Startprobleme beim TDI PD

Diskutiere Startprobleme beim TDI PD im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, ich habe seit einer Woche ein recht merkwürdiges Problem. Mein Fabia TDI startet ziemlich schlecht d.h. ich muß ein bis drei Sekunden...
  • Startprobleme beim TDI PD Beitrag #1

enzo_32

Dabei seit
04.06.2009
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
53757 Sankt Augustin
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 1.9 TDI PD
Kilometerstand
198000
Hallo,

ich habe seit einer Woche ein recht merkwürdiges Problem. Mein Fabia TDI startet ziemlich schlecht d.h. ich muß ein bis drei Sekunden orgeln und etwas Gas geben, damit er anspringt. In den ersten Minuten geht er dann schonmal aus, oder schüttelt sich ganz fürchterlich. Normal reichte sonst immer eine halbe Anlasserumdrehung um ihn zum Laufen zu bringen. Wenn er aber ein paar Minuten gelaufen ist, ist alles normal, kein Leistungsverlust, kein Mehrverbrauch, kein Stottern.
Das Problem ist bei kaltem und warmen Motor gleichermaßen. Batterie ist neu. Fehlermeldung kam ein einziges Mal und da stand dann "sporadischer Fehler Nockenwellensensor und Drehzalsensor".
Hat da jemand eine Vermutung? Werkstatttermine gibts erst nächstes Jahr wieder :-(

Gruß,
Kai
 
  • Startprobleme beim TDI PD Beitrag #2

123tdi

Guest
na ja da auch bei warmem Motor ist meine Vermutung falsch. Dennoch vielleicht du auch 2 Fehler haben. Kann sein dass Luft im Kraftstoffsystem sein. Gucken ob Tandempumpe dicht! Schaue bei Motorblock rechte seite oben ob Motorblock feucht und stinke nach Diesel? Ebenso vielleicht Knackfrosch bei Dieselfilter sein nicht ganz Dicht. Wann wurde Dieselfilter getauscht? Problem beim Fabia sein du haben keine Transparente Dieselleitung und du nix sehen ob Luft drinne ist...
 
  • Startprobleme beim TDI PD Beitrag #3
Under-Taker

Under-Taker

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
1.063
Zustimmungen
4
Ort
Oberhausen
Fahrzeug
Vw Passat 2.0 TDI Buisness
Kilometerstand
22345
Wird warscheinlich der Sensor sein oder Luft im System was aber beim Fabia selten ist!
Sollten die Sensoren defekt sein ist das leicht einzugrenzen und der wechsel geht schnell!
 
  • Startprobleme beim TDI PD Beitrag #4

enzo_32

Dabei seit
04.06.2009
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
53757 Sankt Augustin
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 1.9 TDI PD
Kilometerstand
198000
Wo sitzen denn der Nockenwellensensor und der Drehzahlsensor? Dann könnte ich mal gucken ob da Korrosion das Problem sein könnte :)
 
  • Startprobleme beim TDI PD Beitrag #5

enzo_32

Dabei seit
04.06.2009
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
53757 Sankt Augustin
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 1.9 TDI PD
Kilometerstand
198000
Da die Beteiligung hier sehr nachgelassen hat, bin ich doch in der Werkstatt gewesen. Es waren wirklich beide Sensoren die Aufgrund eines blanken Kabels etwas mehr Strom bekommen haben als sie vertragen *g*
Jetzt warte ich etwas angespannt auf die Rechnung. So Sensoren kosten in Asien zwar nur ein paar Cent, aber ich schätze mal, dass sie hier min. 80,- Euro pro Stück dafür nehmen werden :-(
 
  • Startprobleme beim TDI PD Beitrag #6

Maxl3

Guest
enzo_32 schrieb:
Wo sitzen denn der Nockenwellensensor und der Drehzahlsensor? Dann könnte ich mal gucken ob da Korrosion das Problem sein könnte :)




Hi

der Nockenwellensensor liegt hinter dem Nockenwellenrad ansich kostet der Sensor nur ca. 50-60euro.

Aber dieses auswechseln von dem Sensor zieht nen mächtigen Rattenschwanz hinter sich her das heist Zahnriemen runter nockenwellenrad runter,
und weil der Zahnriemen über die Wasserpumpe gespannt wird muss die auch mit ausgewechselt werden weil die angeblich nicht wieder dicht wird.

Hab dieses Problem bei 90000km gehabt was du geschildert hast nur das bei mir die Lampe für die Motorelektronik geleuchtet hat.



mfg
 
  • Startprobleme beim TDI PD Beitrag #7

enzo_32

Dabei seit
04.06.2009
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
53757 Sankt Augustin
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 1.9 TDI PD
Kilometerstand
198000
OT-Geber und Nockenwellensensor haben tatsächlich nur 30,- plus Mwst gekostet, trotzdem kam die Rechnung auf 560 Euro, ohne dass auf der Rechnung eine Zeit oder Arbeitseinhait gestanden hätte. Das war mit Sicherheit der letzte Besuch in einer Vertragswerkstatt :-(
 
Thema:

Startprobleme beim TDI PD

Startprobleme beim TDI PD - Ähnliche Themen

Startprobleme 1,4 TDI, 51kw BJ2008: Hallo liebe Forengemeinde. Nach langer Skoda Abstinenz, gibt es seit einen Jahr wieder einen in unserer Familie. Der Fabia meiner Schwägerin macht...
Octavia Kombi 2.0l TDI 140 PS DSG startet nicht mehr/nur noch schlecht: Guten Morgen zusammen! Vorab, ich hab insgesamt schon ordentlich rum gesucht, aber kein Problem gefunden, dass 100pro mit meinem vergleichbar ist...
Motorproblem PD-Element 1.9 TDi Automatik: Seit Samstag macht mir mein Schaetzchen probleme. Skoda Octavia 1Z5 1.9 TDi Automatik 6Gang DSG Baujahr 2006 knapp 180.000 km gelaufen. Symptome...
Startprobleme 1,4 TDI: Hallo, ich habe einen Fabia2, 1,4TDI Das Auto bringt uns um den Verstand, bei den momentanen Temperaturen springt das Auto sporadisch sehr...
Tagebuch FII Combi 1.6 TDI Facelift Family: so, ich versuch mich nochmal an einem Tagebuch beginnt leider erst ab 180.000km aber egal. FII Combi Facelift 75PS TDI Family...

Sucheingaben

nockenwellensensor 1.9 tdi

,

fehlercode 12296 skoda

,

Fehler Nockenwellen Sensor vw aouran

,
startprobleme 1.9 tdi
, škoda fabia 12296, skoda octavia tdi drehzalsensor fehler, 1 9 tdi fehler nockenwellensensor, skoda fabia 1 1.4 tdi nockenwellensensor, STARTPROBLEME TDI, skoda octavia 1 9 ot geber problem, 1.9 pd nockenwellensensor, axr kaltstartprobleme, skoda fabia diesel startprobleme, kurbelwellensensor startprobleme tdi, fabia 1.9 tdi fehler p 027, 1.9 tdi nockenwellensensor, skoda octavia fehler 12296, vw fehlercode 12296, p 12296 vw fehlercode, nockenwellensensor tdi, p 12296 vw code, 12296 vw fehlercode, fehler 12296, fehlercode 12296, skoda roomster fehler code 12296
Oben