Nächstes Beispiel:
Diese Woche stand ich auf einer Nebenlandstraße, weil ein Baum durch den Sturm umgefallen war. Da konnte ich auch nichts eingeben, ob Google davon gewusst hätte weiß ich nicht. Ich hab aber gewartet, weil Feuerwehr schon am Wegräumen war.
Allerdings muss er etwas gewußt haben, da er mich kurz vorher durch einen Schleichweg schicken wollte, was er normal nicht macht. Das hätte aber nichts gebracht.
Bei Google Maps hab cih auf dem Handy mal auf einer aktiven Route probiert das Stau vorraus zu finden, Dazu war ich zu blöd.
Aber ehrlich gesagt: das fände ich auch total umständlich, zumal ich das ja auch erst ins Handy eingeben muss usw. Ich möchte es ja auch nicht Online melden, wer weiß wann das wieder OK ist. Zudem gibt es ja auch evtl. Gebiete wo der Empfang schlecht ist.
Die Funktion GAB es ja, das wegrationalisieren verstehe ich nicht und das bemängele ich. Vielleicht liest ja ein Verantwortlicher mit ;-).
Super praktisch wäre doch per Spracheingabe
"OK Laura. Stau voraus" oder "OK Laura. Stau Voraus in 500m auf 2km Länge". Letzteres, weil es ggfs. ja noch Abzweigungen gibt, die man nehmen kann. Da muss man nichtmal die Hände vom Lenkrad oder sonstiges nehmen.