tag weiter schleppte er den Wagen über die Straße in seine Werkstatt und untersuchte den Motor (per Kamera) und zerlegte ihn dann wohl auch noch, mit dem Ergebnis, dass mein Motor einen Totalschaden hat und nicht zu reparieren ist.
Da ich mich aus Kostengründen erstmal gegen einen neuen Motor entschieden habe, wurde mein Auto wieder soweit zusammengebaut, dass er heute vor der Werkstatt wieder auf dem Parkplatz abgestellt werden kann, bis ich mir weitere Schritte überlege.
Ich bin zutiefst traurig und geschockt. Man fährt morgens zur Arbeit, parkt ein und abends hat man kein Auto mehr bzw. eines mit Totalschaden.
Für die Diagnosearbeit und Untersuchung des Motors wurden mir nun 762 Euro in Rechnung gestellt. Normaler Preis?
Hatte ich einfach Pech oder übersehe ich etwas?
Wie kann sowas passieren? Kann die Steuerkette im Stand beim Einparken gerissen sein?
Hätte bei der Inspektion im November die Steuerkette geprüft werden müssen und wurde da was übersehen?
MFG Sabine