bsq1
- Dabei seit
- 12.05.2009
- Beiträge
- 62
- Zustimmungen
- 1
- Ort
- Neubrandenburg
- Fahrzeug
- Skoda Fabia 3 Kombi 1.2TSI 81kW DSG
- Kilometerstand
- 16000
Hallo liebe Community!
Seit ca 1,5 Jahren fahre ich den Fabia 3 Kombi 1.2 TSI 110PS DSG.
Während seines zweiten Winters kamen sporadisch so einige Fehlermeldungen, die idR nach dem nächsten Start verschwanden.
Ein Fehler im Start-Stop-System ist geblieben. In der Info-Ansicht bietet er mir immer 2 verschiedene Gründe, warum er den Motor nicht abschaltet: entweder wird die Betriebstemperatur nicht eingehalten (auch nach 2 Stunden Fahrt auf der Landstraße bei ca 0°C) oder der Fahrzeugenergiebedarf sei zu hoch (auch nach 30 min Fahrt und dem testweisen Abschalten sämtlicher Verbraucher).
Heute früh auf dem Weg zur Arbeit hat das System den Motorlauf gestoppt, auf dem Heimweg war der Energiebedarf angeblich wieder zu hoch.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen diesbezüglich gemacht oder gibt es bekannte Probleme?
Seit ca 1,5 Jahren fahre ich den Fabia 3 Kombi 1.2 TSI 110PS DSG.
Während seines zweiten Winters kamen sporadisch so einige Fehlermeldungen, die idR nach dem nächsten Start verschwanden.
Ein Fehler im Start-Stop-System ist geblieben. In der Info-Ansicht bietet er mir immer 2 verschiedene Gründe, warum er den Motor nicht abschaltet: entweder wird die Betriebstemperatur nicht eingehalten (auch nach 2 Stunden Fahrt auf der Landstraße bei ca 0°C) oder der Fahrzeugenergiebedarf sei zu hoch (auch nach 30 min Fahrt und dem testweisen Abschalten sämtlicher Verbraucher).
Heute früh auf dem Weg zur Arbeit hat das System den Motorlauf gestoppt, auf dem Heimweg war der Energiebedarf angeblich wieder zu hoch.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen diesbezüglich gemacht oder gibt es bekannte Probleme?