Standheizung - Webasto oder Eberspächer?

Diskutiere Standheizung - Webasto oder Eberspächer? im Skoda allgemein Forum im Bereich Skoda Forum; Wer hat Erfahrung und kann mitteilen, welches System "besser" ist, worauf ist zu achten? Gibt es "Schwachpunkte" bei den Systemen? Gruß - TDI
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #1
TDI

TDI

Dabei seit
03.04.2009
Beiträge
472
Zustimmungen
7
Ort
Berlin
Fahrzeug
Fabia II1.9 TDI Ambiente
Wer hat Erfahrung und kann mitteilen, welches System "besser" ist, worauf ist zu achten? Gibt es "Schwachpunkte" bei den Systemen?

Gruß - TDI
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #2
FabiaOli

FabiaOli

Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
21.426
Zustimmungen
1.572
Fahrzeug
Superb III Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
Kilometerstand
15000
Also ich hab Erfahrung mit beiden.
Webasto hab ich selber im Fabia und Eberspächer hatte ich im Dienstauto.
Eigentlich ist es egal, beides ist nicht schlecht, die Eberspächer wurde über die FFB programmiert (also die Einstellungen), während man bei Webasto das Display im Auto hat.
Meine Webasto hat noch nie Probleme gemacht, sie geht immer und macht es angenehm warm im Innenraum und wärmt den Motor vor, so das der dann nach wenigsen 100 Metern vollständige Wassertemperatur anzeigt.
Die Eberspächer hatte einmal das Problem das sie und die Lüftung zwar ganz normal an war, aber es nicht warm war.

Im Endeffekt würd ich das über den Preis entscheiden, ich glaube ich würde wieder Webasto nehmen, weil ich da mehr Erfahrung damit hab.
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #3
Rudi5

Rudi5

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
2.310
Zustimmungen
128
Fahrzeug
Skoda´s & Konzernauto´s
Werkstatt/Händler
Skoda Partner
hallo !!!

würde auch WEBASTO emfehlen , verbaut SKODA ja auch ab WERK und als Nachrüstung.

mfg..
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #4
SuperbElegance

SuperbElegance

Dabei seit
07.01.2009
Beiträge
337
Zustimmungen
0
Ort
07743 Jena
Fahrzeug
SuperbII 1.8 TFSI
Werkstatt/Händler
Autohaus Fischer Jena
Kilometerstand
85
Hi

Will mir demnächst vielleicht auch eine SH nachträglich einbauen lassen.

Aus technischer Sicht und von der Zuverlässigkeit her tendiere ich auch zur Webasto.

Was die Bedienung angeht glaube ich aber dass die Eberspächer besser ist.
Bsp. dafür:

# Speicherplätze für 3 Vorwahlzeiten innerhalb von 7 Tagen
- Webasto hat auch 3 Vorwahlzeiten - die müssen aber innerhalb von 24h liegen. Eine Programmierung über mehrere Tage funktioniert da nicht.
Ist vielleicht nicht so wichtig. Brauch man in der Regel sicher auch nicht ^^. ABER mein Opa kennt sich mit der Technik ja nicht so gut aus und da war es gut das ich die SH für seinen Rentnerausflug programmieren konnte.
1. Einstellung für den nächsten Tag (Abreise) - 2. für einen Tag in der Woche. Die war ja schon durchgeplant und da gab es nur 2 Tage wo sie früher los machten - 3. für den Rückreise Tag
Hat alles wunderbar geklappt. :thumbsup:
Mit der Webasto wäre das nicht gegangen

# 10 bis 120 Minuten Heizzeit einstellbar
Bei Webasto geht glaube nur 60min - was in der Regel reichen sollte ^^
Aber mit Bezug auf den Thread "SH über Nacht" ist das sicher nicht schlecht.

# Bei Angabe des Abfahrtszeitpunkts wird automatisch die Heizdauer berechnet
Hier konnte man glaube auch noch die Temp einstellen, bin mir aber nicht mehr sicher ?(
Webasto hat da nur "Comfort Stufen" von 1-5, aber keine genaue Temp angabe.


