Standheizung - Typzulassung

Diskutiere Standheizung - Typzulassung im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo allerseits, Gibt es die Möglichkeit, in den Fabia (74 kW Benziner) eine elektrische Motor-/Innenraumvorärmung bei einem Skodabetrieb...
  • Standheizung - Typzulassung Beitrag #1

rohmar

Guest
Hallo allerseits,

Gibt es die Möglichkeit, in den Fabia (74 kW Benziner) eine elektrische Motor-/Innenraumvorärmung bei einem Skodabetrieb einbauen zu lassen (Mit Garantie und allem drum und dran) ?

Was kostet der Spaß ?

Danke
rohmar
 
  • Standheizung - Typzulassung Beitrag #2

happy-parts

Guest
Hallo!

Eberspächer bietet ein gutes System für den Fabia.

Einbauzeit ca. 5-7 Stunden.

Preis nur für das System je nach Ausstattung ab 740?.

Grüße!
 
  • Standheizung - Typzulassung Beitrag #3

Štefan

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
716
Zustimmungen
1
Ort
Konstanz/Bodensee
Fahrzeug
Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
Werkstatt/Händler
Gohm + Graf Hardenberg Aach
Kilometerstand
499
Hallo,
das Eberspächer System soll gut sein. Mit Zeitschaltuhr ca. 740€, dazu kommen aber noch ca. 330€ an Einbaukosten.

@rohmar,
du schreibst "elektrische Motorvorwärmung", dann meisnt du also nicht die benzin/dieselbetriebenen Standheizungen von Eberspächer oder Webasto? Meinst du dann die Defa/Calix Systeme für 220V Anschluß? Die haben mich auch interessiert. Sind wesentlich günstiger, kommen auf ca. 300 - 700€ incl. Einbau (je nach Version und Comfortoptionen). Nachteilig finde ich aber, dass ein extra Lüfter im Innenraum eingebaut werden muß. Und anscheinend gibt es für die Motorvorwärmung lediglich eine Zulassung für den Octavia 1.6, also nicht für den Fabia. Du könntest also nur die Innenraumheizung ohne Motorvorwärmung einbauen lassen, das geht (laut ATU). Das müßte auch jeder Skodahändler machen können! Lass dir ein Angebot machen.
Gruß Stefan :wink:
 
  • Standheizung - Typzulassung Beitrag #4

dan

Guest
Hi!

Entschuldigt meine dumme Frage, aber was soll denn eine elektrische Motor-/Innenraumvorwärmung sein?

Um so viel Energie für eine elektrische Zusatzheizung übrig zu haben braucht man doch mindestens einen
150Ah Akku und jedes mal einige km Fahrt zum aufladen. Oder soll die erst heizen wenn der Motor schon an ist und nur die Aufwärmphase verkürzen?

Ich denke auch das die effektivere Lösung jedem Fall eine karftstoffberiebene Standheizung von Webasto oder Eberspächer ist.

CU Dan
 
  • Standheizung - Typzulassung Beitrag #5

facom

Guest
Hallo,

ganz kurz zu den Systemen:

1. Es gibt eine 230 V elektrtische Vorwärmung des Innenraumes mit einem separaten Lüfter. Den kannst Du programmieren und der heizt den innenraum vor. Dann gibt es eine Kombination mit Vorwärmung des Kühlwassers und des Innenraumes. Auch 230 V-Anschluss. Und es gibt eine weitere Kombination: Innenraum- und Kühlwasservorwärmung mit gleichzeitige Überwachung der Batterieladung.

Alles zu haben bei WAECO. Preise von 100 bis 300? ohne Einbau. Ich habe nur einen Katalog von 2000/2001, da ist Fabia noch nioht dabei.
An Dein Auto kommt eiine kleine Steckdose und Du kannst ganz bequem in der ungeheizten Garage oder im Freien dieses System mit der Haussteckdose verbinden. Nicht vergessen beim Losfahren diese Verbindung zu trennen.

2. Es gibt Vorwärmsysteme von Herstellern die mit Benzin oder Diesel arbeiten. Diese kannst Du in Deinen Skoda einbauen lassen.
Und da hat eben Eberspächer so eine Anlage. Diese kannst Du über Funk oder auch Handy einschalten und dann ist dein Auto schön warm beim losfahren. Ich glaube im Innenraum und auch das Kühlwasser.

Also happy-parts hat Dir ja schon geschrieben. Ich wollte nur noch etwas nachbessern. Und da dieses Thema jetzt immer aktueller wird und alle Mitglieder diese Informationen nutzen können, schreibe ich Dir keine e-mail.

Gruss von der Ostsee

facom
 
Thema:

Standheizung - Typzulassung

Standheizung - Typzulassung - Ähnliche Themen

Kann man den 1,4 16v Motor durch einen stärkeren ersetzen ?: Hallo, Unzwar muss ich aufgrund von einen Motorschaden bei meinen Fabia 6Y Combi meinen Motor tauschen (387tkm). Ich habe den 1.4 14v 75PS...
Standheizung funktioniert nur bei AT über 6°C: Hallo Leute, meine Standheizung macht seit letztem Winter Probleme. Sobald die Aussentemperatur unter ca. 6°C fallt, springt die Standheizung...
Dubiose Verbrennungs-Aussetzer HILFE ;-): Hallo, liebe Skoda-Gemeinde, Ich habe ein Problem mit meinen Fabia, dessen Ursache sich nicht so leicht eingrenzen lässt. Da er schon alt ist...
Standheizung Karoq: Hallo, ich überlege mit den Karoq in der Tour Version zu holen. In meinem aktuelle Fabia (Gen 2, BJ 2010) habe ich mir eine Standheizung von...
Standheizung beim iV: Hallo, Ich habe eine Frage zur Standheizung. Mein iV hat zusätzlich zur serienmäßigen Standheizung bei den Hybriden, noch eine Standheizung für...
Oben