Start-Stop Automatik

Diskutiere Start-Stop Automatik im Skoda Octavia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo Community! Ich weiß, das Thema Start Stop Automatik polarisiert stark und ich möchte keine "gut oder schlecht" - Diskussion auslösen. Auch...
  • Start-Stop Automatik Beitrag #1
CyberCJO

CyberCJO

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
116
Zustimmungen
71
Ort
Niederösterreich
Fahrzeug
Skoda Octavia Style 4x4 TDI 147KW
Werkstatt/Händler
SKODA HOFBAUER - St. Pölten
Hallo Community!

Ich weiß, das Thema Start Stop Automatik polarisiert stark und ich möchte keine "gut oder schlecht" - Diskussion auslösen. Auch ist mir bekannt, dass es sein muss, wg. den CO2 Vorgaben usw. Bitte deswegen keine rechtliche Diskussion, das kennen wir alle schon zur Genüge ...

Bei meinem Fahrprofil ist es so, dass diese blöde SS-Automatik sehr hinderlich ist und ich diese gerne permanent abschalten möchte, ohne das über den Touchscreen zu machen (sehr unkomfortabel).

Gibt es dazu eine einfache Möglichkeit? (beim alten Touran war das easy über VCDS (Voltanforderung)) geht das beim O4 auch und wenn ja, wie, oder was ist zu tun (SFD??)?

Danke für eure Info...
 
#
schau mal hier: Start-Stop Automatik. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Start-Stop Automatik Beitrag #2

S1k0

Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
83
Zustimmungen
29
Per obdeleven geht es da du damit SFD entsperren kannst. VCDS etc weiß ich nicht
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #3
CyberCJO

CyberCJO

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
116
Zustimmungen
71
Ort
Niederösterreich
Fahrzeug
Skoda Octavia Style 4x4 TDI 147KW
Werkstatt/Händler
SKODA HOFBAUER - St. Pölten
Per obdeleven geht es da du damit SFD entsperren kannst. VCDS etc weiß ich nicht
Hört sich ja mal vielversprechend an, wie genau das geht, kannst du mir sagen? Ich habe bisher immer nur mit VCDS gearbeitet...

****????? oder kann das sogar der Freundliche abschalten?
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #4
Hobo2k

Hobo2k

Dabei seit
04.01.2020
Beiträge
3.837
Zustimmungen
1.253
Ort
90768 Vach
Fahrzeug
Superb 3V5 - MJ16-2.0TDI-4x4
Kilometerstand
150000
Fahrzeug
Golf 5, 2.0TDi, MJ06
Kilometerstand
240000
Per obdeleven geht es da du damit SFD entsperren kannst. VCDS etc weiß ich nicht
Das ist falsch. Geht weder mit VCDS, OBD11 noch irgendwas anderes... Und liegt nicht am SFD.

Nein das geht schon seit einiger Zeit nicht mehr. Auch schon bei Fahrzeugen ohne SFD nicht mehr.
Entweder man hat einen Hardwaretaster, dann kann man ein Modul anschließen, dass den Tastendruck simuliert. Alternativ braucht man eine getunte Motorsteuergerät FW. Die bekommst beim guten Tuner...

****????? oder kann das sogar der Freundliche abschalten?
Der wird es denk ich weder machen noch können.
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #5

noodyn

Dabei seit
05.11.2019
Beiträge
734
Zustimmungen
240
Fahrzeug
Skoda Octavia 3 FL Combi (05/2017) 2.0l 150PS TDI
Kilometerstand
60000
  • Start-Stop Automatik Beitrag #6

S1k0

Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
83
Zustimmungen
29
@Hobo2k ich hab es selber mit obd11 aus gemacht und wieder an und hat funktioniert ? Meine Über Multi Steuergerät wenn ich mich recht erriner
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #8

S1k0

Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
83
Zustimmungen
29
2021
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #10

Newty

Dabei seit
22.04.2014
Beiträge
216
Zustimmungen
72
Es gibt in fast jedem Steuergerät irgendwas mit Start/Stop. Beeinflussen tuts das aber nicht. Hier geht es darum, dass die Steuergeräte mit dem Start/Stop kommunizieren.

Im Beispiel Klima: Bei Stop die Luftmenge reduzieren und wenn der Kompressor benötigt wird, den Motor Starten oder laufenlassen.

Es gibt derzeit keinen Ansatz für Start/Stop im MQBw
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #11

S1k0

Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
83
Zustimmungen
29
@210101 Also im Steuergerät, Multimedia unter lange Codierung hab ich Start Stopp von Unterstützt auf nicht unterstützt gesetzt. Und im Steuergerät Gateaway hab ich ebenfalls lange Codierung und EMHLR Start stop Funktion von codiert auf nicht codiert gesetzt damit war es bei mir dauerhaft deaktiviert hab dan mal wieder so gemacht wie es war und es ging wieder normal bei mir.
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #12
CyberCJO

CyberCJO

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
116
Zustimmungen
71
Ort
Niederösterreich
Fahrzeug
Skoda Octavia Style 4x4 TDI 147KW
Werkstatt/Händler
SKODA HOFBAUER - St. Pölten
Könntest und magst du das näher erklären?
Ich stehe in einer Garage in der Innenstadt. Bis ich auf einer normal befahrbaren Strasse bin, schaltet die SS-Automatik andauernd ab… (Schranken und ca. 10 Ampeln) ich kann mir nicht vorstellen, dass dies dem Auto gut tut… und meinen Nerven tut es in keinem Fall gut 😝
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #13
210101

