Start-Stop Automatik

Diskutiere Start-Stop Automatik im Skoda Octavia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Also ich habe den obd11 nexgen (neue Version ) und die Lizenzen zB pro damit kannst du zB lang codieren etc was du ohne nicht kannst ohne das...
  • Start-Stop Automatik Beitrag #21

S1k0

Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
83
Zustimmungen
29
Hallo

S1k0 schreibst das es mit dem OBD11 funktioniert, ich habe mal auf der Homepage von denen mal nachgeschaut da gibt es das OBDeleven NextGen Gerät. Aber verwirrend ist das mit den Versionen ich bin da noch nicht ganz durchgestiegen wie das mit den Punkten oder Aktivierungscode funktioniert. Kann das mir einer mal erklären?
Also ich habe den obd11 nexgen (neue Version ) und die Lizenzen zB pro damit kannst du zB lang codieren etc was du ohne nicht kannst ohne das kannst du nur one klick Apps benutzen die credits kosten die du durch echtes Geld kaufen kannst oder täglich einloggen oder Videos gucken und ultimate hab ich mich noch nicht auseinander gesetzt die Unterschiede sind aber auf der Homepage irgendwo unter FAQ

Hallo

S1k0 schreibst das es mit dem OBD11 funktioniert, ich habe mal auf der Homepage von denen mal nachgeschaut da gibt es das OBDeleven NextGen Gerät. Aber verwirrend ist das mit den Versionen ich bin da noch nicht ganz durchgestiegen wie das mit den Punkten oder Aktivierungscode funktioniert. Kann das mir einer mal erklären?
Und ist Angebot wegen Black Friday -44% also würde wenn jetzt zuschlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
#
schau mal hier: Start-Stop Automatik. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Start-Stop Automatik Beitrag #22

Newty

Dabei seit
22.04.2014
Beiträge
216
Zustimmungen
72
Scheint eine einfache Wenn-Dann Steuerung zu sein. Macht angeblich nichts kaput auf dauer aber das ohne Gewähr.
Nein, das Energiemanagement ist deutlich komplexer als ein bisschen Spannungsmessung. Spannung alleine kannst du eh bei Batterien als Kriterium vergessen. Und noch mehr Grütze, wenn die Batterie parallel geladen wird.
Unter anderem wird der tatsächliche Strom gemessen, der abgegeben und aufgenommen wird, zusammen mit dem Spannungsabfall an der Batterie kann man dann tatsächlich auf das Alter und Kapazität der Batterie schließen - mit ein paar Randparametern.
Wahrscheinlich wird dann immer die Batterie ohne jegliche Laderegelung, nicht einmal Spannungsführung vollgeballert. Mögen moderne Akkus so gar nicht....
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #23

Octimocti

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
2
Zustimmungen
1
Das stimmt. Und ich habe es auch mit sicherheit nicht fachgerecht beschrieben. Fakt ist allerdings, dass es funktioniert und Skoda gesagt hat zieh den stecker ab 😅
Mich würde aber interessieren was er da an spannung an den Polen messen will. 13V bei laufendem Motor ist ja auch für die elektronik nicht sehr aussagekräftig.
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #24

Newty

Dabei seit
22.04.2014
Beiträge
216
Zustimmungen
72
Spannung, wenn die Lima nicht läuft und alle anderen Klemmen abgeschaltet sind. Dient auch zur Versorgung des Steuergeräts. Aber das eben nur ein Parameter, da auch Strom parallel überwacht wird.
Hat schon nen Grund, warum man die Batterie nicht direkt an den Polen laden soll oder darüber Starthilfe geben/bekommen soll.

Ziehen des Steckers ist aus meiner Sicht die absolut schlechteste Lösung, da wir nicht wissen, wie sehr das die Batterie krumm nimmt
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #25

Raff1986

Dabei seit
14.02.2022
Beiträge
107
Zustimmungen
19
Ort
Oberderdingen
Fahrzeug
Octavia NX RS - Velvet Red
Sorry dass ich das alte Thema auskrame, aber für mich ist es brandaktuell.