Alles aber nur kleine Sachen, die dem ein oder anderen mehr oder weniger Wichtig sind.
Sollten aber IMHO mit bedacht werden.

Was ich zur Eberspächer noch sagen kann ist das sie meinem Opa die Batterie leer gezogen hat.
Ob das nun aber an der Anlage, der Batterie oder seinem vielen Gespiele lag ...
Davon ab funktioniert sie jetzt aber den 3. Winter in Folge gut und macht was sie soll.


Grüße
SE
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #5

xjrolli

Dabei seit
13.02.2010
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Bremerhaven
Fahrzeug
Fabia 2 Kombi 1,9tdi DPF
Kilometerstand
126000
Habe selber eine Webasto im Fabia II 1,9Tdi!

Funktioniert einwandfrei, ich habe als Zusatz die FFB zur Standheizung, damit kann ich dann per Knopfdruck einschalten, gefällt mir persönlich sehr gut.

Von Skoda wurde für den 1,9tdi in Deutschland keine Standheizung angeboten, ich bin daher über Webasto direkt gegangen und habe mir die Lösung von Webasto Österreich besorgt.
In Österreich wurde die Webasto auch von Skoda offiziell angeboten!

Gruß aus dem Norden
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #6
TDI

TDI

Dabei seit
03.04.2009
Beiträge
472
Zustimmungen
7
Ort
Berlin
Fahrzeug
Fabia II1.9 TDI Ambiente
Hallo xjrolli,

du hast eine PM - hab Fragen zum Einbau der Webasto, da man mir wg. dem DPF + LLK bisher keine Lösung in Deutschland anbieten konnte.

Gruß - TDI
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #7

digibär

Dabei seit
23.07.2007
Beiträge
477
Zustimmungen
3
Ort
Salzgitter
Fahrzeug
Polo 6R TDI DSG
Werkstatt/Händler
Hackerott, Langenhagen
Kilometerstand
25
Ich hatte sieben Jahre lang eine Webasto im Octavia, mein Bruder seit vier Jahren eine Eberspächer im Meriva - beides Diesel. Bei der Eberpächer ist mittlerweile zum wiederholten Male die Kraftstoffpumpe ausgefallen, so daß jetzt nur noch der Zuheizer funktioniert. Weiterhin gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme mit extremer Rauchentwicklung nach dem Abschalten, abgesoffener Brennkammer, ausgefallenen Glühkerzen usw.

Ach ja, meine Webasto machte nie Probleme, für meinen Bruder und mich wäre die Entscheidung klar...
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #8
buetterken

buetterken

Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
307
Zustimmungen
0
Ort
München
Fahrzeug
Fabia II Combi, Ambiente, 1,4
Kilometerstand
42000
Ich war grad auf der Webseite von Webasto, da läuft eine Preisaktion für Kleinwagen, worunter unverständlicherweise auch der Fabia fällt... :D . 998,- inkl. Bedienelement und Einbau. Weiß nicht, ob das günstig ist, bin nur zufällig drüber gestolpert.
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #9
TDI

TDI

Dabei seit
03.04.2009
Beiträge
472
Zustimmungen
7
Ort
Berlin
Fahrzeug
Fabia II1.9 TDI Ambiente
Vielen Dank für die Antworten - hat mir sehr geholfen. Dank dem Erfindungsreichtum unserer alpenländischen Freunde ;) läuft alles auf eine Webasto hin.
Der Preis inkl. Einbau für 998,00 ist ein Schnäppchen - ABER nur für die kleinen Motoren - nix bei 1,9 TDI.
Ich berichte weiter - versprochen.