210101

Gesperrt
Dabei seit
01.01.2021
Beiträge
881
Zustimmungen
286
Du meintest sicher nicht mich? :D
Bis ich auf einer normal befahrbaren Strasse bin, schaltet die SS-Automatik andauernd ab… (Schranken und ca. 10 Ampeln) ich kann mir nicht vorstellen, dass dies dem Auto gut tut… und meinen Nerven tut es in keinem Fall gut 😝
Naja, bis zur Schranke kannst du es ja deaktivieren. Bei den Ampeln macht das schon Sinn. Wieso werden da deine Nerven beansprucht? Hast du Probleme beim Anfahren?
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #14
CyberCJO

CyberCJO

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
116
Zustimmungen
71
Ort
Niederösterreich
Fahrzeug
Skoda Octavia Style 4x4 TDI 147KW
Werkstatt/Händler
SKODA HOFBAUER - St. Pölten
Du meintest sicher nicht mich? :D

Naja, bis zur Schranke kannst du es ja deaktivieren. Bei den Ampeln macht das schon Sinn. Wieso werden da deine Nerven beansprucht? Hast du Probleme beim Anfahren?
Nein, nach dem Schranken deaktiviere ich es meistens, wenn ich nicht vergesse... Es ist halt nervig, jedes mal über das Infotainment runterziehen und drücken, wenn man sich auf den städtischen Verkehrs-Wahnsinn (ich fahre bei einem wirklich großen Ärztezentrum weg) - wo mehr Pensionisten und Rettungen fahren als sonst Autos... und da muss man aufpassen, denn die gerade grauer Star operierten Pensionisten fahren zwar, sehen aber noch nichts... :D:D:D - zumindest machen viele den Eindruck.. deswegen ja nicht ablenken lassen. :D
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #18

Buffel

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
22
Zustimmungen
8
@210101 Also im Steuergerät, Multimedia unter lange Codierung hab ich Start Stopp von Unterstützt auf nicht unterstützt gesetzt. Und im Steuergerät Gateaway hab ich ebenfalls lange Codierung und EMHLR Start stop Funktion von codiert auf nicht codiert gesetzt damit war es bei mir dauerhaft deaktiviert hab dan mal wieder so gemacht wie es war und es ging wieder normal bei mir.

Hallo

S1k0 schreibst das es mit dem OBD11 funktioniert, ich habe mal auf der Homepage von denen mal nachgeschaut da gibt es das OBDeleven NextGen Gerät. Aber verwirrend ist das mit den Versionen ich bin da noch nicht ganz durchgestiegen wie das mit den Punkten oder Aktivierungscode funktioniert. Kann das mir einer mal erklären?
 
  • Start-Stop Automatik Beitrag #19

Octimocti

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
2
Zustimmungen
1
Hallo.

Tipp kam wohl von Skoda selbst:
An den Batteriepolen ist ein Kabel, welches die beiden Pole brückt und dann im Motorraum verschwindet. Die brücke ist mit einem kleinen Stecker verbunden. Dieser misst wohl, ob die Batterie genügend geladen ist und gibt ab einem schwellwert die Start Stop frei.
Wenn du den stecker trennst ist die Automatik dauerhaft deaktivert, da 0V ja nunmal immer unterhalb dieses Spannungswertes liegt.
Scheint eine einfache Wenn-Dann Steuerung zu sein. Macht angeblich nichts kaput auf dauer aber das ohne Gewähr. Habe es selbst nicht gemacht, habe aber einen Kollegen, der seit ein paar tausend Kilometern damit so rum fährt und keine Fehler oder sonstiges Hat. Ist auf jeden fall einfacher als irgendwas zu programmieren und du kannst den Stecker jederzeit wieder zusammenstecken.

Grüße.
 
Thema:

Start-Stop Automatik

Start-Stop Automatik - Ähnliche Themen

Eindruck Start-Stop "lebensgefährlich": Moin, nach dem Wechsel von O3 auf den O4 habe ich den Eindruck, dass sich im VAG Konzern nur noch Vollpfosten in der Entwicklungsabteilung...
? Kufatec Start Stop Modul: Hallo, ich möchte hier keine Diskussion lostreten, ob das Modul "erlaubt" ist oder nicht, und auch die Vorteile oder Nachteile einer automatischen...
Anhängerbetrieb und Start Stop Automatik aktivieren: Hallo, Ich bin stolzer Fahrer eines Skoda Fabia III Combi. Kann ich irgendwie verhindern, dass die Start Stop Automatik beim Anhängerbetrieb...
Fehler Start - Stop System (Notbetrieb), Partikelfilter-Warnmeldung, Motor-Kontrolleuchte, Vorglühlampe blinkt!: Guten Tag Liebe Skoda Community! Als ich heute durch die Stadt fuhr, kam plötzlich Fehler Start - Stop System, Motor-Notbetrieb + die...
fabia II 1,2 tdi greenline Verbrauch, start stop: hallo, nach langer Zeit möchte ich mal wieder die Klugheit der community in Anspruch zu nehmen versuchen. Jedenfalls war ich vom PD 1,9 TDI VW...
Oben