Gibt es hier schon Erfahrung zwecks Deaktivierung oder vielleicht schon neue Lösungswege ohne die komplette Software umzuprogramieren?
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #26
Hobo2k

Hobo2k

Dabei seit
04.01.2020
Beiträge
3.840
Zustimmungen
1.259
Ort
90768 Vach
Fahrzeug
Superb 3V5 - MJ16-2.0TDI-4x4
Kilometerstand
150000
Fahrzeug
Golf 5, 2.0TDi, MJ06
Kilometerstand
240000
Es gibt doch den Zwischenstecker. Danach mal geschaut?
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #27
Lokführer61

Lokführer61

Dabei seit
12.12.2019
Beiträge
529
Zustimmungen
699
Ort
Osteichsfeld (TH)
Fahrzeug
ŠKODA Octavia III Combi FL 2.0 TDI (assistenzlos) 😉
Werkstatt/Händler
ŠKODA Herold
Ich habe einen für 15€ vom Ali drin, funktioniert einwandfrei, ist aber auch ein O3. Für den O4 habe ich noch keinen gesehen...
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #28

Raff1986

Dabei seit
14.02.2022
Beiträge
107
Zustimmungen
19
Ort
Oberderdingen
Fahrzeug
Octavia NX RS - Velvet Red
Für den Stecker brauch man aber einen Schalter über den man die Funktion normal ausschaltet oder? Weil mein O4 hat dafür keinen Schalter. Ich muss es im Infotainmentmenü ausschalten.

Wenn hier aber jemand was passendes kennt, gerne her damit :thumbup:
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #29
CyberCJO

CyberCJO

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
116
Zustimmungen
71
Ort
Niederösterreich
Fahrzeug
Skoda Octavia Style 4x4 TDI 147KW
Werkstatt/Händler
SKODA HOFBAUER - St. Pölten
Das wäre der Hit, wenn es etwas einfaches (ohne umbau) für den O4 geben würde, die blöde Start Stop Automatik ist mit dem DSG echt mühsam und sogar gefährlich bei ungeregelten Kreuzungen.... Weiters wird der Dieselpartikelsensor kaputt, wenn sich der Motor dauernd aus- und einschaltet... Scheinbar kommt es da zu Kondenswasserbildung und das zerstört den Sensor... (gibt auch eine TPI dazu...)
 
Thema:

Start-Stop Automatik

Start-Stop Automatik - Ähnliche Themen

Eindruck Start-Stop "lebensgefährlich": Moin, nach dem Wechsel von O3 auf den O4 habe ich den Eindruck, dass sich im VAG Konzern nur noch Vollpfosten in der Entwicklungsabteilung...
? Kufatec Start Stop Modul: Hallo, ich möchte hier keine Diskussion lostreten, ob das Modul "erlaubt" ist oder nicht, und auch die Vorteile oder Nachteile einer automatischen...
Anhängerbetrieb und Start Stop Automatik aktivieren: Hallo, Ich bin stolzer Fahrer eines Skoda Fabia III Combi. Kann ich irgendwie verhindern, dass die Start Stop Automatik beim Anhängerbetrieb...
Fehler Start - Stop System (Notbetrieb), Partikelfilter-Warnmeldung, Motor-Kontrolleuchte, Vorglühlampe blinkt!: Guten Tag Liebe Skoda Community! Als ich heute durch die Stadt fuhr, kam plötzlich Fehler Start - Stop System, Motor-Notbetrieb + die...
fabia II 1,2 tdi greenline Verbrauch, start stop: hallo, nach langer Zeit möchte ich mal wieder die Klugheit der community in Anspruch zu nehmen versuchen. Jedenfalls war ich vom PD 1,9 TDI VW...
Oben