Gruß - TDI
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #10
Cordi

Cordi

Moderator
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
10.608
Zustimmungen
3.160
Ort
MV
Fahrzeug
O1 L&K TDI, A4 B8, 1er Cabrio G60, T5 Business
Kilometerstand
420.087
Womit muss man preislich denn beim Octavia TDI rechnen? Also mit bzw. ohne Einbau.
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #11
Berndtson

Berndtson

Dabei seit
03.02.2009
Beiträge
2.636
Zustimmungen
35
Ort
Deutschland
Fahrzeug
Yeti, 110 kw, Joy
Werkstatt/Händler
Online gekauft
Kilometerstand
70000
Fahrzeug
CRF ATAS 1100L
Kilometerstand
12000
TDI schrieb:
Der Preis inkl. Einbau für 998,00 ist ein Schnäppchen - ABER nur für die kleinen Motoren - nix bei 1,9 TDI.
Das habe ich ebend auch gerade gesehen, jedoch geht der 1.9er beim Seat. Schon komisch.
TDI schrieb:
Ich berichte weiter - versprochen.
Das will ich doch hoffen, Interessiere besteht bei mir auch.

mfg Berndtson
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #12

tommyboy

Dabei seit
27.03.2009
Beiträge
551
Zustimmungen
2
Fahrzeug
Fabia II Kombi 1,4 TDI DPF Style Edition
Hallo,
ich würde mir auch gerne einen Standheizung einbauen lassen.
Nur: Was ist mit der Garantie? Mein Auto ist ein Jahr alt und ich habe eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre. Die ist dann sicher futsch, oder?
Zumindest wenn ich den Einbau nicht in einer Fachwerkstatt durchführen lasse, oder?
tommyboy
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #13
Berndtson

Berndtson

Dabei seit
03.02.2009
Beiträge
2.636
Zustimmungen
35
Ort
Deutschland
Fahrzeug
Yeti, 110 kw, Joy
Werkstatt/Händler
Online gekauft
Kilometerstand
70000
Fahrzeug
CRF ATAS 1100L
Kilometerstand
12000
tommyboy schrieb:
Was ist mit der Garantie?
Das solltest du mit dem Anbieter deiner Garantieversicherung klären, ob und wenn ja was aus der Garantie rausfällt.
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #14
TDI

TDI

Dabei seit
03.04.2009
Beiträge
472
Zustimmungen
7
Ort
Berlin
Fahrzeug
Fabia II1.9 TDI Ambiente
Habe soeben eine Anfrage bei der Skodaversicherung zur LifeTime Garantie bezüglich dem nachträglichen Einbau einer Standheizung gestellt. Antwort folgt, sobald eine Antwort vorliegt.

Gruß - TDI
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #15

Fred

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
1.391
Zustimmungen
93
Ort
D - Halle/S.
Fahrzeug
Seat Leon ST
Werkstatt/Händler
Halle/S.
Da sollte es keine Probleme geben, habe beides durch...
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #16
reddriver

reddriver

Dabei seit
25.01.2008
Beiträge
553
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Fahrzeug
KAROQ - Drive 125, 1.5 TSI, DSG
Habe seit gut einem jahr die Webasto Standheizung THERMO TOP E mit Telestart T 100 HTM.
Kann bisher nur Gutes berichten. Hat mir inkl. Einbau beim ...dienst 1350,- Äppel gekostet.
Bin jedoch auf Nummer sicher gegangen und hab dazu noch ne Bosch S6 geordert. Bei mehrheitlichen Kurzstreckenfahrten
ist doch die Batterie schnell mal leer. Mit der S6 biste jedoch auf der sicheren Seite.
Alles in Allem, der Winter kann kommen.
Hier mal Wichtiges zur Fernbedienung.
klick
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #17
FabiaOli

FabiaOli

Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
21.426
Zustimmungen
1.572
Fahrzeug
Superb III Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
Kilometerstand
15000
Cordi schrieb:
Womit muss man preislich denn beim Octavia TDI rechnen? Also mit bzw. ohne Einbau.

Also normaler Weise rechnet man sowohl bei Eberspächer, als auch bei Webasto runde 1500 Euro onkl. Einbau.
Wieviel davon jetzt Einbau ist kann ich nicht sagen, aber ich würd mal schätzen knappe 500 Euro, aber das ist wirklich nur geschätzt.
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #18
TDI

TDI

Dabei seit
03.04.2009
Beiträge
472
Zustimmungen
7
Ort
Berlin
Fahrzeug
Fabia II1.9 TDI Ambiente
Habe Antwort auf meine Anfrage vom Skoda-Versicherungsservice erhalten. Die Garantie (auch Zusatzgarantie) bleibt generell beim Einbau einer WEBASTO Standheizung erhalten. Umrüstung muß vom Hersteller zugelassen sein (Skodapartner verbauen auch diese). Schäden, die nicht durch die Standheizung verursacht werden, unterliegen weiter der Versicherung. Es gilt Punkt III Abs. 3 der Versicherungsbedingungen.

