
Pontis
- Dabei seit
- 20.11.2015
- Beiträge
- 139
- Zustimmungen
- 47
- Ort
- nahe Marburg
- Fahrzeug
- Skoda Karoq Clever 2.0 TDI 85 kW
- Werkstatt/Händler
- Gekauft bei Skoda-Vertragshändler AH Schmitz in 56424 Ebernhahn
- Kilometerstand
- 6
- Werkstatt/Händler
- Werkstatt Autohaus Wahl in Marburg (Skoda Partner)
Hallo in die Runde,
unser Karoq 2.0 TDI hat 15 Monate und 22.000 Km auf dem Buckel. Kein besonderes Alter, finden wir.
Aber er fängt hartnäckig an zu nerven mit der Schlüsseltechnologie "KeylessGo".
Dies passiert gefühlt so jeden 2. Tag.
Schlüssel ist immer solo in der Hosentasche meiner Jeans.
Macke 1: Er entriegelt sich zum Einsteigen per Türgriff nicht. Nur per Schlüsseltaster.
Macke 2: Er startet nicht, mit der Meldung "Schlüssel nicht erkannt". Keine Chance.
Macke 3: Hilfsweise starten mittels Schlüssel auf dem Starterknopf (siehe Bedienungsanleitung) funktioniert ebenfalls nicht.
Alles zurück, Fahrertür öffnen und schließen, Startbutton drücken, nun springt er nach 2 - 3 Versuchen an. "Schön", wenn an der Tanke jemand auf das Freiwerden der Säule wartet und er sieht, wie im Fahrzeug "rumgehampelt" wird. Er kennt den Grund ja nicht und ist entsprechend genervt.
Macke 4: Öffnen per Türgriff klappt, aber kaum ist man drin und macht die Tür zu, verriegelt sich das Auto (nicht erst wie eingestellt bei der Fahrt ab 5 Km/h).
Macke 5: Obwohl das Radio beim Einlegen des Rückwärtsganges stumm gestellt werden soll, bleibt es beim rückwärts Fahren manchmal an/laut.
All das passiert mit BEIDEN Schlüsseln. Natürlich haben wir die Knopfzellen in beiden Schlüsseln durch neue ersetzt (CR2025), leider ohne Erfolg.
Das Auto hat (kluger Weise ;o) eine Garantieverlängerung. Uns interessiert aber, ob es anderen Skoda-Fahrern mit dem KeylessGo-System schon mal ähnlich ergangen ist.
Wir fahren Skoda, seit der erste Octavia Anfang der 1990er Jahre auf den Markt gekommen ist. Solche Macken waren wir bislang mit Autos dieses Herstellers überhaupt nicht gewöhnt.
Pontis & Pontine aus Hessen
unser Karoq 2.0 TDI hat 15 Monate und 22.000 Km auf dem Buckel. Kein besonderes Alter, finden wir.
Aber er fängt hartnäckig an zu nerven mit der Schlüsseltechnologie "KeylessGo".
Dies passiert gefühlt so jeden 2. Tag.
Schlüssel ist immer solo in der Hosentasche meiner Jeans.
Macke 1: Er entriegelt sich zum Einsteigen per Türgriff nicht. Nur per Schlüsseltaster.
Macke 2: Er startet nicht, mit der Meldung "Schlüssel nicht erkannt". Keine Chance.
Macke 3: Hilfsweise starten mittels Schlüssel auf dem Starterknopf (siehe Bedienungsanleitung) funktioniert ebenfalls nicht.
Alles zurück, Fahrertür öffnen und schließen, Startbutton drücken, nun springt er nach 2 - 3 Versuchen an. "Schön", wenn an der Tanke jemand auf das Freiwerden der Säule wartet und er sieht, wie im Fahrzeug "rumgehampelt" wird. Er kennt den Grund ja nicht und ist entsprechend genervt.
Macke 4: Öffnen per Türgriff klappt, aber kaum ist man drin und macht die Tür zu, verriegelt sich das Auto (nicht erst wie eingestellt bei der Fahrt ab 5 Km/h).
Macke 5: Obwohl das Radio beim Einlegen des Rückwärtsganges stumm gestellt werden soll, bleibt es beim rückwärts Fahren manchmal an/laut.
All das passiert mit BEIDEN Schlüsseln. Natürlich haben wir die Knopfzellen in beiden Schlüsseln durch neue ersetzt (CR2025), leider ohne Erfolg.
Das Auto hat (kluger Weise ;o) eine Garantieverlängerung. Uns interessiert aber, ob es anderen Skoda-Fahrern mit dem KeylessGo-System schon mal ähnlich ergangen ist.
Wir fahren Skoda, seit der erste Octavia Anfang der 1990er Jahre auf den Markt gekommen ist. Solche Macken waren wir bislang mit Autos dieses Herstellers überhaupt nicht gewöhnt.
Pontis & Pontine aus Hessen