EmilSinclair
- Dabei seit
- 20.07.2022
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Liebe Skoda Community,
da ich ein unerfahrener Autofahrer bin, wollte ich mir an dieser Stelle gerne eine zweite Meinung einholen, da die letzten Gespräche mit dem Skoda Autohaus doch sehr erschreckend waren. Es geht um unseren 5 Jahre alten Skoda Rapid Spaceback (~78000km), bei dem nun, nachdem erst das Radio verdächtigt wurde (das Display bleibt schwarz), das Steuergerät ausgetauscht werden muss. Der Preis des Gerätes soll stolze 1800 Euro betragen (ganz schön happig, aber aktuell mit der Lieferkettenthematik vielleicht noch ansatzweise verständlich, oder?), inkl. Einbau dann ca. 2200 Euro. Garantie gibt es keine mehr, Kulanz aktuell auch nicht (uns wurde angeraten eigenständig an den Kundenservice zu gehen). Jetzt sind wir dem völlig ausgesetzt, mal abgesehen davon, dass ein Steuergerät nach 5 Jahren nicht defekt sein darf (O-Ton Skoda Autohaus) wurde mir auch gesagt man kann nicht sagen was genau am Steuergerät defekt sei, "da man es nicht öffnen darf" (wieder O-Ton Skoda Autohaus). Nach ein bisschen Internetrecherche wird aber recht schnell deutlich, dass man Steuergeräte sehr wohl reparieren und damit enorm viel Kosten sparen kann. Jetzt meine Frage an euch: Habt ihr eine Einschätzung zu dem Sachverhalt als solches und vielleicht sogar einen Tipp, was das weitere Vorgehen angeht (sind in München, sollte es dort Reparaturwerkstätten geben...).
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße,
Emil
da ich ein unerfahrener Autofahrer bin, wollte ich mir an dieser Stelle gerne eine zweite Meinung einholen, da die letzten Gespräche mit dem Skoda Autohaus doch sehr erschreckend waren. Es geht um unseren 5 Jahre alten Skoda Rapid Spaceback (~78000km), bei dem nun, nachdem erst das Radio verdächtigt wurde (das Display bleibt schwarz), das Steuergerät ausgetauscht werden muss. Der Preis des Gerätes soll stolze 1800 Euro betragen (ganz schön happig, aber aktuell mit der Lieferkettenthematik vielleicht noch ansatzweise verständlich, oder?), inkl. Einbau dann ca. 2200 Euro. Garantie gibt es keine mehr, Kulanz aktuell auch nicht (uns wurde angeraten eigenständig an den Kundenservice zu gehen). Jetzt sind wir dem völlig ausgesetzt, mal abgesehen davon, dass ein Steuergerät nach 5 Jahren nicht defekt sein darf (O-Ton Skoda Autohaus) wurde mir auch gesagt man kann nicht sagen was genau am Steuergerät defekt sei, "da man es nicht öffnen darf" (wieder O-Ton Skoda Autohaus). Nach ein bisschen Internetrecherche wird aber recht schnell deutlich, dass man Steuergeräte sehr wohl reparieren und damit enorm viel Kosten sparen kann. Jetzt meine Frage an euch: Habt ihr eine Einschätzung zu dem Sachverhalt als solches und vielleicht sogar einen Tipp, was das weitere Vorgehen angeht (sind in München, sollte es dort Reparaturwerkstätten geben...).
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße,
Emil