Mein Termin zum Einbau ist der 15. November - ich werde berichten...

Gruß - TDI
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #19
TDI

TDI

Dabei seit
03.04.2009
Beiträge
472
Zustimmungen
7
Ort
Berlin
Fahrzeug
Fabia II1.9 TDI Ambiente
So - die Webasto ist eingebaut - habe heute erstmal nur manuel gestartet - alles OK. Für morgen habe ich die Einschaltuhr eingestellt - mal sehn...

Gruß - TDI
 
  • Standheizung - Webasto oder Eberspächer? Beitrag #20

HerrÜbbel

Dabei seit
17.05.2010
Beiträge
580
Zustimmungen
22
Guten Morgen !
Mit Interesse verfolge ich diesen Thread. In meinen ehemaligen Autos hatte ich sowohl die Eberspächer- als auch die Webasto-Anlage. Empfehlen kann ich beide. Entscheidend wäre für mich der Preis.

Wenn das Angebot von Webasto (998 Teuro incl. Einbau) wirklich kein Lockvogel ist (Mein 86 PS TSI-Fabia würde laut Liste noch darunter fallen) werde ich sie mir in den nächsten Wochen einbauen lassen. Als Nicht-Garagennbesitzer Eiskratzen und von innen mit Eis beschlagene Scheiben während der ersten Kilometer halte ich für zu mittelalterlich, unkomfortabel, unsicher und kann es daher nicht akzeptieren. 8)
 
Thema:

Standheizung - Webasto oder Eberspächer?

Standheizung - Webasto oder Eberspächer? - Ähnliche Themen

Webasto Standheizung Thermo Top V macht Probleme: Hallo Community, ich habe eine Herausforderung und bin da leider etwas überfragt wie ich das meistern soll und denke / hoffe, dass einige von...
Standheizung Karoq: Hallo, ich überlege mit den Karoq in der Tour Version zu holen. In meinem aktuelle Fabia (Gen 2, BJ 2010) habe ich mir eine Standheizung von...
Standheizung funktioniert nur bei AT über 6°C: Hallo Leute, meine Standheizung macht seit letztem Winter Probleme. Sobald die Aussentemperatur unter ca. 6°C fallt, springt die Standheizung...
Welcher Standheizung ist verbaut?: Hallo, Meine Standheizung gibt als Fehlermeldung "Glühkerze mit Flammenüberwachung - Widerstand zu Groß" Nun möchte ich diese Glühkerze...
Fabia II Greenline gebraucht kaufen: Liebe Community, von Größe, Preislage, Verbrauch etc. scheint mir aus jetziger Sicht für meine Familie ein Fabie II Kombi ganz gut geeignet...

Sucheingaben

webasto oder eberspächer

,

standheizung webasto oder eberspächer

,

eberspächer oder webasto

,
webasto vs eberspächer
, standheizung eberspächer oder webasto, eberspächer standheizung erfahrungen, webasto oder eberspächer standheizung, eberspächer vs webasto, webasto vs ebersbächer, standheizung webasto vs eberspächer, webasto oder eberspächer test, standheizung eberspächer erfahrungen, unterschiede standheizung webasto eberspächer, eberspächer oder webasto standheizung, unterschied eberspächer webasto, webasto oder ebersbacher standheizung, standheizung vergleich, erfahrungen mit eberspächer standheizung, vergleich webasto eberspächer standheizung, eberbächer oder webasto, standheizung eberspächer vs. webasto, webasto vs. eberspächer, standheizung eberspächer webasto vergleich, eberspächer oder webasto test, webasto oder eberspächer test 2016
Oben